Reise
Reisen Sie frühzeitig an, denn Freiburg hat viel zu bieten. Ganz gleich, ob Sie sich bei einem Bummel in der historischen Altstadt für die Kultur und Geschichte der Stadt begeistern, in einem der vielen Cafés und gemütlichen Kneipen verweilen oder sich von der badischen Küche und Gastlichkeit verwöhnen lassen.
Heute radeln Sie zunächst durch das schöne Dreisam-Tal bis nach Kirchzarten. Dort steigen Sie in die Bahn. Freuen Sie sich auf eine herrliche Bahnfahrt über das Himmelreich durchs enge Höllental hinauf nach Hinterzarten. Gemütlich rollen Sei anschließend per Rad bergab bis an den bekannten Titisee. Über Lenzkirch radeln Sie schließlich nach Bonndorf zu Ihrem Hotel.
Was für ein herrlicher Radeltag. Auf der Hochfläche radeln Sie bis ins Wutachtal mit seiner eindrucksvollen Bahnbrücke. Lassen Sie sich von der aufwendig trassierten Sauschwänzlebahn mit Museumsbetrieb begeistern, ehe Sie dem urigen Fluss Wutach bis Waldshut-Tiengen folgen, wo er in den Hochrhein mündet.
Ein schöner Radweg führt Sie heute geschwind durch Laufenburg mit historischer Altstadt zur Trompeterstadt Bad Säckingen. Bummeln Sie durch den historischen Ort und staunen Sie über eine der längsten gedeckten Holzbrücken Europas. Der junge Rhein begleitet Sie weiter bis Rheinfelden, hier könen Sie die Etappe abkürzen, indem Sie die restliche Strecke ins schöne Basel bequem per Bahn zurücklegen (nicht inkludiert, ca. EUR 8,- inkl. Rad). Sollten Sie sich entscheiden mit dem Rad weiterzufahren, lohnt sich ein Besuch im römischen Kastell Augusta Raurica. Freuen Sie sich am Ende der Etappe auf die alte Bischofsstadt Basel mit ihrem geschlossenen mittelalterlichen Stadtbild.
Was für ein Erlebnis. Heute passieren Sie die längste Radfahrer- und Fußgängerbrücke der Welt. Freuen Sie sich auf diese Brücke im 3-Länder-Eck am Rheinknie. Im Kurort Bad Bellingen locken die Thermen zu einer außergewöhnlichen Erfrischung, ehe Sie bei Neuenburg den Rhein verlassen. Über herrliche Radwege rollen Sie durch Weinberge, Wiesen und Täler. Eine prachtvolle, farbenfrohe Landschaft, voll von Früchten der Natur und von der Sonne verwöhnt, wartet auf Sie. Weinhänge und Obstplantagen säumen dabei Ihren Weg.
Heute durchradeln Sie die Weinorte des berühmten Markgräflerlandes. Genießen sIe herrliche Ausscihten, rechts erhaebt sich majestätisch der Schwarzwald, links in weiter Ferne die Vogesen. Freuen Sie sich auf Freiburg, die als sonnigste und wärmste Stadt Deutschlands gilt, besichtigen Sie das sehenswerte Münster, ein architektonisches Meisterwerk der Gotik, und folgen Sie den Bächle, den kleinen Wasserrinnen, die die Altstadt durchziehen.
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour durch den Südschwarzwald. Gern verlängern wir Ihren Aufenthalt in Freiburg und Sie können die Stadt und den Südschwarzwald weiter erkunden.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück in Hotels mit nationalem 3-Sterne-Niveau
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Bahnfahrt Kirchzarten - Titisee inkl. Rad
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Schwarzwald Rundtour ab Freiburg. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Freiburg ist von vielen Städten aus gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Unsere Partnerhotels bieten teilweise kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Alternativ können Sie in Freiburg in Parkhäusern parken (ca. 75 - 90,00 € pro Woche) oder die kostenfreien Park & Ride Parkplätze an Stadtrand nutzen, die eine gute ÖPNV Anbindung haben.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen ca. zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln auf dem beschilderten Südschwarzwald-Radweg auf großteils ruhigen Landstraßen und verkehrsfreien Radwegen. Nur teilweise verläuft die Route auf Straßen mit mäßigem Verkehrsaufkommen und unbefestigten Wegen. Die Strecke läuft tendenziell bergab; wobei der ein oder andere Anstieg im Schwarzwald zu bewältigen ist. Eine Grundkondtition ist daher empfehlenwert. Falls Sie mit Kindern/Jugendlichen anreisen, empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 175 cm. Ebenso stehen Elektroräder mit 8-Gang Nabenschaltung und Freilauf zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Bahnfahrt von Rheinfelden nach Basel
Wenn Ihnen die Etappe am 4. Tag zu lang ist, können Sie ab Rheinfelden nach Basel mit der Bahn weiterfahren. Die Züge verkehren im 30-Minuten-Takt; die Fahrdauer beträgt ca. 20 Minuten (Fahrpreis pro Person inkl. Rad ca. 8,00 €).
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Bahnfahrt Rheinfelden - Basel in Höhe von ca. 8,00 € pro Person inkl. Rad. Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Frank Geißler