Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Windungsreich verläuft der Weg

Fahrradurlaub an der Mosel

Lassen Sie sich vom weinverhangenen Moseltal zu einer besonders genussreichen Radreise verführen. Folgen Sie den vielen eigenwilligen Schleifen des Flusses, erfreuen Sie sich an sonnendurchfluteten Weinhängen und erleben Sie die Freundlichkeit der Mosellaner. Der Mosel-Radweg ist wirklich einzigartig; entdecken Sie auf rund 300 Kilometer 2000 Jahre Geschichte der Städte und ihrer Umgebung. Sehr gut beschildert leitet der Radweg Sie bequem zu all seinen Prunkstücken. Von Frankreich aus durch die Römerstadt Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Cochem bis zur Burg Eltz. Jede einzelne Route, entlang der Orte, präsentiert ihre persönlichen Sehenswürdigkeiten. In Koblenz sehen Sie, wie die Mosel in den Rhein mündet. Begeistern wird Sie, dass die Radwege komplett flach und sehr leicht zu radeln sind, oft führen sie sogar rechts und links am Ufer entlang. Genießen Sie auf Ihrem Weg am Fluss, den eindrucksvollen Überblick über die Landschaft. Bummeln Sie nach Herzenslust durch die engen Gassen der entzückenden Weinorte, besuchen Sie das sehenswerte Weinmuseum in Bernkastel-Kues und testen Sie, ob die leichten fruchtigen Moselweine halten, was sie versprechen. 

An der Mosel sind wir als Veranstalter vor Ort zu Hause. Hier machen wir für Sie alles möglich. Freuen Sie sich auf eine Radtour nach Maß.

Mosel-Radweg

Schlingen- und schleifenreich geht es mal links-, mal rechts-moselig auf dem gut ausgebauten, ca. 300 Kilometer langen und flächendeckend beschilderten Radweg von Genuss zu Genuss. Weinreben stehen an den Hängen Spalier und säumen den Weg. Doch hinauffahren muss man nicht: Die Route verläuft komplett flach unten im Tal.

Mosel bei Bernkastel-Kues

Römer, Burgen, Fachwerk

In Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, begeben wir uns auf eine Zeitreise zu den Römern. Die Stadt strotzt nur so vor UNESCO-Welterbe-Baudenkmälern. Vor den Toren der Stadt befindet sich die römische Villa Rustica und in Neumagen-Drohn das Relief eines alten Römerschiffs. Hoch oben liegen die mittelalterliche Burg Eltz und die Burg Metternich. Die romantischen Weinorte Bernkastel-Kues, Traben Trarbach oder Cochem sind durch enge Gassen und Fachwerkbauten charakterisiert. Das Ende des Radroute ist in Koblenz am Deutschen Eck erreicht, wo die Mosel in den Rhein mündet.

Reichsburg Cochem Ausblick vom Lahnufer

Gesellige Kulturszene

Mit den netten Moselanern kommt man schnell ins Gespräch, z. B. auf einem der vielen Straßen-, Volks- und Weinfeste oder auf einem der Festivals. Bekannt sind das „Pferdefestival“ genannte Musikfest in Piesport oder der „Stohlgang“ in Ediger-Eller. Der ist sozusagen Kult: Eine Feier in allen Gassen mit Musik, Essen und Trinken bis spät in die Nacht.

Europadenkmal Schengen

Feine Weine und Muselfisch

An der Mosel geht es um Wein. Machen Sie eine Weinprobe und lassen Sie sich erklären, worum es sich beim Kröver Nacktarsch handelt, probieren Sie Riesling, Müller-Thurgau oder Elbling. Doch auch Rotweine wie Spätburgunder und Dornfelder werden heutzutage hier angebaut. - Dazu schmeckt vielleicht Teerdisch bzw. Gräwes, ein Mischmasch aus Kartoffelbrei, Sauerkraut und Speck, der den Moselanern angeblich schon seit Jahrhunderten schmeckt. Gebackener Muselfisch, Moselfisch kommt in Bernkastel-Kues auf den Teller. Zwiwwelfleisch, Zwiebelweinfleisch, gilt als Cochemer Spezialität.

Weintrauben in Neumagen-Dhron

Moselnatur

Das Moseltal ist geprägt durch seine Rebhänge, die sich links und rechts des Flusses die Hügel hinauf ziehen, eine jahrtausendealte, vom Menschen angelegte Kulturlandschaft. Steilste Hanglagen sind mit Hangneigungen bis über 65 Grad der Bremmer und der Ellerer Calmont. Auf den flacheren Hängen werden Obstbäume und Gärten gepflegt. Die besonders vielen Mäander des Flusses zwischen Trier und Cochem sind einzigartig.

Moselradweg bei Piesport

Ihre Fragen - Unsere Antworten

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Kurz gesagt: Überall! Erleben Sie eine genussreiche Radreise durch das weinverhangene Moseltal. Folgen Sie den Schleifen des Flusses, radeln Sie durch Weinberge und entdecken Sie 2000 Jahre Geschichte entlang des 300 km langen Mosel-Radwegs. Starten Sie in Trier, fahren Sie über Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Cochem bis zur Burg Eltz und genießen Sie Sehenswürdigkeiten wie das Weinmuseum in Bernkastel-Kues. Der Radweg ist flach und leicht befahrbar, oft direkt am Ufer entlang. Bummeln Sie durch charmante Weinorte und probieren Sie die köstlichen Moselweine.

Der Radweg zwischen Trier und Koblenz ist ca. 200 km lang. Wenn Sie bereits in Metz starten, radeln Sie ca. 300 km.

Je nach gebuchter Variante radeln Sie an 3 bis 7 Tagen. So können Sie sich Ihre liebste Etappenlänge aussuchen und die Reise perfekt für sich zusammenstellen.

Über die gesamte Saison von Mai bis Oktober ist der Mosel-Radweg eine gute Wahl. Im Mai und Juni erleben Sie milde Temperaturen, viel blühende Natur und grüne Weinberge. Im Juli und August gibt es schönstes Sommerwetter und viele Weinfest und Veranstaltungen. Im Herbst ist Weinlesezeit und die Mosel-Region besonders lebendig. Die bunt gefärbten Weinberge leuchten im Herbstlicht.

Die Qualität des Mosel-Radwegs ist hervorragend. Unbefestigte oder schlecht befahrbare Wegstücke gibt es praktisch nicht. Die Route verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Wegen und ist von Trier bis Koblenz einheitlich beschildert. Die Verkehrsbelastung entlang der Mosel ist unterschiedlich, aber zwischen Trier und Cochem gibt es fast immer einen separaten Radweg auf der rechten oder linken Moselseite, der abseits von der Bundesstraße verläuft. Nur am letzten Radeltag verläuft ein Teilstück auf einem breiten Radstreifen neben der Bundesstraße.

Ihre Mosel-Expertin

Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrer Reisplanung

Nicole Janke

Kundenberatung

Das könnte Sie auch interessieren

Velociped-Newsletter
Melden Sie sich hier an!
/de/newsletter
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Angebote, Tipps und einzigartige Vorteile direkt in Ihr Postfach!
Melden Sie sich hier an!
Newsletter Fahrrad
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.