Reise
Freuen Sie sich auf Freiburg, auf Münster, Bächle, Köstlichkeiten und guten Wein. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch diese sonnenreiche internationale Universitätsstadt und genießen Sie badisch sympathische Lebensweise.
Heute wartet das schöne Städtchen Breisach auf Sie! Schon von weitem grüßt hoch auf dem Münsterberg das Sankt Stephansmünster, das idyllisch die Häuser der Altstadt überragt. Doch der schöne Radeltag bietet noch viel mehr. Staunen Sie in Neuf-Brisach über die imposante achteckige, barocke Festungsanlage, die um 1700 von Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwig XIV. errichtet wurde. Die sternförmige fast vollständig erhaltene Festungsanlage hat eine solche Dimension, dass die ganze Stadt darin Platz findet. Neuf-Brisach ist damit wie ein einziges Museum, aber voll pulsierenden Lebens. Traumhaft endet der Tag im wunderschönen Colmar, eines der schönsten Städte an der französischen Weinstraße. Freuen Sie sich auf das historische Stadtbild, das stolz Architektur aus 6 Jahrhunderten präsentiert.
Heute endlich geht es in die Weinregion! Hinter Colmar verlassen Sie langsam aber sicher das flache Rheintal und liebliche Weinberge werden Ihre Wegbegleiter. Ohne große Steigungen radeln Sie durch verträumte Weinorte. Elsässer Fachwerk und mittelalterliche Ortskerne laden in dieser herrlichen Weinlandschaft immer wieder zum Fotografieren und Einkehren ein. Staunen Sie in Guebwiller über die hübsche Sandsteinkirche und lassen Sie am Abend von der heimischen guten Küche verwöhnen.
Entdecken Sie heute ein ganz besonderes Freilichtmuseum. Das Écomusée d’Alsace ist wie ein echtes Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert aufgebaut: Straßen, Gärten, ein Fluss und natürlich zahlreiche Gebäude: Häuser, Bauernhöfe, eine Schule, eine Kapelle, ein Bahnhof, Mühlen, Handwerksstätten. Klopfen Sie an die Türen der Häuser und begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Freuen Sie sich anschließend auf das wunderschöne Mulhouse. Staunen Sie über das Alte Rathaus aus dem 16. Jh., über den Stephansdom und besuchen Sie das Automobilmuseum mit etwa 500 außergewöhnlichen Automobilen.
Ganz gemütlich rollen Sie heute über den schönen Radweg entlang des Rhein-Rhône-Kanals und über die Eurovélo Route 6 nach Illfurth mit seiner ungewöhnlichen Kirche, die an eine Pyramide erinnert. Anschließend tauchen Sie in die stille Schönheit des Sundgaus ein. Diese malerische Region im äußersten Süden des Elsass verzaubert mit idyllischen Fachwerkbauernhäusern, zahlreichen Teichen und sanft schimmernden Landschaften. Ziel Ihrer Etappe ist der Großraum Basel im Dreiländereck, die für ihren entspannten Lebensstil und ihr weltoffenes Flair berühmt ist. Statten Sie dem Basler Münster einen Besuch ab, staunen Sie über das historische Rathaus und bummeln Sie vergnügt durch die verwinkelten, romantischen Gassen der gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt.
Sie verlassen den Großraum Basel Richtung Norden, immer parallel zum Rhein. Am Rhein ist es zum Radeln ideal, fast von alleine rollt das Rad. Idyllisch führt der Radweg durch eine jahrtausend alte Kulturlandschaft und ein wunderschönes Erholungsgebiet bis in den alten Wein- und Mühlenort Müllheim. In Müllheim erwarten Sie spannende Einblicke im Markgräfler Museum sowie die sehenswerte St.-Martins-Kirche mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert. Von hier ist es nur ein kurzer Abstecher nach Badenweiler, wo das Schloss und die Überreste der römischen Thermen zu einem Besuch einladen.
Heute Vormittag erwartet Sie Heitersheim mit seinem Malterschloss und dem sehenswerten Römermuseum. Bummeln Sie durch die Stadt, spazieren Sie durch den romantischen Schlosshof und durch die rosenumkränzten Wandelgänge, verweilen Sie unter der alten Gerichtslinde oder im Schlosspark und genießen Sie den herrlichen Blick auf die Berge des Südschwarzwaldes. Die Radstrecke führt Sie anschließend ins Breisgau und über Bad Krozingen, bekannt durch seine kohlensäurereichen Mineral-Thermalwasserquellen zurück ins schöne Freiburg.
Nach dem Frühstück endet Ihre abwechslungsreiche Radreise wieder in Freiburg.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück in 3- und 4-Sterne-Hotels
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Freiburg-Rundtour im Dreiländereck. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Freiburg ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Freiburg erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Die Partnerhotels in Freiburg bieten überdachte und überwachte Parkmöglichkeit, für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Die Kosten belaufen sich auf ca. € 15.- pro Tag. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex- und Herren-Räder 21-Gang-Kettenschaltung und Freilauf und Elektroräder. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Beschaffenheit der Radwege
Sie werden hauptsächlich auf Radwegen, geteerten Landwirtschafsstraßen und verkehrsarmen Nebenstraßen radeln. Zwei Tage sind leicht hügelig.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Für diese Reise empfehlen wir - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit - die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen.
Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Frank Geißler