Reise
Freuen Sie sich auf Orange, eine Stadt mit bekannten Baudenkmälern aus der Römerzeit. Staunen Sie über das grandiose Theater und den Triumphbogen und lassen Sie sich verzaubern vom provençalischen Charme der Altstadt. Was für ein herrlicher Beginn dieser abwechslungsreichen Radtour.
Auf kleinen Wegen radeln Sie vorbei an Landsitzen, Schlössern und unendlich vielen Rebstöcken bis zum weltberühmten Weinort Châteauneuf-du-Pape. Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie einen Wein von Weltruf. Durch dieses gleichnamige und herrliche Weinanbaugebiet radeln Sie nach Avignon. Bestaunen und besichtigen Sie den Papstpalast (UNESCO-Weltkulturerbe) und schlendern Sie durch die hübschen Altstadtgassen, die noch heute von einer massiven mittelalterlichen Stadtmauer umgeben sind.
Heute radeln Sie zunächst nach St. Rémy, dem vielleicht schönsten und typischsten Städtchen der Provence. Flanieren Sie unter Schatten spendenden Platanen durch die historischen Gassen der Altstadt und beobachten Sie bei einem leckeren Cafe das bunte Treiben. Die Farbenpracht und die Fülle von Kräuterdüften haben hier schon Vincent van Gogh inspiriert. Wer möchte, wagt einen Abstecher hoch hinauf zur mittelalterlichen Ruinenstadt Les Baux, die in traumhafter Lage auf hohem Fels thront. Auf kleinen Wegen und Sträßchen rollen Sie anschließend nach Arles. Römische Kultur und romanisches Erbe prägen noch heute das Stadtbild, denn Arles war einst Provinzhauptstadt des Römischen Reiches. Genießen Sie die besondere Atmosphäre und staunen Sie über das große Amphitheater inmitten der Stadt.
Freuen Sie sich auf Ihren Radausflug in die Camargue. Halb Meer, halb Land ist die Camargue ein einzigartiger Naturraum mit Brackwasserseen, weiten Salzsteppen, wilden Pferden und den berühmten rosafarbenen Flamingos. In Méjanes können Sie mit einer kleinen Eisenbahn mitten in die unberührte Natur fahren und mit etwas Glück Flamingos und wilde Stiere beobachten. Auf fast autofreien Sträßchen radeln Sie anschließend zurück nach Arles.
Geschwind radeln Sie heute durch das weite Delta der Rhône nach Tarascon und Beaucaire. Diese zwei mittelalterlichen Städtchen werden nur durch die Rhône getrennt. Staunen Sie über die imposanten Burgen aus dem 12. Jahrhundert und die vielen Stadtpalais aus dem 17. / 18. Jahrhundert, ehe Sie Ihre Radtour nach Nîmes fortsetzen. Bummeln Sie durch die historische Stadt, die einst ein sehr wichtiger Außenposten des Römischen Reiches war. Gut erhaltene Monumente zeugen noch heute davon. Staunen Sie über den weißen römischen Kalksteintempel Maison Carrée mit seinen markanten Säulen und über das zweistöckige Amphitheater.
Locker rollen Sie entlang der Bahnlinie Richtung Remoulins, wo Sie auf den Fluss der Gardon treffen. Nur wenige Kilometer später werden Sie staunen, denn vor Ihnen überspannt der Pont du Gard (UNESCO Weltkulturerbe) den Gardon. Staunen Sie über die 49 m hohe Brücke mit Ihren 3 Etagen, die Teil einer etwa 50 km langen Wasserleitung war, mit der im Römischen Reich Wasser von den Quellen bei Uzès zur römischen Stadt Nîmes transportiert wurde. Erkunden Sie zu Fuß die untere Etage, ein einmaliges Erlebnis! Heute zählt der Pont du Gard zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Südfrankreichs. Lavendel, Thymian und Rosmarin sind weiterhin Ihre Weggefährten bis zum schmucken Städtchen Uzès mit seinem zauberhaften, mittelalterlichen Charme. Bummeln Sie gemütlich über den arkadenumsäumten Marktplatz, kehren Sie ein in eines der netten Lokale am Place aux Herbes (Kräuterplatz) und staunen Sie über den etwas klobig wirkenden Herzogspalast.
Freuen Sie sich auf eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche Radtour, denn das Landschaftsbild ändert sich heute mehrmals. Zunächst radeln Sie durch die von Kermes-Eichen und mediterranen Kräutern bewachsene Hügellandschaft der Garrigue, später dominiert wieder der Weinanbau und die lieblichen Obstgärten der Provence. Sie überqueren die Rhône und radeln wohlgelaunt auch die letzten Kilometer bis Orange. Schlendern Sie noch einmal am Römischen Theater aus dem 1. Jahrhundert n.Chr. entlang, das für eines der besterhaltenen der Welt gehalten wird und lassen Sie den letzten Radeltag entspannt in der historischen Altstadt ausklingen.
Leider schon zu Ende! Gerne buchen wir Ihnen Zusatznächte.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück in komfortablen Hotels, überwiegend in der 3-Sterne-Kategorie (französische Klassifizierung)
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Persönliche Toureninformation vor Ort
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route (2025)
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Rundreise in der Provence. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreise per Bahn
Mit dem ICE fahren Sie am einfachsten nach Paris, von dort aus geht es weiter mit dem TGV-Schnellzug nach Orange.
Parkmöglichkeiten am Starthotel
Je nach gebuchtem Hotel entweder kostenfreie Parkplätze in Hotelnähe oder öffentliche Tiefgarage in Hotelnähe (Kosten ca. 12,00 € pro Tag) oder Parkplätze am Hotel, teilweise kostenpflichtig. Keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Detailliertere Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. 2 Wochen vor Anreise.
Beschaffenheit der Radwege
Die Radtouren sind zwischen 45 und 55 km lang und führen durch die unterschiedlichen Landschaften der Provence. Bis auf kleine Anstiege im Hügelland der Garrigue und in den Alpilles erwartet Sie eine leichte und auch für wenig geübte Radler abwechslungsreiche Tour. Diese verläuft überwiegend auf kleinen, verkehrsarmen Sträßchen und asphaltierten Wirtschaftswegen. Mit einem Elektrorad wird diese Tour zu einem entspannten Spaß!
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex-Tourenräder mit Naben- oder Kettenschaltung.. Weiterhin stehen 8-Gang E-Räder (alle Unisex) auf Anfrage zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Radfahren in Frankreich
Radfahrern wird in Frankreich ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. Seit dem 1. Oktober 2008 müssen Sie nachts außerhalb von Ortschaften, wie auch an Tagen mit schlechter Sicht, eine reflektierende Warnweste tragen. Andernfalls droht Ihnen ein Bußgeld bis zu 135 Euro. Die Maßnahme gehört zu einer Initiative der französischen Regierung.
Warnwestenpflicht!
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Für diese Reise empfehlen wir - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit - die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen.
Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Nicole Janke