Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Wachau: Sternradtour

Paradies an der Donau

Radreise
6 Tage / 5 Nächte
Individuelle Einzelreise
leicht-mittel
ab
629,00 €
Jetzt buchen Buchen
ab
629,00 €

Entdecken Sie das UNESCO Weltkulturerbe Wachau mit all seinen vielfältigen Facetten ganz gemütlich auf dieser Sternradtour mit dem Fahrrad. Egal ob durch die schöne Landschaft, durch den herrlichen Wein oder durch kulinarische Köstlichkeiten, diese bezaubernde Region wird Sie in kürzester Zeit begeistern. In traumhafter Lage mit Blick zur Donau ist das Steigenberger Hotel and Spa Krems ein idealer Ausgangspunkt. Erkunden Sie vom Hotel aus in nur wenigen Schritten die schöne Kremser Altstadt oder die umliegenden Weinberge und genießen Sie bestens beschilderte Radwege entlang der Donau. Ein Besuch zu den zahlreichen Winzern in der Umgebung sowie eine Schifffahrt auf der Donau ist dabei ein Muss.

Diese Reise ist perfekt für:

  • Genussradler, die lieber entspannt als sportlich unterwegs sind – die Etappen sind kurz, gut ausgebaut und meist flach.
  • Weinliebhaber, die entlang der Donau durch weltberühmte Weinorte wie Dürnstein, Spitz oder Weißenkirchen radeln und edle Tropfen direkt beim Winzer verkosten möchten.
  • Kulturinteressierte, die Klöster, Burgen und historische Städte wie Krems oder Melk entdecken wollen.

Highlights

Schloss Rosenburg
Hoch auf einem mächtigen Felsen über dem Kamptal, von weitem sichtbar, thront das Renaissanceschloss Rosenburg

Weißenkirchen
Umgeben von sonnigen Rebenhügeln und eingeengt zwischen dem Silberband der Donau und grünen Wäldern erhebt sich die mächtige gotische Pfarrkirche von Weißenkirchen in der Wachau.

Furth
Zu Füßen des Göttweigerberges mit dem berühmten Benediktinerstift Göttweig, dem "österreichischen Montecassino", liegt die Weinbaugemeinde Furth

Burgruine Aggstein
Vermutlich Anfang des 12. Jahrhunderts von den Kuenringern begründet, erhielt die Burgruine Aggstein ihre in Grundzügen bis heute erhaltene Form gut drei Jahrhunderte später.

Spitz
Gräberfunde aus der Jungsteinzeit belegen eine über 4000 Jahre alte Siedlungsgeschichte im Gemeindegebiet von Spitz

Schifffahrtsmuseum
Das Schifffahrtsmuseum Spitz bietet Ihnen eine große Auswahl an Originalobjekten aus der Blütezeit der Holzschifffahrt und Flößerei.

Tulln
Tulln ist eine der ältesten Städte Österreichs. Der Name Tulln kommt wahrscheinlich aus dem keltischen, jedoch kann diese Theorie nicht bestätigt werden. 

Stift Melk
Das Benediktinerkloster Stift Melk liegt in Niederösterreich bei der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau.

Wien
Die Entwicklung zu einer der bedeutendsten und größten Städte Mitteleuropas verdankt Wien unter anderem seiner günstigen geografischen Lage. 

Volksgarten
Der Volksgarten liegt auf einem Areal, auf dem sich früher in erster Linie Festungsanlagen befanden.

Wachau: Sternradtour
leicht-mittel
Radreise
6 Tage / 5 Nächte
Individuelle Einzelreise
ab
629,00 €
Jetzt buchen Buchen

ad vineas Gästehaus Nikolaihof

Ihr Hotel Kategorie Komfort:

Das im Wachauer Stil neu gebaute Gästehaus mit 15 großen, klassisch eingerichteten Zimmern liegt nur wenige Schritte vom Nikolaihof entfernt. Der umliegende Wein- und Marillengarten verfügt über einen Schwimmteich mit großem Holzdeck, eine Liegewiese und einen Kinderspielplatz.

Das reichhaltige Frühstücksbuffet bietet regionale Spezialitäten aus biologischer Landwirtschaft. Alle Zimmer sind mit DU/WC und Sat-TV ausgestattet.

Steigenberger Hotel & Spa

Ihr Hotel Kategorie Premium:

Das Steigenberger Hotel and Spa Krems, in einer traumhaften Lage mit Panoramablick auf die Donau, ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Vielzahl an Unternehmungen in der malerischen Wachau. Eingebettet in die sanften Hügel der Kremser Weinberge, bietet das moderne Hotel eine Oase der Entspannung, die besonders Wellness-Liebhaber begeistern wird.

Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet und verfügen über zahlreiche Annehmlichkeiten: Ein Leihbadekorb mit flauschigem Bademantel sorgt für zusätzlichen Komfort, und eine Minibar, ein Flachbild-Satelliten-TV, kostenloses WLAN sowie ein Zimmersafe runden das Angebot ab. Hier können Gäste die Verbindung von Natur, Genuss und Erholung in vollen Zügen genießen.

Reise

Das hübsche Doppelstädtchen Krems-Mautern an der Donau liegt ca. 400 km östlich von München. Je nachdem um welche Uhrzeit Sie am Hotel ankommen, bummeln Sie noch ein wenig durch die Altstadt oder Sie lassen Ihren Anreisetag einfach gemütlich im Hotel bei einem guten Gläschen Wachauer Wein ausklingen.

Eine Bahnfahrt zu Beginn des Tages bringt Sie bis Rosenburg (montags). Staunen Sie hier über das gleichnamige Renaissance Schloss (geöffnet ab Mai). Die ehemalige Burganlage wurde 1150 gegründet und im 16. Jahrhundert zum Schloss umgebaut. Im Laufe Ihrer Geschichte wurde die Rosenburg 1920 auf Geldscheine der Gemeinde gedruckt und 1934 zierte Sie sogar als Motiv die 8-Groschen Briefmarke Österreichs. Heute sind im Schloss Rosenburg ein sehenswertes Burgmuseum, eine Schlossgaststätte und eine historische Falknerei untergebracht. Staunen Sie bei einer Greifvogelschau über die Freiflugvorführungen von Edelfalken, Geiern und Adlern. Nach ausgiebiger Pause radeln Sie über den Kamptal-Radweg wieder zurück nach Krems. Unterwegs lohnt ein Zwischenstopp in Gars am Kamp. Entdecken Sie den denkmalgeschützten Ortskern, bummeln Sie über den sehenswerten Hauptplatz, den Dreifaltigkeitsplatz und durch die kleine Fußgängerzone oder relaxen Sie im alten Kurpark, der 1908 im historischen Stil eines Stadtparks angelegt wurde. Noch einen weiteren Zwischenstopp sollten Sie unbedingt einlegen, denn Sie passieren mit dem Rad die Weinstadt Langenlois. Hier regiert der Wein. Geprägt durch das ideale Klima, den optimalen Boden und die Geschicke der Winzer gilt Langenlois schon seit Jahrzehnten als Kompetenzzentrum in Sachen Weißwein. Probieren Sie ein Gläschen oder wandeln Sie einfach nur durch die herrlichen Gärten, deren Qualität und Vielfalt in Österreich einzigartig ist. In den letzten Jahrzehnten haben sich Langenlois und vor allem das Gartendorf Schiltern zum wahren Vorzeigebeispiel in Sachen Gartentourismus entwickelt.

Hinweis: Die Rosenburg öffnet ihre Pforten erst im Mai, falls Sie im April reisen, ist eine Besichtigung nicht möglich. Natürlich ist die Radtour trotzdem möglich.
Die Radtour muss montags erfolgen aufgrund der inkludierten Bahnfahrt.

Der Tag startet mit einer gemütlichen Schifffahrt nach Melk (inklusive), wo Sie schon von Weitem das majestätische Stift Melk begrüßt - ein barockes Meisterwerk, das Sie unbedingt in Ruhe besichtigen sollten. Anschließend folgen Sie dem Nordufer der Donau zurück Richtung Krems / Mautern. Unterwegs lohnt sich ein Stopp bei der berühmten Venus von Willendorf, bevor Sie durch das charmante Städtchen Spitz mit seinem legendären 1000-Eimer-Berg radeln. Genießen Sie einen Spaziergang durch Weißenkirchen und lassen Sie sich in Dürnstein vom Anblick der Burg, der malerischen Ruine und der markanten Blauen Kirche verzaubern - ein unvergesslicher Tag voller Kultur, Geschichte und Donaumagie.

Mit der Bahn fahren Sie morgens in die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten (nicht inkl.). Spazieren Sie durch die barocke Innenstadt und genießen einen Kaffee in der zweitältesten Fußgängerzone des Landes. Besichtigen Sie den Rathaus- sowie den Domplatz, beides Zeugnisse einer langen römischen Vergangenheit. Moderne Höhepunkte der Stadt sind sicherlich das Festspielhaus, das Landtagsschiff sowie das niederösterreichische Landesmuseum. Entlang des Traisentalradwegs radeln Sie über Herzogenburg mit seinem beeindruckenden Augustiner Chorherrenstift und Traismauer zurück an die Donau.

Falls Sie die Sehnsucht nach urbanem Flair und dem lebhaften Treiben einer Metropole verspüren, haben Sie die wunderbare Gelegenheit, mit der Bahn nach Wien zu reisen. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde (Tickets sind nicht im Preis inbegriffen) und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die berühmte Walzerstadt näher kennenzulernen. In Wien erwartet Sie ein abwechslungsreicher Tag voller kultureller Highlights und österreichischer Lebensart: Tauchen Sie ein in die prachtvolle Welt von Kaiserin Sisi und dem Habsburgerreich, bewundern Sie die beeindruckende Architektur des Stephansdoms und lassen Sie sich von der majestätischen Kulisse der Wiener Altstadt verzaubern.
Ein Abstecher zum Wiener Prater mit seinem nostalgischen Riesenrad bietet Ihnen außerdem eine einzigartige Aussicht auf die Stadt und ein Stück Wiener Geschichte. Selbstverständlich darf ein kulinarischer Genuss nicht fehlen: Gönnen Sie sich unbedingt ein authentisches Wiener Schnitzel in einem der traditionellen Gasthäuser und erleben Sie so den Geschmack Wiens auf unvergleichliche Weise.

Viel zu schnell verging die schöne Zeit. Nach dem Frühstück treten Sie Ihre individuelle Rückreise an. Wir wünschen Ihnen gute Fahrt.

Der oben genannte Tourenverlauf ist ein Vorschlag. Bei dieser Sternradtour bieten wir Ihnen verschiedene Tagestouren zur Auswahl. Sie können täglich frei entscheiden, welche dieser Touren Sie gerne unternehmen möchten und können so selbst auswählen, ob Sie eher kürzere oder längere Etappen bevorzugen, anspruchsvolle oder einfachere Tagesetappen wählen oder dem Fahrrad mal eine Pause gönnen. Bitte beachten Sie jedoch, bei einigen Ausflügen sind Bahnfahrten inkludiert. Die Bahnfahrten sind nur zu den im Reiseverlauf genannten Tagen möglich (dienstags, mittwochs, donnerstags). Weitere empfehlenswerte Ausflugstipps finden Sie unter Wissenswertes.

Der Kamptalradweg Schloss Rosenburg ist nur am 2. Tag, also montags möglich.

Karte

Preise / Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen / Infos

  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
    Kat. Komfort: ad vineas Gästehaus Nikolaihof
    Kat. Premium: Steigenberger Hotel & Spa
  • Zimmer mit DU/Bad/WC
  • 1x Bahnfahrt Krems - Rosenburg inkl. Rad
  • 1x Schiffsfahrt Krems - Melk inkl. Rad
  • Weinverkostung in Krems (in dt. Sprache)
  • Routenbuch, Lenkertasche inkl. Handyfach, Radreise-App inkl. Routennavigation (auch als GPX Datei erhältlich)
  • 7-Tage-Hotline-Service
Wissenswertes zur Sternradtour Wachau

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sterntour in der Wachau. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn
Krems ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Parkmöglichkeiten am Hotel
Im Steigenberger Hotel & Spa steht eine Hotel-Garage zur Verfügung. Die Kosten betragen pro Tag und Stellplatz ca. 15,00 €. Kosten zahlbar vor Ort. Reservierung nicht möglich.
Im Gästehaus Nikolaihof stehen kostenfreie Parkplätze für die Dauer der Reise zur Verfügung.

Beschaffenheit der Radwege
Die Routen verlaufen auf komplett ausgebauter, flacher Radweg direkt entlang des Donauufers. Auch für Radtouren-Einsteiger und Kinder sehr gut geeignet. Der Kamptal Radweg weist leichte Steigungen auf und ist nicht durchgehend asphaltiert. Teilweise erwarten Sie Schotter- und Waldwege. Bei der Göttweig-Rundtour ist ein steiler Anstieg zum Stift zu meistern. 

Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex-Räder mit 30-Gang-Kettenschaltung und Freilauf sowie Elektroräder. Alle Leihräder sind mit Packtasche und Kilometerzähler (außer Elektrorad) ausgestattet. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Radfahren in Österreich
Für Kinder bis 12 Jahre gilt in Österreich Helmpflicht. Ein Radhelm kann gekauft werden für 44,00 € zahlbar vorab, muss bei Buchung bekannt gegeben werden.

Helmpflicht weltweit

Weitere Routenvorschläge

Donau-Radweg nach Tulln ca. 48 km + Bahnfahrt
Freuen Sie sich auf dieses Herzstück des klassischen Donauradweges, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Vor allem nicht mit der Blumenstadt Tulln als Highlight. Unterwegs lockt eine Pause im historischen Städtchen Traismauer. Staunen Sie bei einem Rundgang durch die Stadt über steinerne Zeugnisse der 2000 Jahre alten Geschichte. Römertor, Hungerturm und Reste der Stadtmauer sowie Ausgrabungen in der Unterkirche zeugen von der Rolle des römischen Kleinkastells Augustianis bei der Verteidigung des Donaulimes. In Tulln lohnt ein Besuch der außergewöhnlichen Gartenmesse "Die Garten Tulln" (Anfang April bis Anfang Oktober). Die streng ökologische Pflege der Anlage ist mittlerweile beispielgebend für viele andere, ähnliche Gartenschauen im In- und Ausland. Die Rückfahrt nach Krems / Mautern erfolgt mit dem Zug (nicht inkl.).

Altstadt-Bummel in Krems
Der heutige Tag ist ganz der Stadt Krems gewidmet. Nach der inkludierten Weinverkostung bei den Winzern Krems (Sandgrube 13) sollten Sie einen Stadtbummel unternehmen. Die Altstadt von Krems gehört zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau, das im Jahr 2000 anerkannt wurde. Das Wahrzeichen der Stadt Krems ist das Steiner Tor, ein erhalten gebliebenes Stadttor, das im Jahr 2005 aufwendig restauriert wurde. Sowohl im Stadtteil Krems als auch im Stadtteil Stein sind die geschlossene Altstadtbestände absolut sehenswert. Von der Donau kommend, spazieren Sie über den Rathausplatz vorbei am Johannes-Nepomuk-Denkmal und dem barocken Rathaus die Steiner Landstraße entlang, vorbei an der Kunsthalle Krems und dem Karikaturmuseum bis zum Steiner Tor. Dieses einzige erhaltene der vier Stadttore von Krems ist mit Inschriften und Wappen verziert. Hier beginnt die Kremser Altstadt mit der Oberen und Unteren Landstraße, die seit dem Mittelalter die Hauptachse der Stadt ist. Ihr kleiner Rundgang bringt Sie zur Gozzoburg, den Kirchen und dem Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, zum Göglhaus am Täglichen Markt, zum Simandlbrunnen, wo jedes Jahr im Juni ein Weinfest stattfindet, sowie zur Dominikanerkirche. In der Fußgängerzone können Sie österreichische Souvenirs für Ihre Liebsten besorgen. Wer auch heute nicht auf die körperliche Aktivität verzichten will, kann zusätzlich noch eine kleine Weinbergwanderung unternehmen.

Traisentalradweg Herzogenburg - Stift Göttweig ca. 52 km
Sie radeln auf dem Traisentalradweg durch eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft, die vom Wirken bedeutender Klöster geprägt ist. Gemeinsam mit dem Stift Melk zeugen sie von der religiösen und wirtschaftlichen Bedeutung dieser Region. Ihr erster Stopp ist das prachtvolle Stift Herzogenburg, ein beeindruckendes Augustiner-Chorherrenstift mit reicher Geschichte. Weiter führt Sie Ihre Strecke durch sanfte Weinberge, blühende Felder und schattige Waldpassagen hinauf zum ehrwürdigen Stift Göttweig (kurzer, steiler Anstieg). 1083 gegründet und seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe, gilt es als eines der bedeutendsten Benediktinerklöster Österreichs. Vom Gipfel des Göttweiger Berges eröffnet sich Ihnen ein grandioser Blick über das Donau-Krems-Tal – ein unvergesslicher Höhepunkt Ihrer Tour.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
Die Bahnfahrten von Tulln nach Krems / Mautern, von Krems / Mauten nach St. Pölten und von Krems / Mauten nach Wien sind nicht inkludiert. 

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Steffi Gross lächelt in die Kamera mit leuchtend lila Bob-Frisur, Brille und schwarzer Jacke vor grünem Laubhintergrund.

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite

Steffi Groß

Kundenberatung

Das könnte sie auch interessieren

ab
629,00 €
Jetzt buchen Buchen
Unser Katalog will verreisen!
Jetzt Katalog bestellen
/de/katalog

Unser Reisekatalog ist da und bereit, Sie auf neue Ideen für Ihre Reise 2026 zu bringen! Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und entdecken Sie eine Auswahl an Reisezielen – von entspannten Stränden über spannende Städte bis hin zu beeindruckenden Landschaften. Finden Sie die Reise, die zu Ihnen passt, und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer!

Jetzt Katalog bestellen
Velociped 2026 Katalog-Cover zeigt Radfahrer auf einer Brücke über Wasser mit grünen Bäumen. Titel lautet 'Unvergessliche Momente'.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.