Kuckuck, Kuckuck ruft´s aus dem Wald.
Schwarzwald Rundtour.
Der Schwarzwald ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Mittelgebirge. Von Nord nach Süd misst er 150 km, seine Breite erreicht im Süden bis zu 50 km, im Norden bis zu 30 km. Mit 1.493 m ist der Feldberg im Südschwarzwald der höchste Berggipfel. Die größten Schwarzwaldflüsse sind Enz (105 km), Kinzig (93 km) und Elz (90 km). Bedeutende Seen sind der Titisee, Mummelsee und Feldsee. Zahlreiche Stauseen wie der Schluchsee und Talsperren dienen der Stromerzeugung, dem Hochwasserschutz und der Trinkwasserversorgung. Holz war für den Schwarzwald immer ein wichtiger Rohstoff. Früher wurde es mit Flößen über den Rhein abtransportiert und fand Verwendung im Schiffsbau und als Bauholz, noch heute werden besonders große Tannen nach Japan exportiert. Der Holzreichtum lieferte die Grundlage für weitere Wirtschaftszweige. Köhler errichteten in den Wälden ihre Meiler und stellten Holzkohle her, die für die Glasherstellung wichtig war. In den schwer zugänglichen Tälern des Schwarzwaldes stellten viele Bauern im Winter Kuckucksuhren aus Holz her, woraus sich im 19. Jahrhundert die Uhrenindustrie entwickelte.