MS Prinzessin Katharina




Die MS Prinzessin Katharina wurde im Jahr 2015 renoviert und besticht durch klassische Eleganz, eine freundliche Crew und eine gediegene Einrichtung. Lassen Sie sich nach einem schönen Radeltag im Panoramarestaurant von der guten Küche verwöhnen und den Tag in der behaglichen Lounge oder in der Bar ausklingen. Eine Bücherecke, ein kleiner Shop sowie ein Massagesalon runden das Angebot ab. Das großzügige, teilweise überdachte Sonnendeck hält ausreichend Liegestühle für Sie bereit. Die 70 Außenkabinen (Größe ca. 11 m²) für bis zu 140 Passagiere
verfügen über Dusche/WC, Fön, Klimaanlage, TV, Bordradio, Telefon und einen kleinen Kühlschrank. Auf dem Oberdeck befinden sich 29 Zweibett-, und 2 Einzelkabinen mit französischem Balkon mit bodentiefen Fenstern zum Öffnen. Die Kabinen sind mit einem Sofabett und einem Pullman-Bett (wird tagsüber verstaut) ausgestattet. Auf dem Hauptdeck befinden sich 28 Zweibettkabinen und 1 Einzelkabine. In den Zweibettkabinen übernachten Sie in zwei Sofabetten, die über Eck stehen. Die Panoramafenster in den Hauptdeck-Kabinen sind nicht zu öffnen.

Reise
Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie passend zur Einschiffung (16 bis 17 Uhr) an Bord gehen können. Unternehmen Sie am Nachmittag noch einen Bummel durch die alte Bischofsstadt Passau, die eingebettet zwischen Inn, Ilz und Donau an der bayerisch/ österreichischen Grenze liegt. Gegen 19 Uhr heißt es Leinen los und die MS Prinzessin Katharina verlässt Passau, um nach Engelhartszell zu fahren.
In Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) beginnt die erste Radtour. Tief eingeschnitten und umrahmt von bewaldeten Hängen windet sich die Donau durch eine wahrlich einzigartige Flusslandschaft mit der Donauschlinge als Höhepunkt. In Aschach gehen Sie wieder an Bord und schippern dem Sonnenuntergang entgegen.
Am Morgen erreichen Sie Wien-Nussdorf. Heute haben Sie viel Zeit, um die Schönheiten Wiens zu entdecken: Hofburg, Stephansdom, der Prachtboulevard Ringstraße mit Staatsoper, Burgtheater und Rathaus, oder zum berühmten Vergnügungspark Prater? Es gibt wahrlich genug zu sehen! In der Nacht Schifffahrt nach Budapest.
Frühaufsteher können vom Sonnendeck einen fantastischen Ausblick auf die majestätische Landschaft des Donauknies und auf das besonders vom Schiff aus atemberaubend schöne Panorama von Budapest genießen. Nach der Ankunft in Budapest haben Sie die Wahl. Sie können die unzähligen Sehenswürdigkeiten Budapests besuchen (Parlament, Gellertberg, Heldenplatz, Markthalle, Kettenbrücke...) oder Sie unternehmen einen Radausflug in das kleine Künstlerstädtchen Szentendre mit seiner liebevoll restaurierter Altstadt, zahlreichen Kirchen und Künstlergalerien. Nachts fährt das Schiff dann weiter nach Visegrad.
Die Radtour durch die tief eingeschnittene Flusswindung des Donauknies ist auch ein Ausflug in die Geschichte Ungarns. Vom ehemaligen Königssitz Visegrad radeln Sie durch die malerische, sanft hügelige Landschaft über die Szentendre Halbinsel in die Barockstadt Vác. Nach einem Besuch beim einzigen Triumphbogen Ungarns geht es über kleine ungarische Dörfer zurück nach Visegrad. In Visegrad geht es wieder an Bord und das Schiff legt ab in Richtung Bratislava.
Am Vormittag erreichen Sie Bratislava. In Bratislava lohnt eine Fahrt mit dem Oldtimerzug durch die zauberhafte Altstadt und hinauf zur Burg. Genießen Sie von der Pressburg einen herrlichen Rundblick über die Hauptstadt der Slowakei. ab 2025:Als Alternative können Sie an einer geführten Radtour entlang der Donau teilnehmen und die Umgebung der Stadt genießen. Nachts verlässt das Schiff Bratislava und fährt donauaufwärts in die schöne Wachau.
Die sanfte Hügellandschaft der Wachau, geprägt von verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen hat noch jedermann verzaubert. Über dem Barockstädtchen Dürnstein thront der blaue Turm der Stiftskirche, ein Wahrzeichen der Wachau. Nachmittags erreichen Sie das imposante Stift Melk, einen der bedeutendsten Barockbauten Österreichs. In Pöchlarn geht es wieder zurück an Bord. Am Abend erwartet Sie ein feierliches Abschiedsdinner. Nachts fährt die MS Prinzessin Katharina zurück nach Passau.
Nach einer Woche voller toller Eindrücke erreichen Sie entspannt und ausgeruht um ca. 11:00 Uhr Passau. Nach der Ausschiffung treten Sie die individuelle Heimreise an.
Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser, Schlechtwetter oder Bauarbeiten eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise. Gleiches gilt bei behördlich angeordneten Schleusen- bzw. Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.
Da Ihr Schiff in der Regel am selben Tag noch den nächsten Hafen ansteuert, ist Ihr Zeitrahmen für eigene Unternehmungen und Besichtigungen begrenzt. Bei einigen Brücken ist die Durchfahrtshöhe so niedrig, dass das Sonnendeck zu Ihrer Sicherheit gesperrt wird.
Reise
Sie reisen nach Engelhartszell an, wo die MS Prinzessin Katharina Sie zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr zur Einschiffung erwartet. Unternehmen Sie in Engelhartszell einen kleinen Spaziergang und besuchen Sie die Stiftskirche Engelszell mit ihrem beeindruckenden Rokoko-Innenraum.
In Engelhartszell beginnt die erste Radtour. Tief eingeschnitten und umrahmt von bewaldeten Hängen windet sich die Donau durch eine wahrlich einzigartige Flusslandschaft mit der Donauschlinge als Höhepunkt. In Aschach gehen Sie wieder an Bord und schippern dem Sonnenuntergang entgegen.
Am Morgen erreichen Sie Wien-Nussdorf. Heute haben Sie viel Zeit, um die Schönheiten Wiens zu entdecken: Hofburg, Stephansdom, der Prachtboulevard Ringstraße mit Staatsoper, Burgtheater und Rathaus, oder zum berühmten Vergnügungspark Prater? Es gibt wahrlich genug zu sehen! In der Nacht bringt Sie Ihr Schiff nach Budapest.
Frühaufsteher können vom Sonnendeck einen fantastischen Ausblick auf die majestätische Landschaft des Donauknies und auf das besonders vom Schiff aus atemberaubend schöne Panorama von Budapest genießen. Nach der Ankunft in Budapest haben Sie die Wahl. Sie können die unzähligen Sehenswürdigkeiten Budapests besuchen (Parlament, Gellertberg, Heldenplatz, Markthalle, Kettenbrücke...) oder Sie unternehmen einen Radausflug in das kleine Künstlerstädtchen Szentendre mit seiner liebevoll restaurierter Altstadt, zahlreichen Kirchen und Künstlergalerien. Nachts fährt das Schiff dann weiter nach Visegrad.
Die Radtour durch die tief eingeschnittene Flusswindung des Donauknies ist auch ein Ausflug in die Geschichte Ungarns. Vom ehemaligen Königssitz Visegrad radeln Sie durch die malerische, sanft hügelige Landschaft über die Szentendre Halbinsel in die Barockstadt Vác. Nach einem Besuch beim einzigen Triumphbogen Ungarns geht es über kleine ungarische Dörfer zurück nach Visegrad. In Visegrad geht es wieder an Bord und das Schiff legt ab in Richtung Bratislava.
Am Morgen erreichen Sie Bratislava. In Bratislava lohnt eine Fahrt mit dem Oldtimerzug durch die zauberhafte Altstadt und hinauf zur Burg. Genießen Sie von der Pressburg einen herrlichen Rundblick über die Hauptstadt der Slowakei. Als Alternative können Sie an einer geführten Radtour entlang der Donau teilnehmen und die Umgebung der Stadt genießen. Nachts verlässt das Schiff Bratislava und fährt donauaufwärts in die schöne Wachau.
Die sanfte Hügellandschaft der Wachau, geprägt von verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen hat noch jedermann verzaubert. Über dem Barockstädtchen Dürnstein thront der blaue Turm der Stiftskirche, ein Wahrzeichen der Wachau. Nachmittags erreichen Sie das imposante Stift Melk, einen der bedeutendsten Barockbauten Österreichs. In Pöchlarn geht es wieder zurück an Bord. Am Abend erwartet Sie ein feierliches Abschiedsdinner. Nachts fährt die MS Prinzessin Katharina zurück nach Engelhartszel.
Nach einer Woche voller toller Eindrücke erreichen Sie entspannt und ausgeruht um ca. 09:00 Uhr Engelhartszell. Nach der Ausschiffung treten Sie die individuelle Heimreise an. Wir empfehlen, Bahnverbindungen ab Passau ab ca. 12:00 Uhr zu buchen.
Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser, Schlechtwetter oder Bauarbeiten eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise. Gleiches gilt bei behördlich angeordneten Schleusen- bzw. Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.
Da Ihr Schiff in der Regel am selben Tag noch den nächsten Hafen ansteuert, ist Ihr Zeitrahmen für eigene Unternehmungen und Besichtigungen begrenzt. Bei einigen Brücken ist die Durchfahrtshöhe so niedrig, dass das Sonnendeck zu Ihrer Sicherheit gesperrt wird.
Karte

Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- 7 Nächte in Außenkabinen an Bord der MS Prinzessin Katharina in der gebuchten Kabinenkategorie
- Programm gemäß Reiseverlauf
- Passagier- und Hafengebühren
- tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Kapitänsempfang mit Begrüßungsgetränk
- Vollpension: 7x Frühstück, 6x kleines Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren, 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 6x 3-Gang-Abendessen sowie 1x Abschiedsdinner mit Abschiedsgetränk
- 1x Routenbuch und Prospektmaterial pro Kabine
- Tägliche Radtourenbesprechung mit der Bordreiseleitung
- Digitale Reiseunterlagen in der GUIBO-App inkl. GPS-Daten für die Radtouren
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Rad- und Schiffsreise von Passau nach Budapest und zurück mit der MS Prinzessin Katharina. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Parkmöglichkeiten in Passau (2025)
In Passau können Sie einen Parkplatz (umzäuntes Freigelände) inkl. Transfer zum Schiff und zurück für insgesamt 78,00 € (2025: 80,00 €) pro Woche buchen. Eine Parkgarage inkl. Transfer zum Schiff und zurück kostet 92,00 € (2025: 94,00 €) pro Woche. Ein Anmeldeformular für den Parkplatz und die Tiefgarage erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen oder online. Die Bezahlung des Parkplatzes bzw. der Parkgarage erfolgt vor Ort.
Informationen zur Globus-Garage in Passau
Parkmöglichkeiten in Engelhartszell (2026)
Sie können Ihren PKW in Engelhartszell direkt am Hafen, in Laufnähe zum Liegeplatz abstellen. Der Preis beträgt ca. 75,00 € für eine Parkplatz auf einem umzäunten, videoüberwachten Freigelände oder ca. 95,00 € für eine Platz in einer Einzelgarage.
Anreise per Bahn
Der Hauptbahnhof Passau liegt ca. 5 km vom Anleger entfernt. Vom Bahnhof nehmen Sie am besten ein Taxi.
Ab 2026: Für die Anreise nach Engelhartszell vom Bahnhof Passau aus, wird ein Bustransfer angeboten. Der Bus fährt am Einschiffungstag um ca. 15:00 Uhr ab Passau Hbf ab. Am Ausschiffungstag fährt der Bus nach der Ausschiffung ab Engelhartszell ab.
Laktosefreie und glutenfreie Ernährung
Benötigen Sie laktosefreie oder glutenfreie Kost, ist das an Board möglich, allerdings fällt hierfür ein Aufpreis an, der vor Ort zu bezahlen ist. Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung oder spätestens bis 14 Tage vor Anreise an, wenn Sie laktose- oder glutenfreie Ernährung benötigen.
Fahrplan- und Programmänderungen
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken oder die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt. (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/ oder Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.
Geräuschkulisse an Bord der MS Prinzessin Katharina
Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“, andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten und dadurch bedingten Ein- und Ausfahren der Aufbauten), bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. (Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden – das ist bei allen Donaukreuzfahrten so - und leider nicht zu ändern!)
Verfügbare Leihräder
An Bord sind leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder mit Hand- und Rücktrittbremse oder mit Freilauf (bitte bei Buchung angeben) sowie Gepäckträgertasche verfügbar. Elektrofahrräder sind in begrenzter Anzahl vorhanden - eine frühzeitige Buchung ist erforderlich). Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an.
Die Mitnahme der eigenen Räder ist aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich E-Bikes mit herausnehmbarem Akku mitgenommen werden können.
Ausflüge an Bord
Die im Reiseverlauf beschriebenen fakultativen Ausflüge können nur direkt an Bord gebucht werden.
Diätkost
Diätkost (z.B. lactosefreie und glutenfreie Kost) ist auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich, muss aber mindestens 14 Tage vor Reiseantritt bestellt werden. Spezielle Diätprodukte müssen bitte gegebenenfalls mitgebracht werden.
Kabinentypen MS Prinzessin Katharina
Oberdeck: 29 Zweibett-, 1 Dreibett- und 2 Einzelkabinen mit französischem Balkon (= bodentiefe Fenster zum Öffnen) Hauptdeck: 38 Zweibettkabinen und 1 Einzelkabine mit Panoramafenstern (nicht zu öffnen)
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eintrittsgelder und Ausflüge, Fährgebühren, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs sind nicht im Reisepreis enthalten.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Nicole Janke