Reise
Reisen Sie frühzeitig nach Passau an und freuen Sie sich auf einen Spaziergang durch die schmucke „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt. Passaus Zentrum wurde komplett neu gestaltet und bietet nun eine wunderbare autofreie Fußgängerzone. Hier empfehlen wir unbedingt eine kurze Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel der Welt (außer an Sonn- und Feiertagen).
Heute startet Ihre Reise in die wunderschöne Natur entlang der Donau. Gemütlich verlassen Sie Passau und folgen dem Fluss durch idyllische Auenlandschaften, vorbei an Obernzell und dem eindrucksvollen Stift Engelhartszell. Zur Mittagszeit lädt ein traditioneller Biergarten zur genussvollen Pause ein - unter schattigen Kastanienbäumen schmecken die regionalen Spezialitäten und ein kühles Getränk besonders gut.
Sie übernachten in Niederranna oder Umgebung.
Heute steht ein echtes Naturhighlight auf dem Programm: die Schlögener Schlinge, eine beinahe mystisch anmutende Flussschleife, umgeben von dichtem Grün. Ein kurzer, lohnender Anstieg bringt Sie zum berühmten Schlögener Donaublick, von dem sich ein grandioses Panorama über die gewaltige Flusslandschaft eröffnet. Anschließend radeln Sie entspannt weiter, vorbei an kleinen Orten wie Obermühl, bis Sie das idyllische Aschach erreichen. Am Ufer der Donau lässt es sich herrlich pausieren - vielleicht mit einem Eis in der Hand und Blick auf die gemächlich vorbeiziehenden Schiffe.
Radeln Sie am Vormittag gemütlich entlang der Donau nach Ottensheim. Nach Linz, der Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2009, geht es per Bahn. Genießen Sie eine gemütliche Pause in dieser strahlenden grünen Stadt und probieren Sie hier unbedingt die berühmte Linzer Torte. Ein Besuch bei Kasperl & Seppy im fantasievollen Linzer Puppentheater ist besonders für die Kleinsten ein tolles Erlebnis. Anschließend radeln Sie auf dem Donauradweg durch das Machland nach Mitterkirchen. Erkunden Sie hier im Freilichtmuseum „Keltendorf“, wie das Leben vor einigen tausend Jahren ausgesehen hat.
Sie radeln durch eine fruchtbare, sanft geschwungene Landschaft, vorbei an duftenden Streuobstwiesen und liebevoll gepflegten Bauernhöfen. In Grein empfiehlt sich ein kurzer Stopp im historischen Stadttheater - dem ältesten Schauspielhaus Österreichs, ein echtes Kleinod. Die Perle des Strudengaus lädt außerdem mit seinen alteingesessenen Wirtshäusern, Konditoreien und dem Biedermeier Kaffeehaus zum Verweilen ein. Besuchen Sie das imposante Schloss Greinburg, dass besonders durch seinen Rittersaal beeindruckt. Am späteren Nachmittag rollen Sie schließlich nach Sarling, wo man Sie mit einem warmen „Grüß Gott“ begrüßt - und vielleicht sogar mit einem Glas erfrischendem Most willkommen heißt.
Freuen Sie sich auf den heutigen Radeltag, denn Sie radeln durch die bekannteste Weinbauregion Österreichs – die Wachau. Besichtigen Sie Melk, das „Tor zur Wachau“, und bummeln Sie durch den Stadtpark mit seinem modernen Spielplatz. Keinesfalls sollten Sie eine kleine Weinverkostung bei einem der zahlreichen Winzerbetriebe verpassen, die entlang des Donauradweges nach Aggstein liegen. Entdecken Sie kunstvoll angelegte Weingärten, weite Ebenen und wertvolle Kunstschätze an den Ufern des wohl schönsten Flusstales Europas. Statten Sie der Burgruine Aggstein einen Besuch ab! Es erwartet Sie ein sagenhaftes Erlebnis und ein fantastischer Blick ins Donautal.
Mit der Fähre gleiten Sie hinüber ans linke Donauufer - und tauchen sofort ein in die Bilderbuchlandschaft der Wachau. Durch Spitz, Dürnstein und Weißenkirchen führt Ihr Weg, vorbei an sonnenverwöhnten Weinterrassen, verwunschenen Gassen und malerischen Winzerhöfen, in denen der Duft reifer Trauben und warmer Steinmauern in der Luft liegt. Ein letztes Mal genießen Sie dieses unvergleichliche Zusammenspiel aus Fluss, Fels und Reben, bevor Sie in Traismauer die Bahn besteigen, die Sie entspannt und voller Vorfreude nach Wien bringt.
Nach dem Frühstück endet Ihre erlebnisreiche Familienradtour entlang der Donau.
Möchten Sie noch länger bleiben? Kein Problem, gerne buchen wir Ihnen Zusatznächte in Wien oder Passau.
Karte
Preise / Termine
Leistungen / Infos
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels der 3-Sterne-Kategorie, Bauern- und Winzerhöfen
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Bahnfahrt Ottensheim - Linz inkl. Rad
- Bahnfahrt Traismauer - Wien inkl. Rad
- Rückfahrt Wien - Passau mit Bus oder Bahn
- Ihre persönlichen Reiseunterlagen in einem individualisierten Radbuch, als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- 1 hochwertige Lenkertasche je Zimmer
- 7-Tage-Hotline-Service
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Passau - Wien, die Bauerhoftour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Passau ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Passau erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten in Passau
In Passau stehen Parkplätze in der Globus Garage Passau zur Verfügung, direkt an unserer Radausgabe. Die Kosten für einen Stellplatz in einem abgeschlossenes und überdachtes Parkhaus belaufen sich auf ca. € 13,00 pro Tag, für einen eingezäunter und nicht überdachter Stellplatz ca. € 9,00 pro Tag. Das Parken in der Globus Garage ist nur mit Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort!
Beschaffenheit der Radwege
Landschaftliche Schönheit und sehr gut ausgebaute Fahrradwege zeichnen die Strecke von Passau bis Wien aus. Man fährt überwiegend auf Radwegen oder verkehrsarmen Straßen. Der meist flache Streckenverlauf und die gut ausgebaute Infrastruktur machen den Donau-Radweg gleichermaßen zur einer Genießerroute und zu einer der familienfreundlichsten Fernrouten überhaupt. Häufig verläuft er in unmittelbarer Flussnähe, dort teilweise auch alternativ auf dem parallel befindlichen Donaudamm mit herrlichem Blick auf den Flusslauf. Auf Ihrem Weg Richtung Wien wird die Donau von bewaldeten Hängen, Weinbergen, Obstgärten und romantischen Auenlandschaften gesäumt.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder mit 21-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Weiterhin stehen E-Räder, Kinderräder, Nachläufer, Kinderanhänger und Kindersitze auf Anfrage zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Rückfahrt von Wien nach Passau
Die Rückfahrt von Wien nach Passau ist bereits im Reisepreis inklusive. In der Saison 1 und 2 erfolgt die Rückfahrt mit der Bahn (Transfer eigener Räder nicht inklusive); in der Saison 3 ist die Rückfahrt wahlweise per Bus (Transfer eigener Räder inklusive) oder per Bahn möglich (Transfer eigener Räder nicht inklusive).
Hinweis Verfügbarkeiten
Sollten in den genannten Bauernhöfen keine Zimmer verfügbar sein, kann der Tourenverlauf geändert werden. Wir setzen Sie davon natürlich in Kenntnis.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Steffi Groß