Reise
Freuen Sie sich auf Trier und planen Sie genügend Zeit für eine Besichtigung ein, denn in kaum einer anderen Stadt hat die UNESCO so viele Baudenkmäler auf die Liste der Weltkulturgüter gesetzt wie in Trier! Sie übernachten im eleganten Hotel Villa Hügel oder nur 500 m vom Dom entfernt im 4-Sterne-Superior Hotel Park Plaza.
Gemütlich radeln Sie heute auf dem Mosel-Radweg zunächst zum alten Fährturm in Schweich. Nur wenige Kilometer weiter lockt in Mehring der Besuch der Villa Rustica. Staunen Sie über das frei zugängliche Areal und über die historischen Reste eines römischen Landgutes, ehe Sie dem Mosel-Radweg bis Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, folgen. Freuen Sie sich in Piesport auf das Hotel Schanz Hotel oder in Wintrich auf das Weingutshotel St. Michael.
Mit Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach hält der heutige Tag zwei wunderbare Moselstädtchen für Sie parat. Genießen Sie in Bernkastel-Kues eine beschauliche Schiffsrundfahrt, bummeln Sie durch die hübsche Fachwerkaltstadt oder besuchen Sie das sehenswerte Weinmuseum. Vorbei an der Zeltinger Sonnenuhr, die größte Sonnenuhr in einem deutschen Weinberg, radeln Sie auf dem Mosel-Radweg nach Traben-Trarbach. Staunen Sie in Traben-Trarbach über das Brückentor, dem Wahrzeichen der alten Stadt. Als dekorativer Brückenabschluss 1899 errichtet, beherbergt es seit seiner Errichtung ein Café-Restaurant. In den 1960er Jahren kam durch einen Umbau zudem eine Galerie mit Wechselausstellungen hinzu. Es erwartet Sie das historische Romantik Jugendstilhotel Bellevue mit großzügigem Beauty- und Wellnessbereich oder eine Suite im Hotel Trabener Hof.
Kleine und große Perlen hält der heutige Tag für Sie bereit. Legen Sie sofort nach 5 km eine lohnenswerte Pause ein in dem kleinen Örtchen Enkirch. Staunen Sie über die sehenswerte moselländische Fachwerkarchitektur und bummeln Sie über den 3 km langen Gässchen Rundweg, um Enkirchs versteckte Winkel kennen zu lernen. Kaum im Fahrradsattel lockt am anderen Moselufer schon Reil, ein kleines Örtchen mit engen Gassen, stilvollen alten Fachwerkhäuser und urigen Kellern, die Zeugnis abgeben über eine bewegte Vergangenheit und 1000 Jahre Weinkultur. Doch auch die Fachwerkidylle von Pünderich (6 km vor Zell) und das Örtchen Beilstein (10 km vor Cochem) mit dem Beinamen „Rothenburg der Mosel“ warten auf Ihren Besuch. Unternehmen Sie in Cochem einen unterhaltsamen Stadtrundgang mit einem ausleihbaren GPS unterstützten Stadtführer und besuchen Sie unbedingt die sehenswerte Reichsburg Cochem, ehe Sie den Tag in Ruhe ausklingen lassen. In Cochem nächtigen Sie im familienbetriebenen 4-Sterne Superior Hotel Keßler-Meyer in Treis-Karden im Schlosshotel Petry.
Wer die Mühen nicht scheut, kann heute einen lohnenswerten Abstecher zur Burg Eltz unternehmen. Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert und gehört zu den bekanntesten Burgen Deutschlands. Durch die historischen Weinorte Kobern-Gondorf und Winningen radeln Sie im Flachen geschwind bis zur Moselmündung zum Deutschen Eck in Koblenz. Unternehmen Sie quer über den Rhein eine Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein und genießen Sie von der Panoramakabine aus einen spektakulären Blick ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Das moderne Hotel Kleiner Riese direkt an der Rheinpromenade oder das 4-Sterne Mercure Hotel.
Heute endet Ihre schöne Radreise im Herzen von Koblenz. Wer zurück nach Trier möchte, kann jeden Tag unseren praktischen Rücktransfer im Kleinbus mit Gepäck und Privaträdern buchen. Die Abfahrt ist immer um 09.00 Uhr morgens, Ankunft in Trier gegen 11.00 Uhr. Wer noch am Rhein weiterradeln möchte, kann seine Radreise bis Mainz, Köln oder sogar Holland verlängern.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Wissenswertes zur Radreise Mosel: Charme-Hotel-Tour
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zum Mosel-Radweg. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an:
Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten
Bahn - Anreise
Trier ist von Koblenz und anderen Städten gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Trier und Umgebung erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Charme Hotels in Trier bieten wenige bis keine Parkmöglichkeiten. Parken ist in einer öffentlichen Tiefgaragen für ca. 15,00 € pro Tag möglich (Stand 2023). Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Qualität des Mosel-Radwegs ist hervorragend. Unbefestigte oder schlecht befahrbare Wegstücke gibt es praktisch nicht. Die Route verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Wegen und ist von Trier bis Koblenz einheitlich beschildert. Die Verkehrsbelastung entlang der Mosel ist unterschiedlich, aber zwischen Trier und Cochem gibt es fast immer einen separaten Radweg auf der rechten oder linken Moselseite, der abseits von der Bundesstraße verläuft. Nur am letzten Radeltag verläuft ein Teilstück auf einem breiten Radstreifen neben der Bundesstraße.
Verfügbare Leihräder
Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt. Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder zur Verfügung.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Jeden Tag besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Trier zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 11:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Die Mitnahme eigener Fahrräder ist gegen einen Aufpreis möglich.
Ihre Gastgeber
Die Gastgeber für diese Reise erfolgt in von uns speziell ausgewählten Charme Hotels. Die Unterkünfte entsprechen fast durchgehend einem nationalen 4****- Standard.
Villa Hügel in Trier: Eleganter Komfort, ruhige, romantische Atmosphäre und dennoch zentrumsnah nächtigen Sie in einem der 45 Zimmer. Ein einladendes Restaurant, ein schöner Saunabereich, ein ganzjährig geöffneten Skypool und ein mediterranes Hallenbad erwartet Sie.
Park Plaza in Trier: Unweit der Porta Nigra, inmitten des Trierer Stadtzentrums gelegen bietet das 4-Sterne-Hotel neben stilvoll eingerichteten Zimmern, das Restaurant Plaza Grill und einen einladenden Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und vielem mehr.
Weinguthotel St. Michael in Wintrich: Ein familiär geführtes Winzerhotel mit geschmackvoll eingerichteten Zimmern, einer hauseigenen Weinstube und Terrasse mit mediterranem Flair.
Hotel Schanz in Piesport: Kleines, aber feines Gourmethotel im Herzen der Mittelmosel mit ausgezeichneter Küche und herzlichem Service.
Jugendstilhotel Bellevue in Traben-Trarbach: Das historische Hotel an der Mosel besticht mit großzügigem Beauty- und Wellnessbereich. Das Haupthaus verfügt über 42 Wohlfühlzimmer, Juniorsuiten und Suiten, die von verschiedenen Innenarchitekten individuelle und geschmackvoll eingerichtet sind.
Trabener Hof in Traben-Trarbach: In dem modernen Hotel Trabener Hof nächtigen Sie in einer Suite mit großzügigem Wohn- und Schlafbereich sowie Bad mit Badewanne und Dusche.
Keßler-Meyer in Cochem: Viele Zimmer des familienbetriebenen 4-Sterne Superior Hotel Keßler-Meyer bieten einen beeindruckenden Blick auf die Mosel. Genießen Sie zahlreiche Wellness-, Massage-, Spa- und Beauty Anwendungen.
Schlosshotel Petry in Treis-Karden: Erholen Sie sich in einem der luxuriös und elegent möblierten Kohlbecherzimmer. Lassen Sie sich in einem der zahlreichen Restaurants kulinarisch begeistern und in dem weitläufigen Wellnessbereich königlich verwöhnen.
Kleiner Riese in Koblenz: Sie übernachten im modernen Hotel Kleiner Riese direkt an der Rheinpromenade mit Rheinblick. Jedes der 25 Zimmer ist individuell und geschmackvoll eingerichtet und lädt zum verweilen ein.
Mercure Hotel in Koblenz: Das 4-Sterne-Hotel liegt einladend am Ufer des Rheins und bietet 168 gemütliche Zimmer sowie ein Restaurant und eine Bar, die zum entspannten Zusammensitzen einlädt.
Bahn und Bus im Moseltal
Im Moseltal direkt verläuft nicht ständig eine Bahnlinie. Hinter Trier verlässt die Bahn das Moseltal und erst in Ürzig (Nähe Zeltingen) ist der nächste Bahnhof. Ab Bullay haben Sie Anschluss mit der Bahn nach Reil und Traben-Trarbach. Kurz hinter Bullay verschwindet die Bahnlinie dann wieder im Kaiser-Wilhelm-Tunnel und erscheint erst wieder in Cochem. Ab Cochem verläuft die Bahn dann komplett im Moseltal bis Koblenz.
In der Zeit vom 1.5. - 31.10. verkehrt zwischen Trier und Bullay täglich der Radelbus (Linie 333) mit einer Kapazität von max. 22 Fahrrädern.
Bahnverbindungen im Moseltal
Radelbus zwischen Trier und Bullay
Schifffahrten auf der Mosel
Von April bis Oktober verkehren auf der Mosel zahlreiche Personenschiffe in beide Richtungen. Schiffsanlegestellen sind fast in allen Orten vorhanden. Häufig werden Rundfahrten angeboten. Über die genauen Abfahrtszeiten informieren Sie vor Ort die Anschlagtafeln der Schifffahrtsgesellschaften.
Zusatznächte während der Reise
Gern buchen wir für Sie Zusatznächte während Ihrer Radreise. Die Buchung von Zusatznächten ist in jedem regulärem Übernachtungsort möglich.
Die Zusatznachtpreise gestalten sich wie folgt (Stand 2024):
129,00 € pro Person/ pro Nacht im Doppelzimmer
189,00 € pro Person/ pro Nacht im Einzelzimmer
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Anja Benndorf