Reise
Sie sollten Ihre Anreise frühzeitig einplanen, denn Genf hat viel zu bieten. Genießen Sie Ihren Aufenthalt am Genfer Hafen mit der berühmten Wasserfontäne und entdecken Sie die charmante Altstadt dieser „kleinsten Metropole der Welt“. Genf präsentiert sich offen, kultiviert und voller lebendiger Atmosphäre.
Sie lassen Genf hinter sich und folgen der Rhône durch den Défilé de l’Écluse, eine enge Passage, in der sich der Fluss eindrucksvoll zwischen den Bergen hindurchschlängelt. Schon bald begleiten Sie die ersten Weinberge, während immer wieder die Gipfel der Savoyer Alpen und der Mont Blanc am Horizont erscheinen. Ihr Tagesziel ist Seyssel, wo zwei charakteristische Hängebrücken die Ufer und die kleinen Plätze des pittoresken Ortes miteinander verbinden.
Zu beiden Seiten der Rhône erheben sich die Weinberge beeindruckend steil, während Sie selbst entspannt auf dem ebenen Uferweg unterwegs sind und die Landschaft auf sich wirken lassen. Ein Zwischenstopp in Chanaz ist sehr zu empfehlen - die historischen Gebäude aus dem 15. und 16. Jahrhundert und die kleinen Lokale am Kanalufer verleihen dem Ort einen besonderen Charme. Anschließend verzweigt sich die Rhône, und Sie orientieren sich am westlichen Flussarm, der Sie weiter nach Champagneux führt.
Heute führt Ihre Route über einsame Landstraßen hinauf zum Aussichtsplateau von Rochefort. Vorbei am Château de Mandrin radeln Sie durch weite Obstplantagen und genießen immer wieder das herrliche Panorama. Nach Ihrer Rückkehr ins Hotel können Sie den Tag entspannt auf der Sonnenterrasse ausklingen lassen, im Hallenbad abschalten oder sich im renommierten Restaurant mit französischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Entlang des Rhône-Ufers führt Sie der Radweg durch die sanfte Grenzregion zwischen Ain und Isère. Bei Perrozan verlassen Sie den Flusslauf und fahren weiter durch kleine, mittelalterlich anmutende Ortschaften, bis Sie Ihr Tagesziel erreichen: das romantische Bergdorf Pérouges. Mit seinem wunderbar erhaltenen historischen Ortskern zählt es zu den schönsten Dörfern Frankreichs.
Ihre heutige Rundtour führt Sie mitten hinein in die einzigartige Teichlandschaft der Dombes, eine Region, die für ihre stillen Gewässer, ihre vielfältige Vogelwelt und ihre harmonische Weite bekannt ist. Auf ruhigen Wegen radeln Sie zunächst zur eindrucksvollen Abtei Notre-Dame, deren friedvolle Atmosphäre zu einer kurzen Pause einlädt. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt durch die charakteristische Seenlandschaft fort, bis Sie Villars-les-Dombes erreichen - ein gemütlicher Ort, der mitten im Herzen dieser besonderen Naturregion liegt. Eine Etappe voller Ruhe, Natur und sanfter Eindrücke.
Auf ruhigen Wegen radeln Sie durch grüne Wiesen und weite Felder zurück zur Rhône, die Sie anschließend auf einem hervorragend ausgebauten Radweg bis ins Zentrum von Lyon begleitet. Die Altstadt, seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe, beeindruckt mit ihren historischen Gassen, Renaissancebauten und lebendigen Plätzen. Lassen Sie den letzten Abend genussvoll ausklingen - in einem der vielen ausgezeichneten Restaurants, für die Lyon als Hauptstadt der französischen Küche berühmt ist.
Leider endet Ihre Radreise an der Rhône mti einem letzten Frühstück im Hotel. Gerne buchen wir für Sie Verlängerungsnächte in Lyon.
Karte
Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück in 2 - 4-Sterne-Hotels (franz. Klassifizierung)
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Digitales Routenbuch
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- 7-Tage-Hotline-Service
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Genf ist gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Genf erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter: www.bahn.de
Parkmöglichkeiten in Genf
Es gibt kostenpflichtige Privatparkplätze beim Hotel, Kosten ca. 18,00 € pro Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
Beschaffenheit der Radwege
Am ersten und am dritten Radtag sind auch wenige längere Steigungen zu meistern. Alle anderen Etappen sind fast durchgehend flach und sehr einfach zu radeln. Bis auf kurze Unterbrechungen ist der Rhône-Radweg gut ausgebaut und gut ausgeschildert.
Verfügbare Leihräder
Für diese Reise haben Sie die Auswahl zwischen Unisex-Räder mit Naben- oder Kettenschaltung und Elektroräder mit Nabenschaltung, ohne Rücktritt. Ihren Wunsch geben Sie einfach bei der Buchung mit an.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Die Rückfahrt von Lyon nach Genf ist gut per Bahn möglich, Dauer ca. 2 Stunden, ohne Umsteigen.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor
finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Für diese Reise empfehlen wir – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen. Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.
Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Nicole Henke