Reise
Eine frühe Anreise nach Aachen lohnt sich, denn die Domstadt hat viel zu bieten. Der Aachener Dom - seit 1978 als erstes deutsches Bauwerk Teil des UNESCO-Weltkulturerbes - beeindruckt mit seiner einzigartigen Architektur und Geschichte. Bei einem entspannten Spaziergang durch die Altstadt lassen sich auch das historische Rathaus und das moderne Stadtmuseum entdecken. Und ein Muss für Genießer: die berühmten Aachener Printen, die weit über die Weihnachtszeit hinaus ein echtes Geschmackserlebnis sind.
Sie lassen die lebendige Stadt Aachen hinter sich und tauchen ein in die Ruhe der Natur – auf der Vennbahn, einem der längsten Bahntrassen-Radwege Europas. Schon nach wenigen Kilometern ist der Trubel der Großstadt vergessen. Ihre Route führt Sie in einem ständigen Wechselspiel zwischen Deutschland und Belgien über Ländergrenzen hinweg - mal hier, mal dort. Dabei begleiten Sie weite Landschaften und regionale Köstlichkeiten: Ob herzhafter Döppekooche, knusprige belgische Waffeln oder goldene Fritten - für kulinarische Genüsse ist gesorgt. Gestärkt und inspiriert radeln Sie weiter in Richtung Monschau, einer charmanten Stadt, die mit ihren Fachwerkhäusern und historischem Flair begeistert.
Heute radeln Sie durch eine der beeindruckendsten Naturlandschaften Mitteleuropas – das Hohe Venn. Die Hochmoorlandschaft begeistert mit urwüchsiger Natur, stillen Weiten und herrlichen Ausblicken. Von den Gassen Monschaus führt der sanft ansteigende Weg durch Moore, Heide und Bachtäler bis zum idyllischen Bütgenbacher See - perfekt für eine kleine Pause. Voller neuer Energie lassen Sie das Seeufer hinter sich und folgen alten Bahntrassen durch waldreiche Höhen und entlang ruhiger Bäche. Highlights der Etappe sind der Kronenburger See und die Vulkaneifel sowie als Tagesziel die Brunnenstadt Gerolstein - malerisch gelegen unter den imposanten Gerolsteiner Dolomiten ist es der ideale Abschluss einer erlebnisreichen Etappe.
Die markante Felsformation „Munterley“ bietet beeindruckende Ausblicke über Gerolstein und das Kylltal. Morgens folgen Sie dem Kyll-Radweg durch enge Täler und malerische Orte wie Kyllburg und St. Thomas. Im Bitburger Land erwartet Sie die Brauereistadt Bitburg mit der Erlebniswelt „Bitte ein Bit“ – ideal für eine Mittagsrast.
Nun haben Sie die Qual der Wahl:
Die kürzere Wegvariante führt Sie bergab durch das idyllische Kylltal zur Mosel und weiter nach Trier, in die Stadt der Römer – es warten zahlreiche Bauwerke entdeckt zu werden.
Wenn Sie sich für die längere Variante entscheiden, folgen Sie dem Nims-, Prüm- und Sauer-Radweg durch eine von Flüssen geprägte Landschaft bis zur Mosel. Die letzten Kilometer führen Sie in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier.
Heute beginnen Sie damit, die Mosel zu erkunden: Die Ruine der Villa Rustica, viele rebenberankten Winzerhöfe und Neumagen-Dhron, der ältesten Weinort Deutschlands sind nur einige Highlights der heutigen Etappe entlang der Mosel. Es laden unzählige Cafes, Straußwirtschaften und Weinstuben zur gemütlichen Einkehr ein, ehe Sie nach Bernkastel-Kues weiterradeln. Genießen Sie dort den historischen Markplatz, das Herz des Ortes. Jahrhundertealte Fachwerkhäuser, das Renaissance-Rathaus und das schon fast legendäre Spitzhäuschen wollen entdeckt werden.
Weiter direkt am Moselufer radeln Sie gemütlich durch den Weinort Zeltingen und Traben-Trarbach, wo Sie die beeindruckende Jugendstil- und Belle-Epoque-Architektur bewundern können. Nach einer kurzen Pause führt Ihre Route mal rechts, mal links der Mosel entlang nach Enkirch, bekannt für seine reizvolle Fachwerkarchitektur. Bei Bullay bestaunen Sie die einzigartige doppelstöckige Stahlbrücke für Bahn und Straßenverkehr. Weiter geht es in das kleine, aber romantische Städtchen Beilstein, oft als „Rothenburg an der Mosel“ bezeichnet, mit seinen engen Gassen und dem malerischen Marktplatz. Am Ende des Tages erreichen Sie Ihr Ziel Treis-Karden.
Haben Sie noch Energie und Kraftreserven? Dann belohnen Sie sich mit einem lohnenswerten Abstecher (+ ca. 4km) zur mittelalterlichen Burg Eltz, einer der schönsten und besterhaltenen Burgen Deutschlands. Danach radeln Sie durch den historischen Weinort Kobern-Gondorf und weiter durch das malerische Winningen, das zu den schönsten Dörfern Deutschlands zählt. Dabei folgen Sie dem langsam breiter werdenden Moseltal in Richtung Rheinmündung. Am Deutschen Eck erwartet Sie ein beeindruckender Ausblick ins Rheintal.
Am späten Nachmittag geben Sie Ihre gebuchten Leihräder ab und können Ihr Gepäck in unserem Vertragshotel in Koblenz entgegen nehmen.
Sie möchten die Sehenswürdigkeiten von Koblenz intensiv erkunden?
Dann empfehlen wir Ihnen die Buchung einer Zusatznacht am Ende Ihrer Radreise.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Wissenswertes zur Radreise von Aachen nach Koblenz
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an. Tel.: 06421-886890
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Aachen ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Aachen erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Es befinden sich nahe der Hotels günstigere kostenpflichtige Parkhäuser sowie Park-and-Ride-Parkplätze an den großen Einfallstraßen nach Aachen. Von dort kann man mit einem speziellen und günstigen P+R-Busticket weiter in die Innenstadt fahren. Diese Park-and-Ride Plätze befinden sich am Westfriedhof (Vaalser Straße), am Tivoli (Krefelder Straße), an der Jülicher Straße Ecke Berliner Ring sowie an der Monschauer Straße am Waldfriedhof. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Streckenführung über ehemalige Bahntrassen und gut beschilderten Radwege lassen die Reise zu einem Genusserlebnis werden. Die Strecke verläuft durch die Eifel und damit durch leicht hügeliges Gelände, ist jedoch mit ein wenig Kondition oder E-Bikes gut zu bewältigen.
Die Qualität des Mosel-Radwegs ist hervorragend. Unbefestigte oder schlecht befahrbare Wegstücke gibt es praktisch nicht. Die Route verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Wegen und ist von Trier bis Koblenz einheitlich beschildert. Die Verkehrsbelastung entlang der Mosel ist unterschiedlich, aber zwischen Trier und Cochem gibt es fast immer einen separaten Radweg auf der rechten oder linken Moselseite, der abseits von der Bundesstraße verläuft. Nur am letzten Radeltag verläuft ein Teilstück auf einem breiten Radstreifen neben der Bundesstraße.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Die Rückfahrt von Koblenz nach Aachen ist in Eigenregie per Bahn möglich. Die Fahrt dauert ca. 2 - 2,5 Stunden mit einem Umstieg in Köln.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung,
um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Für diese Reise empfehlen wir – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen.
Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.
Auch Einzelreisende sind herzlich willkommen - gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Verfügbare Leihräder



Das 27-Gang-Tourenrad ist genau richtig für Radler, die auf die Vorzüge der Kettenschaltung für flexible „Berg- und Talfahrten“ Wert legen. Mit diesem Rad sind Sie etwas sportlicher unterwegs, ohne jedoch auf Sitzkomfort und praktische Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.

E-Bikes vereinen eine Menge Vorteile. Der elektrische Antrieb sorgt für ganz entspanntes Radeln, selbst bei ausgedehnten Etappen oder hügeligen Strecken. Weitere Features, wie etwa eine gefederte Sattelstütze und Vordergabel sowie gut abgestimmte Schaltungen, sorgen für zusätzlichen Fahrkomfort.

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Christine Jockel