Mallorca: Sternradtour mit Charme
Reisebeschreibung
1 Insel, 2 Fincas, 1000 Träume.
Entdecken Sie die Schönheiten Mallorcas, ganz bequem. Wir haben für Sie zwei stilvolle wunderschöne Fincas ausgewählt, von denen Sie zu Ihren täglichen Radausflügen starten. Die ersten 3 Nächte verbringen Sie im 4-Sterne Superior Hotel Rural Monnaber Nou. Nur 2 km von Campanet entfernt liegt das historische Gemäuer idyllisch und ruhig am Fuße des Tramuntana Gebirges. Von hier aus radeln Sie zum Sandstrand der Playa del Muro, durch das Naturschutzgebiet S’Albufera mit seinen zahlreichen Vogelarten und durch weite Olivenhaine und Orangenplantagen. Endecken Sie die Tropfsteinhöhle von Campanet, den kleinen Weinbauort Binissalem, wo die bekanntesten Weine Mallorcas gekeltert werden und erfreuen Sie sich an den vielen typischen Steinmauern und kleinen Ortschaften. Über sanfte Hügel, bewachsen mit Oliven und Mandelbäumen radeln Sie am 4.Tag von Campanet nach Porreres zur 4 Sterne Finca son Roig. Auf Ihren Radausflügen von dort aus entdecken Sie Manacor, wo die berühmten Majoricas Kunstperlen hergestellt werden, die berühmte Drachenhöhle von Porto Cristo, besonders schöne Windmühlen und den weißen Sandstrand von Es Trenc. Zurück in Ihrer Finca lassen Sie den Tag entspannt am luxuriösen Pool im Schatten der Zitronenbäume ausklingen.
Ihr Hotel in Campanet: Hotel Rural Monnaber Nou 4****S
Freuen Sie sich auf ein Gebäude, ca. 2 km außerhalb von Campanet, das bereits im 13. Jahrhundert zur Zeit der Mauren entstanden ist und heute als Zeuge der beeindruckenden Geschichte der Insel gilt. Seit dem 16. Jahrhundert wurde das Gebäude als Herrenhaus genutzt. Auf dem wundervollen und weitläufigen Gelände finden Sie u.a. eine alte Olivenpresse und eine nostalgische Windmühle aus dem Jahr 1680. Neben den komfortablen Zimmern sorgen ein Außen- und Innenpool, das Spa & Wellnesscenter mit Whirlpool, Sauna und Dampfbad für Entspannung. Genießen Sie die hervorragende Gastronomie und das große Weinangebot im Restaurant Mirador Monnaber Nou.
Ihr Hotel in Porreres: Finca son Roig 4****
Die Finca son Roig ist ein historisches Landhaus, ca. 5 km außerhalb von Porreres, das erst vor wenigen Jahren behutsam restauriert wurde und seinen traditionellen Charakter bewahrt hat. Mit viel Liebe zum Detail wurde so eine Oase der Ruhe und Entspannung geschaffen. Die Zimmer im klassischen Stil sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Nach der Radtour genießen Sie Ihre Zeit am luxuriösen Pool im Schatten der Zitronenbäume. Freuen Sie sich am Abend auf ein ausgezeichnetes Restaurant im ehemaligen Weinkeller und auf eine traditionelle mallorquinische Küche, die hier ganz neu interpretiert wird.
1. Tag Campanet Anreise
Freuen Sie sich auf Campanet und auf Ihr erstes Hotel dieser besonderen Sternradtour. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch das Dorf beeindrucken von der herrschaftlichen aber gleichzeitig auch volkstümlichen Architektur. Staunen Sie über die Häuser Massana am Plaça Major, 7 mit seinen beiden Renaissancefenstern und über das Anwesen Biniatró in der Calle Sant Miquel, 27. Oder genießen Sie schon heute den herrlich angelegten Pool und den weiten Blick von der Terrasse Ihres Hotels. Am Abend begrüßt Sie Ihr Betreuer und übergibt Ihnen die Mieträder.
2. Tag Ausflug Playa del Muro/ Albufera 55 km
Packen Sie schnell noch Ihre Badesachen ein, denn die erste Radtour führt Sie an den schönen Sandstrand der Playa del Muro. Nach lohnenswerter Pause radeln Sie anschließen durch das weite Naturschutzgebiet S’Albufera. Hier wird es richtig interessant. Naturliebhaber können zahlreiche Vogelarten beobachten. Auf wunderschönen Wegen radeln Sie entlang des Gebirges Tramuntana, das als Weltkulturerbe gilt. Das beeindruckende Gebirge bildet den malerischen Hintergrund des von Olivenbäumen gesäumten Tales. Freuen Sie sich auf die Besichtigung der Tropfsteinhöhlen von Campanet (inklusive), die sicherlich ein Highlight des Tages sind.
3. Tag Ausflug um den Puig de Inca 55 km
Freuen Sie sich auf die heutige Rundtour rund um den ca. 300 m hohen Puig de Inca. Durch Orangenplantagen und Olivenhaine radeln Sie zu zahlreichen mallorquinischen Orten, die mit den typischen Steinmauern und Dorfplätzen zum Verweilen einladen. Legen Sie unbedingt im berühmten Weinbauort Binissalem eine Pause ein, denn hier werden die bekanntesten Weine Mallorcas gekeltert. Kehren Sie ein in eine der schönen Bodegas und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Weine. Besuchen Sie aber auch die sehenswerte Kirche Nostra Senyora de Robines, die eindrucksvoll den Kirchplatz und Ort beherrscht und dessen Glockenturm als Wahrzeichen Binissalems gilt.
4. Tag Campanet – Porreres 45 km
Heute wechseln Sie Ihr Quartier. Mit dem Rad radeln Sie über sanfte Hügel, bewachsen mit Oliven- und Mandelbäumen. Staunen Sie über die attraktiven Inseldörfer Buger, Muro und Montuiri. Freuen Sie sich auf Sineu, denn das kleine Städtchen ist bekannt für den einzigen echten Bauernmarkt Mallorcas (nur Mittwochs). Hier gibt es fast alles zu kaufen, von einheimischen Produkten bis zu Kleidung. Zur größten Attraktionen des Marktes zählt noch heute der Viehmarkt. Mit vielen Eindrücken im Gepäck radeln Sie anschließend über wunderschöne Wege bis nach Porreres zur Finca Son Roig.
5. Tag Ausflug Campos Windräder/ Es Trenc 40 - 50 km
Heute passieren Sie eine Vielzahl besonders schöner Windmühlen. Nirgends auf der Welt befinden sich auf einer kleinen Fläche so viele Windmühlen wie auf Mallorca. In der Vergangenheit waren Sie wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft. Sie dienten entweder zum Mahlen von Getreide oder um Wasser in die Felder zu pumpen. Wer den letzten Radeltag noch voll auskosten möchte, unternimmt noch einen lohnenswerten Abstecher per Rad zum berühmten Sandstrand von „Es Trenc“ (+ 10 km). Der Naturstrand gehört zu den Highlights von Mallorca. Freuen Sie sich auf einen 3500 m langen weißen Traumstrand. Der Sand ist fein und das Wasser, vor allem bei ruhiger See, klar und blau wie ein Stück Karibik.
6. Tag Ausflug Porto Cristo 40 km + Transfer
Über Wiesen und Felder radeln Sie genüsslich auf einsamen Wegen nach Manacor, wo in Fabriken die berühmten Majoricas Kunstperlen produziert werden. In zahlreichen Läden werden Souvenirs und Gebrauchsgegenstände aus handgefertigter Keramik angeboten. Nach kurzer Besichtigung radeln Sie anschließend weiter in Richtung Meer. Freuen Sie sich auf die Bucht von Porto Cristo, wo Sie ein herrliches Bad einlegen oder die berühmten Drachenhöhlen besichtigen können. Sie sind eine der wichtigsten Touristenattraktionen, und ohne Zweifel die bemerkenswertesten Höhlen der Insel. Entdecken Sie auf einer Länge von fast 1.200 Metern und in einer Tiefe von max. 25 Metern unendlich viele Stalagniten und Stalagtiten sowie den See, Lago Martel, der als einer der größten unterirdischen Seen der Welt gilt. Am späten Nachmittag Transfer zurück nach Porreres.
7. Tag Porreres Abreise
Viel zu schnell verging die Zeit. Nach dem Frühstück endet Ihre Reise.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
05.03. – 19.03.2023
Saison 2
26.03. – 16.04.2023
08.10. – 22.10.2023
Saison 3
23.04. – 25.06.2023
03.09. – 01.10.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatzleistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
- persönliche Toureninformation
- Gepäcktransfer von Campanet nach Porreres
- bestens ausgearbeitete Routenführung
- ausführliche Reiseunterlagen
- Transfer Porto Cristo – Porreres/Hotel inkl. Rad
- Eintritt und Führung in den Tropfsteinhöhlen von Campanet
- Navigations-App und GPS - Daten verfügbar
- 7-Tage-Service-Hotline
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Sternradtour auf Mallorca
Nachfolgend finden Sie einige nützliche Zusatzinformationen zur Sternradtour auf Mallorca. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
An- und Abreise
Vom Flughafen Palma de Mallorca (PMI) kostet ein Taxi ins Hotel nach Campanet ca. 75 Euro pro Fahrt. Die Fahrt von Porreres zum Flughafen nach Palma kostet ca. 55 Euro pro Fahrt.
Charakter der Radstrecken
Insgesamt leicht hügeliges Streckenprofil ohne längere Steigungen. Geradelt wird auf Nebenstraßen, Wirtschaftswegen und auch auf Radwegen, immer so verkehrsarm wie möglich. Die gesamte Strecke ist fast durchgehend asphaltiert.
Verfügbare Mieträder
Wünschen Sie ein Leihrad für ihre Reise so erhalten Sie dieses bei der persönlichen Toureneinweisung.
Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex-Räder oder Herrenräder mit 21-Gang-Kettenschaltung und Freilauf und Unisex-Elektroräder mit 8-Gangschaltung und Rücktritt. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Alcudia
Die Kleinstadt Alcúdia und ihr vorgelagerter Hafen Port d’Alcúdia liegen auf einer Halbinsel im Norden Mallorcas. Hier kann man die Geschichte der Insel einatmen. Der innere Bereich der Stadtmauer ist sehr gut erhalten und Teile davon sind begehbar. Ein Spaziergang auf der Mauer lohnt sich definitv, nicht nur weil das Bauwerk beeindruckend ist und die Geschichte der Stadt widerspiegelt, sondern weil man von hier oben auch wunderbar die Dächer der Stadt bewundern und den Ausblick auf die Umgebung genießen kann. Neben der Stadtmauer sind noch zwei Stadttore erhalten: die Porta de Sant Sebastià und die Porta de Xara. Ein Bummel im kleinen historischen Kern Alcúdias mit den engen Gassen, liebevoll sanierten Häusern und dem Renaissance-Rathaus „Casa Consistorial“ an der Plaça Espanya lohnt in jedem Fall.
Nationalpark S'Albufera
Der Naturpark S’Albufera gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen auf Mallorca. Jedes Jahr zieht er zahlreiche Besucher in seinen Bann. Trotzdem lassen sich in diesem Naturschutzgebiet, welches das größte Feuchtbiotop der Baleareninseln ist, viele ruhige Plätze finden. In S`Albufera gibt es mehr als 400 verschiedene Pflanzenarten. Die hauptsächliche Vegetation in diesem Gebiet ist Ried und Schilf, das früher unter anderem zur Viehfütterung verwendet wurde. In den Sommermonaten gelangt Meerwasser in die Albufera, die in den übrigen Monaten des Jahres aus Fließgewässern genährt wird. Dies hat zur Folge, dass es Flächen mit salzhaltigem Boden gibt. In diesen Gebieten gedeihen Salzpflanzen und Binsen, ebenso Bäume wie Ulmen, Tamarisken und Weißpappeln. Der offizielle Name des Naturparks lautet auf mallorquinisch übrigens „Parc natural de s’Albufera de Mallorca„
Binissalem
Binissalem ist der Weinort Mallorcas. Schon der Roman-AutorAlbert Vigoleis Thelen bezeichnete das Winzerdorf als Heimat der Inselweine. Heute nennt sich das zentrale Anbaugebiet der Insel „D.O. Binissalem-Mallorca”. Angebaut wird vor allem der rote Mantonegro, für Weißwein gibt es die Rebsorte Prensal Blanc. Weniger bekannt ist, dass Binissalem nicht immer so hieß, obgleich der Name auf die maurische Epoche der Insel zurückgeht und mit seinem arabischen „Banu Salâm” Haus der Friedens bedeutet. Nach der Eroberung Mallorcas durch die Aragonesen im 13. Jahrhundert wurde der Ort „Robines” genannt. Erst im 16. Jahrhundert bürgerte sich wieder Binissalem ein.
Porto Cristo
Porto Cristo selber ist kein Touristenzentrum. Es gibt nur einen kleinen Sandstrand, direkt an der Durchgangsstraße. Geprägt wird der Ort durch seinen schönen Yachthafen und der beidseitig von Felsen geschützten Hafeneinfahrt. Das neue Touristenzentrum von Porto Cristo liegt weiter südlich und trägt den Namen Porto Cristo Nuevo. Von hier aus kann man auch zu Fuß die nahe gelegene Cala Romantica erreichen.
Cuevas del Drach
Die Drachenhöhle – Cuevas del Drach – ist ein Tropfsteinhöhlensystem an der Ostküste von Mallorca. Die Höhlen befinden sich am Ortsrand von Porto Cristo. Das Höhlensystem der Coves del Drach bilden vier miteinander in Verbindung stehende Höhlen. Es ist begehbar und erstreckt sich über eine Länge von rund 1.200 Metern. Die Gänge liegen stellenweise bis zu 25 Meter unter der Erdoberfläche. Im Inneren der Höhlen befinden sich sieben Seen. Der größte dieser Seen, der Martelsee, ist einer der grössten unterirdischen Seen der Welt mit etwa 170 Metern Länge, 30 Metern Breite und 4 bis 12 Metern Tiefe. Auf dem Martelsee führt im Anschluss an den Rundgang ein musikalisches Quartett (zwei Violinen, ein Violoncello und ein Harmonium) ein klassisches Live-Konzert mit Stücken von Caballero, Chopin und Offenbach auf. Das Konzert dauert etwa zehn Minuten.
Windmühlen bei Campos
Südlich und östlich von Campos kann man viele Windräder sehen. Diese werden zum Wasser pumpen verwenden und unterstreichen die landwirtschaftliche Bedeutung der Region. Viele von ihnen wurden in den vergangenen Jahren restauriert. Windmühlen auf Mallorca haben eine sehr lange Tradition. Früher hatten sie einen festen Platz in der mallorquinischen Landwirtschaft, heute sind sie das Wahrzeichen der Insel. Sie prägen auch heute noch das Landschaftsbildl.