Reise
Mitten im Biosphärenreservat Rhön liegt der beliebte Luftkur- und Urlaubsort Gersfeld, der von Fulda aus mit Bahn oder PKW schnell erreicht wird. Der historische Marktplatz mit seinen Fachwerkgebäuden und das Barockschloss empfangen Sie mit einer schönen Kulisse. Kostenlose Parkplätze am Hotel / Leihräder ab Hotel.
Am Morgen um 9.00 Uhr bringt Sie ein kurzer Transfer (10 km) mitsamt den Fahrrädern hinauf auf 950 m Höhe zur Wasserkuppe (Rhön). Hier können Sie dem Deutschen Segelflugmuseum einen Besuch abstatten, ehe Sie die ersten Radkilometer zur Fulda-Quelle führen. Von nun an geht’s schön bergab und Sie folgen der jungen Fulda auf gut ausgebauten Radwegen durch die herrliche Naturlandschaft der Rhön. Noch einmal über Gersfeld radeln Sie dann der Stadt Fulda entgegen und können hier noch ausgiebig die sehenswerte Altstadt mit Dom und Schlosspark erkunden.
Heute folgt der schöne Radweg den flachen Fulda-Auen durch Wiesen und Felder eingebettet zwischen dem waldreichen Vogelsberg und der Rhön. Ein kurzer Abstecher bringt Sie in die romantische Burgenstadt Schlitz wo nicht weniger als drei Burgen und zwei Schlösser auf Sie warten, ehe Sie am Nachmittag die Festspielstadt Bad Hersfeld erreichen. Hier können Sie in der größten romanischen Kirchenruine Europas die berühmten Festspiele besuchen (Juni, Juli, August) oder Sie relaxen als Kurgast in der frei zugänglichen Römertherme dieses Badeortes.
Eine der schönsten Passagen des Fulda-Radweges erwartet Sie heute und ein weiteres touristisches Highlight liegt am Wegesrand: die Fachwerk-Altstadt von Rotenburg a. d. Fulda ist romantisch eingebettet in die engste Talstelle der Fulda und verzückt Sie bei einer beschaulichen Mittagsrast. Am Nachmittag überqueren Sie den Fluss mit eigener Muskelkraft in einer Gondel der einmaligen Radler-Seilbahn und kommen dann nach Melsungen mit seiner Vielzahl liebevoll restaurierter Fachwerkhäuser und dem besonders schönen Fachwerk-Rathaus, das als eines der Schönsten in Deutschland gilt.
Wieder ein Tag mit Höhepunkten auf dem flachen Fulda-Radweg! Sie rollen in die Documenta-Stadt Kassel und werden hier schon weitem begrüßt von der Herkules-Statue, dem imposanten UNESCO Kulturerbe mitten im Bergpark Wilhelmshöhe. Das Museum Fridericianum und die Orangerie im Staatspark Karlsaue lohnen einen Besuch, ehe Sie schließlich in Hann. Münden einrollen, eine der sieben schönst gelegenen Städte der Welt (Alexander von Humboldt). Idyllisch am Zusammenfluss von Werra und Fulda verzaubert die Altstadt noch heute alle Besucher mit über 700 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten und bietet damit ein weiteres highlight dieser abwechslungsreichen Fahrradreise.
Heute endet Ihre Reise entlang der Fulda nach dem Frühstück im Hotel. Für alle, die noch weiter radeln möchten, empfehlen wir eine Verlängerung des Radurlaubs entlang der Weser. Falls Sie zurück zum Starthotel in Gersfeld möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
- Transfer zur Wasserkuppe
- ab 6 Personen tägliche Anreise
Wissenswertes zur Radreise Fulda: von der Quelle bis Hann. Münden
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise auf dem Fulda - Radweg. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit
Bahn - Anreise
Gersfeld ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unser Partnerhotel in Gersfeld ist ca. 400m vom Bahnhof entfernt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unser Partnerhotel in Gersfeld bietet kostenlose Parkmöglichkeiten für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, eine Vorreservierung ist nicht notwendig. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Von der Fuldaquelle nahe der Wasserkuppe (950 m über NN) bis zu Ihrer Mündung in die Weser führt die Radroute durch unterschiedliche Landschaften des nord- und osthessischen Berglandes. Der größte Teil des Fulda-Radwegs verfügt über asphaltierte Radwege und Wirtschaftswege, teilweise geht es auch über verkehrsarme Landstraßen. Selten folgen Sie Schotterwegen.
Die Route ist durchweg mit "Fuldaradweg" oder "Hessischer Radfernweg R1" ausgeschildert.
Von der Rhön bis kurz vor Fulda geht der Radweg angenehm spürbar bergab. Danach verläuft er durchgängig flach weiter ohne nennenswerte Steigungen bis Hann. Münden.
Verfügbare Leihräder
Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Die Velociped-Leihräder
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Freitags besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Gersfeld zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 11:30 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Janina Lang