Reise
Sie sollten bei Ihrer Anreise noch einige Zeit in Rheine einplanen, denn es gibt einiges zu entdecken: Die hübsche Altstadt mit der St.-Antonius-Basilika und das historische Emswehr und noch mehr. Rheine zeigt die pefekte Verbindung aus Geschichte, Natur und Erholung.
Entlang der Aa radeln Sie durch eine ruhige, naturnahe Landschaft, geprägt von Wiesen, kleinen Wäldern und plätschernden Wasserläufen. Als Zwischenstopp sollten Sie Höstel einplanen und das Kloster Gravenhorst mit seinem Kunst- und Kulturzentrum besichtigen. Anschließend setzen Sie Ihre Tour nach Osnabrück fort - eine Stadt voller Geschichte und lebendiger Gegenwart. Hier erwarten Sie Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus des Westfälischen Friedens, der mächtige Dom St. Peter oder ein gemütlicher Bummel durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und individuellen Boutiquen.
Ihre Route führt Sie über die sanften Höhenzüge des Wiehengebirges, wo sich weite Ausblicke mit stillen Wegen durch Wälder und Felder abwechseln. In Bramsche bietet sich eine Rast an - sei es beim Besuch des Tuchmacher Museums oder bei einem Spaziergang durch den historischen Stadtkern. Kurz vor Bersenbrück erreichen Sie den Alfsee, ein beliebtes Naherholungsgebiet, das mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten lockt. Ihr heutiges Ziel ist die Kleinstadt Bersenbrück, die mit ihrer Klosteranlage, gepflegten Parkanlagen und einer einladenden Innenstadt zum Entdecken und Verweilen einlädt.
Ihre Radtour führt Sie weiter entlang der Hase, die sich in sanften Bögen durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft schlängelt. Wälder, Felder und kleine Dörfer begleiten Ihren Weg und verleihen der Etappe ihren besonderen Reiz. In Quakenbrück, dem Herzen des historischen Artlands, tauchen Sie in ein einzigartiges Kulturerbe ein: Prächtige Fachwerkhäuser und ein architektonisches Ensemble von besonderem Wert erzählen von der reichen Geschichte dieser Region. Über Essen (Oldenburg) radeln Sie anschließend auf ruhigen Wegen durch die offene Weite der Felder, wo Sie die Stille der Natur genießen können. Schließlich erreichen Sie Löningen, das Ziel Ihrer Etappe. Mit seiner entspannten Kleinstadtatmosphäre, der einladenden Uferpromenade und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten ist Löningen der perfekte Ort, um den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen.
Ihre Reise setzt sich fort ins weite Emsland, wo sich Felder, Wiesen und kleine Wälder in sanfter Abwechslung präsentieren. Unterwegs erreichen Sie Haselünne, die älteste Stadt des Emslands. Ein Halt lohnt sich hier besonders: Der historische Stadtkern mit seinen malerischen Gassen und die traditionsreichen Kornbrennereien verleihen dem Ort einen ganz eigenen Charakter. Von dort folgen Sie weiter dem Lauf der Hase, bis Sie Meppen erreichen - dort, wo Hase und Ems zusammenfließen. Die charmante „Stadt am Wasser“ begrüßt Sie mit eindrucksvollen Bauwerken, grünen Uferwegen und einer lebendigen Innenstadt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Ihre Route führt Sie flussaufwärts entlang der Ems durch stille Auen und weitläufige Moorlandschaften. Ein Höhepunkt dieser Etappe ist der Internationale Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen, wo Sie eine einzigartige Hochmoorlandschaft mit seltenen Pflanzen- und Tierarten entdecken - ein Naturerlebnis von besonderem Reiz. Schließlich erreichen Sie Lingen, die größte Stadt des Emslands. Mit ihrer historischen Altstadt, dem einladenden Marktplatz und zahlreichen Cafés versprüht sie eine lebendige Atmosphäre und bietet den idealen Rahmen, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Weiter führt Sie Ihre Radtour entlang der Ems, vorbei an weiten Feldern, stillen Wiesen und kleinen Ortschaften, die den besonderen Charme des Emslands ausmachen. In Emsbüren empfiehlt sich ein Abstecher zum Emsflower Erlebnispark: Hier erwarten Sie tropische Pflanzenwelten, farbenprächtige Schmetterlinge und eine üppige Blütenpracht - ein Erlebnis für alle Sinne. Auch ein Halt in Salzbergen lohnt sich. Die traditionsreiche Gemeinde zählt zu den ältesten des Emslands und begeistert mit ihrer historischen Kirche sowie dem kleinen, liebevoll gestalteten Heimathaus. Von hier aus ist es nur noch ein kurzer Weg bis nach Rheine, wo sich Ihre abwechslungsreiche Rundreise entlang von Hase und Ems erfüllt und stimmungsvoll schließt.
Nach dem Frühstück endet leider Ihre Rundreise an Hase und Ems. Gerne buchen wir für Sie auch Verlängerungsnächte in Rheine, dann können Sie die Region noch weiter entdecken.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück in 3- und 4-Sterne-Hotels sowie in charmenten Pensionen und traditionellen Gasthöfen
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Persönliche Toureninformation vor Ort
- Digitales Routenbuch
- Navigations-App und GPS-Daten
- 7-Tage-Hotline-Service
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Hase-Ems Rundtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Rheine ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter: www.bahn.de
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Die Partnerhotels in Osnabrück bieten Parkmöglichkeitem mit begrenzten Platzangebot, in näherer Umgebung vom Starthotel gibr es einige Parkhäuser. Vorreservierung ist nicht möglich, zahlbar vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Routen sind überwiegend eben oder verlaufen in leicht welligem Gelände. Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen oder auf Radwegen
Verfügbare Leihräder
Bequeme Tourenfahrräder mit Nabenschaltung und Rücktritt oder Kettenschaltung ohne Rücktritt. Alternativ stehen Elektroräder zur Auswahl. Geben Sie Ihren Radwunsch einfach bei der Buchung mit an.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Für diese Reise empfehlen wir – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen. Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Miriam Houda