Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Elbe: Magdeburg - Hamburg

Vom Dom zur Reeperbahn

Radreise
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzelreise
leicht
ab
879,00 €
Jetzt buchen Buchen
ab
879,00 €

Die Elbe begleitet Sie durch einige der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Mächtige Auenwälder, weite Wiesen und stille Seitenarme prägen diese idyllische Naturkulisse. Von Magdeburg bis zur Nordsee radeln Sie durch abwechslungsreiche Landschaften, die immer wieder von kulturellen Höhepunkten bereichert werden: die mittelalterliche Burg Tangermünde, das Schloss in Lauenburg sowie zahlreiche malerische Fachwerk- und Backsteinbauten. Hamburg, das „Tor zur Welt“, bildet den krönenden Abschluss Ihrer Reise, besichtigen Sie die Reeperbahn, machen Sie eine Hafenrundfahrt, besichtigen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und schlendern Sie durch die Stadt oder durch einen der vielen Parks.

Diese Reise ist perfekt für:

  • Stadtliebhaber: Lassen Sie sich von den Städtchen auf der Strecke verzaubern.
  • Kultursuchende: Auch für das kulturelle Wohl wird auf diesem Trip gesorgt sein.
  • Hansefanatiker: Diese Reise ist wunderbar geeignet für alle, die ein besonderes Faible für die Hanse haben. Wandeln Sie auf den Spuren der hanseatischen Geschichte in Hamburg.

Highlights

Magdeburger Dom
Der Magdeburger Dom ist der erste gotisch konzipierte Kathedralbau auf deutschem Boden und einer der größten Kirchenbauten Deutschlands überhaupt.

Fischmarkt
Jeden Sonntag zieht der traditionsreiche Hamburger Fischmarkt zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland in seinen Bann. Frei nach dem Motto: Dat giwt nix wat op'n Fischmarkt nich to kriegen ist!

Kunsthalle
Die Hamburger Kunsthalle am Glockengießerwall ist das größte Kunstmuseum Deutschlands. Der Bau im Stile der italienischen Renaissance aus dem Jahre 1869 wurde durch postmoderne Zusatzbauten ergänzt.

Landungsbrücken Hamburg
Hamburgs Tor zur Welt, die St. Pauli Landungsbrücken mit ihrem Pegel-Turm, dem benachbarten alten Elbtunnel und dem Abfertigungsgebäude, welches seit 2003 unter Denkmalschutz steht, sind heute ein Touristenmagnet und bieten einen zentralen Verkehrsknotenpunkt für Bus, U- und S-Bahn, sowie Fähr-, Rundfahrt- und HADAG-Schiffe.

Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg
Ausstellung zur Entwicklung der Elbschifffahrt vom Einbaum bis zum Tankschiff. Besonderheit: Im Maschinenkeller können funktionsfähige Dampfmaschinen bestaunt werden.

Altes Zollhaus Hitzacker
Mitten auf Hitzackers Stadtinsel steht das Zollhaus von 1589, einer der ältesten Profanbauten des Wendlands. Hier verwaltete der Zöllner einst den lukrativen Elbzoll. Heute gibt es im Zollhaus ein Museum zur Stadtgeschichte.

Elbe: Magdeburg - Hamburg
leicht
Radreise
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzelreise
ab
879,00 €
Jetzt buchen Buchen

Reise

Reisen Sie frühzeitig an, es lohnt sich! Staunen Sie über den beeindruckenden Magdeburger Dom, das älteste gotische Bauwerk Deutschlands und Grabkirche des ersten deutschen Kaisers Otto I oder über die gegenüber liegende grüne Zitadelle von Magdeburg, Hundertwassers größtes Einzelbauwerk.

In Hohenwarte, am Europäischen Wasserstraßenkreuz, überqueren Sie den Elbe-Havel-Kanal. Auf wenig befahrenen Straßen erreichen Sie schon bald Burg. Zahlreiche Türme und Kirchen laden hier zu einem Stadtbummel ein. Anschließend setzen Sie Ihren Weg durch kleine Orte entlang der Elbe fort. Machen Sie einen Abstecher nach Jerichow mit romanischen Kloster. Ihr heutiges Tagesziel ist Tangermünde. Dort erwarten Sie historische Fachwerk- und Backsteinbauten, die mittelalterliche Burg und die Mündung der Tanger in die Elbe. Verbringen Sie Ihren Abend in den Gassen der mittelalterlich anmutenden Altstadt.

Nachdem Sie Tangermünde verlassen haben, fahren Sie durch verträumte Dörfer und durch das Naturschutzgebiet "Alte Elbe" als entspannter Tag in den Radtag. Ihre Etappe führt Sie zunächst zum Schloss Storkau und dann weiter nach Havelberg, der "Insel- und Domstadt im Grünen". Klein, fast unscheinbar liegt Havelberg am Zusammenfluss von Havel und Elbe. Verpassen Sie nicht die Besichtigung des im Renaissance- und Barockstil erbauten Dom. Schlendern Sie durch die hübsche Altstadt und genießen Sie Ihren Abend.

Heute erwartet Sie eine entspannte Etappe durch das Urstromtal der Elbe. Ihr Weg führt in die Kleinstadt Wittenberge, die mit ihrem markanten Stadtbild und der zweitgrößten Turmuhr Europas beeindruckt. Weiter radeln Sie durch das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg - eine der eindrucksvollsten Flusslandschaften des Landes - bis nach Schnackenburg, bekannt für sein Grenzlandmuseum. Sie übernachten heute in Wittenberge oder in Gartow am See.

Heute führt Sie Ihre Route entlang der sanften Windungen der Elbe in das charmante Städtchen Hitzacker. Eingebettet zwischen Fluss und bewaldeten Höhenzügen begeistert der Ort mit seiner Lage und seinem besonderen Flair. Hitzacker liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und bietet eine malerische Altstadt, in der kunstvoll restaurierte Fachwerkhäuser und typische norddeutsche Backsteinarchitektur das Stadtbild prägen. Enge Gassen, kleine Plätze und gemütliche Cafés laden zu einem Bummel ein, während das historische Ambiente die Geschichte der Region lebendig werden lässt.

Die Etappe von Hitzacker nach Lauenburg ist etwas hügelig, es geht bergauf und bergab. Sie werden in Lauenburg von der vom Elbufer umrahmen Altstadtsilhouette begrüßt. In der historischen Altstadt von Lauenburg sind Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundwert zu bewundern. Weiterhin lädt das in Deutschland einzigartige Elbschifffahrtsmuseum zu einem Besuch ein. Sehenswert sind auch das Schloss mit seinem mächtigen Schlossturm, der Kirchturm der Maria-Magdalenen-Kirche und der Fürstengarten.

Die letzte Etappe führt Sie in die Hansestadt Hamburg. Über Geesthacht geht es durch eine einmalige Binnendünenlandschaft in die Hansemetropole. Hier können Sie Ihre Reise mit einer Hafenrundfahrt, einem Besuch der zahlreichen Museen oder einem Musical-Besuch abrunden.

Nach dem Frühstück treten Sie die individuelle Heimreise an. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, noch einen oder mehrere Tage in Hamburg anzuhängen.

Karte

Preise / Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen / Infos

  • Übernachtung mit Frühstück in gepflegten Hotels und ausgesuchten Gasthöfen auf 3-Sterne bis 4-Sterne-Niveau
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Persönliche Toureninformation vor Ort
  • Gepäcktransport
  • Digitales Routenbuch
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • 7-Tage-Hotline-Service
Wissenswertes für die Radreise an der Elbe von Magdeburg nach Hamburg

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Radreise an der Elbe von Magdeburg nach Hamburg. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn
Magdeburg ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Tiefgaragenstellplatz im Hotel in Magdeburg, ca. 14,00 € pro Nacht, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.

Beschaffenheit der Radwege
Vorwiegend eigenständige Radwege, asphaltiert oder befestigte mineralische Oberflächen (ca. 80 %), zum Teil ruhige Nebenstraßen, selten straßenbegleitende Radwege oder Hauptstraßen.

Verfügbare Leihräder
Bequeme Tourenfahrräder mit Nabenschaltung und Rücktritt oder Kettenschaltung ohne Rücktritt. Alternativ stehen Elektroräder zur Auswahl. Geben Sie Ihren Radwunsch einfach bei der Buchung mit an.

Rückfahrt zum Starthotel
Sie können mit der Bahn von Hamburg nach Magdeburg in ca. 3 Stunden zurück fahren.
Alternativ besteht ab 4 Personen die Möglichkeit für einen Rücktransfer per Kleinbus, auf Anfrage, zahlbar vor Ort.

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Für diese Reise empfehlen wir – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen. Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.

Sie wünschen eine persönliche Beratung?

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite

Steffi Groß

Kundenberatung

Das könnte Sie auch interessieren

ab
879,00 €
Jetzt buchen Buchen
Velociped-Newsletter
Melden Sie sich hier an!
/de/newsletter
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Angebote, Tipps und einzigartige Vorteile direkt in Ihr Postfach!
Melden Sie sich hier an!
Newsletter Fahrrad
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.