Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Reisebericht Mosel Klassiker

Seit über einem Jahr betreue ich nun die Mosel bei Velociped-Fahrradreisen. Umso größer war meine Freude, als ich endlich selbst die Gelegenheit hatte, die Mosel mit dem Rad zu entdecken.

Schon bei der Ankunft war ich gespannt: Wie werden die Hotels wirken, die wir für unsere Gäste so sorgfältig auswählen? Ich freute mich darauf, selbst einmal dort einzuchecken, wo sonst unsere Radreisenden übernachten. Ebenso neugierig war ich auf den Fahrkomfort unserer Leihräder und darauf, wie sich die Qualität der Radwege „in echt“ anfühlt. Auch wollte ich den Gepäcktransfer und den Rücktransfer aus Sicht einer Reisenden erleben – schließlich sind es oft diese Details, die eine Radreise entspannt und rund machen.

Reisebericht **Mosel Klassiker**

Genussradeln zwischen Trier und Koblenz

Anreise

Mein Papa und ich beginnen unsere Reise an der Mosel mit der Ankunft in Koblenz, wo wir unseren gebuchten Transfer nach Trier antreten. Der komfortable Transfer bringt uns direkt ins Herz der ältesten Stadt Deutschlands. Nach dem Eintreffen in Trier geben wir unser Gepäck im Vienna House ab und begeben uns auf eine erste Entdeckungstour. Die Porta Nigra beeindruckt uns als das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen. Bei einer Stadtrundfahrt mit dem Bus erhalten wir einen umfassenden Überblick über die vielen Sehenswürdigkeiten, darunter das Amphitheater und die Kaiserthermen. Danach sind wir durch die Innenstadt gebummelt und haben den Tag im veganen vietnamesischen Restaurant “Loy vegan” ausklingen lassen.

Trier - Piesport

Am zweiten Tag steigen wir das erste Mal aufs Rad und holen bei bewölktem Himmel unsere Räder aus der Tiefgarage des Hotels. Es geht vorbei an der ältesten Brücke Deutschlands, der Römerbrücke. Die Strecke führt uns nach Piesport, stets entlang der Mosel, eingebettet zwischen Weinbergen und bewaldeten Hängen. Das gemächliche Plätschern der Mosel begleitet uns auf unserem Weg. Die Radwege sind gut ausgebaut und angenehm zu befahren, viele der Bäume am Wegesrand blühen wunderschön. In Piesport erreichen wir unser Tagesziel und checken im Hotel Lehnert-Veit ein, einem charmanten Haus mit einem sehr guten Wein.

Piesport - Zeltingen

Am dritten Tag strahlt die Sonne vom Himmel, und wir machen uns auf den Weg nach Zeltingen. Die Fahrt durch die sanfte Mosellandschaft ist ein Genuss – vorbei an Rebenhängen, kleinen Winzerdörfern und alten Gutshöfen. Kurz vor Lieser öffnet sich der Blick auf das imposante Schloss Lieser, das majestätisch über dem Fluss thront. In Bernkastel-Kues legen wir eine längere Pause ein, um durch die romantische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern zu schlendern. Die kleinen Gassen, historischen Plätze und das pulsierende Leben geben uns einen authentischen Eindruck dieser Weinstadt. Nachmittags geht es weiter zum Kloster Machern. Dort erkunden wir den liebevoll gepflegten Klostergarten und schnuppern historische Luft. Im Brauhaus des Klosters genießen wir ein alkoholfreies Radler bevor wir nach Zeltingen weiterfahren. Schließlich erreichen wir den Zeltinger Hof, unser Hotel, bei dem wir am Abend ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis genießen: das 4-Gänge WeinWand-Dinner mit korrespondierender Weinbegleitung – ein wahres Fest für alle Sinne und nach Voranmeldung auch in vegan möglich.

Zeltingen - Zell

Am vierten Tag radeln wir weiter Richtung Zell. Die erste Etappe führt uns nach Traben-Trarbach. Hier besuchen wir das eindrucksvolle Buddha-Museum mit über 2.000 Exponaten aus Asien – ein unerwartetes Highlight mitten an der Mosel. Im Anschluss erkundigen wir zu Fuß noch etwas Traben-Trarbach und finden direkt an der Mosel eine kleine Patisserie “Die Eismanufaktur”. Diese nutzen wir für eine kleine Pause um einen Regenschauer zu entgehen. Anschließend fahren wir weiter nach Zell, einem lebhaften Weinort, der vor allem für seine „Zeller Schwarze Katz“ bekannt ist. Bei einem Stadtrundgang erfahren wir mehr über die Herkunft dieses berühmten Weins und entdecken einen charmanten Laden mit lokalen Produkten, das “Genusswerk”. Der Tag endet stilvoll mit einem Glas ebenjenes Tropfens im Restaurant “Quo vadis”, bevor wir ins Hotel Weinhaus Mayer zurückkehren.

Zell - Treis-Karden 

Am fünften Tag ist das Wetter bewölkt, aber größtenteils trocken. Die Etappe führt uns nach Treis-Karden. Unterwegs legen wir einen ausgedehnten Zwischenstopp in Cochem ein. Uns begrüßen blühende Bäume entlang der Mosel. Die Altstadt mit ihren kleinen Geschäften, der schönen Moselpromenade und dem Blick auf die Reichsburg lädt zum Verweilen ein. Ein kurzer Rundgang gibt uns einen Eindruck von der Geschichte der Stadt. Danach geht es weiter nach Treis-Karden, wo wir in der Pension Luna übernachten – gemütlich und familiär.

Treis-Karden - Koblenz

Der sechste Tag beginnt regnerisch. Wir entscheiden uns, die letzte Etappe nach Koblenz mit dem Zug zurückzulegen. Der Bahnhof in Treis-Karden ist gut mit dem Rad erreichbar und die Züge fahren regelmäßig. In Koblenz angekommen, erkunden wir in einer kurzen Regenpause die Stadt. Ständig begleitet werden wir von toll angelegten Blumenbeeten. Der Regen nimmt zu, sodas wir in einem Einkaufszentrum etwas bummeln, bevor wir in unser Hotel Hohenstaufen radeln. Zum Abendessen, in einer Regenpause, laufen wir ein paar Minuten bis zum italienischen Restaurant L’Osteria. Dort verbringen wir einen entspannten Abend und lassen die Reise Revue passieren. Am nächsten Morgen treten wir nach dem Frühstück die Heimreise nach Marburg an und holen das Auto aus der Tiefgarage am Bahnhof, welche nur wenige Minuten zu Fuß entfernt vom Hotel Hohenstaufen liegt.

Unser Fazit

Mitgenommen haben wir nicht nur schöne Fotos, sondern vor allem viele unvergessliche Eindrücke einer erlebnisreichen Radreise. Die gelungene Mischung aus Natur, Kultur, Kulinarik und Bewegung macht den Mosel-Klassiker zu einer Tour, die noch lange in Erinnerung bleibt.

Nicole Henke

Entdecken Sie weitere Touren entlang der Mosel

Hier waren wir noch unterwegs

Unser Katalog will verreisen!
Jetzt Katalog bestellen
/de/katalog

Unser Reisekatalog ist da und bereit, Sie auf neue Ideen für Ihre Reise 2026 zu bringen! Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und entdecken Sie eine Auswahl an Reisezielen – von entspannten Stränden über spannende Städte bis hin zu beeindruckenden Landschaften. Finden Sie die Reise, die zu Ihnen passt, und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer!

Jetzt Katalog bestellen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.