Rhein 1. Etappe: Alpenrhein, Chur – Konstanz
Reisebeschreibung
Schokolade, Rhein und Wein
Entdecken Sie die drei Alpenländer Schweiz, Liechtenstein und Österreich auf dieser leichten Tour im Hochgebirge. Erradeln Sie die Weindörfer der Bündner Herrschaft, hochgeschätzt wegen ihrer Rotweine und bekannt geworden durch das Kinderbuch Heidi. Genießen Sie, wo der Rhein noch Ferien macht. Überwiegend eigene Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen, teils hügelig, teils flach. Besonders auf der ersten Etappe oft auf unbefestigten Wegen. Grundkondition empfohlen.
1. Tag Chur Anreise
Reisen Sie frühzeitig an, es lohnt sich! Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Bummel durch die älteste Stadt der Schweiz, deren Besiedlung sich bis in Jahr 3000 vor Christus zurückverfolgen lässt. Schlendern Sie durch die sehenswerte Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, besuchen Sie den bischöflichen Hof und die Kathedrale und lassen Sie den Abend in der Hauptstadt des Kantons Graubünden gemütlich ausklingen. Schweizweit bekannt ist Chur für die grosse Dichte an Restaurants und Bars.
2. Tag Ausflug nach Disentis 65 km + Bahnfahrt
Starten Sie nach dem Frühstück mit einer Bahnfahrt von Chur nach Disentis und radeln Sie anschließend entlang des Vorderrheins durch das Alpental. Lassen Sie sich von der canyonartigen Schluchtlandschaft der Ruin Aulta beeindrucken, bevor Sie wieder Chur erreichen.
3. Tag Chur - Feldkirch 65 km
1 Tag - 3 Länder. Radeln Sie am Vormittag wohlgelaunt entlang des Rheins zwischen majestätischen Berggipfeln bis ins Fürstentum Liechtenstein. Mitten im Herzen Europas schlummert der 36000 Einwohner zählende Kleinstaat mit seiner Hauptstadt Vaduz. Besuchen Sie hier die weltbekannte Briefmarkensammlung, schreiben Sie Postkarten und genießen Sie eine Cafepause, ehe Sie über eine weitere Grenze ins österreichische Städtchen Feldkirch radeln. Lassen Sie sich verzaubern von der sehenswerten Altstadt, vom Kopfsteinpflaster, engen Gassen, romantischen Lauben und atemberaubend schönen Häuserfassaden.
4. Tag Feldkirch - St.Gallen 45 km + Bahnfahrt
Folgen Sie dem gut ausgebauten Radwegen entlang des Rheins bis ins schweizerische Altstätten, bevor Sie die Zahnradbahn von dort hinauf nach Gais ins Appenzellerland bringt. Lassen Sie sich von der sanften und bilderbuchhaften Hügellandschaft auf der weiteren Radstrecke nach St. Gallen begeistern.
5. Tag St. Gallen - Konstanz 45 km
Rollen Sie bergab nach Arbon - hier empfängt Sie der Bodensee. Radeln Sie auf dem Bodensee-Radweg - er bringt Sie heute durch idyllische kleine Fachwerkdörfer und Streuobstwiesen bis in die mittelalterliche Reichsstadt Konstanz. Genießen Sie das herrliche Städtchen am Seeufer. Unternehmen Sie einen lohnenswerten Ausflug (+ 15 km) zur Blumeninsel Mainau mit seinen historischen Bauten, dem Palmenhaus, Urwaldmammutbäumen und tausenden von Blumen, deren Pracht alle Besucher begeistert.
6. Tag Konstanz Abreise
Wer möchte kann seine Radreise am Rhein verlängern.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
27.04. – 24.05.2019
15.09. – 05.10.2019
Saison 2
25.05. – 07.06.2019
23.06. – 12.07.2019
25.08. – 14.09.2019
Saison 3
08.06. – 22.06.2019
13.07. – 24.08.2019
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- Übernachtung in familiär geführten Gasthöfen und Hotels auf nationalem 3***-Niveau
- Bahnfahrt Chur - Disentis inkl. Rad
- Bahnfahrt Altstätten - Gais inkl. Rad
- Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Fahrradreise Rheinquelle - Konstanz
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise von der Rheinquelle nach Konstanz. Sollten Sie weitere Fragen zu der Tour haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Chur ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Konstanz erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten
Parken in Chur am Hotel auf Anfrage. Alternativ finden sich mehrere öffentliche Parkplätze oder Parkhäuser in der Umgebung, kostenpflichtig.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Route verläuft meist auf asphaltierten Wegen, aber teilweise auch auf Kieswegen. Auf den ersten drei Radetappen sind teilweise steilere Anstiege zu bewältigen, ab St. Gallen radeln Sie in Richtung Bodensee auf meist flachen und gut ausgebauten Radwegen.
Verfügbare Leihräder
Es stehen 27-Gang-Tourenräder Kettenschaltung (Unisex) zur Verfügung oder 30-Gang Mountainbikes. Herrenräder können ab 1,75 m Körpergröße gebucht werden. Alle Räder sind mit Tachos und Lenkertasche ausgestattet.
8-Gang Elektroräder mit Freilauf sind ebenfalls buchbar.
Zahlungsmittel in der Schweiz
Für die Schweiz empfiehlt sich der Umtausch in Franken, obwohl in Euro bezahlt werden kann. Franken können bequem per EC- oder Kreditkarte am Geldautomaten abgehoben werden.
Kurtaxe
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Reisehighlights
Ruinaulta
Die Ruinaulta oder Rheinschlucht ist eine bis zu 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lange Schlucht des Vorderrheins zwischen Ilanz und der Mündung des Hinterrheins bei Reichenau im Kanton Graubünden in der Schweiz.
Alte Rheinbrücke
Die Alte Rheinbrücke Vaduz–Sevelen ist eine Holzbrücke über den Rhein, die den liechtensteinischen Hauptort Vaduz mit der Gemeinde Sevelen im Kanton St. Gallen verbindet. Die Brücke ist 135 Meter lang und stellt die letzte noch erhaltene Holzbrücke dar, die den Alpenrhein überquert.
Insel Mainau
Die Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte der Inseln im Bodensee. Wegen ihrer überaus reichen subtropischen, teilweise auch tropischen Vegetation wird die Mainau auch als Blumeninsel im Bodensee bezeichnet.
Konstanzer Münster
Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist eine ehemalige Bischofskirche in Konstanz am Bodensee.
Architektonisch handelt es sich beim bestehenden Bau um eine der größten romanischen Kirchen Südwestdeutschlands, eine dreischiffige Säulenbasilika mit kreuzförmigem Grundriss, die im Jahr 1089 geweiht wurde.
Als höchstes Gebäude der historischen Altstadt prägt es mit seinem markanten Umriss bis heute das Stadtbild.