English
Velociped anrufen
nachOben

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Sportliche Tour: Für aktive Radler mit normaler bis guter Kondition

Piemont: Rundtour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
mittel
Preis ab:
999,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Porta Palatina Turin
  • Chiesa di San Francesco Da Paola Turin

Reisebeschreibung

Köstlichkeiten im Norden Italiens

Auf dieser Radreise entdecken Sie das schöne Piemont, ein wahres Paradies für Feinschmecker. Fantastische Weine, hochwertigste Trüffel, süße Schokolade und eine raffinierte Küche locken Gourmets aus der ganzen Welt in diese Region. Tagsüber im Fahrradsattel verdienen Sie sich die Kalorien, für schöne Pausen und herrliche Abende. Auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen radeln Sie die ersten 2 Tage überwiegend im Flachen, danach wartet bis Asti eine hügelige Streckenführung auf Sie. Nur bei den Stadtein- und Ausfahrten sowie auf kurzen Verbindungsstücken müssen Sie mit etwas mehr Verkehr rechnen. Doch die liebliche Landschaft, sanfte mit Weinreben überzogene Hügel und in der Ferne die majestätischen Alpen sorgen jeden Tag für neue Abwechslung. Und Turin, die erste Hauptstadt Italiens, wird Sie begeistern mit ihren barocken Bauwerken, außergewöhnlich schönen Plätzen und kilometerlangen Arkadengängen, in denen sich edle Geschäfte und gute Restaurants verbergen.

1. Tag Anreise Turin

Bequem per Bahn oder Flugzeug ist Turin schnell erreicht. Wer seine Anreise noch mit einem Einkaufsbummel in Mailand verbinden möchte, ist in nur 1,5 Stunden Bahnfahrt auch in Turin. Am Abend persönliche Toureninformation und Radausgabe.

2. Tag Turin - Pinerolo ca. 50 km

Durch einen der schönsten Stadtparks Italiens und an den Ufern des Po´s radeln Sie zum herrlichen Schloss Stupingi. Schon vom Anblick überwältigt, räumt der röhrende Hirsch auf dem Schlossdach alle Zweifel aus. Das spätbarocke Prachtschloss (1730/31) diente viele Jahre als fürstlicher Jagdsitz. Legen Sie hier eine lohnenswerte Pause ein, ehe Sie weiterradeln nach Pinerolo, einem kleinen Örtchen, wo der leckere, weiche und aromatische Käse "seirass" produziert wird. 

3. Tag Pinerolo - Saluzzo ca. 45 km

Die majestätisch hohen Berge im Blick radeln Sie durch die Po-Ebene vorbei an Kirsch- und
Apfelbäumen, Kiwiplantagen und Haselnusssträuchern. So manch kleine Ortschaft präsentiert stolz ihre hübschen Herrenhäuser. Freuen Sie sich auf Saluzzo, ein mittelalterlicher Ort, dessen schönes geschlossenes Stadtbild der Ortschaft den Beinamen "Siena von Piemont" einbrachte.

4. Tag Saluzzo - Bra ca. 65 km

Besuchen Sie heute Schloss Manta mit seinen herrlichen Fresken oder Benevagienna, eine Stadt römischen Ursprungs mit archäologischen Ausgrabungen. Freuen Sie sich auf das kleine Städtchen Bra, denn es gilt als Hauptstadt der Gourmets, wurde doch hier die Organisation „Slow Food“ gegründet (1986). Die Vereinigung macht sich stark für bewusstes Essen und Trinken, für den Erhalt kulinarischer Traditionen, für lokale Produkte sowie biologischer Vielfalt.

5. Tag Bra - Alba ca. 50 km

Heute radeln Sie zum Dorf Pollenzo, das auf dem ersten Blick unscheinbar erscheint. Entdecken Sie das schicke Schloss, welches als Hotel genutzt wird, Schlosshof, Kirche und den Gutshof, der die erste „private Universität der gastronomischen Wissenschaft“ und eine sehr beeindruckende Weinbibliothek beheimatet. Anschließend radeln Sie mitten hinein ins berühmte Weinanbaugebiet des Barolo. Hierzu sind zwar zunächst 200 Höhenmeter zu meistern, doch Sie werden belohnt mit fantastischer Aussicht, netten Weinorten und der Vinothek im berühmten Weinort Barolo. Dem Flüsschen Tanno folgend
rollen Sie bis in die Trüffelstadt Alba, Hauptsitz der Firma „Ferrero“. Lassen Sie sich im Lichterglanz des Abends verzaubern vom altertümlichen Charme des Städtchens.

6. Tag Alba - Asti ca. 40 km

Heute blicken Sie rechts immer wieder auf die Weinhänge des Barbaresco und links auf die Weinberge des Roero. Hier wachsen herrlich rote und weiße Weintrauben, die von sehr guten Winzern zu edlen Weinen und dem berühmten Asti Spumante verarbeitet werden. Durch das Weinanbaugebiet Roero
radeln Sie vorbei an den Schlössern von Guarene und Cisterna nach Asti. Freuen Sie sich auf diese quirlige und lebendige Stadt. Asti war schon im Mittelalter die mächtigste und wohlhabendste Stadtrepublik des Piemont. Schön, dass von diesem Reichtum heute noch viel sichtbar ist. Das mittelalterliche Zentrum ist noch fast komplett erhalten und lädt zum Bummel ein.

7. Tag Asti - Turin ca. 45 km + Bahnfahrt

Auf einsamen Wegen entlang von kleinen Bächen sowie durch die typisch piemonteser Weinlandschaft radeln Sie wieder Richtung Turin. Die letzten Kilometer geleitet Sie der Po elegant zurück in die Stadt. Genießen Sie noch einmal diese barocke Residenzstadt, gemütliche Kaffeehäuser, erstklassige Eisdielen und leckere Antipasti.

8. Tag Abreise Turin

Viel zu schnell verging die schöne Zeit. Heute endet Ihre Radreise nach dem Frühstück im Hotel.

Preise & Leistung

Reise
Piemont: Rundtour
Reise-Nr:
00364
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Mind. Teilnehmer:
Info

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

01.04. – 14.04.2023

30.09. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 999,00 €
EZ 1.428,00 €
 

Saison 2

15.04. – 12.05.2023

09.09. – 29.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.079,00 €
EZ 1.508,00 €
 

Saison 3

13.05. – 08.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.149,00 €
EZ 1.578,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Turin alle Kategorien
DZ 89,00 €
EZ 148,00 €
 
Reiseleistungen
  • Persönliche Toureninformation
  • Bahnfahrt Chieri-Turin inkl. Rad
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Rundtour im Piemont

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Rundtour Piemont. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Parkmöglichkeiten am Starthotel

Es stehen Parkmöglichkeiten in Turin teilweise in den Hotels zur Verfügung ca. 15,00 EUR pro Tag, eine Reservierung ist nicht möglich, Vorankündigung ist erwünscht, zahlbar vor Ort. Alternativ befindet sich eine Garage nahe des Hotels für ca. 21,00 EUR pro Tag. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Anreise per Bahn

Bahnhof Turin Porta Susa: per Taxi ins Hotel (ca. 10 Minuten, Preis ca. 10,00 EUR) oder per Bus und Straßenbahn. Bahnhof Turin Porta Nuova: ca. 800 m vom Hotel entfernt, zu Fuß ca. 15 Minuten, Taxi ca. 5 Minuten, Preis ca. 5,00 EUR oder per Straßenbahn/Bus. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter Deutscher Bahn oder Trenitalia. 

Bahnauskunft Deutsche Bahn

Bahnauskunft Trenitalia

Anreise per Flug

Sie fliegen nach Turin Sandro Pertini Airport in Caselle (ca. 15 km nördlich von Turin): per Taxi zum
Hotel ca. 35,00 EUR, Dauer ca. 30 Minuten oder per Zug und Straßenbahn vom Flughafen zum Hotel. Alternativ fliegen Sie nach Malpensa Airport in Mailand (ca. 140 km von Turin entfernt): Nutzen Sie den Busservice des Unternehmens SADEM (fährt mehrmals täglich, Dauer ca. 2 Stunden, ca. 22,00 EUR pro Person. Das Ticket kann am Flughafen im „Shop Airport 2000“ oder „Malpensa bus express“ erworben werden.

Lufthansa

Alitalia

Sadem

Anreise per PKW

Vignettenpflicht Autobahn Österreich 10-Tages-Vignette ca. 9,50 EUR Mautgebühr Brennerautobahn beträgt. Die Maut auf der italienischen Seite vom Brenner bis Turin beträgt Euro 54,00 EUR von Tarvis bis Turin ca. 81,20 EUR.

Toureninformation und Radübergabe

Die persönliche Toureninformation mit Radübergabe erfolgt am Anreisetag im Hotel. Eventuelle Änderungen werden bei Anreise an der Rezeption bekannt gegeben.

Beschaffenheit der Radwege

Geradelt wird auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Die ersten beiden Etappen sind überwiegend flach. Danach eher hügelige Streckenführung. Auf der Etappe über Barolo nach Alba sind auch mehrere längere Steigungen zu radeln. Bei Stadtein- und Ausfahrten sowie auf kurzen Verbindungsstücken muss mit etwas mehr Verkehr gerechnet werden.

Verfügbare Leihräder

Zur Auswahl stehen Ihnen 21-Gang Tourenräder Unisex und 7-Gang Tourenräder Unisex mit Rücktrittbremse, Herrenräder auf Anfrage möglich in verschiedenen Rahmenhöhen. 8-Gang Unisex Elektroräder in verschiedenen Rahmenhöhen stehen auf Anfrage ebenfalls zur Verfügung. Die Unisex-Räder sind passend für alle Radfreunde ab ca. 148cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Wetter und Klima

Das Piemont liegt hauptsächlich im Einflussbereich des alpinen Klima, geprägt durch raue Winter und nicht zu heiße Sommer.

Radfahren in Italien

Radfahrern wird in Italien ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. In Italien besteht Warnwestenpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nacht und Dämmerung.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Seit Anfang des Jahres 2011 muss in vielen italienischen Städten eine Nächtigungstaxe bezahlt werden. Es handelt sich dabei um einen Kostenbeitrag zwischen 3,00 und 4,00 EUR pro Person und Nacht, der vom Gast vor Ort direkt beim Check-in an der Rezeption bezahlt werden muss.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Turin

Turin ist in Deutschland hauptsächlich durch die Autofabrik Fiat und den Fußballverein Juventus bekannt. Aber Turin ist sehr viel mehr: nicht umsonst war die Stadt im 19. Jahrhundert eine Zeit lang die Hauptstadt Italiens. Selbst anspruchsvolle Touristen kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Augen
werden bestens bedient in Turin, denn die Stadt ist eine Barock-Schönheit mit vielen attraktiven Bauten und Plätzen. Den Titel "Barock-Schönheit" verdient Turin Dank der Savoyer, die die Stadt 1563 erstmalig zur Hauptstadt erhoben und in Oberitalien Jahrhunderte lang das Sagen hatten. Zahlreiche Paläste und Schlösser ließen sie sich in und um Turin errichten. Seit 1997 dürfen diese sich mit dem Welterbe-Titel der UNESCO schmücken.

Spaziergang durch Turin

Das Turiner Grabtuch

Neben der Piazza Castello ragt der Dom empor, in dessen berühmter Kappelle sich das originale Grabtuchs Jesu Christo befindet, in dem Jesus seine letzte Ruhe gefunden haben soll. Bisher konnte noch kein eindeutiger wissenschaftlicher Beweis erbracht werden, ob das Tuch wirklich Jesus bedeckte oder später gewebt wurde. Im Jahr 1997 wütete ein Feuer in der Kappelle und das Grabtuch konnte in letzte Minute vor der Zerstörung gerettet werden. Nur alle 25 Jahre wird das Tuch in einer feierlichen Prozedur ans Tageslicht geholt.

Das Turiner Grabtuch

Archeologisches Museum Turin

Das Museo Egizio in der Via Accademia delle Scienze Nr. 6 ist mit fast 200 Jahren das älteste seiner Art und gilt als die bedeutendste Sammlung außerhalb von Kairo. Nach fünf Jahren Umbauzeit ohne Öffnungsunterbrechung und von der Stadt Turin investierten Kosten von 50 Millionen Euro, wurde das Museum zum geplanten Termin am 1. April 2015 wieder neu eröffnet.

Archeologisches Museum Turin

Saluzzo

Die antike Hauptstadt der Grafschaft Saluzzo ist heute eines der reizvollsten Städtchens des Piemont. Im historischen Zentrum ist noch die städtische Struktur erhalten. Harmonisch eingefügte Bauten
heben die Paläste und Monumente aus dem Mittelalter hervor. Der älteste Stadtteil schmiegt sich am Hügel empor.

Saluzzo

Schloss Manta Saluzzo

Die Burg von Manta, italienisch Castello della Manta, ist eine Burg oberhalb der Gemeinde Manta bei Saluzzo im Piemont. 1175 wurde Manta Lehen der Markgrafschaft Saluzzo. Markgraf Tommaso I. baute auf den Fundamenten einer älteren Festung eine Burg, die mit den Burgen von Revello, Verzuolo, Costigliole und Busca, eine Verteidigungslinie entlang des Fußes der Alpen bildete. Die Burg wurde 1370 von Markgraf Tommaso III. gotisch ausgebaut und 1416 an seinen illegitimen Sohn Valerano del Vasto vererbt dessen Familie die Burg auch über das Ende der Markgrafschaft Saluzzo behielt. 1587 wurde die Burg schlossartig umgebaut. 1793 starb der letzte Nachkomme des Valerano, danach verfiel die Burg. 1860 wurden die äußeren Wehranlagen abgebrochen. 1984 übernahm der FAI die Anlage und begann eine vorbildliche Restaurierung.

Schloss Manta

Pollenzo

Das antike Pollentia lag in der Landschaft Ligures Bagienni am südlichen Abschnitt der Via Vulvia, zwischen Appenninus und dem Oberlauf des Padus. Eine schon von Plinius (Nat.Hist., III, 5, 49) vermutete vorrömische Siedlung konnte bisher archäologisch nicht nachgewiesen werden. Gegründet wurde die Stadt wohl in der Zeit um 125 v. Chr. bis 123 v. Chr. während der Zeit der Feldzüge des Filvius. Für die Römer hatte die Stadt, einst mit sehr großem Amphitheater, eine wichtige strategische Rolle im Durchzugsgebiet zwischen Poebene, Alpenpässen und ligurischer Küste. Bei Pollenzo sind die archäologischen Stätten mit den Überresten des antiken Pollentia zu finden. Bedeutendste Zeugnisse sind die rechteckige Stadtanlage, die Nekropole, ein Aquädukt, Mauern, Theater, Tempel, Forum sowie zahlreiche Inschriften. Das heutige Dorf ist in das antike Amphitheater gebaut, was noch deutlich an der außergewöhnlichen ovalen Dorfanlage zu sehen ist.

Pollenzo

Käseherstellung in Bra

Nahe Alba liegt die Stadt Bra, bekannt für die Käseherstellung und des berühmten Käses Bra DOP. Die norditalienische Stadt ist Gründungsort der Slow-Food-Bewegung. Alle 2 Jahre findet in Bra das Käsefestival „Cheese“ statt und lockt Besucher aus nah und fern.

Käseherstellung

Alba

Alba wird unmittelbar mit der umgebenden Hügellandschaft der Langhe in Verbindung gebracht. 60 km nordöstlich der Provinzhauptstadt Cuneo und 27 km südwestlich von Asti liegt alba am Fluss Tanaro, der vorbei an Asti Alessandria durchfließt, bevor er im Po mündet.
Die kleine mittelalterliche Altstadt von Alba besticht durch ihre schönen Gebäude, die Türme aus dem Mittelalter und die gemütliche Atmosphäre der verkehrsberuhigten Innenstadt.

Alba

Schloss Guarene

Seit sieben Jahrhunderten dominiert das Schloss die Hügellandschaft von Guarene.
Im Mittelalter war es eine Festung, im achtzehnten Jahrhundert wurde es die neue Sommerresidenz der Grafen Roero, persönlich entworfen und gebaut vom Bekanntesten dieser Dynastie, dem Grafen Carlo Giacinto, einer bedeutenden Figur der schillernden Aristokratie des piemontesischen achtzehnten Jahrhunderts. Das Schloss ist ein imposantes Bauwerk auf drei Etagen mit nahezu 25 Metern Höhe, ist umgeben von weitläufigen und eleganten typisch italienischen Gärten und wurde in der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts errichtet.

Schloss Guarene

Piemonteser Weine

Piemonteser Weine sind von eigenem Charakter, da viele der dortigen Trauben entweder in anderen Teilen Italiens nicht angebaut werden oder dort keine vergleichbare qualitative Rolle spielen.  An der Spitze der Piemonteser Rotweine stehen die bemerkenswerten Barolo- und Barbaresco-Weine. Darunter rangieren die übrigen, oft ausgezeichneten Nebbiolo-Weine, angefangen vom Nebbiolo d’Alba bis zu den nordpiemontesischen, mitunter als Spanna bezeichneten Weinen.
Das von mittelalterlichen Schlössern geprägte Piemont ist ein klassisches Rotweinland mit einem Anteil von rund 90 Prozent roter Reben. Im Fokus steht natürlich der Klassiker Barolo, benannt nach dem Dörfchen rund 15 Kilometer südwestlich von Alba.

Piemonteser Weine

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche