Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Still. Verzaubert. Sagenhaft.

Fahrradurlaub an der Lahn

Wir haben ein umfangreiches Angebot zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Mit dem Fahrrad sind Sie auf dem Lahn-Radweg immer ganz nah dran. Wo Tradition und modernes Leben sich treffen, wird Ihr Radurlaub zu einer spannenden Entdeckungsreise. Was wohl hinter der nächsten Kurve steckt? Eine idyllische Flussoase, eine geheimnisvolle Burg oder gar ein Radlerpicknick im Schatten der Bäume? Wie Perlen einer Kette reihen sich überraschende Ein- und Ausblicke aneinander und machen das Lahntal zu einer der interessantesten Radler-Regionen Deutschlands. Von der Quelle bis zur Mündung auf 235 km (Höhenunterschied 600 m) lässt die Lahn alle Radlerherzen höher schlagen. Ob Kurztrip oder Erholungswoche, als Veranstalter vor Ort erfüllen wir hier all Ihre Reisewünsche.

Naturnaher Lahn-Radweg

Von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein kann man entlang der Lahn 235 Kilometer lang hervorragend Rad fahren. Die Route verläuft meist leicht abschüssig, einige Steigungen gibt es, die man aber auch umgehen kann.

Lahn Radweg Radtour

Vielfalt!

Ob der Dom von Limburg oder die Elisabethkirche im historischen Marburg, das Renaissanceschloss in Weilburg oder das Marburger Landgrafenschloss, die Vielfalt macht’s. Auch wer auf putzige Fachwerkorte steht, wird hier fündig. Das Kaiserbad Bad Ems beherbergt ein barockes Kurhaus, eine Brunnen- und eine Spielhalle. Einen Besuch wert ist das still gelegte Eisenerzbergwerk Grube Fortuna. Last but not least gibt es jede Menge Museen am Wegesrand: Pilz-, Holz-Technik-, Radio- oder Diözesanmuseum, um nur einige zu nennen.

Fachwerkhäuser Limburg

Kulturelles

Der Klassik-Fan besucht natürlich das Lottehaus in der Goethestadt Wetzlar, wo Goethe im Sommer 1772 fast ständig zu Gast war und seine Erlebnisse in „Die Leiden des jungen Werther“ verarbeitete. In Marburg lockt das Hessische Landestheater mit Vorstellungen, in der Waggonhalle geht es eher um Musik. Im Sommer finden diverse Festivals statt: das Lahn-Festival „Gegen den Strom“, das Lahneck Live Kulturfestival, das Lahnsteiner Bluesfestival usw.

Schloßgarten Weilburg mit goldener Statue

Vielfältige Kulinarik

Studentenkneipen in Marbug oder gemütliche Landgasthöfe in Fachwerkorten, Restaurants mit internationaler Küche in der Universitätsstadt Marburg oder der Fischmarkt in Wetzlar... Die Bandbreite ist groß. Typischerweise speist man Limburger Edelsäcker, ein mit Sauerkraut gefülltes Kotelett, oder Fisch aus der Lahn wie Karpfen, Schleie, Zander oder Barsch und trinkt dazu den hiesigen, in steilen Lagen angebauten Wein, meist Spätburgunder, Riesling oder Müller Thurgau.

Marburg Beach Lahn

Natur und Nachhaltigkeit

An der Lahn pflegt und fördert man die nachhaltige Tourismusentwicklung, und das ist gut so. Die Lachse und Meerforellen sollen hier wieder heimisch werden. Deshalb wurden Fischtreppen angelegt und Lachsaufzuchtstationen eingerichtet. Fauna und Flora sind zahlreich, denn einige Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete wie z. B. der „Auenverbund Lahn-Dill“ grenzen an die Lahn. Als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel wird insbesondere das Fahrrad gefördert. Perfekt also für einen naturnahen Radurlaub.

Lahn Radweg Radtour

Ihre Fragen - unsere Antworten

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Für Naturliebhaber ist der Start ab der Lahnquelle der perfekte Start: Eine leichte Abfahrt durch Wald und Wiesen bietet einen gemütlichen Einstieg in die Radtour und sorgt für ein entspannendes Naturerlebnis.

Wir bieten Reisen auf dem Lahn Radweg mit 3 bis 8 Etappen an. Je nachdem wieviel Zeit Sie haben und wo Sie starten möchten, können Sie sich Ihre Lieblingsreise aussuchen. 

Der Lahnradweg ist ca. 245 km lang, wenn Sie von der Quelle starten und bis zur Mündung in den Rhein fahren. Wenn Sie Ihre Reise in Marburg beginnen, beträgt die Radstrecke bis zum Rhein etwa 175 km. Unsere Reisen enden in Koblenz, sodass Sie noch ein paar Kilometer auf dem Rhein-Radweg radeln.

Bei einigen unserer Reisen auf dem Lahn-Radweg haben wir am Ende bereits eine Schiffsfahrt auf dem Rhein inkludiert, die dann den Abschluss Ihrer Reise bildet.
Ist bei der Reise, die Sie sich ausgesucht haben, keine Schiffsfahrt inkludiert, können Sie diese jederzeit individuell machen. Wir empfehlen die Tickets vorab bei der KD-Linie zu reservieren und damit auch einen Platz für Sie und Ihre Fahrrad.

Nachdem Sie Ihr Gepäck bis 09:00 Uhr an der Rezeption abgestellt haben, holt einer unserer Transporteure Ihr Gepäck ab und transportiert Ihr Gepäck sicher und sorgfältig bis 18:00 Uhr zu Ihrem nächsten Hotel.

Für Ihre bequeme Rückreise bieten wir einen zubuchbaren Rücktransfer an. Dieser holt Sie direkt an Ihrem letzten Hotel ab und bringt Sie komfortabel zurück zum Startort Ihrer Reise. So endet Ihre Radtour entspannt und stressfrei.

Die Organisation Ihrer An- und Abreise erfolgt eigenständig, Sie entscheiden selbst, ob Sie die An- und Abreise mit der Bahn, mit dem Auto oder anders planen.

Ihre Lahn-Expertin

Gerne helfe ich Ihnen bei der Planung Ihrer Reise

Steffi Groß

Kundenberatung

Das könnte Sie auch interessieren

Velociped-Newsletter
Melden Sie sich hier an!
/de/newsletter
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Angebote, Tipps und einzigartige Vorteile direkt in Ihr Postfach!
Melden Sie sich hier an!
Newsletter Fahrrad
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.