English
Velociped anrufen
nachOben

Sportliche Tour: Für aktive Radler mit normaler bis guter Kondition

Schweiz: vom Bodensee zum Vierwaldstättersee

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
7 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
mittel
Preis ab:
899,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

Reisebeschreibung

Vom schwäbischen Meer zum Alpensee

Die beeindruckende Radreise durch die Schweiz vom Bodensee zum Vierwaldstädter See erwartet Sie mit einer überrachend flachen Wegeführung und kulturellen Highlights. Ihre Reise startet im sehenserten Konstanz am Bodensee und führt zunächst zum Rheinfall, einem der größten Wasserfälle Europas, den Sie auf einer Bootstour hautnah erleben dürfen. Die wunderschöne Stadt Zürich am Zürichsee, sowie das bedeutende Kloster Einsiedel wartet von Ihnen entdeckt zu werden. Auf Ihrer weiteren Radreise erreichen Sie das kulturell bemerkenswerte Luzern. Hier haben Sie einen weiteren Tag um den Vierwaldstättersee und seine eindrucksvollen Blicke auf die ihn umgebende Bergwelt zu bestaunen.

1. Tag Konstanz Anreise

Reisen Sie frühzeitig an, denn es lohnt sich. Konstanz erwartet Sie mit seiner sehenswerten Altstadt, der direkten Lage am Bodensee und dem Sea Life Center. Schlendern Sie durch die Gassen und genießen Sie das mediterrane Flair.

2. Tag Konstanz - Schaffhausen 50 km

Heute radeln Sie von Konstanz zunächst nach Stein am Rhein, in dem eine Pause lohnt, denn hier gibt es noch viele mittelalterliche mit Fresken bemalte Häuser. Schließlich erreichen Sie Schaffhausen, Ihren heutigen Etappenort, in dem die Festung Munot einen Besuch wert ist. 

3. Tag Schaffhausen - Rheinfall - Zürich 70 km oder 55 km + Bahnfahrt

Nach einer kurzen Radtour zum Rheinfall, wechseln Sie das Verkehrsmittel, denn Sie fahren per Boot zum Rheinfallfelsen. Der imposante Rheinfall ist einer der größten Wasserfälle Europas. Anschließend radeln Sie durch das Tal der Glatt bis nach Zürich. Diese schweizer Weltstadt verbindet Tradition mit Moderne und bietet in der gut erhaltenen Alstadt eine Menge Cafés und Restaurants, in denen Sie den Abend ausklingen lassen können. Auf Höhe des Flughafens Zürich-Kloten können Sie die Radetappe ab dem Bahnhof Rümlang mit der S-Bahn abkürzen (nicht inkludiert).

4. Tag Zürich - Pfäffikon - Einsiedeln 35 km + Bahnfahrt

Am Morgen radeln Sie immer an der Nordküste des Zürichsees entlang bis nach Rapperswil. Ein Besuch der Burg lohnt sich, denn von hier aus haben Sie einen wunderschönen Blick über den See und die Region. Die Radtour führt Sie danach weiter über einen Damm bis nach Pfäffikon. Von hier aus bringt Sie eine Bahn bis nach Einsiedeln mit seinem beeindruckenden Kloster.

5. Tag Einsiedeln - Luzern 75 km

Starten Sie gut gestärkt in den Tag, denn die heutige Etappe ist die Königsetappe der Reise. Auf Ihrem Weg zum Zugersee warten einige Höhenzüge darauf, überquert zu werden. Machen Sie in Küssnacht eine Pause und wandeln Sie auf den Spuren Wilhelm Tells, der in der Hohlen Gasse damals den Landvogt Hermann Gessler erschossen haben soll. Ihr Etappenort Luzern erwarten Sie malerische Ausblicke auf den Vierwaldstättersee und das Wahrzeichen - die Kapellbrücke mit dem Wasserturm.

6. Tag Luzern - Weggis - Beckenried - Luzern 50 km + Schifffahrt

Freuen Sie sich heute auf einen ganzen Tag am und auf dem See. Von Weggis aus überqueren Sie den See per Schiff und radeln am Alpnacher See zurück nach Luzern. Genießen Sie die Ausblicke auf die erhabenenen Gipfel, die den See einbetten und für eine unvergessliche Kulisse sorgen.

7. Tag Luzern Abreise

Leider ist Ihre schöne Radreise schon zu Ende. Wer zurück nach Konstanz fahren möchte, nutzt die direkten Zuverbindungen zwischen Luzern und Konstanz. 

Preise & Leistung

Reise
Schweiz: vom Bodensee zum Vierwaldstättersee
Reise-Nr:
00530
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
7 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

30.04. – 10.05.2023

24.09. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 899,00 €
EZ 1.148,00 €
 

Saison 2

11.05. – 16.05.2023

11.06. – 30.06.2023

10.09. – 23.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 999,00 €
EZ 1.248,00 €
 

Saison 3

17.05. – 26.05.2023

01.06. – 10.06.2023

20.08. – 09.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.099,00 €
EZ 1.348,00 €
 

Saison 4

27.05. – 31.05.2023

01.07. – 19.08.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.199,00 €
EZ 1.448,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Konstanz Kat. A
DZ 65,00 €
EZ 95,00 €
 
Luzern Kat. A
DZ 99,00 €
EZ 139,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Umzäunter Parkplatz in Konstanz (pro PKW)
45,00 €
Reiseleistungen
  • Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
  • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
  • Bahnfahrt Pfäffikorn - Einsiedeln inkl. Rad
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Fahrradreise vom Bodensee zum Vierwaldstättersee

achfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise in der Schweiz vom Bodensee zum Vierwaldstättersee. Sollten Sie weitere Fragen zu der Tour haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Konstanz ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Konstanz erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.

Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten

Am Starthotel je nach Hotel stehen vereinzelt Parkplätze zur Verfügung (kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen).

Außerdem besteht die Möglichkeit öffentliche Parkplätze/Parkhäuser zu nutzen. Parkhäuser (Fischmarkt, Dammgasse, Altstadt, Benediktinerplatz), Kosten ca. 20 EUR pro Tag/PKW.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit das Auto auf einem eingezäunten Parkplatz auf dem Firmengelände unseres Partners für die Dauer der Radreise zu parken (Kosten: EUR 45,- pro Reise/ pro PKW). Eine Reservierung und Vorab-Zahlung über Velociped ist erforderlich. Die Kapazitäten auf dem Parkplatz sind beschränkt, daher melden Sie es bitte direkt bei Buchung bei uns an.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise

Die Rückreise erfolgt in Eigenregie. Die Bahn fährt in ca. 2,5 Stunden zurück nach Konstanz. Direktzüge fahren jede Stunde und alle halbe Stunde mit 2x Umsteigen.

Beschaffenheit der Radwege

Sie radeln auf weitgehend ebenen und asphaltierten Radwegen, sowie auf abgetrennten Radstreifen. Zwischen Einsiedeln und Luzern teilweise recht hügelig mit einigen Schiebestrecken für die Fahrt mit Tourenrädern. Aufgrund der teilweise anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.

Verfügbare Leihräder

Es stehen 27-Gang-Räder (Unisex) mit tiefem Einstieg, Kettenschaltung und Freilauf zur Verfügung. 27-Gang Herrenräder mit Kettenschaltung und Freilauf können ab 1,75 m Körpergröße gebucht werden. Des weiteren stehen 8-Gang unisex Elektroräder mit Freilauf für die Körpergrößen 1,45 m - 1,80 m zur Verfügung. Ab 1,80 m Körpergröße bieten wir 8-Gang Herren-Elektroräder an. Geben Sie einfach Ihren Wunsch bei Buchung mit an.

Alle Räder sind mit Tachos, Satteltasche und Lenkertasche ausgestattet.

Die Mieträder stehen auf dem Firmengelände unseres Partners in Konstanz für Sie von 09:00 - 19:00 Uhr bereit. Auf Wunsch können die Räder auch in das Starthotel gebracht werden, dann ist allerdings keine individuelle Radanpassung möglich. Die Radabgabe erfolgt im letzten Hotel oder bei unserem Partner auf dem Firmengelände.

Zahlungsmittel in der Schweiz

Für die Schweiz empfiehlt sich der Umtausch in Franken, obwohl in Euro bezahlt werden kann. Franken können bequem per EC- oder Kreditkarte am Geldautomaten abgehoben werden.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Die Schifffahrt Weggis - Beckenried ist nicht inkludiert und kostet ca. 30 CHF pro Person inkl. Rad. Die Zugfahrt am 3. Tag von Rümlang - Zürich (falls Sie die Etappe abkürzen) ist nicht inkludiert und kostet ca. 15 CHF pro Person inkl. Rad. Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Konstanz

Konstanz ist mit über 82.000 Einwohnern die größte Stadt am Bodensee und hat ihre lange Tradition als Stadt des Handels und der Kultur bis in die heutige Zeit bewahrt. Die Kulturstadt zeichnet sich durch viele historische Gebäude aus, wie z. B.  das "Münster Unserer Lieben Frau", das für zwölf Jahrhunderte die Kathedrale der Bischöfe von Konstanz war und als Sitzungssaal des Konzils von Konstanz (1414–1418) diente. Auch das Stadttheater, das die mit 400 Jahren älteste dauerhaft bespielte Bühne Deutschlands darstellt, gilt als ein weiteres Highlight. 

Konstanz

Insel Mainau

Die Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte der Inseln im Bodensee. Wegen ihrer überaus reichen subtropischen, teilweise auch tropischen Vegetation wird die Mainau auch als Blumeninsel im Bodensee bezeichnet.

Insel Mainau

Archäologisches Landesmuseum Konstanz

Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg betreut die Landesarchäologie von Baden-Württemberg, indem es archäologische Funde aus dem Landesgebiet archiviert und in Sonderausstellungen sowie mehreren Museen präsentiert. Die Außenstelle in Konstanz beherbergt die wichtigste Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg.

Archäologisches Landesmuseum

Altstadt Schaffhausen

Geniessen Sie die Schaffhauser Altstadt auf einem Rundgang. Sie werden begeistert sein von den romantischen und autofreien Gassen und Plätzen, den 171 Erkern sowie den geschmückten Bürgerhäusern.

Schaffhausen

Der Rheinfall

Der Rheinfall ist neben dem doppelt so hohen, aber halb so wasserreichen Dettifoss auf Island der grösste Wasserfall Europas und hat eine Höhe von 23 Metern und eine Breite von 150 Metern.

Rheinfall

Die Altstadt von Zürich

Die Züricher Altstadt beschreibt den bis 1893 bestehenden Rahmen der ehemaligen Stadt Zürich, der auch heute noch der Mittelpunkt für Besucher und Touristen ist. Heute nennt man den Bereich offiziell Kreis 1, aber natürlich weiß auch jeder eingefleischte Züricher was ihr meint, wenn ihr von der Altstadt sprecht. Highlight ist das Viertel Niederdorf, ein Teil der Altstadt, der mit bunten Fassaden, hübschen Erkern und kleinen Gassen besticht. Hier sitzen die Menschen auf kleinen Holzstühlen vor den Cafés und Restaurants, schweizer Fahnen wehen im Wind und hübsche Geschäfte reihen sich aneinander. Tagsüber kann man hier wunderbar durch die Gassen flanieren und den unerkenntlichen Charme der hübschen Altstadt genießen, abends verwandelt sich Niederdorf zu einem Ausgehviertel, in dem die Restaurants und Bars gut gefüllt sind.

Die Altstadt von Zürich

Der Zürichsee

Der Zürichsee ist das Herzstück der Stadt Zürich. Hier trifft sich Jung und Alt bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit, am liebsten aber natürlich in den Sommermonaten zum Eisessen, Fahrradfahren, Schwimmen, Spazieren oder in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés oder bei einer Bootstour über den See.

Der Zürichsee

Schloss Rapperswil

Das Schloss Rapperswil ist das Wahrzeichen der pittoresken Rosenstadt Rapperswil am Zürichsee. Schon von Weitem sieht man die Burg, die gegen Ende des 12. Jh. erbaut und später wiederholt umgestaltet worden ist. Sie thront oberhalb des Städtchens auf dem Lindenhof, einem Hügelzug, der sich durch Rapperswil zieht. Vom Schlosshügel hat man eine bestechende Aussicht über die Stadt und den See.

Schloss Rapperswil

Kloster Einsiedeln

Die barocke Klosteranlage aus dem 18. Jahrhundert bildet den imposante Mittelpunkt Einsiedelns. Das Benediktinerkloster mit der Stiftskirche und Stiftsbibliothek hat eine gut tausendjährige faszinierende Geschichte. Seit dem Mittelalter ist die Gnadenkapelle mit der «Schwarzen Madonna» einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas und Ziel vieler Reisenden. Nach dem Petersplatz in Rom ist der Klosterplatz Einsiedeln der grösste zusammenhängende Kirchenvorplatz Europas.

Kloster Einsiedeln

Kapellbrücke Luzern mit Wasserturm

Das Wahrzeichen von Luzern gilt als älteste bedeckte Brücke Europas. Sie wurde im 14 Jahrhundert gebaut und war ursprünglich Teil der Stadtbefestigung.
Gemeinsam mit dem Wasserturm prägt sie das Stadtbild wie keine andere Sehenswürdigkeit.

Kapellbrücke Luzern mit Wasserturm

Jesuitenkirche

Die Jesuitenkirche, deren Bau von 1666 bis 1677 dauerte, ist der erste grosse, sakrale Barockbau der Schweiz, gebaut nach dem Vorbild der Kirche «Il Gésu» in Rom. Künstlerisch speziell hervorzuheben sind der Barock- und Rokoko-Stuck, der Hochaltar, die Orgel und der Kirchenschatz. Dank der eindrucksvollen Akustik des imposanten Kirchenraumes dient die Kirche heute neben Gottesdiensten auch der Ausbildung von Organisten und als Konzertlokalität

Jesuitenkirche

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche