Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Thüringer Highlights: Eisenach - Altenburg

Mit dem Rad zu Dichtern und Denkern

Radreise
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzelreise
leicht-mittel
ab
859,00 €
Jetzt buchen Buchen
ab
859,00 €

Mit dem Rad von Stadt zu Stadt: Die Thüringer Städtekette führt quer durch den Freistaat und verbindet auf 240 Kilometern sieben herrliche Thüringer Städte. Entdecken Sie so berühmte Städte wie Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena und Gera. Sie alle bieten dem kunst-, kultur- und technikinteressierten Radtouristen absolute Highlights. Historische Innenstädte, Parkanlagen und zahlreiche Sehenswürdigkeiten locken zum Verweilen. Die kurzen Radetappen machen es möglich: wandeln Sie am Nachmittag auf den Spuren deutscher Berühmtheiten; Goethe, Schiller, Bach, Lessing, Herder? . Freuen Sie sich auf die reizvolle Landschaft Thüringens, auf kontrastreiche Wald-, Wiesen und Flusslandschaften. Sie folgen dem Ilm-Radweg, dem Saale-Radweg, dem Elster-Radweg, schlängeln sich durch den waldreichen Zeitzgrund und das idyllische Mühltal und durchradeln das weitläufige Gebiet der Bundesgartenschau 2007 bei Gera. Die durchgängig beschilderte Route verläuft meist auf asphaltierten Wegen und bietet jeden Tag lange flache Abschnitte, einzelne wellige Passagen und seltene kurze Schiebestrecken.

Highlights

Wartburg Eisenach
Am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes gelegen ist die Wartburg Eisenach seit 1999 UESCO Weltkulturerbe.

Schloss Friedenstein
Schloss Friedenstein ist eine frühbarocke Schlossanlage, die eine sehenswerte Attraktion in der Region darstellt.

Alte Synagoge Erfurt
Die Alte Synagoge Erfurt ist mit ihren  Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert die älteste bis unters Dach erhaltene Synagoge Mitteleruopas.

Anna Amalia Bibliothek Weimar
Seit 1998 gehört die Herzogin Anna Amalia als Teil des Ensembles "Klassisches Weimar" zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Botanischer Garten Jena
Im Botanischen Garten wachsen auf einer Fläche von ca. 4,5 Hektar über 12.000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde.

Hofwiesenpark Gera
Der Hofwiesenpark ist ein 43 ha großer, attraktiver Stadtpark mit weiten Grünflächen. 2007 war er neben der Neuen Landschaft Ronneburg der zweite Ausstellungsbereich der BUGA 2007.

Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Das Schloss- und Spielkartenmuseum befindet sich im Altenburger Schloss. Die Sammlung besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Spielkarten aus aller Welt und verschiedenen Jahrhunderten.

Thüringer Highlights: Eisenach - Altenburg
leicht-mittel
Radreise
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzelreise
ab
859,00 €
Jetzt buchen Buchen

Reise

Kommen Sie rechtzeitig in die historische Wartburgstadt Eisenach, es lohnt sich! Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach, die heilige Elisabeth oder Martin Luther haben hier gewirkt und ihren Lebenswerken sind entsprechende Museen gewidmet. 

Dem Lauf der Hörsel folgend führt Sie die heutige Etappe überwiegend über kleine Nebenstraßen durch das idyllische Thüringer Becken. Weite Felder begleiten Ihre Fahrt, bis Sie zur Mittagszeit die eindrucksvoll erhaltene Jugendstilanlage der „Galopprennbahn Boxberg“ mit ihrem beliebten Ausflugslokal erreichen. Von hier aus ist es nur noch ein kurzes Stück bis in die Residenzstadt Gotha. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit, das prächtige Schloss Friedenstein mit dem einzigartigen Ekhof-Theater zu besichtigen und durch die malerischen Gassen rund um den sehenswerten Hauptmarkt zu schlendern.

Am Vormittag erreichen Sie Wechmar, ein idyllisches Dorf, das 2003 zum „Schönsten Dorf Thüringens“ gekürt wurde und mit dem historischen Bach-Stammhaus – heute ein liebevoll gestaltetes Museum – Kulturgeschichte atmet. Schon bald eröffnet sich Ihnen am Wegesrand ein eindrucksvolles Panorama: die drei markanten Burgen Wachsenburg, Mühlburg und Burg Gleichen, gemeinsam als die „Drei Gleichen“ berühmt. Nur wenige Schritte weiter lädt eine der ältesten und traditionsreichsten Gaststätten Thüringens zu einer genussvollen Pause ein. Am Nachmittag folgen Sie dem sanften Lauf der Gera und rollen durch prächtige Parkanlagen direkt ins Herz der alten Handels- und Kulturstadt Erfurt. Hier erwarten Sie mittelalterliches Flair und imposante Bauwerke: der mächtige Dom und die Severikirche thronen über der Stadt, während die einzigartige, mit Häusern bebaute Krämerbrücke als Wahrzeichen dieser faszinierenden Stadtgeschichte erstrahlt.

Nach einer angenehm kurzen Etappe erreichen Sie die Kultur- und Klassikerstadt Weimar. Hier können Sie auf den Spuren von Goethe und Schiller wandeln, das prächtige Residenzschloss oder das inspirierende Bauhausmuseum besuchen, im traditionsreichen Nationaltheater verweilen oder einfach im grünen Park an der Ilm entspannen. Eines ist sicher: In Weimar wird es Ihnen ganz bestimmt nicht langweilig!

Standen bisher die kulturellen Höhepunkte im Vordergrund dieser abwechslungsreichen Fahrradreise, so kommen heute auch echte landschaftliche Hochgenüsse hinzu: Gleich am Morgen radeln Sie auf dem idyllischen Ilm-Radweg aus Weimar hinaus, meistern die Steigung nach Großschwabhausen und rollen dann gemütlich bergab auf einem wunderschönen Waldweg bis in die Universitätsstadt Jena. Hier haben besonders das Zeiss-Planetarium, das Optische Museum und das Schott Glas Museum den besonderen Ruf der Stadt geprägt, die durch die Schlacht von Jena und Auerstedt 1806 zum Schauplatz europäischer Geschichte wurde.

Nach dem Frühstück im Hotel in Jena folgen Sie dem ausgebauten Saale-Radweg und radeln schließlich auf neu angelegten Radwegen im engen, von roten Felswänden begrenzten Tal der Roda bis zu dem gemütlichen Ort Stadtroda. Heute verstehen Sie, warum Thüringen auch „das grüne Herz Deutschlands“ genannt wird, denn Sie radeln über viele Kilometer auf traumhaften Routen erst durch den waldreichen Zeitzgrund und dann entlang der Rauda durch das wunderschöne Mühltal mit seinen vielen Ausflugslokalen. Damit nicht genug der abwechslungsreichen Radstrecke rollen Sie am Nachmittag weiter auf einer ehemaligen Bahntrasse und folgen dann dem ausgebauten Weiße-Elster-Radweg über Bad Köstritz mit der bekannten Schwarzbier-Brauerei bis nach Gera.

Ein neuer Wegbegleiter bietet heute Abwechslung pur auf Ihrer Route am Vormittag. Sie radeln durch das Gebiet der Bundesgartenschau 2007 von Gera bis Ronneburg und können hier anschaulich erleben, wie dieses ehemalige Uranerz-Tagebaugebiet der Wismut GmbH ökologisch sinnvoll saniert und revitalisiert und zu einem beliebten Ausflugsgebiet mit mancherlei Attraktion entwickelt wurde. Die letzte Etappe führt dann weiter auf kleinen Sträßchen und separaten Wegen zunächst bis in die „Knopfstadt“ Schmölln und entlang der Flüsschen Sprotte und Pleiße bis zur Skatstadt Altenburg mit der alles überragenden weiträumigen Schlossanlage mit Spielkartenmuseum. Ein ausgedehnter Bummel durch diese sehenswerte ehemalige Residenzstadt krönt zum Abschluss Ihre Fahrradreise entlang der „Thüringer Städtekette“.

Mit vielen Eindrücken im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an und können dafür auch unseren praktischen Rücktransfer-Service nach Eisenach in Anspruch nehmen. 

Karte

Preise / Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen / Infos

Rundum-Sorglos-Service
  • Übernachtung mit Frühstück: komfortable Mittelklassehotels oder kleinere, familiengeführte Gasthöfe und Hotels
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Wissenswertes zur Radreise Thüringer Highlights: Eisenach - Altenburg
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn
Eisenach ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Eisenach erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.Bahn.de

Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Eisenach verfügen meist über kostenpflichtige Parkplätze.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege
Der Radweg "Thüringer Städtekette" hat von Eisenach bis Altenburg eine Gesamtlänge von 225 km. Davon verlaufen 187 km auf Asphalt, 6 km auf Pflasterwegen und 32 km auf Wald-, Feld- und Wanderwegen. Jeder Radeltag umfasst lange flache Abschnitte, einzelne wellige Passagen und seltene kurze Schiebestrecken. Die Route ist durchgehend gut und einheitlich beschildert. Teilweise verläuft eine Bahnlinie parallel zum Radweg. 

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Täglich besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Eisenach zurück zu fahren. Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad (gegen Aufpreis). Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Die Mindestteilnehmerzahl bei diesem Transfer liegt bei 2 Personen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Für diese Reise empfehlen wir – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen. Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.

Auch Gruppen mit weniger als 4 Personen sind herzlich willkommen - gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Verfügbare Leihräder

7 Gang Fahrrad
27 Gang Fahrrad
Velociped E-Bike
7 Gang Fahrrad

Das 7-Gang-Tourenrad empfehlen wir allen, die eine Rücktrittbremse und einen breiten Gelsattel für maximalen Komfort in aufrechter Sitzhaltung wünschen. Es ist mit einer unkomplizierten Nabenschaltung ausgestattet und eignet sich bestens für Touren in flachem bis leicht hügeligem Terrain.

27 Gang Fahrrad

Das 27-Gang-Tourenrad ist genau richtig für Radler, die auf die Vorzüge der Kettenschaltung für flexible „Berg- und Talfahrten“ Wert legen. Mit diesem Rad sind Sie etwas sportlicher unterwegs, ohne jedoch auf Sitzkomfort und praktische Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.

Velociped E-Bike

E-Bikes vereinen eine Menge Vorteile. Der elektrische Antrieb sorgt für ganz entspanntes Radeln, selbst bei ausgedehnten Etappen oder hügeligen Strecken. Weitere Features, wie etwa eine gefederte Sattelstütze und Vordergabel sowie gut abgestimmte Schaltungen, sorgen für zusätzlichen Fahrkomfort.

Sie wünschen eine persönliche Beratung?

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite

Siri Nuphim

Kundenberatung

Das könnte Sie auch interessieren

ab
859,00 €
Jetzt buchen Buchen
Velociped-Newsletter
Melden Sie sich hier an!
/de/newsletter

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Angebote, Tipps und einzigartige Vorteile direkt in Ihr Postfach!

Melden Sie sich hier an!
Newsletter Fahrrad
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.