English
Velociped anrufen
nachOben

Main: Glanzlichter Bayreuth – Würzburg

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
7 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht
Preis ab:
649,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Weinort Sommerhausen
  • Würzburg
  • Hofgarten Bayreuth
  • Würzburg
  • Würzburg Residence
  • Würzburg Residence
  • Bayreuth Altes Schloss
  • Bayreuth Innenstadt
  • Bayreuth Festspielhaus
  • Bayreuther Opernhaus
  • Hassfurt
  • Stadtkirche Bayreuth
  • Kitzingen
  • Main bei Kitzingen
  • Kulmbach
  • Kulmbach
  • Würzburg
  • Kulmbach
  • Sommerach Vinothek Weinreich
  • Würzburg
  • Marktbreit
  • Radweg in Sommerach
  • Weinort Sommerhausen
  • Innenstadt Volkach
  • Main Radweg
  • Würzburg

Reisebeschreibung

1, 2 ,3 Glanzlichter und noch viel mehr.

Main Radweg Bayreuth-Würburg.

Freuen Sie sich auf diese besondere Radreise, die entlang des Mains führt, denn Sie starten am noch ganz kleinen roten Main in der berühmten Festspielstadt Bayreuth. Erst bei der historischen Bierstadt Kulmbach fließen auch die Wasser des zweiten Quellflusses, des Weißen Mains hinzu und erst jetzt radeln Sie wirklich am Main. Wundervolle Glanzlichter hält der Flusslauf in den nächsten Tagen für Sie parat. Entdecken Sie die prächtige Barockstadt Bamberg, dessen Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, bummeln Sie durch die hübschen Gassen des Weinortes Volkach und staunen Sie über die alte Residenzstadt Würzburg. Die Würzburger Residenz gilt als Hauptwerk des süddeutschen Barock und ist eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Daher nahm die UNESCO sie bereits 1981 – als drittes Bauwerk in Deutschland – in die Welterbe Liste auf. Diese Reise ist eine Reise vom kleinen Flüsschen zum großen Fluss, eine Reise aus der Bierregion in die Weinregion und eine kulturelle Reise, die von Kilometer zu Kilometer wächst.

1. Tag Bayreuth Anreise

Reisen Sie frühzeitig an, es lohnt sich. Historisch gewachsen als markgräfliche Residenz und weltberühmt durch die Richard-Wagner-Festspiele wartet Bayreuth darauf entdeckt zu werden. DB Anreise möglich/ Parkplatz am Hotel/ Leihrad am Hotel.

2. Tag Bayreuth - Lichtenfels 61 km

Dem noch jungen roten Main folgen Sie heute nach Kulmbach. Hier erwartet Sie eine gemütliche Stadt in bezaubernder oberfränkischer Landschaft am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains und am Fuße von Frankenwald und Fichtelgebirge. Besuchen Sie die Kulmbacher Altstadt und die Plassenburg, die majestätisch oberhalb der Stadt thront. Jetzt wo roter und weißer Main zusammenfließen,  radeln Sie tatsächlich am Main! So erreichen Sie das hübsche Burgkunstadt, das zu einer Pause einlädt und die Deutsche Korbstadt Lichtenfels, Ihren heutigen Übernachtungsort. Hier lohnt noch ein Abstecher zur barocken Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, die von dem berühmten Architekten Balthasar Neumann erbaut wurde.

3. Tag Lichtenfels - Bamberg 47 km

Wer möchte kann gleich zu Tagesbeginn einen leicht hügeligen Abstecher zum Kloster Banz unternehmen. Heute staut sich der junge Main immer wieder zu kleinen Seen auf und bringt Sie so idyllisch bis nach Bamberg. Freuen Sie sich auf die sehenswerte Altstadt, die schon seit 1993 in die Liste UNESCO Weltkulturerbe eingetragen ist. Schön, dass Sie heute noch genügend Zeit finden und staunen können über den spätromanisch-frühgotischen Kaiserdom mit dem weltberühmten Bamberger Reiter, über das alte Brückenrathaus inmitten der Regnitz und über die alte Hofhaltung, die zu den eindruckvollsten Gebäuden der Stadt zählt.

4. Tag Bamberg - Haßfurt 37 km

Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen und bestaunen Sie das historische Zentrum.

5. Tag Haßfurt - Volkach 56 km

Für eine kleine Erfrischung lohnt heute Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Nach lohnenswerter Pause rollen Sie am Mainufer entlang bis Schweinfurt. Entdecken Sie hier die Zeugnisse der alten Reichsstadt, ehe Sie weiterradeln und vorbei an unzähligen Rebhängen den geschichtsträchtigen, kleinen Weinort Wipfeld erreichen. Legen Sie eine gemütliche Pause ein, staunen Sie über die wertvollen alten Bauwerke des Ortes und erfreuen Sie sich an der idyllischen Lage. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach - berühmt durch seine hervorragenden Weine!

6. Tag Volkach - Würzburg 65 km

Da der gut asphaltierte Radweg heute komplett flach verläuft, ist Würzburg schnell erreicht, und so können Sie am Nachmittag noch eine individuelle Stadtbesichtigung unternehmen. Staunen Sie über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Wallfahrtskirche sowie über die Rokokofassade des Falkenhauses und über die Marienkapelle mit ihren Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider. Höhepunkt ist die ehemals fürstbischöfliche Residenz, die 1720 - 1744 nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde und heute in ihrer Geschlossenheit eine der schönsten Schlossbauten des süddeutschen Barock ist.

7. Tag Würzburg Abreise

Heute endet Ihre schöne Radreise in Würzburg nach dem Frühstück. DB Rückreise möglich. Falls Sie zurück zum Starthotel in Bayreuth möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt jeden Samstag um 10:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden).

Preise & Leistung

Reise
Main: Glanzlichter Bayreuth – Würzburg
Reise-Nr:
00356
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
7 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

08.04. – 14.04.2023

07.10. – 14.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 649,00 €
EZ 849,00 €
 
Kat. A
DZ 749,00 €
EZ 989,00 €
 

Saison 2

15.04. – 05.05.2023

23.09. – 06.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 699,00 €
EZ 899,00 €
 
Kat. A
DZ 829,00 €
EZ 1.069,00 €
 

Saison 3

06.05. – 23.07.2023

02.09. – 22.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 749,00 €
EZ 949,00 €
 
Kat. A
DZ 879,00 €
EZ 1.119,00 €
 

Saison 4

24.07. – 01.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 799,00 €
EZ 999,00 €
 
Kat. A
DZ 949,00 €
EZ 1.189,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Bayreuth Kat. B
DZ 65,00 €
EZ 95,00 €
 
Würzburg Kat. B
DZ 69,00 €
EZ 99,00 €
 
Bayreuth Kat. A
DZ 85,00 €
EZ 125,00 €
 
Würzburg Kat. A
DZ 79,00 €
EZ 109,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer Bayreuth (Sa 10:30 Uhr)
89,00 €
Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich
30,00 €
Reiseleistungen
  • ACHTUNG: Zusatznachtpreise Bayreuth während der Festspielzeit (20.07.–31.08.2022 und 24.07.–01.09.2023) auf Anfrage
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • GPS-Tracks auf Wunsch
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Radreise Main: Glanzlichter Bayreuth - Würzburg

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Main Bayreuth - Würzburg. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit

Bahn - Anreise
Bayreuth ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.

Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort

Unsere Partnerhotels in Bayreuth bieten immer eine gute, jedoch kostenpflichtige Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege

Als bundesweit erste Radroute ist der Main - Radweg vom ADFC im Jahr 2008 mit fünf Sternen prämiert worden. Wichtige Kriterien für diese Auszeichnung waren die fast durchgängige Asphaltierung und die nahezu autofreie Wegeführung. Der durchgängig ausgeschilderte Radweg verläuft meist am Mainufer und ist ohne nennenswerte Steigungen.

Verfügbare Leihräder

Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Die Velociped Leihräder

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise

Jeden Samstag besteht die Möglichkeit, um 10:30 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Bayreuth zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 13:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Bei der Mitnahme eigener Fahrräder wird eine zusätzliche Gebühr fällig. Sie können den Transfer auch am Beginn (Sa) der Reise buchen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Bayreuth

Historisch gewachsen als markgräfliche Residenz und weltberühmt durch die Richard-Wagner-Festspiele, ist die größte Stadt Oberfrankens heute eine moderne Wirtschafts-, Kongress- und Universitätsstadt auf dem Weg zum High-Tech-Zentrum der Region. Bayreuths Sehenswürdigkeiten, seine Museen und sein vielfältiges kulturelles Angebot versprechen erlebnisreiche Tage das ganze Jahr hindurch.

Bayreuth

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Das Markgräfliche Opernhaus, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken sowie den künstlerischen Neigungen der Markgräfin Wilhelmine. Die preußische Prinzessin und Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, eine der bedeutendsten Frauengestalten im Deutschland des 18. Jahrhunderts, machte aus der Residenzstadt Bayreuth eine strahlende Kulturmetropole. Ihr Lieblingsprojekt und zugleich prächtigster Spielort war das Markgräfliche Opernhaus.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Plassenburg, Kulmbach

Hoch über Kulmbach thronend, zeugt die imposante Burganlage, die 1135 erstmals erwähnt wird, von einer wechselvollen Geschichte. Aufgrund eines Erbvertrags gelangte die Burg 1340 in den Besitz der Burggrafen von Nürnberg. Damit begann die Herrschaft der Hohenzollern über die Plassenburg, die sich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts erstreckte.

Plassenburg, Kulmbach

Lichtenfels

Lichtenfels liegt einzigartig im Schnittpunkt von alten, faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften und ist als Deutsche Korbstadt weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt. Die historische Innenstadt mit ihrem barocken Rathaus, den stattlichen Bürgerhäusern, dem Stadtschloss, den beiden Tortürmen und den noch erhaltenen Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung lädt zu einer Stadtführung oder einem Rundgang ein. Doch auch bei einer Führung durch die unterirdischen Gänge gibt es viel zu entdecken. Unmittelbar vor den Toren der Stadt erhebt sich das berühmte "Fränkische Dreigestirn": Der sagenumwobene Staffelberg, das prachtvolle Kloster Banz und die einzigartige Basilika Vierzehnheiligen, ein architektonisches Meisterwerk von Balthasar Neumann. Der bekannte Lichtenfelser Korbmarkt, eine Mischung aus Altstadtfest und Spezialmarkt für Korbwaren, zieht alljährlich tausende von Besuchern aus ganz Europa an. Er findet immer am Wochenende zum dritten Sonntag im September statt.

Lichtenfels

Bamberg

Bei Streifzügen durch das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg begeistert Besucher vor allem der Facettenreichtum dieser Stadt. In der Bergstadt präsentiert sich Bamberg als das fränkische Rom, die Inselstadt mit Klein Venedig ist ihre lebendige Mitte und die Gärtnerstadt ein Unikat. Bamberg, das ist Bier aus elf Brauereien im Stadtgebiet, genossen in urigen Brauereigaststätten, das ist Einkaufen in modernen Geschäften und historischem Ambiente. Und in der Altstadt liegt alles nah beieinander: Entdecken Sie den Kaiserdom nur wenige Minuten von Ihrem Hotel oder Ihrer Ferienwohnung aus!

Bamberg Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Maria Limbach

Die Limbacher Wallfahrtskirche ist ein imposantes Zeugnis für Balthasar Neumanns Kunst, mit geringem Aufwand große Architektur zu schaffen. Vor allem die licht und verspielt wirkende Gestaltung als Doppelschalenraum mit Emporengang zeichnet Neumanns letzten Kirchenbau aus und weist ihn als prunkvolles Beispiel des Spätbarock aus. Während die Außenfassade bereits klassizistisch beruhigt erscheint, überwältigen im Inneren die heiteren Rokokostukkaturen und die prächtige Ausstattung. 

Wallfahrtskirche Maria Limbach

Haßfurt

Der große Schatz an Baudenkmälern bringt Farbe in das Haßfurter Stadtbild: das historische, neu renovierte Rathaus, die zweitürmige Stadtpfarrkirche, die Ritterkapelle, die beiden Tortürme, die die Altstadt begrenzen, die Stadthalle, die als Ort für Tagungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen überregionale Bedeutung genießt, und die Mainpromenade.

Haßfurt Sehenswürdigkeiten

Volkach Mainschleife

Die Weinstadt Volkach – das Zentrum der Mainschleife – lockt mit einer über 1100jährigen Geschichte im Zeichen des Frankenweins mit seinem historischen Stadtkern Menschen aus nah und fern in die Altstadt. Anziehungspunkte sind der Marktplatz mit dem historischen Rathaus, das Schelfenhaus (ein Stadtpalais aus dem 17. Jh.) und das Museum Barockscheune mit einer Ausstellung rund um die Geschichte der Stadt. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie und Gemütlichkeit sowie auf eine große Auswahl an Vinotheken und Weinbars. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Tilmann Riemenschneider hat hierfür die berühmte „Madonna im Rosenkranz“ geschnitzt.

Volkach Mainschleife

Würzburg

126.000 Einwohner, durchschnittlich 41 Jahre alt, machen Würzburg zu einer der jüngsten Städte in Deutschland. Eine alte „junge“ Stadt, verwöhnt vom milden Klima, das exzellente Weine ermöglicht.

Die Festung Marienberg, der Kiliansdom sowie eine Vielzahl weiterer Kirchen, Klöstern und Profanbauten setzen glanzvolle Akzente – Höhepunkt ist zweifellos die Würzburger Residenz, die Platz 3 auf der UNESCO Welterbe-Liste für sich beansprucht.

Würzburg Sehenswürdigkeiten

Residenz Würzburg

Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und außerdem eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Die UNESCO nahm sie bereits 1981 – als drittes Bauwerk in Deutschland – in die Liste der zum Welterbe gehörenden Objekte auf. Erbaut wurde sie 1720 – 1744 nach Plänen Balthasar Neumanns. Das einzigartige Treppenhaus – eine einzige, freitragende Muldenkonstruktion – offenbart das Genie Neumanns, der damals gleichwohl noch am Anfang seiner Karriere stand.

Residenz Würzburg

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche