Gardasee: Desenzano Sternradtour
Reisebeschreibung
Dolce Vita am Gardasee.
Diese wundervolle Radreise vereint traumhaftes Bergpanorama, erfrischendes Badevergnügen, 4-Sterne-Hotelkomfort und italienische Gaumenfreuden: Willkommen im Urlaubsparadies Gardasee. Kommen Sie schnell, checken Sie ein und lassen Sie sich verwöhnen in Ihrem erstklassigen Hotel direkt am Südufer des Sees. Verwöhnaroma schnuppern Sie auch auf den herrlichen Radstrecken, in den sehenswerten Städten und natürlich durch die italienische Küche. Entdecken Sie Kunst und Kultur in den Städten Trient, Verona, Brescia und Mantua. Staunen Sie über das imposante Amphitheater in Verona, über den Domplatz in Trient, das antike Forum in Brescia und lassen Sie sich verzaubern vom italienischen Flair der Piazza Sordello in Mantua. Entspannen Sie am Hotelpool, in den schönen Cafes unterwegs oder am Abend bei einem guten Glas Wein. Werden doch rund um den smaragdgrünen Gardasee einige der bekanntesten Weine Italiens angebaut: Valpolicella, Lambrusco, Bardolino. Tagsüber radeln Sie wohlgelaunt flach bis leicht hügelig auf separaten Radwegen, Feldwegen und Nebenstraßen, nur bei den Stadtein- und ausfahren müssen Sie mit stärkerem Verkehr rechnen. Mit der Gewissheit täglich zwischen 35 - 65 km gemeistert zu haben, lässt sich das "dolce vita" am Abend noch viel besser genießen.
Hotel Lido International – Desenzano 4****
Das wunderschöne Hotel liegt direkt am Südufer des Gardasees in ruhiger Atmosphäre am Ortsrand des historischen Hafenstädtchens Desenzano. Sie finden ungewöhnliche Eleganz und großzügige Zimmer mit Terasse oder Balkon und direkten Seeblick. Die 34 großzügigen Zimmer sind hell und elegant eingerichtet und verfügen über Sat-TV, Direktwahltelefon, Minibar, Safe und individuell steuerbarer Klimaanlage. Die Bäder bieten alle Dusche, Haartrockner und Beauty-Set. Am Morgen stärken Sie sich mit einem reichhaltigen süßen und herzhaften Frühstücksbuffet mit saisonalem Obst und hausgemachtem Gebäck. Bei schönem Wetter wird das Frühstück auf der Terrasse serviert. Freuen Sie sich auf die wunderschön angelegten Terrassen mit Panoramablick über den Gardasee, auf eine Liegewiese sowie einen privaten Kiesstrand. Badevergnügen finden Sie im Gardasee oder im herrlichen Hotelpool. Von dem kürzlich erst komplett neu renovierten Hotel sind Sie in nur wenigen Gehminuten in der Innenstadt.
1. Tag Desenzano Anreise
Desenzano am Südufer des Gardasees erreichen Sie bequem per PKW in nur 4,5 Stunden ab München über Bozen und Verona oder ab Basel in 5 Stunden via Mailand. In Hotelnähe oder auch am Hotel direkt können Sie Ihren Wagen kostenlos parken (beschränkte Anzahl an Parkplätzen). Auch mit der Bahn ist Desenzano gut erreichbar. Egal wie Sie anreisen, freuen Sie sich auf diesen netten Urlaubsort in direkter Seelage. Im Hotel erwartet Sie eine persönliche Begrüßung und eine Toureneinweisung.
2. Tag Ausflug Trient, ca. 50 km + Schifffahrt und Transfer
Heute erwartet Sie ein Transfer im Kleinbus nach Trient. Freuen Sie sich auf die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt, staunen Sie über Schloss Buonconsiglio, der ehemalige Sitz der Fürstbischöfe und über die 1520 im Renaissancestil erbaute Kirche S. Maria Maggiore, in der früher die Sitzungen des Konzils stattfanden. Ein Bummel durch die Altstadt und ein Cafe am Domplatz mit der eindrucksvollen Kathedrale und dem fotogenen Neptunbrunnen sollten Sie nicht versäumen. Im Herzen der Stadt umgeben von majestätischen Bergen beginnen Sie Ihre erste Radtour. Auf einem herrlichen Radweg rollen Sie ganz gemütlich über Rovereto bis Mori. Hier windet sich der separate Radweg auf eigener Trasse langsam aber sicher den kleinen Pass zum Gardasee hinauf. Aber Ihre Belohnung kommt. Genießen Sie einen phantastischen Ausblick auf den See. Nach dieser lohnenswerten Fotopause sausen Sie hinab nach Torbole und weiter nach Riva am Nordufer des Sees. Freuen Sie sich auf eine Schifffahrt über den Gardasee nach Sirmione, das nur 6 km vom Hotel entfernt liegt.
3. Tag Ausflug Verona, ca. 55 km + Bahnfahrt
Heute entdecken Sie nach kurzem Transfer oder Bahn Verona, die Stadt von Romeo und Julia. Staunen Sie über eindrucksvolle Renaissancepaläste, über die vielen gemütlichen Plätze und Gassen und vor allem über das berühmte römische Amphitheater, in dem zu Römerzeiten die Gladiatorenkämpfe ausgetragen wurden. Dieses Prachtbauwerk inmitten der Stadt besteht heute noch aus 2 Stockwerken mit jeweils 72 Bögen. Mit diesen vielen Eindrücken im Gepäck radeln Sie über sanfte Hügel, vorbei an Zypressen und Weinbergen wieder zurück zum Südufer des Gardasees.
4. Tag Ausflug Mantua, ca. 65 km + Bahnfahrt
Am Südufer des Gardasees radeln Sie heute entlang des kleinen Flusses Mincio, welcher in den Gardasee mündet. Anschließend folgen Sie dem Kanal und Flusslauf bis in die wunderschöne Stadt Mantua. Lassen Sie sich in den Bann ziehen von dieser tausend Jahre alten Stadt. Sehenswert sind Castello San Giorgio und Palazzo Ducale, Piazza Sordello mit dem Haus von Rigoletto, der Dom, die Piazza Broletto mit dem alten Rathaus, die Piazza Erbe mit dem Gerichtspalast, der Uhrturm, die Rotunde San Lorenzo und die Basilika Santa Andrea. Nach soviel Kultur fahren Sie entspannt per Bahn zurück nach Desenzano.
5. Tag Ausflug in die Geschichte Italiens, ca. 50 km
Die heutige Radtour führt Sie auf einsamen Wegen, durch unendlich viele Weinreben, Pfirsichbäume und weiten Kiwiplantagen nach Solferino. Jenem Ort, in dem Garibaldi in der berühmten Schlacht von Solferino Italien einte. Noch heute finden die Landwirte des 2700 Einwohner zählenden Ortes in der Umgebung bei der Bewirtschaftung ihrer Felder Knochenteile als Zeugnis der Schlacht von 1859. Jährlich besuchen hunderttausende Menschen den Ort, der bereits am Ortseingangsschild auf seine Bedeutung als Geburtsort der Idee des Roten Kreuzes hinweist. Im Ort befindet sich ein kleines Museum, das hauptsächlich der Geschichte des Risorgimento (Einigung Italiens) gewidmet ist. Entdecken Sie hier Waffen, Uniformen, Fahnen und Ausrüstungsgegenstände der beteiligten Armeen und gewinnen Sie über die zeitgenössischen Darstellungen der Auseinandersetzungen in Bildern und Skulpturen einen Eindruck vom Ausmaß der Auseinandersetzungen. Auf einem Berg am Ende einer Zypressenallee finden Sie auch das 1959 eingeweihte Denkmal des Roten Kreuzes. Nach diesem Ausflug in die italienische Geschichte radeln Sie zurück in der Gegenwart genüsslich durch das Anbaugebiet der spritzigen Weine von Lugana zurück zum Gardasee.
6. Tag Ausflug Brescia, ca. 60 km + Bahnfahrt
Unvergessliche Ausblicke auf den Gardasee hält der heutige Tag für Sie bereit. Sie radeln anschließend längs des Kanal Naviglio Grande Bresciano bis nach Brescia einer sehenswerten Stadt römischen Ursprungs. Entdecken Sie den Domplatz mit altem und neuen Dom und den Piazza della Loggia von 1433, einer der schönsten Plätze der Stadt. Beherrscht wird er von dem prächtigen Renaissance-Gebäude der Loggia. Staunen Sie über die aus dem 16. Jahrhundert stammende astronomische Uhr, dessen Uhrmechanismus noch immer voll in Betrieb ist. Nach ausführlicher individueller Besichtigung fahren Sie per Bahn zurück nach Desenzano.
7. Tag Desenzano Abreise
Viel zu schnell verging die schöne Zeit. Gerne buchen wir Ihnen weitere Verlängerungsnächte in Ihrem schönen Hotel direkt am Gardasee.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
02.04. – 15.04.2023
01.10. – 08.10.2023
Saison 2
16.04. – 13.05.2023
10.09. – 30.09.2023
Saison 3
14.05. – 09.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
31.03. – 13.04.2024
29.09. – 13.10.2024
Saison 2
14.04. – 11.05.2024
08.09. – 28.09.2024
Saison 3
12.05. – 07.09.2024
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück im 4****-Hotel Lido International
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Persönliche Toureninformation vor Ort
- 1 Bustransfer Desenzano - Trient inklusive Rad
- Bahnfahrten Brescia - Desenzano, Mantua - Desenzano und Desenzano - Verona jeweils inkl. Rad
- 1 Schifffahrt über den Gardasee inkl. Rad
- 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft (2024)
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Sternadtour Gardasee ab Desenzano
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sternradtour ab Desenzano. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreise per Bahn
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof in Desenzano, der ca. 1,5 km vom Hotel Lido International entfernt ist. Das Hotel erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie im Internet.
Anreise per Flug
Verona, Venedig bzw. auch Treviso und Bergamo können Sie von vielen deutschen und europäischen Flughäfen kostengünstig erreichen. Nehmen Sie vom Flughafen ein Shuttlebus oder Taxi zum Bahnhof und mit der Bahn nach Desenzano.
Anreise per PKW
In Österreich gibt es Maut (Brennerautobahn) - und Autobahngebühren. Auf den Autobahnen in Österreich herrscht Vignettenpflicht. Vignetten können Sie auf deutschen Tankstellen kurz vor der Grenze oder an der Grenze kaufen. Zusätzlich fallen für die Brennerautobahn auf der italienischen Seite vom Brenner bis Desenzano del Garda Gebühren an.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Es befinden sich Parkmöglichkeiten beim Hotel (Kosten ca. 15 € pro Tag) oder kostenpfilichtig in Hotelnähe für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Eine Vorreservierung ist nicht möglich.
Beschaffenheit der Radwege
Die Strecke ist überwiegend flach, es sind aber auch an fast allen Tagen (besonders am 5. Tag) einige hügelige Abschnitte zu meistern. Sie fahren auf Radwegen, Nebenstraßen und manchmal auf Feldwegen. Bei Stadtein- und ausfahrten muss zeitweise mit stärkerem Verkehr gerechnet werden.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen entweder 7-Gang-Unisexräder mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang-Damen- oder Herrenräder mit Kettenschaltung und Freilauf sowie Elektroräder (Unisex). Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Abweichender Reisetermin
Sondertermine sind auf Anfrage möglich.
Radfahren in Italien
Radfahrern wird in Italien ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. In Italien besteht Warnwestenpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nacht und Dämmerung.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Gardasee
Die Gardasee Region zählt ohne Zweifel zu den schönsten und beeindruckensten Naturregionen Europas. Allein der Anblick des Sees war bereits Goethe einen Umweg wert. Das milde Klima, die üppige mediterrane Vegetation und malerische Dörfer vor einer imposant in den Himmel ragenden Berglandschaft, die dann doch in ein sanftes mit Wein und Olivenbäumen bewachsenes Hügelland übergeht – das alles ist bis heute schlicht der Inbegriff des romantischen Italiens, dem „Land in dem die Zitronen blühen“.
Durch die sich kontinuierlich bewegenden Gletscher vor ca. 10.000 Jahren entstand das größte italienische Binnengewässer. Der See erstreckt sich auf einer Fläche von 370 km² und ist 52 km lang und weist im Norden eine Breite von 4 km auf, im Süden hingegen rund 17 km.
Desenzano
Mit ihren ca. 27.000 Einwohnern ist Desenzano die größte Stadt am See und weit weniger vom Tourismus dominiert als die Nachbarorte. Um den Hafen und in der Altstadt bezeugen wunderschön restaurierte Handelshäuser die lange Tradition Desenzanos als eines der wichtigsten Handelszentren Oberitaliens.
Sirmione
Ein breiter Wassergraben trennt Sirmiones verkehrsberuhigte Altstadt vom Festland, das hier schmal und lang vier Kilometer in den Gardasee ragt und macht das viel besuchte Städtchen im wahrsten Sinne des Wortes zum i-Tüpfelchen des südlichen Seeufers. Neben der einzigen Brücke thront eine wunderschöne Wasserburg und die romantisch verwinkelte, bunte Altstadt macht Italienträume wahr. Nördlich davon lädt die parkartige Inselspitze zu einem idyllischen Spaziergang mit bezauberndem Seeblick ein.
Rovereto
Nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt, ist Rovereto eine wunderschöne Stadt im Vallagarina, die um die imposante Castel Veneto (Veneto Burg, der Sitz des Historisches Kriegsmuseums ist) herum liegt. Rovereto ist auf der ganzen Welt für die FRIEDENSGLOCKE bekannt, die auf dem Hügel von Miravalle jeden Abend einhundert Mal läutet, um an alle Gefallenen sämtlicher Kriege zu erinnern.
Trient
Trento oder Trient? Trient oder Trento? Was kann symbolischer sein für die Stadt zwischen Dolomiten und Gardasee, als die Präsenz beider Namen. Seit Jahrhunderten ist sie ein Schmelztiegel italienischer, deutscher und österreichischer Kultur. Die schmucke Renaissance- und Barockarchitektur, die sich in den Palazzi und Kirchen der Stadt wieder findet hat südlichen Charme und erinnert gleichzeitig an die Bodenständigkeit Mitteleuropas.
Verona, Arena
Die Arena von Verona ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater. Ursprünglich hatte es eine Größe von 152 x 123 m, heute nur noch 138 x 109 m bei einer Höhe von genau 24,1 Metern und ist damit aber immer noch - nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua - das drittgrößte der erhaltenen antiken Amphitheater. Die Arena wurde im 1. Jahrhundert aus weißem und rotem Kalkstein gebaut, der im Mittelalter teilweise für Bauzwecke entwendet wurde. Heute wird die Arena für die weltbekannten Opernaufführungen genutzt und bietet heute 22.000 Zuschauern auf 45 Stufenränge auf zwei Innenringen Platz.
Mantua
Südlich des Gardasees liegt Mantua am Fluss Mincio, der bei Peschiera del Garda den Gardasee verlässt. Entlang des Flusses führt ein schöner Radweg bis nach Mantua hinein. Noch wenig von ausländischen Touristen beachtet, bietet Mantua ein wunderschönes Stadtflair, sowohl innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern als auch außerhalb in den grünen Parks an den drei Seen, die Mantua umgeben.
Solferino
Solferino ist ein kleiner Ort zehn Kilometer südlich des Gardasees in der italienischen Provinz Mantua. Die Stadt ist bekannt geworden durch die Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859, die einen Meilenstein auf dem Weg Italiens zum Nationalstaat war. Der Genfer Geschäftsmann Henry Dunant kam am Abend der Schlacht in Solferino an und entwickelte angesichts tausender Opfer und mangelnder Versorgung die Idee zur Gründung der Hilfsorganisation Rotes Kreuz.
Brescia
Die lombardische Provinzhauptstadt Brescia ist rund 30 Kilometer vom südwestlichen Gardasee entfernt und - nicht nur - ihrer zahlreichen Kunstschätze wegen einen Besuch wert. Die Kulturdenkmäler der Stadt legen ein nahezu lückenloses Zeugniss der vergangenen 2000 Jahre ab. Auf einem Rundgang durch Brescias Altstadt trifft man auf antike Bauwerke, frühchristliche Sakralkunst, romanische und gotische Kirchen sowie eindrucksvolle Plätze und Paläste.