Reisebeschreibung
Richtig italienisch – richtig schön.
Entdecken Sie auf dieser Radreise die einmalige Landschaft zwischen dem Adriatischen und dem Ionischen Meer eingebettet in herzliche Gastfreundschaft Süditaliens. Geschichte und Kultur, Vino und Pasta, traumhafte Strände und pittoreske Steilküsten warten auf Sie. Griechen, Römer, Byzantiner, Staufer und Habsburger haben in Apulien ihre Spuren hinterlassen. Wieder ausgegrabene versunkene Städte, verlassene mittelalterliche Dörfer, Alberobello (die Hauptstadt der Trulli), Ostuni (die „weiße Stadt“), Gallipoli (städtebauliche Perle mit lebendiger Fischeratmosphäre), Santa Maria di Leuca (Farbenpracht und doch unglaublicher Ruhepunkt), der Bade- und Thermenort Santa Cesarea Terme, Otranto, eines der schönsten Reiseziele des Salento und Lecce, die Hauptstadt des Barocks im Süden Italiens warten auf Ihren Besuch. Genießen Sie eine Radtour entlang idyllischer Küstenstreifen und durch weite Olivenhaine mit unendlich vielen alten knorrigen Bäumen.
1. Tag Alberobello Anreise
Freuen Sie sich auf Alberobello, zählt doch der kleine Ort durch seine Kegelbauten (Trulli) zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nutzen Sie ab Flughafen Bari oder Brindisi unsere bequemen Transfermöglichkeiten.
2. Tag Alberobello - Ostuni 35 km (über Martina Franca 45 km)
Wunderschön radeln Sie heute durch das Tal Valle d'Itria, welches mit seinen Olivenhainen und Trullis zu den schönsten Kulturlandschaften Süditaliens zählt. Legen Sie eine Pause in der bekannten Weinstadt Locorotondo ein, das durch seine kreisrunde Form beeindruckt und kosten Sie den lokalen Weißwein. Ihr Tagesziel Ostuni mit herrlicher Sicht auf das Meer, lockt mit einer hervorragend erhaltenen Altstadt und mit einem pittoresken Gewirr an Gassen und Stiegen zwischen den typisch weiß gekalkten Häusern.
3. Tag Ostuni - Avetrana/ Umgebung 60 km
Heute radeln Sie auf kleinen Sträßchen durch weite Olivenhaine, beste Weinanbaugebiete und bunte Obstkulturen nach Avetrana, einer kleinen geschichtsträchtigen Stadt an der alten Via Appia. Diese Römerstraße führte einst von Rom bis Brindisi und es sind bis heute noch einzelne Teilstücke des antiken gepflasterten Weges als Via Appia Antica erhalten.
4. Tag Avetrana / Umgebung - Gallipoli 60 km
Nur wenige Kilometer im Fahrradsattel und Sie blicken hinaus auf das weite Meer. Freuen Sie sich auf eine wunderbare Küstenstraße, auf weiße Sandstrände mit kristallklarem Wasser und auf zahlreiche Wehrtürme, die idyllisch gelegen wunderbare Fotomotive bieten. Gallipoli, das stolz den Beinamen die schöne Stadt trägt, macht seinem Namen alle Ehre. Thront doch die Altstadt aus dem 14. Jahrhundert erhaben auf einer kleinen Insel, umgeben von einer dicken Festungsmauer. Staunen Sie über imposante Barock-Kirchen und aristokratische Paläste, alles Zeugen des früheren Reichtums der Stadt. Bummeln Sie durch ein verschlungenes Labyrinth von engen Straßen, die alle in einer breiten Promenade enden. Genießen Sie Kaffeehäuser, Bars und Restaurants, die bis auf die Gehwege hinausragen, die herrliche Aussicht und ein leckeres Abendessen beim Sonnenuntergang.
5. Tag Gallipoli - Santa Maria di Leuca/ Umgebung 50 km
Heute radeln Sie nach Santa Maria di Leuca, den südlichsten Punkt des Salento. Der Ort ist vor allem für seine Wallfahrtskirche bekannt. Besuchen Sie das Sanktuarium und genießen Sie die Ruhe und Weite des Platzes. Rundherum entstanden hier über die Jahrhunderte viele Prunkvillen, welche aufgrund ihrer fantasievollen Formen ein absolutes architektonisches Highlight sind. Die Ruhe, die die Basilika umgibt, sollte Sie aber nicht täuschen, denn Santa Maria di Leuca ist ein lebhafter Badeort, mit antikem Hafen und einer bezaubernden Strandpromenade.
6. Tag Santa Maria di Leuca - Otranto 50 km
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Radstrecke entlang der südlichsten Küste des
Adriatischen Meeres. Besichtigen Sie dabei die berühmte Grotta Zinzulusa, die einzige Küstengrotte, die der Öffentlichkeit zugänglich ist und legen Sie eine wohlverdiente Pause im alten Kurort Santa Cesarea Terme ein mit seinem türkisfarbigen Wasser und den in Fels gehauenen Schwimmbecken. Am Nachmittag erwartet Sie die kleine Hafenstadt Otranto, ein kunstgeschichtliches Kleinod inmitten einer reizvollen Landschaft. Die Altstadt, umgeben von einer mächtigen Stadtmauer, besticht durch das beeindruckende Habsburger-Castello und erwartet Ihren Besuch.
7. Tag Otranto - Lecce 50 km
Entlang der Küste und durch unzählige Olivenhaine radeln Sie nach Lecce nicht ohne eine
lohnenswerte Pause in der von hohen Kalksteinklippen umgebenen Badebucht Torre dell' Orso einzulegen. Lassen Sie sich begeistern von Lecce, eine der schönsten Städte Süditaliens und Hauptstadt des italienischen Barock. Schon zur Römerzeit war Lecce ein wichtiger Militär- und Hafenplatz, wovon im Stadtzentrum die Reste des nur halb freigelegten Amphitheaters zeugen, das einst bis zu 20.000 Zuschauer fasste. Zwischen 1550-1750 erlebte die Stadt ihre absolute Blütezeit, als sie zum Stützpunkt des spanisch beherrschten Süditaliens gegen die Türken ausgebaut wurde. Hier erhielt die Altstadt ihr charakteristisches barockes Aussehen. Staunen Sie über die zahlreichen, aus honigfarbigem Tuffstein erbauten barocken Gebäude, flanieren Sie durch die verkehrsberuhigte Innenstadt und genießen Sie das besondere Flair einer stolzen Stadt, die durch ihre Universität mit vielen jungen Leuten das Zentrum der Halbinsel Salento ist.
8. Tag Lecce Abreise
Viel zu schnell verging die schöne Zeit. Wer möchte, kann gerne noch Verlängerungsnächte im schönen Alberobello oder im historischen Lecce buchen.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
01.04.2023
Saison 2
02.04. – 26.05.2023
05.09. – 15.10.2023
Saison 3
27.05. – 18.06.2023
19.08. – 04.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- Hotels der 3*** und 4****Sterne Kategorie bzw. Agriturismo
- persönliche Begrüßung und Infogespräch
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- GPS-Tracks auf Wunsch
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Apulien Rundtour
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Rundreise in Apulien. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreise per Flug
Bari oder Brindisi können Sie von vielen deutschen und europäischen Flughäfen kostengünstig erreichen. Von beiden Flughäfen ist ein Transfer per Minibus buchbar. Die Fahrtzeit beträgt ca. 60 bis 70 Minuten. Eine Reservierung ist notwendig, da es nur eine begrenzte Platzzahl gibt.
Parkmöglichkeiten am Starthotel
Am Starthotel finden Sie Parkmöglichkeiten für die Dauer der Reise. Eine Reservierung ist nicht möglich, Parkkosten sind zahlbar vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Abgesehen von einem leichten Auf und Ab in einigen Abschnitten verläuft die Strecke hauptsächlich auf ebenen, asphaltierten Nebenstraßen.
Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.
Verfügbare Leihräder
Für diese Reise stehen Ihnen 21-Gang-Unisex-Räder und Elektroräder (auf Anfrage, begrenzte Anzahl) zur Verfügung. Bitte reservieren Sie die Räder möglichst frühzeitig, um die Verfügbarkeit zu garantieren. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Toureninformation und Radübergabe
Am Anreisetag findet gegen Abend im Starthotel ein Informationsgespräch statt. Hier werden auch eventuell gebuchte Leihräder ausgehändigt. An der Rezeption im Hotel erhalten Sie weitere Informationen zum Begrüßungsgespräch.
Abweichende Reisetermine
Sondertermine sind ab 5 Personen auf Anfrage möglich.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Sie haben die Möglichkeit, per Kleinbus von Lecce zum Ausgangspunkt Alberobello zu fahren. Falls Sie per Flug angereist sind, haben Sie die Möglichkeit folgende Transfers zum Flughafen/Bahnhof Bari oder Brindisi zubuchen. Bitte beachten Sie, dass alle Transfers ab 2 Personen buchbar sind und unbedingt vorreserviert werden müssen.
Radfahren in Italien
Radfahrern wird in Italien ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. In Italien besteht Warnwestenpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nacht und Dämmerung.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Alberobello mit Trulliviertel
Die Kegelbauten (Trullis) bestimmen das Landschaftsbild der Stadt, die nach dem Vorbild der Hirtenhütten in dieser Gegend entstanden. Seit 1996 gehört Alberobello zum UNSESCO - Weltkulturerbe. Trulli sind Kraggewölbebauten aus Trockenmauerwerk und werden ohne Mörtel errichtet. Die schuppenartigen dunklen Bruchsteindächer geben dem weiß getünchten Trullo, der ursprünglich in den Feldern und nicht im Ort stand, sein charakteristisches Aussehen. Durch ihre Bauweise aus massivem Naturstein mit sehr dicken Wänden und winzigen Fenstern bieten die Trulli einen guten Schutz gegen die anhaltende Sommerhitze in Apulien, weil sich das Innere nur langsam aufheizt.
Ostuni die weiße Stadt
Die Stadt liegt auf drei Hügeln mit Blick auf die Olivenhaine der Adriaküste. Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist die hervorragend erhaltene Altstadt mit ihrem pittoresken Gewirr von Gassen und
Stiegen zwischen den typischen weiß gekalkten Häusern. Das Zentrum der Altstadt bildet die Piazza della Libertà an der Grenze von Alt- und Neustadt. Dort befindet sich in einem ehemaligen Kloster das Rathaus der Stadt und die barocke Oronzo-Säule. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale der Stadt und die Barockkirche Santa Maria Maddalena.
Grotta Zinzulusa
Die Höhle hat ihren Namen von den zahlreichen Stalaktiten und Stalagmiten, die Stoffpuppen aus verschlissenen Kleidern ähneln, die in der Sprache des Salento „Zinzuli“ genannt werden. Hinter dem breiten, hohen Eingang gelangt man in einen hundert Meter langen Karststollen, der sich zunehmend verjüngt, bis er im Dom, dem letzten für Touristen zugänglichen Raum endet. Von hier aus führt ein abwärts gerichteter Gang zum Cocito, dem unter Wasser liegenden Teil der Grotte.
Otranto
Otranto - "die Stadt der Märtyrer" bietet dank ihrer ruhmreichen Geschichte einige sehr bedeutende Sehenswürdigkeiten. Das Highlight der Stadt ist die Kathedrale Santa Maria Annunziata, in der sich ein sehr gut erhaltenes Bodenmosaik aus dem 12. Jahrhundert befindet. In der Kirche sind auch die
Gebeine der 800 Märtyrer von Otranto beigesetzt, die von Katholiken als Heilige verehrt werden.
Lecce
Lecce ist eine Stadt in der süditalienischen Region Apulien und bekannt für ihre Barockgebäude. Die Kathedrale von Lecce an der zentralen Piazza del Duomo besitzt zwei Fassaden und einen Glockenturm. Die Basilica di Santa Croce ist mit Skulpturen und einer Fensterrose gestaltet. In der Nähe
befinden sich die Colonna di Sant’Oronzo, eine römische Säule mit einer Bronzestatue des
Stadtheiligen, und ein teilweise freigelegtes römisches Amphitheater.
Gallipoli
Die Altstadt liegt auf einer Felseninsel und ist mit einem Verbindungsdamm mit dem Festland
verbunden. Sehenswert in der Altstadt befindet ist die Antica Farmacia Provenzano, eine historische Apotheke, im Erdgeschoss des Palazzo Pirelli. Nahe der Verbindungsbrücke befindet sich der
griechische Brunnen – Fontana ellenistica sowie ein kleines Kirchlein mit der Schutzpatronin
Santa Caterina. Das Castello Gallipoli war ursprünglich eine Wehranlage mit Katakomben und
verfügt über den Sala Ennagonale – ein leer stehendes Waffenarsenal. Die Cattedrale di Sant ´Agata mit dem Museo Diocesano befindet sich auf dem höchsten Punkt der Stadt. Im Inneren werden
Ölbilder aus neapolitanischen Schulen ausgestellt.