Reise
Bequem per Bahn oder Flugzeug ist Turin schnell erreicht. Wer seine Anreise noch mit einem Einkaufsbummel in Mailand verbinden möchte, ist in nur 1,5 Stunden Bahnfahrt auch in Turin. Am Abend persönliche Toureninformation und Radausgabe.
Durch einen der schönsten Stadtparks Italiens und an den Ufern des Po´s radeln Sie zum herrlichen Schloss Stupingi. Schon vom Anblick überwältigt, räumt der röhrende Hirsch auf dem Schlossdach alle Zweifel aus. Das spätbarocke Prachtschloss (1730/31) diente viele Jahre als fürstlicher Jagdsitz. Legen Sie hier eine lohnenswerte Pause ein, ehe Sie weiterradeln nach Pinerolo, einem kleinen Örtchen, wo der leckere, weiche und aromatische Käse "seirass" produziert wird.
Die majestätisch hohen Berge im Blick radeln Sie durch die Po-Ebene vorbei an Kirsch- und Apfelbäumen, Kiwiplantagen und Haselnusssträuchern. So manch kleine Ortschaft präsentiert stolz ihre hübschen Herrenhäuser. Freuen Sie sich auf Saluzzo, ein mittelalterlicher Ort, dessen schönes geschlossenes Stadtbild der Ortschaft den Beinamen "Siena von Piemont" einbrachte.
Besuchen Sie heute Schloss Manta mit seinen herrlichen Fresken oder Benevagienna, eine Stadt römischen Ursprungs mit archäologischen Ausgrabungen. Freuen Sie sich auf das kleine Städtchen Bra, denn es gilt als Hauptstadt der Gourmets, wurde doch hier die Organisation „Slow Food“ gegründet (1986). Die Vereinigung macht sich stark für bewusstes Essen und Trinken, für den Erhalt kulinarischer Traditionen, für lokale Produkte sowie biologischer Vielfalt.
Heute radeln Sie zum Dorf Pollenzo, das auf dem ersten Blick unscheinbar erscheint. Entdecken Sie das schicke Schloss, welches als Hotel genutzt wird, Schlosshof, Kirche und den Gutshof, der die erste „private Universität der gastronomischen Wissenschaft“ und eine sehr beeindruckende Weinbibliothek beheimatet. Anschließend radeln Sie mitten hinein ins berühmte Weinanbaugebiet des Barolo. Hierzu sind zwar zunächst 200 Höhenmeter zu meistern, doch Sie werden belohnt mit fantastischer Aussicht, netten Weinorten und der Vinothek im berühmten Weinort Barolo. Dem Flüsschen Tanno folgend
rollen Sie bis in die Trüffelstadt Alba, Hauptsitz der Firma „Ferrero“. Lassen Sie sich im Lichterglanz des Abends verzaubern vom altertümlichen Charme des Städtchens.
Heute blicken Sie rechts immer wieder auf die Weinhänge des Barbaresco und links auf die Weinberge des Roero. Hier wachsen herrlich rote und weiße Weintrauben, die von sehr guten Winzern zu edlen Weinen und dem berühmten Asti Spumante verarbeitet werden. Durch das Weinanbaugebiet Roero
radeln Sie vorbei an den Schlössern von Guarene und Cisterna nach Asti. Freuen Sie sich auf diese quirlige und lebendige Stadt. Asti war schon im Mittelalter die mächtigste und wohlhabendste Stadtrepublik des Piemont. Schön, dass von diesem Reichtum heute noch viel sichtbar ist. Das mittelalterliche Zentrum ist noch fast komplett erhalten und lädt zum Bummel ein.
Auf einsamen Wegen entlang von kleinen Bächen sowie durch die typisch piemonteser Weinlandschaft radeln Sie wieder Richtung Turin. Die letzten Kilometer geleitet Sie der Po elegant zurück in die Stadt. Genießen Sie noch einmal diese barocke Residenzstadt, gemütliche Kaffeehäuser, erstklassige Eisdielen und leckere Antipasti.
Viel zu schnell verging die schöne Zeit. Heute endet Ihre Radreise nach dem Frühstück im Hotel.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Termine
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
- Persönliche Toureninformation
- Bahnfahrt Chieri-Turin inkl. Rad
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Rundtour Piemont. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Parkmöglichkeiten am Starthotel
Es stehen Parkmöglichkeiten in Turin in einer Garage nahe des Hotels für ca. 15,00 - 25,00 EUR pro Tag. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Anreise per Bahn
Bahnhof Turin Porta Susa: per Taxi ins Hotel (ca. 10 Minuten, Preis ca. 10,00 EUR) oder per Bus und Straßenbahn. Bahnhof Turin Porta Nuova: ca. 800 m vom Hotel entfernt, zu Fuß ca. 15 Minuten, Taxi ca. 5 Minuten, Preis ca. 5,00 EUR oder per Straßenbahn/Bus. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter Deutscher Bahn oder Trenitalia.
Bahnauskunft Deutsche Bahn
Bahnauskunft Trenitalia
Anreise per Flug
Sie fliegen nach Turin Sandro Pertini Airport in Caselle (ca. 15 km nördlich von Turin): per Taxi zum
Hotel ca. 35,00 EUR, Dauer ca. 30 Minuten oder per Zug und Straßenbahn vom Flughafen zum Hotel. Alternativ fliegen Sie nach Malpensa Airport in Mailand (ca. 140 km von Turin entfernt): Nutzen Sie den Busservice des Unternehmens SADEM (fährt mehrmals täglich, Dauer ca. 2 Stunden, ca. 22,00 EUR pro Person. Das Ticket kann am Flughafen im „Shop Airport 2000“ oder „Malpensa bus express“ erworben werden.
Anreise per PKW
Vignettenpflicht Autobahn Österreich 10-Tages-Vignette ca. 9,50 EUR Mautgebühr Brennerautobahn beträgt. Die Maut auf der italienischen Seite vom Brenner bis Turin beträgt Euro 54,00 EUR von Tarvis bis Turin ca. 81,20 EUR.
Toureninformation und Radübergabe
Die persönliche Toureninformation mit Radübergabe erfolgt am Anreisetag im Hotel. Eventuelle Änderungen werden bei Anreise an der Rezeption bekannt gegeben.
Beschaffenheit der Radwege
Geradelt wird auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Die ersten beiden Etappen sind überwiegend flach. Danach eher hügelige Streckenführung. Auf der Etappe über Barolo nach Alba sind auch mehrere längere Steigungen zu radeln. Bei Stadtein- und Ausfahrten sowie auf kurzen Verbindungsstücken muss mit etwas mehr Verkehr gerechnet werden.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen 21-Gang Tourenräder Unisex und 7-Gang Tourenräder Unisex mit Rücktrittbremse, Herrenräder auf Anfrage möglich in verschiedenen Rahmenhöhen. 8-Gang Unisex Elektroräder in verschiedenen Rahmenhöhen stehen auf Anfrage ebenfalls zur Verfügung. Die Unisex-Räder sind passend für alle Radfreunde ab ca. 148cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Wetter und Klima
Das Piemont liegt hauptsächlich im Einflussbereich des alpinen Klima, geprägt durch raue Winter und nicht zu heiße Sommer.
Radfahren in Italien
Radfahrern wird in Italien ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. In Italien besteht Warnwestenpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nacht und Dämmerung.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Seit Anfang des Jahres 2011 muss in vielen italienischen Städten eine Nächtigungstaxe bezahlt werden. Es handelt sich dabei um einen Kostenbeitrag zwischen 3,00 und 4,00 EUR pro Person und Nacht, der vom Gast vor Ort direkt beim Check-in an der Rezeption bezahlt werden muss.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Steffi Groß