English
Velociped anrufen
nachOben

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Bodensee: Rundtour mit Rheinfall Schaffhausen

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht
Preis ab:
749,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Rheinfall Schaffhausen, Andreas Neef, Pixabay
  • Rheinfall bei Schaffhausen
  • Lindau
  • Arbon Römerhof
  • Eschenz bei Schaffhausen
  • Konstanz
  • Konstanz
  • Konstanz Hafen
  • Radolfzell
  • Radolfzell
  • Radolfzell
  • Stein am Rhein
  • Zeppelin
  • Lindau
  • Stein am Rhein
  • Hafenausfahrt Lindau
  • Hafen Lindau
  • Pfahlbauten in Unteruhldingen
  • Konstanz
  • Radolfzell

Reisebeschreibung

Gigantisch, mächtig und einmalig

Auf dieser erlebnisreichen Reise lernen die den kompletten Bodensee kennen. Sie haben besonders viel Zeit für Konstanz mit seiner historischen Altstadt und wunderschönen Uferpromenade, entdecken Überlingen, Meersburg und Friedrichshafen. Lindau und Bregenz liegen auf Ihren Weg. Am Hochrhein entlang radeln Sie über Stein am Rhein nach Schaffhausen, dessen mittelalterliches Stadtbild von der Festung Munot geprägt wird. Freuen Sie sich auf den Höhepunkt, den mächtigsten Wasserfall Mitteleuropas! Mit dem Boot (Schifffahrt im Reisepreis enthalten) fahren Sie zum Rheinfallfelsen und erleben hier hautnah die ganze Wucht der tosenden Wassermassen. Anschließend Radtour über die Insel Reichenau zurück nach Konstanz.

1. Tag Konstanz Anreise

Reisen Sie frühzeitig an, es lohnt sich! Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Bummel durch die Altstadt von Konstanz. Nehmen Sie sich Zeit und besuchen Sie auch die Aquarien des Sea Life Centers und das Archäologische Landesmuseum.

2. Tag Konstanz - Ludwigshafen / Überlingen ca. 35 - 50 km

Nach dem Frühstück starten Sie zu Ihrer ersten Radetappe. Der Bodensee-Radweg bringt Sie geschwind bis in die alte Reichstadt und heutigen Kneippkurort Radolfzell. Bischof Radolf von Verona gründete Radolfzell im Jahre 826 als geistliche Niederlassung. Anschließend umrunden Sie die Westspitze des Bodensees. Freuen Sie sich auf das Nordufer, denn es wird Sie mit zahlreichen Zeugnissen der Geschichte verwöhnen: Klöster, Reichsstädte, barocke Kirchen und alte Burgen. Besichtigen Sie in Überlingen auf jeden Fall den Münster St. Nikolaus, die größte gotische Kirche am Bodensee, das Rathaus mit einen der schönsten spätgotischen Ratssäle Süddeutschlands und den 1875 angelegten Stadtgarten. Lassen Sie sich verzaubern von den stattlichen Patrizierhäusern, wehrhaften Türmen und der historischen Altstadt Überlingens.

3. Tag Überlingen - Kressbronn/Nonnenhorn/Lindau, ca. 50 - 60 km

Besuchen Sie heute Vormittag in Unter-Uhldingen die rekonstruierte Pfahlbausiedlung. Staunen Sie bei einer 30 minütigen Führung  durch ausgewählte Häuser aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit, über die Fähigkeiten der damaligen Menschen, ehe Sie weiterradeln nach Meersburg. Diese kleine Stadt erwartet Sie mit zahlreichen Attraktionen. Besuchen Sie das Alte Schloss, die älteste bewohnte Burg Deutschlands und zudem der letzte Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Begleitet vom schönsten Alpenpanorama radeln Sie anschließend ins lebendige Friedrichshafen. Besuchen Sie hier das berühmte Zeppelinmuseum, ehe der Bodensee-Radweg Sie nach Langenargen bringt. Staunen Sie über die Hängebrücke, die als das kleine Vorbild der berühmten Golden Gate Bridge in San Francisco gilt, ehe Sie den Tag gemütlich in ihrem heutigen Tagesziel ausklingen lassen. 

4. Tag Kressbronn – Höchst/Arbon, ca. 30-55 km

Mit Blick auf die Alpenkette radeln Sie entlang der Bregenzer Bucht bis in die sehenswerte Festspielstadt Bregenz mit ihrer einmaligen Seebühne. Hier wartet ein besonderes Erlebnis auf Sie. Wer möchte, fährt hinauf in luftige Höhe! Eine Seilschwebebahn bringt Sie auf den Pfänder, dem 1064 m hohen Bregenzer Hausberg. Genießen Sie eine überwältigende Aussicht auf die Alpen und über den Bodensee. Anschließend rollen Sie weiter auf dem Bodensee-Radweg und überqueren den jungen Rhein, der hier bei Höchst in den Bodensee fließt.

5. Tag Höchst - Konstanz 30-55 km

Auf dem Bodensee-Radweg radeln Sie heute auf der Schweizer Seite bis Konstanz. Sie fahren weiter entlang des Sees durch Romanshorn und viele kleine Städtchen und Dörfer. Kehren Sie unterwegs ein und probieren Sie heute unbedingt den "Schümli" (= Schweizer Kaffee auf Espresso- Basis) auf einen der vielen Seeterrassen. Mit solch einer phantastischen Aussicht schmeckt der Cafe sogar noch besser!

6. Tag Konstanz – Schaffhausen, ca. 50 km

Durch malerische Schweizer Fischerdörfer radeln Sie heute am Südufer des Untersees nach Stein am Rhein. Was für eine herrliche Stadt! Staunen Sie über die vielen erker- und freskengeschmückten Häuser, die alten Stadttore und die  mittelalterlich anmutenden Gassen. Ganz zu Recht trägt Stein am Rhein stolz den Beinamen "Rothenburg des Hochrheins".  Nach lohnenswerter Besichtigung radeln Sie weiter nach Schaffhausen. Sein intaktes, mittelalterliches Stadtbild wird geprägt von der Festung Munot, errichtet im 16. Jahrhundert nach Grundsätzen von Albrecht Dürers Befestigungslehre. Genießen Sie zum Tagesabschluss einen entspannten Abend in einen der vielen guten Restaurants der Stadt und lassen Sie sich einfangen vom Flair des Fronwagplatzes.

7. Tag Schaffhausen - Rheinfall - Konstanz, ca. 45 km + Schifffahrt

Freuen Sie sich auf das heutige Spektakel. Sie besuchen den Rheinfall, den mächtigsten Wasserfall Mitteleuropas! Ein Boot bringt Sie zum Rheinfallfelsen, so erleben Sie die ganze Wucht der tosenden Wassermassen hautnah. Entlang einer wunderschönen Flusslandschaft radeln Sie anschließend auf  der anderen Rheinseite zurück nach Stein am Rhein. Über die Bodenseehalbinsel Höri, die zahlreiche Künstler und Literaten auf der Suche nach Inspiration anzog, radeln Sie gemütlich nach Gaienhofen, wo Sie das Schiff zur Insel Reichenau besteigen. Freuen Sie sich auf die Klosterinsel Reichenau, die im Jahr 2000 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Mit vielen Eindrücken im Gepäck radeln Sie anschließend nach Konstanz.

8. Tag Konstanz Abreise

Viel zu schnell verging die schöne Zeit. Heute endet Ihre Fahrradreise nach dem Frühstück im Hotel in Konstanz. Gerne buchen wir weitere Verlängerungsnächte für Sie, denn der Bodensee mit seinen vielfältigen Fährverbindungen hält noch viele Entdeckungen bereit.

Preise & Leistung

Reise
Bodensee: Rundtour mit Rheinfall Schaffhausen
Reise-Nr:
00406
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

09.04. – 30.04.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 749,00 €
EZ 998,00 €
 
Kat. A
DZ 949,00 €
EZ 1.298,00 €
 

Saison 2

01.05. – 10.05.2023

15.09. – 01.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 849,00 €
EZ 1.098,00 €
 
Kat. A
DZ 1.049,00 €
EZ 1.398,00 €
 

Saison 3

11.05. – 25.05.2023

11.06. – 30.06.2023

01.09. – 14.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 949,00 €
EZ 1.198,00 €
 
Kat. A
DZ 1.149,00 €
EZ 1.498,00 €
 

Saison 4

26.05. – 10.06.2023

01.07. – 31.08.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 1.049,00 €
EZ 1.298,00 €
 
Kat. A
DZ 1.249,00 €
EZ 1.598,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Konstanz Kat. B
DZ 65,00 €
EZ 95,00 €
 
Konstanz Kat. A
DZ 79,00 €
EZ 119,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Umzäunter Parkplatz in Konstanz
45,00 €
Reiseleistungen
  • Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl.1 Kaffee
  • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
  • Schiffsfahrt Gaienhofen-Reichenau inkl. Rad
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • GPS-Tracks auf Wunsch
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Fahrradreise Bodensee und Rheinfall

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Bodensee und Rheinfall. Sollten Sie weitere Fragen zu der Tour haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeiten per Bahn

Konstanz ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Konstanz erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.

Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Am Starthotel stehen vereinzelt Parkplätze zur Verfügung (kostenpflichtig).
Außerdem besteht die Möglichkeit kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen oder öffentliche Parkplätze/Parkhäuser zu nutzen. Parkhäuser (Fischmarkt, Dammgasse, Altstadt, Benediktinerplatz), Kosten ca. 10-20 EUR pro Tag/PKW.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit das Auto auf einem eingezäunten Parkplatz für die Dauer der Radreise zu parken (Kosten: EUR 45,- pro Reise/ pro PKW). Eine Reservierung über Velociped ist erforderlich.

Beschaffenheit der Radwege

Sie radeln auf meist flachen, eigenen und asphaltierten Radwegen in Ufernähe um den Bodensee. Vereinzelt gibt es kurze unbefestige Teilstrecken. Die erste Etappe führt im Bereich der Halbinsel Höri durch leicht hügeliges Gelände. Im Bereich Friedrichshafen führt der Radweg entlang der Bundesstraße. Das Seeufer ist weitgehend öffentlich zugänglich.

Verfügbare Leihräder

Es stehen 8-Gang-Tourenräder Nabenschaltung (Unisex) mit Rücktrittbremse oder 27-Gang-Tourenräder Kettenschaltung (Unisex) zur Verfügung. Herrenräder können ab 1,75 m Körpergröße gebucht werden. Alle Räder sind mit Tachos und Lenkertasche ausgestattet.

8-Gang Elektroräder mit Freilauf sind ebenfalls buchbar.

Zahlungsmittel in der Schweiz

Für die Schweiz empfiehlt sich der Umtausch in Franken, obwohl in Euro bezahlt werden kann. Franken können bequem per EC- oder Kreditkarte am Geldautomaten abgehoben werden.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Konstanz

Konstanz ist mit über 82.000 Einwohnern die größte Stadt am Bodensee und hat ihre lange Tradition als Stadt des Handels und der Kultur bis in die heutige Zeit bewahrt. Die Kulturstadt zeichnet sich durch viele historische Gebäude aus, wie z. B.  das "Münster Unserer Lieben Frau", das für zwölf Jahrhunderte die Kathedrale der Bischöfe von Konstanz war und als Sitzungssaal des Konzils von Konstanz (1414–1418) diente. Auch das Stadttheater, das die mit 400 Jahren älteste dauerhaft bespielte Bühne Deutschlands darstellt, gilt als ein weiteres Highlight. 

Konstanz

Sea-Life Center Konstanz

Im SEA LIFE Konstanz entdecken Sie eine Vielzahl an Meerestieren: von neugierigen und schützenswerten bis hin zu seltenen und rätselhaften Tieren. Viele dieser Tiere sind auf der roten Liste gefährdeter Tiere. Sie wurden gerettet und können nicht in den natürlichen Lebensraum zurückgeführt werden oder sind als Teil der SEA LIFE Schutzprojekte in den Aquarien geboren und aufgewachsen.

Sea-Life Center

Rheinfall Schaffhausen

Der Rheinfall ist neben dem doppelt so hohen, aber halb so wasserreichen Dettifoss auf Island der grösste Wasserfall Europas und hat eine Höhe von 23 Metern und eine Breite von 150 Metern.

Rheinfall Schaffhausen

Insel Reichenau

Die Reichenau ist die größte Insel im Bodensee. Seit 2000 ist sie mit dem Kloster Reichenau auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet. Die Insel sei, so die UNESCO in ihrer Begründung, ein herausragendes Zeugnis von der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter.

Insel Reichenau

Insel Mainau

Die Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte der Inseln im Bodensee. Wegen ihrer überaus reichen subtropischen, teilweise auch tropischen Vegetation wird die Mainau auch als Blumeninsel im Bodensee bezeichnet.

Insel Mainau

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein am Bodensee gelegenes archäologisches Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau. Es ist das älteste Freilichtmuseum in Deutschland. Das Freilichtmuseum umfasst mehrere Rekonstruktions-Abschnitte und wurde seit der Museumseröffnung 1922 mehrfach umgebaut und erweitert. Seit 1922 haben über 10 Millionen Besucher die Pfahlbauhäuser besucht.

Pfahlbaumuseum 

Burg Meersburg

Die Burg Meersburg, auch Alte Burg oder Altes Schloss in Meersburg am Bodensee gilt durch ihre Erbauung im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Ein Rundgang durch das Burgmuseum gibt Einblick in mehr als 30 eingerichtete Räume. Auch die Wohnräume und das Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff sind in diesem Rundgang enthalten. Im Turm ist eine Gefängnisstube aus dem 19. Jahrhundert sowie der Renaissancesaal mit Schatzkammer zu sehen. Im tiefsten Teil des Turmes gibt die Folterkammer Einblick in die Gerichtsbarkeit im Mittelalter.

Burg Meersburg

Bregenz

Die Landeshauptstadt am Bodensee hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, so können Sie sich von historische Bauten, traditionelle Wahrzeichen und moderne Architektur begeistern lassen. Ein ganz besonderes Highlight ist das Festspielhaus und die weltberühmten Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. 

Bregenz

Bregenz Seebühne

Insbesondere das Spiel auf dem See auf der weltgrößten Seebühne im Bodensee ist ein Anziehungspunkt für eine große Anzahl von Besuchern. Es ist bekannt für die Schönheit der natürlichen Kulisse des Bodensees, überdimensionale Bühnenbilder, technische Kabinettstückchen und eine durch die Technik des Bregenzer Richtungshörens erreichte einzigartige Akustik.

Seebühne Bregenz

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche