Reise
Reisen Sie frühzeitig nach Dresden an, denn die Stadt hat viel zu bieten: Zwinger, Semperoper, Frauenkirche, das längste Porzellanbild der Welt - der Fürstenzug, die im Volksmund als "Balkon Europas" bezeichnete Brühlsche Terrasse und noch so viel mehr. Schlendern Sie durch die Gassen der Stadt und lassen Sie die Schönheit und den Zauber der Stadt auf Sie wirken.
Der Elberadweg führt Sie direkt am Fluss entlang zunächst zum barocken Schloss Pillnitz und anschließend weiter elbaufwärts in das beeindruckende Elbsandsteingebirge. Ein Abstecher auf den Basteifelsen lohnt sich besonders: Nach einem kurzen Aufstieg eröffnet sich Ihnen ein grandioser Blick über die bizarren Felsformationen und den Verlauf der Elbe. Die Rückfahrt von Bad Schandau nach Dresden können Sie wahlweise per Rad oder bequem mit der S-Bahn unternehmen (nicht inkl.).
Zunächst geht es entlang des Elberadweges durch die sächsischen Weinberge nach Radebeul, die Stadt in der Karl May einst zu Hause war. Richtung Meißen fahrend, erblicken Sie schon von weitem den Burgberg mit Dom und Albrechtsburg. Natürlich darf eine Besichtigung der weltberühmten Porzellan-Manufaktur und ein Bummel durch die malerischen Gassen des historisch gewachsenen Stadtkerns nicht fehlen.
Heute geht die Fahrt entlang der sächsischen Weinstraße durch traditionellen Weindörfer, allen voran Diesbar-Seußlitz. Zahlreiche Weingüter laden an der Strecke zum Verweilen ein, verpassen Sie nicht, die regionalen Weine zu probieren. Sehenswert ist das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seiner herrlichen Parkanlage. Ihr heutiges Tagesziel ist Riesa, die „Sportstadt an der Elbe“, bekannt für ihre lange Tradition im Ruder- und Radsport. Besuchen sind das Kloster St. Marien mit Propstei, die Trinitatiskirche sowie das Rathaus am Poppitzer Platz. Bekannt ist Riesa außerdem für ihre Nudelfabrik mit eigenem Museum, das einen Einblick in die regionale Industriegeschichte bietet.
Nach dem Frühstück steigen Sie auf die Fahrräder und radeln elbabwärts nach Mühlberg mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster. Botanisch Interessierte erwartet der Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten. Heute bildet die Residenzstadt Torgau das Ziel Ihrer Reise. In Torgau lohnt sich ein Besuch von Schloss Hartenfels sowie der Schlosskirche, welche als erster protestantischer Kirchenbau Deutschlands gilt und von Martin Luther eingeweiht wurde.
Vorbei an den Städten Pretzsch und Elster, sowie den markanten Schlössern Lichtenberg und Pretzsch führt Sie diese Etappe nach Wittenberg. Die Stadt ist unmittelbar mit dem Namen Martin Luther verbunden, denn sie war Ausgangspunkt der Reformationsbewegung vor 500 Jahren als Martin Luther seine Thesen anschlug. Neben der Besichtigung der Lutherhalle, sollten Sie auch durch die liebevoll restaurierte Altstadt schlendern. Die hübschen Geschäfte und Lokale lassen den abendlichen Bummel zu einem Genuss werden.
Durch die reizvolle Auenlandschaft der Elbe geht der Weg vorbei am weltberühmten Wörlitzer Park. Die über 100 Hektar große Anlage bietet mit ihren Inseln, Kanälen, Tempeln und Plastiken viele unterschiedliche Attraktionen. In Dessau kommen Architekturinteressierte auf ihre Kosten, denn unter Walter Gropius setzte sich hier in den 20er Jahren der Bauhausstil durch.
Ihre heutige Etappe verläuft durch die weiten Elbauen und Biosphärenreservate entlang der Elbe. Unterwegs passieren Sie die ehemalige Salzstadt Schönebeck, wo Sie in Bad Salzelmen das älteste Solebad Deutschlands besuchen können. Ziel des Tages ist Magdeburg. Die Stadt beeindruckt nicht nur mit ihrem eindrucksvollen Dom, sondern zählt auch zu den wichtigsten Binnenhäfen Ostdeutschlands und bietet Kunst- wie Geschichtsinteressierten zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Gerne buchen wir für Sie Verlängerungsnächte, damit Sie noch mehr Zeit an der Elbe verbringen können.
Karte

Preise / Termine
Leistungen / Infos
- Übernachtung mit Frühstück:
Kat. B: gepflegte Hotels, Pensionen und Gasthöfe überwiegend in der 3-Sterne-Kategorie
Kat. A: komfortable Hotels und Gasthöfen überwiegend in der 3- und 4 Sterne-Kategorie - Zimmer mit D/Bad/WC
- Persönliche Toureninformation vor Ort
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise an der Elbe. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Dresden ist von allen größeren Städten in Deutschlang mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Parkgebühren variieren, je nach gebuchtem Hotel. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen ca. zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Vorwiegend eigenständige Radwege, asphaltiert oder befestigte mineralische Oberflächen (ca. 80 %), teilweise Treidelpfade (vor allem Sachen-Anhalt), zum Teil ruhige Nebenstraßen, selten straßenbegleitende Radwege oder Hauptstraßen.
Verfügbare Leihräder
Bequeme Tourenfahrräder mit Nabenschaltung und Rücktritt oder Kettenschaltung ohne Rücktritt. Alternativ stehen Elektroräder zur Auswahl. Geben Sie Ihren Radwunsch einfach bei der Buchung mit an.
Rückfahrt zum Starthotel
Rücktransfer im komfortablen Kleinbus inkl. Fahrrad- und Gepäckmitnahme Freitags, Samstags und Sonntags. Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Für diese Reise empfehlen wir – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen. Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.

Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
Steffi Groß