English
Velociped anrufen
nachOben

Kurztrip: Auf Deutschlands schönsten Radwegen in wenigen Tagen viel sehen

Thüringer Highlights: Die Kurze, Eisenach – Weimar

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
5 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
499,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

Reisebeschreibung

Von der Wartburg zu Goethes Gartenhaus

Der Radweg „Thüringer Städtekette“ von Eisenach nach Weimar in 5 Tagen.

 

Der Radfernweg „Thüringer Städtekette“ verbindet auf diesem Teilabschnitt vier der schönsten Thüringer Städte. Die Route führt von der Wartburgstadt Eisenach über die Residenzstadt Gotha zunächst bis in die Domstadt Erfurt. Weiter geht es dann in die Klassikerstadt Weimar zu Schiller und zum idyllisch im Park gelegenen Goethe Gartenhaus. Auf dieser Reise wird Kultur großgeschrieben. Die Radetappen mit 25 bis 41 km bieten am Nachmittag noch viel Zeit für all die Sehenswürdigkeiten.

1. Tag Anreise Eisenach

Freuen Sie sich auf die historische Wartburgstadt Eisenach. Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach, die heilige Elisabeth oder Martin Luther haben hier gewirkt und ihren Lebenswerken sind entsprechende Museen gewidmet. (DB Anreise möglich/Parkplatz am Hotel/Leihräder am Hotel).

2. Tag Eisenach - Gotha 40 km

Dem Lauf der Hörsel folgend radeln Sie heute meist auf kleinen Sträßchen durch das Thüringer Becken bis Gotha. Weite Felder säumen den Weg ehe Sie passend zur Mittagszeit die gut erhaltene Jugendstilanlage der „Galopprennbahn Boxberg“ erreichen mit ihrem bekannten Ausflugslokal. Von dort ist es nicht mehr weit bis in die Residenzstadt Gotha und so haben Sie am Nachmittag noch ausreichend Zeit, Schloss Friedenstein mit dem eingebauten Ekhof-Theater zu besuchen und rund um den sehenswerten Hauptmarkt zu bummeln.

3. Tag Gotha - Erfurt 41 km

Am Vormittag erreichen Sie das schöne Wechmar, das durch das Bach-Stammhaus (Museum) bekannt ist. Bald darauf liegt vor Ihnen am Wegesrand das markante Burgentrio, die Wachsenburg, die Mühlburg und die Burg Gleichen, genannt die Drei Gleichen. Unweit dieses Burgenensembles lockt eine der ältesten Gaststätten Thüringens zur Pause, ehe Sie am Nachmittag dem Lauf der Gera folgen und durch schönste Parkanlagen direkt ins Zentrum der alten Handelsstadt Erfurt geführt werden. Aus diesem mittelalterlichen Schmuckstück ragt der markante Dom mit Severikirche heraus und gilt die überbaute Krämerbrücke als Wahrzeichen dieser überaus sehenswerten Stadt.

4. Tag Erfurt - Weimar 25 km

Nach einer eher kurzen Tagesetappe rollen Sie in die Klassikerstadt Weimar und können hier unter anderem ausgedehnt auf Goethes und Schillers Spuren wandeln, das Residenzschloss und Bauhausmuseum besichtigen, das Nationaltheater besuchen oder auch im Park an der Ilm entspannen. Eines ist dabei gewiss: Langweilig wird Ihnen nicht!

5. Tag Abreise Weimar

Viel zu schnell verging die Zeit, viel zu viel gibt es noch zu sehen. Wir empfehlen Ihnen in Weimar eine Verlängerung zu buchen, um all die kulturellen Highlights in Ruhe erleben zu können.

Falls Sie zurück nach Eisenach möchten, so empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service.

Preise & Leistung

Reise
Thüringer Highlights: Die Kurze, Eisenach – Weimar
Reise-Nr:
00226
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
5 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Tour Velociped-Tour
Preise 2023
Preise 2024

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

09.04. – 15.04.2023

08.10. – 15.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 499,00 €
EZ 639,00 €
 

Saison 2

16.04. – 06.05.2023

24.09. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 549,00 €
EZ 689,00 €
 

Saison 3

07.05. – 23.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 579,00 €
EZ 719,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Eisenach Kat. A
DZ 69,00 €
EZ 109,00 €
 
Weimar Kat. A
DZ 69,00 €
EZ 109,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer Eisenach (Do 09:00 Uhr, ab 2 Pers.)
49,00 €
Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich
30,00 €

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

07.04. – 20.04.2024

06.10. – 13.10.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 539,00 €
EZ 699,00 €
 

Saison 2

21.04. – 04.05.2024

22.09. – 05.10.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 599,00 €
EZ 759,00 €
 

Saison 3

05.05. – 21.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 639,00 €
EZ 799,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
89,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Eisenach Kat. A
DZ 69,00 €
EZ 119,00 €
 
Weimar Kat. A
DZ 79,00 €
EZ 119,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer Eisenach (Do 09:00 Uhr, ab 2 Pers.)
55,00 €
Rücktransfer Eisenach inkl. eigenem Rad (Do 09:00 Uhr, ab 2 Pers.)
95,00 €
Reiseleistungen
  • Ab 6 Personen Sondertermine möglich
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Radreise Thüringer Highlights: Die Kurze Eisenach - Weimar

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Thüringer Highlights: Eisenach - Weimar. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit

Bahn - Anreise
Eisenach ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Eisenach erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter​​​​​​​ www.Bahn.de

Parkmöglichkeiten am Anreiseort

Unsere Partnerhotels in Eisenach verfügen meist über kostenpflichtige Parkplätze.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege

Der Radweg "Thüringer Städtekette" hat von Eisenach bis Altenburg eine Gesamtlänge von 225 km. Davon verlaufen 187 km auf Asphalt, 6 km auf Pflasterwegen und 32 km auf Wald-, Feld- und Wanderwegen. Jeder Radeltag umfasst lange flache Abschnitte, einzelne wellige Passagen und seltene kurze Schiebestrecken. Die Route ist durchgehend gut und einheitlich beschildert. Teilweise verläuft eine Bahnlinie parallel zum Radweg. Weitere Informationen zum Radweg, ein Höhenprofil und GPS Daten finden Sie unter folgendem Link: Radweg Thüringer Städtekette

Verfügbare Leihräder

Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt. 
Die Velociped-Leihräder

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise

Jeden Donnerstag besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Eisenach zurück zu fahren. Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad (gegen Aufpreis). Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Die Mindestteilnehmerzahl bei diesem Transfer liegt bei 2 Personen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Wartburg Eisenach

Die Wartburg ist eine Burg über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes gelegen, Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands verbunden. 1211 bis 1227 lebte die später heilig gesprochene Elisabeth von Thüringen auf der Burg. 1521/22 hielt sich der Reformator Martin Luther als „Junker Jörg“ hier versteckt und übersetzte während dieser Zeit das Neue Testament der Bibel in nur 11 Wochen ins Deutsche.

Wartburg Eisenach

Schloss Friedenstein

Das Schloss Friedenstein in Gotha ist eine frühbarocke Schlossanlage. Das Schloss befand sich innerhalb einer eigenen starken Befestigung (1654-1672), deren Kasematten seit 2003 teilweise wieder für Besucher begehbar sind. Sie stellen eine sehenswerte Attraktion dar, deren Existenz mehrere Meter unter dem heutigen Schlosspark selbst Einheimischen unbekannt war.

Schloss Friedenstein

Alte Synagoge Erfurt

Die Alte Synagoge ist mit ihren ältesten Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa.

Alte Synagoge Erfurt

Anna Amalia Bibliothek Weimar

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek wurde 1691 von Herzog Wilhelm Ernst in Weimar gegründet. Weltberühmt ist der ovale und über drei Geschosse reichende Rokokosaal. Seit 1998 gehört die Herzogin Anna Amalia Bibliothek als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum Weltkulturerbe der UNESCO. Am Abend des 2. September 2004 zerstörte ein Brand in der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek 50.000 Bücher. Die Wiedereröffnung fand am 24. Oktober 2007 statt.

Anna Amalia Bibliothek Weimar

Goethes Wohnhaus Weimar

Eines der wichtigsten Zeugnisse des klassischen Weimars. Fast 50 Jahre lang bewohnte Johann Wolfgang von Goethe das im barocken Stil erbaute Haus am Frauenplan. Es wurde nach den Vorgaben des Dichters umgebaut und gestaltet. Heute ist weitgehend der Zustand aus Goethes letzten Lebensjahren zu besichtigen.

Goethes Wohnhaus Weimar

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche