Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Friaul: Rundtour

Dolice Vita, Wein und Meer

Radreise
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzelreise
leicht-mittel
ab
949,00 €
Jetzt buchen Buchen
ab
949,00 €

Entdecken Sie das Friaul, eine der vielfältigsten Regionen Italiens, auf einer unvergesslichen Rundtour mit dem Rad. Zwischen Alpenpanorama und Adriaküste erwarten Sie weite Weinberge, mittelalterliche Städte und kulinarische Genüsse. Ihre Reise startet in Udine, dem kulturellen Herzen der Region, und führt Sie zu einzigartigen Orten wie San Daniele, Spilimbergo, Aquileia oder Cividale del Friuli. Unterwegs genießen Sie italienisches Lebensgefühl pur: vom berühmten Schinken San Daniele über die Collio-Weine bis hin zu mediterranem Flair am Meer. Abwechslungsreiche Radetappen, beeindruckende Architektur und herzliche Gastfreundschaft machen diese Rundtour zu einem Erlebnis für Genießer und Entdecker gleichermaßen.

Diese Reise ist perfekt für:

  • Genießer - wer Radfahren mit kulinarischen Erlebnissen verbinden möchte, ist hier genau richtig
  • Natur- und Landschaftsliebhaber - die Mischung aus Alpenpanorama, Hügellandschaften, Flussauen und Adria-Flair macht die Tour sehr abwechslungsreich
  • Kulturinterssierte - viele Stops in charmanten Städten und bei architektonischen Schätzen

Highlights

Udine
Udine, die Hauptstadt Friaul-Julisch Venetiens, begeistert mit italienischem Flair und venezianischem Charme. Hoch über der Stadt thront das Castello di Udine, von dessen Hügel sich ein herrlicher Blick über die Dächer der Altstadt bietet. Der Piazza della Libertà, mit Loggia del Lionello und Uhrturm, gilt als einer der schönsten Plätze Norditaliens. Rund um die Piazza Matteotti laden Arkadengänge, Cafés und kleine Geschäfte zum Flanieren ein. Kunstinteressierte sollten die Werke von Tiepolo im Dommuseum und im Erzbischöflichen Palast nicht verpassen. Abends genießt man in Udine das typische „Dolce Vita“ bei einem Glas regionalem Wein und friulanischen Spezialitäten.

Aquileia
Aquileia, einst eine der bedeutendsten Städte des Römischen Reiches, ist heute UNESCO-Welterbe. Besonders beeindruckend sind die weitläufigen Ausgrabungen mit antiken Straßen, Mosaiken und Ruinen. Herzstück ist die Basilika Santa Maria Assunta mit ihrem weltberühmten frühchristlichen Mosaikboden, einem der größten der Welt. Auch der romanische Campanile und das Archäologische Museum sind sehr sehenswert.

Cividale del Friuli
Cividale del Friuli, gegründet von Julius Cäsar, begeistert mit seinem mittelalterlichen Charme und ist UNESCO-Welterbe. Die Stadt ist berühmt für die Teufelsbrücke über den Natisone, die malerische Altstadt mit engen Gassen und den Langobarden-Tempel, eines der bedeutendsten Denkmäler langobardischer Kunst. Museen und kleine Piazze laden zum Entdecken und Verweilen ein.

Grado
Grado ist ein Paradies für Radfahrer! Die Insel befindet sich am Ende der Alpe Adria, dem besten Radweg Europas im Jahr 2015, mit seinen wunderschönen Berg-, Hügel- und Lagunenlandschaften. Nur wenige Schritte vom Strand entfernt schlendern Sie durch die Straßen des historischen Zentrums, dem "Castrum".

Friaul: Rundtour
leicht-mittel
Radreise
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzelreise
ab
949,00 €
Jetzt buchen Buchen

Reise

Willkommen in Udine, der Hauptstadt Friaul-Julisch Venetiens! Tauchen Sie ein in das lebendige Flair der grünen Stadt und lassen Sie Ihren ersten Abend im echten „Bella Italia“-Gefühl ausklingen.

Sie starten Ihre Etappe auf dem berühmten Alpe-Adria-Radweg und verlassen Udine in nördlicher Richtung. Vor Ihnen erhebt sich eindrucksvoll die Bergkulisse der Karnischen Alpen, während Sie durch sanft gewelltes Land radeln und immer wieder herrliche Ausblicke genießen. Ein Abstecher zum Castello di Colloredo di Monte Albano lohnt sich: Von hier reicht der Blick weit über die friulanische Ebene. Anschließend führt Sie die Route durch Fagagna, einen Ort mit mittelalterlichem Charme, bevor Sie San Daniele del Friuli erreichen. Die Stadt ist nicht nur für ihren weltberühmten Schinken berühmt, sondern beeindruckt auch mit einer malerischen Altstadt, einem imposanten Dom und dem markanten Glockenturm.

Nach dem Frühstück verlassen Sie die auf einem Hügel gelegene „Schinkenstadt“ San Daniele und radeln in Richtung des Tagliamento. Der schillernde Alpenfluss präsentiert sich in faszinierenden Farbnuancen und ist eingebettet in eine reizvolle Auenlandschaft mit Pappeln, Erlen und Weiden. Über eine eindrucksvolle Brücke passieren Sie eine Engstelle des Flusses, bevor Sie Spilimbergo erreichen. Die Stadt gilt als Zentrum der Mosaikkunst und lädt mit ihrer charmanten Altstadt zu einer lohnenden Pause ein. Anschließend führt Sie die Route entspannt weiter durch malerische Dörfer bis nach Codroipo.

Vor den Toren Codroipos erwartet Sie mit der Villa Manin ein eindrucksvolles Bauwerk – einst Sommerresidenz des letzten Dogen von Venedig. Von hier radeln Sie durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft und folgen dem Radweg entlang des Tagliamento in Richtung Küste. In Latisana, einer bereits in römischer Zeit gegründeten Stadt mit zahlreichen Sakralbauten, liegt das Meer förmlich in der Luft. Wenige Kilometer weiter eröffnet sich dann der Blick auf die Lagune – ein Fest für die Sinne. Am Abend genießen Sie in Marano Lagunare das Flair der malerischen Altstadt mit ihren engen Gassen und maritimen Eindrücken. Sie übernachten in Marano Lagunare oder Lignano.

Ihre Route führt Sie entlang der Lagune nach Cervignano del Friuli und weiter nach Aquileia. Die Stadt beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Basilika und den weitläufigen römischen Ausgrabungen, die ihr 1998 den Titel UNESCO-Weltkulturerbe einbrachten. Nach einer ausführlichen Besichtigung folgen Sie dem Alpe-Adria-Radweg bis auf die vorgelagerte Insel nach Grado. Dort erwarten Sie die Lagunenstadt mit ihrem besonderen Flair, ein erfrischendes Bad in der Adria und ein stimmungsvoller Abend in der malerischen Altstadt.

Von Grado aus folgen Sie der Lagune und radeln durch ein geschütztes Naturgebiet direkt am Meer. Genießen Sie die frische Brise, beobachten Sie die vielfältige Vogelwelt und lassen Sie die besondere Küstenatmosphäre auf sich wirken, bevor es wieder ins Landesinnere geht. Unweit der slowenischen Grenze erreichen Sie Gradisca d’Isonzo - eine charmante Stadt, deren Geschichte von vier Epochen geprägt ist. Mit ihren rund 6.000 Einwohnern zählt sie zur Vereinigung „I borghi più belli d’Italia“, den schönsten Dörfern Italiens. Schlendern Sie am Abend durch die stimmungsvollen Gassen und lassen Sie den Tag bei einem Glas regionalen Weins in einem gemütlichen Ristorante ausklingen.

Auf Ihrer Fahrt nach Norden nähern Sie sich der slowenischen Grenze und tauchen immer tiefer in die berühmte Collio-Weinregion ein. Die sanft geschwungenen Hügel, bedeckt von endlosen Weinbergen, wirken wie eine Landschaft aus dem Bilderbuch. Nutzen Sie die Gelegenheit, die edlen Tropfen dieser Region direkt beim Winzer zu verkosten - zahlreiche gemütliche Einkehrmöglichkeiten laden dazu ein. Bevor Sie Ihre Rundtour in Udine beschließen, lohnt ein Abstecher nach Cividale del Friuli. Schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen, bewundern Sie den imposanten Dom und halten Sie auf der berühmten Teufelsbrücke inne - ein perfekter Ort für ein Erinnerungsfoto. Diese charmante Stadt voller Geschichte und Atmosphäre ist ein krönender Abschluss Ihrer Reise.

Nach dem Frühstück endet Ihre Friaul Rundtour. Sie möchten noch mehr Zeit im wunderschönen Friaul verbringen? Dann buchen wir Ihnen gern noch Verlängerungsnächte.

Karte

Preise / Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen / Infos

  • Übernachtung mit Frühstück in 3- und 4-Sterne-Hotels
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Persönliche Toureninformation
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • 7-Tage-Hotline-Service
Wissenswertes für die Friaul Rundtour

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur individuellen Radreise Friaul Rundtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn
Udine ist von allen größeren Bahnhöfen in Deutschland gut mit dem Zug erreichbar. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter: Fahrplanauskunft Deutsche Bahn und Fahrplanauskunft ÖBB

Parkmöglichkeiten am Starthotel
In Udine gibt es einige öffentliche Parkgaragen, Kosten liegen bei ca. 15,00 € pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege
Die Route verläuft überwiegend flach, lediglich die erste und letzte Etappe sind hügeliger und etwas anspruchsvoller. Der größte Teil der Strecke ist asphaltiert, einzelne Abschnitte führen über gut befahrbare Schotterwege. Geradelt wird meist auf ausgeschilderten Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen, nur kurze Teilstücke verlaufen auf Straßen mit mäßigem Verkehr.

Verfügbare Leihräder
Für diese Reise stehen Ihnen Unisex-Räder entweder 21-Gang-Kettenschaltung in verschiedenen Rahmenhöhen sowie 8-Gang Elektroräder zur Auswahl. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Radfahren in Italien
Seit 2011 gilt in Italien für Radfahrer eine Warnwestenplicht außerhalb geschlossener Ortschaften in den Nachtstunden (halbe Stunde vor Sonnenuntergang bis halbe Stunde vor Sonnenaufgang). Außerdem sind Leuchtwesten Pflicht sobald in Tunnels mit Straßenverkehr geradelt wird.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Für diese Reise empfehlen wir - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit - die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen. Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.

Sie wünschen eine persönliche Beratung?

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite

Christine Jockel

Kundenberatung

Das könnte Sie auch interessieren

ab
949,00 €
Jetzt buchen Buchen
Velociped-Newsletter
Melden Sie sich hier an!
/de/newsletter
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Angebote, Tipps und einzigartige Vorteile direkt in Ihr Postfach!
Melden Sie sich hier an!
Newsletter Fahrrad
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.