Reise
Freuen Sie sich auf die älteste Stadt Deutschlands und reisen Sie frühzeitig nach Trier an, um die römischen Baudenkmäler sowie die historische Innenstadt ausgiebig erkunden zu können und die über 2000-jährige Geschichte der Stadt zu spüren.
Starten Sie entspannt in den Tag, nutzen Sie den Vormittag für Erkundungen der lebhaften Stadt, bevor Sie Trier dann über den Mosel-Radweg verlasse. Radeln Sie über Mehring, wo Sie die Ruine der Villa Rustica erwartet - ein beeindruckendes Überbleibsel aus der Römerzeit. Den Tag können Sie stimmungsvoll in ihrem Etappenort Trittenheim ausklingen lassen, bei einem rustikalen Abendessen oder einer gemütlichen Weinprobe.
Schon nach wenigen Kilometern erreichen Sie Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands. Ein besonderes Highlight ist hier das eindrucksvolle Relief eines römischen Weinschiffs – ein Zeugnis der langen Weingeschichte der Region. Weiter geht es nach Bernkastel-Kues, wo farbenfrohe Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen zum Staunen und Verweilen einladen. Von dort ist es nur noch ein kurzer Weg bis zu Ihrem Etappenziel: dem traditionsreichen Weinort Zeltingen-Rachtig, wo wir empfehlen am Abend im Hotel Restaurant Platz zu nehmen und sich von der Frische-Küche im Zeltinger Hof verwöhnen zu lassen (WeinWand Dinner, 4-Gang zu buchbar).
Umgeben von Weinbergen liegt idyllisch unweit von Zeltingen das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Machern. Starten Sie ganz entspannt in den Tag, besuchen Sie das Spielzeugmuseum, die Klosterbrauerei und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen bevor Sie am frühen Nachmittag zurück nach Zeltingen radeln. Wollen Sie lieber einen Tag abseits der Radwege in den Weinbergen verbringen, dann wechseln Sie vom Fahrradsattel in den kultigen VW Oldtimer Bus und genießen eine Weinführung der besonderen Art (optional zu buchbar, mind. 2 Personen).
Ihre heutige Etappe führt Sie zunächst durch das bekannte Weinanbaugebiet Kröver Nacktarsch nach Traben-Trarbach. Wie in einem natürlichen Amphitheater liegen die beiden Stadtteile malerisch eingebettet zwischen steilen Weinbergen und dichten Wäldern – links und rechts der Mosel. Nach dieser lohnenden Pause radeln Sie weiter entlang der Mosel bis nach Enkirch, einem wahren Juwel moselländischer Fachwerkbaukunst. Durch das traditionsreiche Weinbaugebiet Zeller Schwarze Katz gelangen Sie schließlich in den lebhaften Weinort Zell, wo sich das Mosel-Flair von seiner geselligen Seite zeigt.
Heute führt Sie Ihre Radetappe über Beilstein, das „Rothenburg an der Mosel“, weiter nach Treis-Karden. Beilstein verzaubert mit seinen verwinkelten Gassen und idyllischen Ecken – einer der schönsten und romantischsten Orte entlang der Mosel. Nutzen Sie die Gelegenheit, das malerische Ortszentrum zu erkunden und die imposante Burg Metternich hoch über dem Dorf zu besichtigen. Das ist wirklich einen Abstecher wert! Für die letzten gut 20 Radkilometer bis zu Ihrem Hotel in Treis-Karden können Sie es dann entspannt angehen lassen. Den Tag runden Sie am besten ab, bei einem genussvollem Abendessen in der Schlossstube des Hotel Petry.
Heute lockt ein Ausflug zur mittelalterlichen Burg Eltz (Eintritt inklusive), eine der schönsten und besterhaltenen Burgen Deutschlands. Wundervoll romantisch gelegen und eingebettet in eine ursprüngliche Natur, wirkt sie wie ein wahr gewordenes Märchenschloss, einladend und majestätisch zugleich. Nehmen Sie an einer informativen Burgführung teil, entdecken Sie die Schatzkammer und genießen Sie den herrlichen Ausblick, bevor Sie zurück nach Treis-Karden radeln.
Nach dem Frühstück endet heute Ihre schöne Radtour nach dem Frühstück in Treis-Karden. Für alle, die nach Trier zurück möchten, empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service, der Sie mit Gepäck und Privaträdern vom Hotel zurück zum Starthotel bringt.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück: komfortable Mittelklassehotels, oder kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
- Eintritt Burg Eltz (Tagesticket)
Wissenswertes zur Radreise Mosel: Entspannter Klassiker
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Trier ist von Koblenz und anderen Städten aus gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Trier und Umgebung erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Trier bieten gute, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Es stehen immer ausreichend Parkplätze zur Verfügung, eine Vorreservierung ist nicht unbedingt notwendig.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Qualität des Mosel-Radwegs ist hervorragend. Unbefestigte oder schlecht befahrbare Wegstücke gibt es praktisch nicht. Die Route verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Wegen und ist von Trier bis Koblenz einheitlich beschildert. Die Verkehrsbelastung entlang der Mosel ist unterschiedlich, aber zwischen Trier und Cochem gibt es fast immer einen separaten Radweg auf der rechten oder linken Moselseite, der abseits von der Bundesstraße verläuft. Nur am letzten Radeltag verläuft ein Teilstück auf einem breiten Radstreifen neben der Bundesstraße.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Es besteht die Möglichkeit, zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Trier zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 11:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Die Mitnahme eigener Fahrräder ist gegen einen Aufpreis möglich.
Bahn und Bus im Moseltal
Im Moseltal direkt verläuft nicht ständig eine Bahnlinie. Hinter Trier verlässt die Bahn das Moseltal und erst in Ürzig (Nähe Zeltingen) ist der nächste Bahnhof. Ab Bullay haben Sie Anschluss mit der Bahn nach Reil und Traben-Trabach. Kurz hinter Bullay verschwindet die Bahnlinie dann wieder im Kaiser-Wilhelm-Tunnel und erscheint erst wieder in Cochem. Ab Cochem verläuft die Bahn dann komplett im Moseltal bis Koblenz. Von Frühling bis Herbst verkehren zwischen Trier und Traben-Trarbach täglich RadBusse mit einer Kapazität von max. 22 Fahrrädern. Beachten Sie bitte die jeweiligen Bedingungen und mögliche Beförderungseinschränkungen. Bahnverbindungen im Moseltal und Radelbus.
Schifffahrten auf der Mosel
Von April bis Oktober verkehren auf der Mosel zahlreiche Personenschiffe in beide Richtungen. Schiffsanlegestellen sind fast in allen Orten vorhanden. Häufig werden Rundfahrten angeboten. Über die genauen Abfahrtszeiten informieren Sie vor Ort die Anschlagtafeln der Schifffahrtsgesellschaften.
Fahrpläne Moselschifffahrt
Reiseleistungen, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Die ca. 2 Stündige Fahrt mit dem VW Oldtimer Bus führt durch die Weinberge der beeindruckenden Mittelmosel - buchbar ab mind. 2 Personen, am Vor- oder Nachmittag. Während der Tour machen Sie mehrere Stops, erfahren Interessantes über die Wein-und Kulturlandschaft und verköstigen dazu Weine aus dem jeweiligen Anbau.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor
finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Für diese Reise empfehlen wir – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen.
Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.
Verfügbare Leihräder





Das 7-Gang-Tourenrad empfehlen wir allen, die eine Rücktrittbremse und einen breiten Gelsattel für maximalen Komfort in aufrechter Sitzhaltung wünschen. Es ist mit einer unkomplizierten Nabenschaltung ausgestattet und eignet sich bestens für Touren in flachem bis leicht hügeligem Terrain.

Das 27-Gang-Tourenrad ist genau richtig für Radler, die auf die Vorzüge der Kettenschaltung für flexible „Berg- und Talfahrten“ Wert legen. Mit diesem Rad sind Sie etwas sportlicher unterwegs, ohne jedoch auf Sitzkomfort und praktische Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.

E-Bikes vereinen eine Menge Vorteile. Der elektrische Antrieb sorgt für ganz entspanntes Radeln, selbst bei ausgedehnten Etappen oder hügeligen Strecken. Weitere Features, wie etwa eine gefederte Sattelstütze und Vordergabel sowie gut abgestimmte Schaltungen, sorgen für zusätzlichen Fahrkomfort.

Bei dieser Reise haben Sie die Auswahl zwischen E-Bikes mit Rücktritt oder mit Freilauf. Auch die E-Bikes mit Freilauf bieten Ihnen den hervorragenden Fahrkomfort mit gefederter Sattelstütze und Vordergabel. Bitte geben Sie Ihren Wunsch einfach bei der Buchung an.

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Nicole Janke