Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sterntour in der Wachau. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Krems ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Hotel
Im Steigenberger Hotel & Spa steht eine Hotel-Garage zur Verfügung. Die Kosten betragen pro Tag und Stellplatz ca. 15,00 €. Kosten zahlbar vor Ort. Reservierung nicht möglich.
Im Gästehaus Nikolaihof stehen kostenfreie Parkplätze für die Dauer der Reise zur Verfügung.
Beschaffenheit der Radwege
Die Routen verlaufen auf komplett ausgebauter, flacher Radweg direkt entlang des Donauufers. Auch für Radtouren-Einsteiger und Kinder sehr gut geeignet. Der Kamptal Radweg weist leichte Steigungen auf und ist nicht durchgehend asphaltiert. Teilweise erwarten Sie Schotter- und Waldwege. Bei der Göttweig-Rundtour ist ein steiler Anstieg zum Stift zu meistern.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex-Räder mit 30-Gang-Kettenschaltung und Freilauf sowie Elektroräder. Alle Leihräder sind mit Packtasche und Kilometerzähler (außer Elektrorad) ausgestattet. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Radfahren in Österreich
Für Kinder bis 12 Jahre gilt in Österreich Helmpflicht. Ein Radhelm kann gekauft werden für 44,00 € zahlbar vorab, muss bei Buchung bekannt gegeben werden.
Helmpflicht weltweit
Weitere Routenvorschläge
Donau-Radweg nach Tulln ca. 48 km + Bahnfahrt
Freuen Sie sich auf dieses Herzstück des klassischen Donauradweges, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Vor allem nicht mit der Blumenstadt Tulln als Highlight. Unterwegs lockt eine Pause im historischen Städtchen Traismauer. Staunen Sie bei einem Rundgang durch die Stadt über steinerne Zeugnisse der 2000 Jahre alten Geschichte. Römertor, Hungerturm und Reste der Stadtmauer sowie Ausgrabungen in der Unterkirche zeugen von der Rolle des römischen Kleinkastells Augustianis bei der Verteidigung des Donaulimes. In Tulln lohnt ein Besuch der außergewöhnlichen Gartenmesse "Die Garten Tulln" (Anfang April bis Anfang Oktober). Die streng ökologische Pflege der Anlage ist mittlerweile beispielgebend für viele andere, ähnliche Gartenschauen im In- und Ausland. Die Rückfahrt nach Krems / Mautern erfolgt mit dem Zug (nicht inkl.).
Altstadt-Bummel in Krems
Der heutige Tag ist ganz der Stadt Krems gewidmet. Nach der inkludierten Weinverkostung bei den Winzern Krems (Sandgrube 13) sollten Sie einen Stadtbummel unternehmen. Die Altstadt von Krems gehört zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau, das im Jahr 2000 anerkannt wurde. Das Wahrzeichen der Stadt Krems ist das Steiner Tor, ein erhalten gebliebenes Stadttor, das im Jahr 2005 aufwendig restauriert wurde. Sowohl im Stadtteil Krems als auch im Stadtteil Stein sind die geschlossene Altstadtbestände absolut sehenswert. Von der Donau kommend, spazieren Sie über den Rathausplatz vorbei am Johannes-Nepomuk-Denkmal und dem barocken Rathaus die Steiner Landstraße entlang, vorbei an der Kunsthalle Krems und dem Karikaturmuseum bis zum Steiner Tor. Dieses einzige erhaltene der vier Stadttore von Krems ist mit Inschriften und Wappen verziert. Hier beginnt die Kremser Altstadt mit der Oberen und Unteren Landstraße, die seit dem Mittelalter die Hauptachse der Stadt ist. Ihr kleiner Rundgang bringt Sie zur Gozzoburg, den Kirchen und dem Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, zum Göglhaus am Täglichen Markt, zum Simandlbrunnen, wo jedes Jahr im Juni ein Weinfest stattfindet, sowie zur Dominikanerkirche. In der Fußgängerzone können Sie österreichische Souvenirs für Ihre Liebsten besorgen. Wer auch heute nicht auf die körperliche Aktivität verzichten will, kann zusätzlich noch eine kleine Weinbergwanderung unternehmen.
Traisentalradweg Herzogenburg - Stift Göttweig ca. 52 km
Sie radeln auf dem Traisentalradweg durch eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft, die vom Wirken bedeutender Klöster geprägt ist. Gemeinsam mit dem Stift Melk zeugen sie von der religiösen und wirtschaftlichen Bedeutung dieser Region. Ihr erster Stopp ist das prachtvolle Stift Herzogenburg, ein beeindruckendes Augustiner-Chorherrenstift mit reicher Geschichte. Weiter führt Sie Ihre Strecke durch sanfte Weinberge, blühende Felder und schattige Waldpassagen hinauf zum ehrwürdigen Stift Göttweig (kurzer, steiler Anstieg). 1083 gegründet und seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe, gilt es als eines der bedeutendsten Benediktinerklöster Österreichs. Vom Gipfel des Göttweiger Berges eröffnet sich Ihnen ein grandioser Blick über das Donau-Krems-Tal – ein unvergesslicher Höhepunkt Ihrer Tour.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
Die Bahnfahrten von Tulln nach Krems / Mautern, von Krems / Mauten nach St. Pölten und von Krems / Mauten nach Wien sind nicht inkludiert.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss