Reise
Eine frühe Anreise nach Aachen lohnt sich – es gibt viel zu entdecken, in der Domstadt. Im Jahre 1978 wurde der Dom als erstes deutsches Bauwerk in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Besuchen Sie bei einem gemütlichen Spaziergang auch das historische Stadthaus sowie das neue Stadtmuseum und genießen Sie in jedem Fall die berühmten „Aachener Printen“, die nicht nur zur Weihnachtszeit ein Genuss sind.
Die lebendige Stadt Aachen verlassen Sie über die Vennbahn, einen der längsten Bahntrassen-Radwege Europas und vergessen dabei schnell das Großstadtreiben. Ein ständiges Hin und Her zwischen den Ländern beginnt: Auf diesem Abschnitt kreuzt der Radweg mehrfach die Grenzen zwischen Deutschland und Belgien. Genießen Sie dabei nicht nur die Landschaft, sondern auch die Köstlichkeiten der Region - Döppekooche, Belgische Waffeln oder Fritten. Nach kulinarischen Genüssen können Sie voller Vorfreude auf die von Fachwerkhäusern geprägte Stadt Monschau sein.
Radeln Sie heute durch eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften in Mitteleuropa - das Hohe Venn. Die Hochmoorlandschaft bietet nicht nur urwüchsige Natur und einzigartige Stille, Sie können auch einen grandiosen Fernblick genießen. Am Morgen verlassen Sie die engen Gassen von Monschau und folgen dem sanft ansteigenden Radweg durch ein Mosaik aus Mooren, Heideflächen und Bachtälern. Genießen Sie am Abend die stille Idylle des Bütgenbacher Sees - vielleicht bei einem erfrischenden belgischen Bier auf der Terrasse eines der gemütlichen Lokale am Ufer. Der perfekte Abschluss für einen Tag voller Naturerlebnisse.
Das idyllische Seeufer lassen Sie hinter sich und starten entspannt in eine Etappe erneut voller Naturgenüsse - stillgelegte Bahntrassen, waldreiche Höhenzüge, friedvolle Bachläufe und dem 27ha großem Kronenburger See. Sie wechseln heute vom Vennbahn-Radweg auf den Kyll-Radweg und radeln durch die von Urgewalten geprägte Vulkaneifel. Gerolstein, das für seine Mineralquellen bekannt ist, ist heute ein Highlight auf dem überwiegend leicht hügeligen Radweg. Bereits aus der Ferne beeindruckt das heutige Tagesziel, die Brunnenstadt mit der markanten Felsenwand - den „Gerolsteiner Dolomiten“.
Die schroffen Felsformationen mit dem bekannten „Munterley“, mit einer Höhe von 482Metern bieten eine atemberaubende Sicht über Gerolstein und das Kylltal bis weit in die Vulkaneifel. Mit einem wehmütigen Auge radeln Sie am Morgen in das schmale Tal der Kyll und folgen dem Kyll-Radweg meist direkt am Fluss verlaufend durch enge Täler, Wälder und malerische Orte wie Kyllburg und St. Thomas mit alten Klöstern und Eisenbahnbrücken. Das Bitburger Land empfängt Sie dann mit sanften Hügeln und ihrem Tagesziel, der Brauereistadt Bitburg. In der Erlebniswelt erfahren Sie mit allen Sinnen, was die Fassbiermarke so besonders macht „Bitte ein Bit“.
An Ihrem letzten Radtag haben Sie die Qual der Wahl:
Die längere landschaftlich eindrucksvollere Tour führt Sie entlang des Nims-, Prüm - und Sauer-Radwegs mit Ziel in der ältesten Stadt Deutschlands - Trier. Flüsse und Bäche bestimmen heute das Landschaftsbild, durchziehen die Mittelgebirgslandschaft.
Wenn Sie sich für die kürzere Tour enscheiden, radeln Sie weiter auf dem Kyll-Radweg. Sanft bergab, radeln Sie durch das idyllische südliche Kylltal meist entlang von Flüssen, eingebettet zwischen bewaldeten Hängen, Wiesen und kleinen Ortschaften.
Wie auch immer Sie sich entscheiden: Flott erreichen Sie die Mosel und radeln die letzten Kilometer in die Kaiserstadt Trier, wo zahlreiche römische Bauwerke warten, von Ihnen entdeckt zu werden – eine Zeitreise in die römische Antike.
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen, sofern Sie keine Verlängerungsnacht in Trier gebucht haben. Für alle, die zurück nach Aachen möchten, empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service, der Sie mit Gepäck und Privaträdern vom Hotel in Trier zurück zum Starthotel bringt.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Wissenswertes zur Radreise von Aachen nach Trier:
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an. Tel.: 06421-886890
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Aachen ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Aachen erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Es befinden sich nahe der Hotels günstigere kostenpflichtige Parkhäuser sowie Park-and-Ride-Parkplätze an den großen Einfallstraßen nach Aachen. Von dort kann man mit einem speziellen und günstigen P+R-Busticket weiter in die Innenstadt fahren. Diese Park-and-Ride Plätze befinden sich am Westfriedhof (Vaalser Straße), am Tivoli (Krefelder Straße), an der Jülicher Straße Ecke Berliner Ring sowie an der Monschauer Straße am Waldfriedhof. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Streckenführung über ehemalige Bahntrassen und gut beschilderten Radwege lassen die Reise zu einem Genusserlebnis werden. Die Strecke verläuft durch die Eifel und damit durch leicht hügeliges Gelände, ist jedoch mit ein wenig Kondition oder E-Bikes gut zu bewältigen.
Rückfahrt zum Starthotel
Jeden Samstag besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Trier zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 11:30 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Die Mitnahme eigener Fahrräder ist gegen einen Aufpreis möglich. Eine Anmeldung ist notwendig.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung,
um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Für diese Reise stellen wir - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit - ausschließlich digitale Reiseunterlagen zur Verfügung.
Bevorzugen Sie gedruckte Reiseunterlagen, stellen wir Ihnen diese gerne gegen eine Gebühr von 20,00 € pro Zimmer bereit.
Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie digitale oder gedruckte Reiseunterlagen nutzen möchten.
Auch Einzelreisende sind herzlich willkommen - gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
VerfĂŒgbare LeihrĂ€der



Das 27-Gang-Tourenrad ist genau richtig für Radler, die auf die Vorzüge der Kettenschaltung für flexible „Berg- und Talfahrten“ Wert legen. Mit diesem Rad sind Sie etwas sportlicher unterwegs, ohne jedoch auf Sitzkomfort und praktische Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.

E-Bikes vereinen eine Menge Vorteile. Der elektrische Antrieb sorgt für ganz entspanntes Radeln, selbst bei ausgedehnten Etappen oder hügeligen Strecken. Weitere Features, wie etwa eine gefederte Sattelstütze und Vordergabel sowie gut abgestimmte Schaltungen, sorgen für zusätzlichen Fahrkomfort.

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Christine Jockel