Reise
Reisen Sie frühzeitig an, denn Wien ist eine Stadt mit unendlich vielen Möglichkeiten! Besichtigen Sie das hochherrschaftliche Schloss Schönbrunn mit seinen weitläufigen Anlagen und lassen Sie den Blick über die Stadt schweifen, besuchen Sie das bunte Hundertwasserhaus oder das Museumsquartier, eines der größten Kulturareale der Welt.
Der Donau-Radweg führt durch Auwälder entlang dem Flussufer, vorbei an Schloss Orth und Schloss Eckartsau nach Hainburg. Freuen Sie sich auf den schönen Ortskern mit einer der bedeutendsten erhaltenen Stadtbefestigungen Europas. Übernachtung in der Region Bad Deutsch-Altenburg, wo Heilquellen zur Erholung einladen.
Idyllisch eingebettet zwischen den Hainburger Bergen und den kleinen Karpaten schlängelt sich das blaue Band der Donau und mit diesem ein bestens zu radelnder Radweg. Freuen Sie sich auf die slowakische Hauptstadt Bratislava. Lassen Sie sich verzaubert von der lebendigen und doch verträumten Altstadt und staunen Sie über die zahlreichen Prachtbauten und die hoch über der Donau thronende Burg.
Die Schüttinsel ist ein Paradies für Vögel und Fische. Inmitten dieser unberührten Landschaft mit kleinen Inseln radeln Sie zu verträumten Bauerndörfern und durch ein Labyrinth an Donauseitenarmen, ehe Sie am Nachmittag nach kurzer Bahnfahrt Györ mit seiner wunderschönen, barocken Altstadt erreichen.
Freuen Sie sich auf das Nationalgestüt Babolna, das weltberühmt für seine Araberzucht ist. Heute radeln Sie durch sanfthügeliges Agrargebiet zurück an die Donau in die slowakisch/ungarische Doppelstadt Komárom/Komárno, der Lieblingsstadt von König Matthias.
Entlang des slowakischen Donauufers radeln Sie durch kleine Bauerndörfer und vorbei am Römerkastell von Kelemantia in die Bischofs– und Königsstadt Esztergom, die mit der Basilika als größte Kirche Ungarns ein glanzvolles Highlight dieser Reise ist.
Sie radeln durch die malerische Landschaft des Donauknies – eine eindrucksvolle Flussschleife, eingezwängt in steile Berghänge aus Kalkstein und passieren Visegrád mit dem sehenswerten Königspalast, der hoch über dem Donauknie thront. Nach 20 km schönster Radstrecke erreichen Sie das lebhafte Künstlerstädtchen Szentendre, dessen historischen Teil Sie am besten zu Fuß erkunden. Freuen Sie sich auf eine Schifffahrt nach Budapest auf der Sie bereits viele Sehenswürdigkeiten dieser Weltstadt entdecken.
Wenn Sie möchten, fahren Sie per Linienbus zurück nach Wien, Fahrzeit ca. 3 Stunden. Bitte bei Buchung mit angeben.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
- 1 x Bahnfahrt Mosonmagyarovar – Györ (inkl. Rad)
- 1 x Schiff- oder Bahnfahrt (außerhalb der Schifffahrtssaison) Szentendre - Budapest
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Wien - Budapest. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreise per Flugzeug
Wien bzw. Budapest ist von den meisten größeren Städten in Deutschland gut mit dem Flugzeug zu erreichen. Vom Flughafen erreichen Sie die Innenstadt Wien und die Starthotels am besten per Shuttlebusse oder per Taxi. Flugangebote können unter www.opodo.com oder www.swoodoo.com recherchiert und gebucht werden.
Anreise per Bahn
Wien ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unser Partnerhotel erreichen Sie vom Westbahnhof aus am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U1) oder einer kurzen Taxifahrt.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Die Kategorie A Hotels in Wien bieten eine gute Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Es stehen Parkplätze in der unbewachten, versperrten Hotelgarage zur Verfügung, eine Vorreservierung ist nicht möglich, Kosten ca. 80,00 EUR pro Woche. Alternativ finden Sie unbewachte Park & Ride Parkplätze ca. € 18,30/ Woche, bei U-Bahn-Station Leopoldau sowie öffentliche Parkplätze unbewacht, kostenlos, direkt in der Seitenstraße des Hotels. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Zu 65 % radeln Sie auf Rad- und Dammwegen, zu 35 % auf Land- bzw. Nebenstraßen. Sie nutzen in Österreich den Donau-Radweg, auf ungarischer Seite Radwege, Nebenstraßen und Wirtschaftswege und in der Slowakei radeln Sie meist auf separaten Radwegen entlang der Donau. Die Radwege sind größtenteils asphaltiert, nur selten gibt es Schotterwege. Bei Stadtein- und -ausfahrten ist mit mehr Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex-Räder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang Räder mit Freilauf. Ab einer Körpergröße von 186cm werden auch Herrenräder zur Verfügung gestellt. Weiterhin stehen 7-Gang-Unisex Elektroräder mit Rücktrittsbremse auf Anfrage zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Radfahren in Österreich, Slowakei und Ungarn
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht!
In der Slowakei ist das Tragen eines Radhelmes außerhalb von Ortschaften Pflicht!
In Ungarn müssen bei schlechter Sicht und Dunkelheit außerhalb des Ortsgebietes Warnwesten getragen werden.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Es gibt die Möglichkeit einen Rücktransfer per Linienbus von Budapest nach Wien zu buchen:
Abfahrt alle 2 Stunden, z.B.: 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr, ca. 3 Stunden bis Wien Hauptbahnhof oder Wien Erdberg, hält auch am Flughafen Wien (bitte gewünschte Uhrzeit/Halteziel bei Buchung angeben), andere Abfahrtszeiten auf Anfrage, Fahrplanänderung möglich.
Der Rücktransport eigener Räder ist in Saison 1 jeden Freitag und in Saison 2+3 jeden Samstag möglich, Ankunft in Wien ca. 21.00 Uhr, daher wird die Buchung einer Zusatznacht empfohlen.
Aufpreis für folgende Events
Bitte beachten Sie, dass zu folgenden Terminen, wegen verschiedenen Events, ein Aufpreis zu zahlen ist.
Formel I Grand Prix Budapest:
Anreise 22.07.-23.07. auf Anfrage - mit Aufpreis von € 44 pro Zimmer pro Tournacht in Budapest und Aufpreis von € 55 pro Zimmer pro Zusatznacht in Budapest
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Steffi Groß