Reise
Schon die Anreise nach Oberwald durch die herrliche Alpenlandschaft ist ein Genuss. Nutzen Sie den Nachmittag für einen Spaziergang.
Die junge Rhone, im Goms noch „Rotten“ genannt, schlängelt sich durch eine ursprüngliche Natur- und Kulturlandschaft. Malerische Dörfer mit barocken Kirchen, duftende Arvenwälder und blumenreiche, von Insekten umschwärmte Wiesen begleiten Sie auf Ihrer Fahrt durch das sonnige Hochtal.
Das Walliser Haupttal öffnet sich zunehmend, und die Sonne erwärmt die trockenen Hänge der umliegenden Berge. Zwischen Leuk und Sierre verlassen Sie kurz die Rhone-Route und radeln durch die Weinberge zu einem lokalen Weingut. Nach einer angenehmen Weinverkostung setzen Sie Ihre Fahrt fort und erreichen schließlich Ihren heutigen Etappenort Sierre.
Die Hauptstadt Sion präsentiert sich mit ihren markanten Burgen, alten Kirchen und stattlichen Herrenhäusern. Im unteren Rhonetal prägt der Dents-du-Midi die beeindruckende Hochalpenkulisse. Die Region ist bekannt für ihre ertragreichen Obstgärten und weitläufigen Weinberge, die das Landschaftsbild bestimmen.
Hoch über Martigny wacht ein Rundturm über das Rhoneknie, während St-Maurice an der schmalsten Stelle des Tals seinen bedeutenden Kirchenschatz bewahrt. Die Strecke bietet einen spannenden Wechsel zwischen Hochgebirge und Tiefland. Hinter den Schilfzonen öffnet sich schließlich die Weite des Lac Léman, bevor mit Schloss Chillon eine imposante Festung erscheint, die scheinbar direkt aus dem Wasser ragt.
Sie übernachten in Vevey (Kategorie A) oder Montreux (Kategorie B).
Der Lac Léman wirkt wie ein kleines, silbrig glänzendes Meer, umgeben von schneebedeckten Gipfeln und den berühmten Weinbergen des UNESCO-Welterbes Lavaux. Entlang des Ufers reihen sich Orte wie Vevey und Montreux, bevor Sie die lebendige Stadt Lausanne erreichen – die „Olympiastadt“ und ein zentraler Treffpunkt des waadtländischen Lebens.
Die Übernachtung erfolgt in Prangins (Kategorie A) oder Nyon (Kategorie B).
Je weiter Sie dem Ufer des Genfersees folgen, desto seltener werden die frei zugänglichen Uferabschnitte. Stattdessen bestimmen elegante Villen, gepflegte Parks und eindrucksvolle Jachthäfen zunehmend das Bild. Diese Veränderungen lassen bereits erahnen, dass Sie sich einer bedeutenden Metropole nähern.
Schon bald öffnet sich der Blick auf die Weltstadt Genf, deren breite Boulevards, internationale Atmosphäre und berühmte Sehenswürdigkeiten das Stadtbild prägen. Wahrzeichen und Orientierungspunkt zugleich ist der Jet d’eau, die imposante Wasserfontäne, die mit ihren rund 140 Metern Höhe weit über den See hinausragt und Besucher wie Einheimische gleichermaßen beeindruckt.
Heute endet Ihre schöne Radreise nach dem Frühstück im Hotel. Gerne buchen wir Verlängerungsnächte in Genf für Sie.
Karte
Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück
Kategorie A: 4-Sterne und Mittelklassehotels
Kategorie B: Mittelklassehotels - Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
- Weinverkostung in Varen (nicht sonntags)
- SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- 7-Tage-Hotline-Service
Wissenswertes zur Radreise Rhône: von Oberwald bis Genf
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Oberwald und Obergesteln sind gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Oberwald oder Obergesteln erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter: www.bahn.de
Beschaffenheit der Radwege
Im Goms verläuft die Route leicht hügelig, ab Brig fast vollständig flach und ist daher auch für Genießer perfekt geeignet. Ab Sion gibt es häufiger Gegenwind. Die Strecke ist fast autofrei, nur rund um die urbanen Zentren gibt es etwas Verkehr.
Verfügbare Leihräder
Für diese Reise haben Sie die Auswahl zwischen 27-Gang-Tourenrädern und Elektrorädern. Ihren Wunsch geben Sie einfach bei der Buchung mit an.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Die Rückfahrt von Genf nach Oberwald ist per Bahn möglich, allerdings mit mehrmaligem Umsteigen verbunden. Die Fahrt dauert insgesamt ca. 4 Stunden.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor
finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Für diese Reise empfehlen wir – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen. Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Nicole Henke