Reise
Reisen Sie frühzeitig an, es erwartet Sie noch heute eine lohnenswerte Hafenrundfahrt. Erleben Sie die pulsierende Stadt Hamburg, staunen Sie in der Speicherstadt über die größte Modelleisenbahn der Welt und schnuppern Sie im Gewürzmuseum an exotischen Gewürzen. Anreisetipp: Günstigere Parkmöglichkeiten gibt es in Lübeck (DB Direktzug 45 Min.).
Wohlgelaunt radeln Sie durch die Hamburger Vororte Blankenese und Wedel. „Willkommen in Hamburg, wir freuen uns, Sie im Hamburger Hafen begrüßen zu dürfen.“ So schallt es mehrmals täglich über die Elbe, wenn ein größeres Schiff das Willkomm Höft passiert, Wedels wohl bekannteste Attraktion. Hier am Schulauer Fährhaus werden alle ein- und auslaufenden Schiffe mit einer Vermessung von über 1000 Grosstons mit ihrer Nationalhymne und in ihrer Landessprache begrüßt. Nach interessanter Pause radeln Sie auf dem Nordseeküsten-Radweg durch das von Deichen geschützte Elbmarschland bis Elmshorn.
Auf dem Weg zu Ihrem ersten Etappenziel der Nordsee legen Sie eine Pause in dem malerischen Städtchen Glückstadt ein – dem Königstraum an der Elbe. Bummeln Sie durch die Altstadt und probieren Sie den original Glückstädter Matjes. Anschließend rollen Sie gemütlich bis Brunsbüttel, der Stadt an der Mündung des Nord-Ostsee-Kanals. Majestätisch, zum Greifen nah und doch unaufhaltsam gleiten die schneeweißen Luxusherbergen durch die Schleusen Brunsbüttels, wo es ideale Aussichtspunkte sowie schöne Restaurants und Cafés gibt (Übern. Brunsbüttel nur Kat. B).
Heute radeln Sie am Nord-Ostsee-Kanal entlang, der meistgenutzten künstlichen Wasserstraße der Welt, über Hochdonn mit seiner sehenswerten zweigleisigen Eisenbahnhochbrücke (eine 2218 m lange Gitterfachwerkkonstruktion) bis in die liebenswerte über 800-jährige Stadt Rendsburg. Bummeln Sie durch die historische Altstadt, staunen Sie über die Eisenbahnhochbrücke und nehmen Sie an der Uferpromenade auf Europas längster Bank (571,53 m) Platz.
Radeln Sie heute ein letztes Mal auf dem Nord-Ostsee-Kanal-Radweg neben den vorbeiziehenden Schiffen, bevor Sie Kiel erreichen. Gehen Sie hier auf Entdeckungstour: moderne Architektur, jahrhundertealte Gebäude, Schifffahrtsmuseum, die Kieler Altstadt, die Holstenstraße und noch viel mehr gilt es zu entdecken! Weiter radeln Sie nach Friedrichsort und von dort mit der Fähre ab Laboe weiter auf dem Ostseeküsten-Radweg ins Ostseebad Schönberg mit seinem herrlich weißen, flach abfallenden Sandstrand. Schauen Sie doch mal in Omas Kaffeestuuv vorbei – einem urigen reetgedeckten Café direkt hinter dem Deich.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Radstrecke durch die Hohwachter Bucht, die mit kilometerlangen Sandstränden und einer 20 Meter hohen Steilküste lockt. Entdecken Sie stattliche Güter im Hinterland und hübsche Seebäder. Über Weißenhäuser Strand radeln Sie nach Heiligenhafen mit dem alten Fischereihafen und der Erlebnis-Seebrücke.
Heute radeln Sie zur Lübecker Bucht und vorbei an den Ostseebädern Dahme und Kellenhusen nach Grömitz. Freuen Sie sich auf eines der ältesten und größten Ostseebäder. Planen Sie Zeit für die 4 km lange Flaniermeile der Extraklasse ein, vorbei an der neuen Ostseelounge, Shops und Restaurants, ehe Sie weiterradeln zum holsteinischen Ostseestädtchen Neustadt. Übernachtung in Neustadt/ Umgebung.
Beste Bademöglichkeiten, Cafés, Restaurants, Boutiquen und Geschäfte reihen sich heute in bunter Folge aneinander. Meist entlang weißer Sandstrände und verlockender Strandpromenaden radeln Sie genussvoll über Haffkrug, Scharbeutz und Timmendorf nach Travemünde. Das letzte Etappenstück nach Lübeck können Sie mit der S-Bahn bequem abkürzen, ehe Ihre erlebnisreiche Radreise am Nachmittag in Lübeck endet.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
- Hafenrundfahrt Hamburger Hafen
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahradtour Hamburg - Lübeck. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Hamburg ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Die Hotels in Hamburg verfügen größtenteils über kostenpflichtige Parkplätze, ab ca. 12,00 € (Altona) bis ca. 24,00 € (Mitte)/Tag. Keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Wir empfehlen mit Pkw die Anreise nach Lübeck/Bahnfahrt nach Hamburg. Parken in der hoteleigenen Tiefgarage ca. 12,00 € pro Nacht, weitere Parkhäuser ca. 5-15 € / Tag, oder parken am Bahnhof ca. 4 € / Tag oder kostenfrei in Wohngebietsstraßen.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Sie radeln über gute Radwege und nicht stark befahrenen Nebenstraßen.
8-Gang-Räder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung und 24-Gang- Räder (Damen und Herren) mit Kettenschaltung. Kinderräder auf Anfrage vorhanden.
Die Elektroräder (Damen) sind mit Freilauf und mit Rücktrittbremse verfügbar.
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
Fährfahrt Friedrichsort – Laboe, ca. 8,00 € / Person
Die Nutzung der Leihräder während Zusatznächten ist gegen Aufpreis möglich. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei Buchung bekannt.
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Ihre Kundenberaterin für diese Reise

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Janina Lang