Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Zwischen Hopfen und Reben

Ihr Fahrradurlaub am Main

Entdecken Sie die Schönheiten des Mains! Genießen Sie ideale Radstrecken meist in nächster Nähe des Flusses, gut ausgebaut, asphaltiert und bestens beschildert. Auf der Route des Mainradweges wird eine Vielzahl der schönsten Wälder im Maintal durchquert. Auch das Fichtelgebirge liegt ganz in der Nähe. Unterwegs wird Ihnen auffallen, was für einen hervorragenden Blick Sie auf die Landschaft und ihre Umgebung haben. Sie starten Ihre Radreise wo Sie möchten, ob in der Festspielstadt Bayreuth, in der historischen Bierstadt Bamberg oder in der Residenzstadt Würzburg, und schon wenige Kilometer weiter tauchen Sie ein in die weinfränkischen Gefilde, wo der bekannte Frankenwein angebaut wird. In Kombination mit zahlreichen Besichtigungen der verschiedenen Sehenswürdigkeiten in den Städten, können Sie einen schönen Tag verbringen. Romantisch, historisch und erheiternd präsentiert sich die Mainregion ganz nach Radlers Herzenslust. Egal wieviel Tage, egal welche Strecke - zwischen Bayreuth und Mainz erfüllen wir als Veranstalter vor Ort jeden Wunsch am Main-Radweg.

Rad fahren de Luxe auf dem Main-Radweg

Der Main-Radweg ist gut ausgebaut und hervorragend beschildert. Da macht das Radeln Spaß. Von der Quelle nahe der Festspielstadt Bayreuth bis zur Mündung in den Rhein in Mainz flitzt man fast immer auf glatt asphaltierten Radwegen den Fluss entlang und radelt auf der flachen Route von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten.

wasserblick-kitzingen

Burgen und Schlösser

Am Main trifft man zunächst auf viele fränkische Fachwerkstädtchen wie Bamberg oder Kulmbach - und auf Burgen: In Kulmbach thront die Plassenburg hoch oben, die Festung Marienberg in Würzburg. Von jeher hat man sich gerne am Main angesiedelt, von daher finden sich auch geschichtsträchtige Schlösser nahe seinen Ufern. Bekannt sind das Aschaffenburger Schloss und die beeindruckende Würzburger Residenz mit ihrem riesigen Hofgarten.

Schloss Veitshöchheim

Kunst und Kultur

In der Residenz der Barockstadt Würzburg mit einem Deckenfresco Tiepolos bleibt einem genauso der Mund offen stehen wie in der barocken Wallfahrtsbasilika in Vierzehnheiligen. In Seligenstadt, einer der ältesten Städte Deutschlands, steht die Einhard-Basilika mit der angrenzenden Benediktinerabtei. Überhaupt ist das ganze Maintal reich an Kulturschätzen wie bspw. dem Dom zu Bamberg, und zahlreichen Museen, etwa dem Senckenberg Naturmuseum oder der Schirn Kunsthalle in Frankfurt. Musik- und Theaterfreunde besuchen die Bayreuther oder Frankfurter Oper oder das Mainfranken Theater in Würzburg.

opernhaus-bayreuth

Bier- und Weingrenze

Radelt man zunächst durch Oberfranken, der Gegend mit der höchsten Brauereidichte der Welt, ändert sich das bei Limbach schlagartig, denn dort regiert der Frankenwein im Bocksbeutel und in Frankfurt schließlich der Äbbelwoi im Bembel. Im Fränkischen kommt oft Deftiges aus der Küche auf den Tisch: Bratwürste, Schäufele oder Schweinebraten. Auf der Weininsel bei Volkach verspeist man „Meefischli“ (Mainfische). Grüne Soße aus sieben Kräutern sollte man in Frankfurt probieren und natürlich Frankfurter Würstchen. Leckermäuler lieben den Frankfurter Kranz, eine süße Torte. Die Kalorien kann man ja gleich wieder abstrampeln.

Main Radweg bei Klingenberg

Natur

Der Weiße und der Rote Main entspringen in den Hügeln des Fichtelgebirges bzw. der Fränkischen Alb jeweils als Rinnsal und vereinigen sich bei Kulmbach. Ab da fließt der Main durch fränkische Wälder, Wiesen und Auen und vorbei an Weinbergen. Immer breiter wird er im Spessart, wo er von Buntsandstein eingefasst ist, bis er schließlich in Mainhattan, Frankfurt, eine beachtliche Größe erreicht hat. Nach 527 Kilometern Fließstrecke hat er eine Breite von fast 150 Metern und wird im rheinland-pfälzischen Mainz vom großen Bruder Rhein geschluckt.

kitzingen-und-umgebung

Ihre Fragen - unsere Antworten

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Diese Frage ist leicht zu beantworten, denn der Main-Radweg ist überall schön. Besonders reizvoll ist der Main-Radweg im Fränkischen Weinland, hier wechseln sich Weinberge und Städte, die viel zu entdecken bieten, ab. Außerdem bieten die Main-Schleifen mit Ihren vielen Flusswindungen und steil auftragenden Weinberge eine einzigartige Radelkulisse. Landschaftlich als besonders schön gilt die Strecke zwischen Würzburg und Lohr. Hier radeln Sie zwischem Fluss und Weinbergen und den Erhebungen des Spessarts direkt am Mainufer entlang. Auch die Mainmündung in den Rhein bei Mainz ist ein sehe sehenswerter Abschnitt des Main-Radwegs.

Der Main-Radweg beginnt bei der Quelle des Weißen Mains bei Bischofsgrün und bei der Quelle des Roten Mains bei Creußen. Nach ca. 50 km vereinigen sich die beiden Quellflüsse bei Kulmbach zum Main. Der Main-Radweg folgt dem Verlauf des Flusses und endet in Mainz, wo der Main in den Rhein müdet.

Der Main-Radwerg von Bamberg bis Aschaffenburg ist ca. 340 km lang. Starten Sie bereits in Bayreuth, radeln Sie ca. 410 km.

Je nach gebuchter Variante radeln Sie an 3 bis 10 Tagen. So können Sie sich Ihre liebste Etappenlänge aussuchen und die Reise perfekt für sich zusammenstellen.

Der Main-Radweg ist zum allergrößten Teil asphaltiert oder gut befestigt. Die Strecke ist durchgehend sehr gut ausgebaut und für Trekkingräder, E-Bikes und auch Tourenräder mit schmaleren Reifen geeignet. 
Nur vereinzelte kurze Abschnitte, meist in ländlichen oder naturnahen Bereichen, führen über fein geschotterte Wege - diese sind aber gut zu befahren und nicht wirklich uneben.

Die Weinlese am Main beginnt je nach Wetterlage meist im September und dauert bis in den Oktober.

Es besteht die Möglichkeit, Zwischenübernachtungen in Ihre Reise einzubauen, um Ihre Reise entspannter zu gestalten oder besondere Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Wenn Sie diese Option wünschen, können Sie dies direkt bei der Buchung als Wunsch angeben. Alternativ können Sie auch jederzeit individuell bei uns anfragen.

Ihre Main-Expertin

Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrer Reiseplanung

Miriam Houda

Kundenberatung

Das könnte Sie auch interessieren

Velociped-Newsletter
Melden Sie sich hier an!
/de/newsletter
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Angebote, Tipps und einzigartige Vorteile direkt in Ihr Postfach!
Melden Sie sich hier an!
Newsletter Fahrrad
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.