English
Velociped anrufen
nachOben

Von den Dolomiten zur Adria

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
749,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Im Gailtal
  • Im Drautal, Lienzer Dolomiten
  • Im Drautal
  • Bleder See und Marienkirche
  • Bahntrassen-Radweg vor Tarvisio
  • Bled, See und Burg
  • Cividale - Gradisca, Burg Trussio
  • Cividale, Ponte Del Diavolo
  • In Oberdrauburg
  • Drautal, Radweg über Bergsturz
  • Hotel In Feistritz
  • Hotel in Feistritz
  • Hermagor im Gailtal
  • Küstenstraße vor Triest
  • Etappe Feistritz - Bled
  • Schloss Miramare
  • Schloss Miramare
  • Die Soca bei Kobarid
  • Triest, Hafen
  • Triest, Piazza della Borsa
  • Triest, Castello di S. Giusto
  • Triest, Blick über den alten Hafen

Reisebeschreibung

Traumkulissen für Radler

Der Sommer in den Dolomiten ist vielfältig, abwechslungsreich und aussichtsreich: genau wie Ihre Radtour! Im Hochpustertal beginnen Ihre Abenteuer. Anfangs folgen Sie dem Drauradweg, der vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichnet wurde, dann radeln Sie gemütlich auf sehr guten Radwegen durch das Gailtal in Österreich. Entdecken Sie die Schönheiten Sloweniens, lassen Sie sich begeistern von fast unberührten Naturlandschaften und baden Sie in einem der vielen kristallklaren Seen. Jeder Tag wird begleitet von spektakulären Alpenpanoramen. Lassen Sie sich bezaubern vom Sonnenuntergang am Bleder See, von den herrlichen Radstrecken durch das Weinanbaugebiet Collio Goriziano, vom Weißen Gestein des Karstgebirges, vom tiefen Blau des Mittelmeeres und von der bunten Habsburger Hafenstadt Triest.

1. Tag Niederdorf/Toblach Anreise

Freuen Sie sich auf Toblach, das Tor zu den Dolomiten. Toblach birgt mit dem Toblacher See ein ganz besonderes Naturjuwel. In nur 3,5 Stunden sind Sie von München im PKW im schönen Hochpustertal. Kostenloser Parkplatz in Hotelnähe.

2. Tag Niederdorf/Toblach - Oberdrauburg / Kötschach Mauthen, ca. 70 - 75 km

Eine wunderbare Radstrecke liegt vor Ihnen. Auf der Höhe der Wasserscheide der Flüsse Drau und Rienz schwingen Sie sich auf die Räder. Immer leicht bergab rollen Sie auf dem gut asphaltieren Drau-Radweg von Südtirol nach Osttirol. Die beeindruckenden Bergkulissen der Sextener Dolomiten und der Gailtaler Alpen sind heute Ihre phantastischen Wegbegleiter. Freuen Sie sich auf Lienz, die sonnigste Stadt Österreichs. Besuchen Sie Schloss Bruck und staunen Sie über die schönen Fresken. Auf flachen Wegen radeln Sie anschließend nach Oberdrauburg.

3. Tag Oberdrauburg / Kötschach Mauthen - Feistritz an der Gail, ca. 65 km

Sie beginnen den Tag gemütlich mit einem kurzen Transfer (7 km) im Minibus auf den Gailbergpass. Freuen Sie sich auf eine herrliche Abfahrt nach Kötschach-Mauthen. Jetzt radeln Sie abseits vom Verkehr auf dem Gailtalradweg entlang des Gailflusses parallel zur italienischen Grenze. Die imposanten Bergketten der Karnischen und Gailtaler Alpen sind zum Greifen nahe. Sehenswerte Ausflugsziele wie die Garnitzenklamm oder der Pressegger See, einer der wärmsten Badeseen Österreichs laden ein, immer wieder mal abzusteigen, bevor Sie in Feistritz an der Gail den Tag genussvoll ausklingen lassen.

4. Tag Feistritz an der Gail - Bled ca. 55 - 65 km

Der bestens beschilderte Radweg führt Sie heute durch kleine Dörfer, vorbei an alten Bauernhöfen und Gasthäusern. Probieren Sie die heimischen Spezialitäten. Selbstgemachte Produkte wie der „Gailtaler Speck“ und „Gailtaler Almkäse“ lassen Sie noch leichter radeln. Freuen Sie sich auf Slowenien und auf einen einzigartigen Radweg auf einer alten Eisenbahntrasse, der idyllisch durch eine wunderschöne und weitaus unberührte Naturlandschaft führt. Vorbei am bekannten Skigebiet von Kranjska Gora radeln Sie nach Bled. Vor Bled gibt es auch eine Möglichkeit, die Strecke mit dem Zug um ca. 10 km und vor allem einige Höhenmeter zu verkürzen. Lassen Sie sich verzaubern vom romantischen Bled, von dem türkisfarbenen See, von der malerischen Insel mit Kirche und den umliegenden Bergen, die sich abends im See widerspiegeln.

5. Tag Bled - Cividale del Friuli ca. 50 km

Eine großartige Bahnfahrt, u.a. durch den über 6 km langen Wocheiner Tunnel, nach Most na Soci erspart Ihnen heute den Anstieg zum Bohinjsko-Pass. So erreichen Sie ganz bequem das schöne Socatal. Das Flüsschen Soca mit seinen smaragdfarbenen Tönen und seinem Wildwasser gilt als einer der ursprünglichsten Flüsse der Alpen und wird sicherlich auch Sie in seinen Bann ziehen. Nicht nur Radfahrer sondern auch Wildwasserkanuten und Gleitschirmflieger lassen sich hier von der phantastischen Natur begeistern. Liebhaber der guten Küche und des Weines kommen heute voll auf ihre Kosten, nicht nur unterwegs sondern auch im geschichtsträchtigen Städtchen Cividale del Friuli. Freuen Sie sich auf einen lohnenswerten Rundgang, staunen Sie über die Teufelsbrücke und genießen Sie italienisches Flair auf dem prächtigen Piazza del Duomo.

6. Tag Cividale del Friuli - Gradisca d'Isonzo ca. 35 - 65 km

Freuen Sie sich auf einen weiteren Landschaftswandel. Sie radeln heute auf kleinen Nebenwegen und Sträßchen durch das kleine aber feine Weinanbaugebiet Collio Goriziano. Wundervolle Ausblicke auf weite Weinhügel, im Hintergrund das Alpenpanorama und zahlreiche Weinkeller, die zur Einkehr locken, was will man mehr? Freuen Sie sich auf das kleine Städtchen Gradisca d'Isonzo, umgeben mit den Resten einer einst mächtigen Stadtmauer. Staunen Sie über den Palazzo dei Provveditori (15. Jh.) und besuchen Sie in der Altstadt die Enoteca, die zur Verkostung erlesener regionaler Weine einlädt. Wer möchte kann heute auch die längere Variante über das schöne Udine (65 km) radeln.

7. Tag Gradisca d'Isonzo - Triest ca. 40 km

Der Karst begleitet Sie heute auf dem Weg zur Adria, zu einem Küstenabschnitt von einzigartiger Schönheit. Dort, wo die Karsthochebene in das tiefblaue Wasser eintaucht und die weißen Steilhänge senkrecht über dem Meer gen Himmel ragen, folgen Sie der Küstenstraße durch kleine Orte wie Duino, Sistiana und Miramare. Legen Sie eine Pause ein und besichtigen Sie Schloss Miramare, vor den Toren Triest, das auf der Strandpromenade schnell erreicht ist. Bummeln Sie über die Piazza dell´Unita, entlang des Canal Grande und besuchen Sie die serbisch-orthodoxen Kirche San Spiridione und das historische Kaffeehaus San Marco. 

8. Tag Triest Abreise

Heute endet Ihre Fahrradreise. Sie können natürlich auch noch Verlängerungstage buchen.

Preise & Leistung

Reise
Von den Dolomiten zur Adria
Reise-Nr:
00395
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023
Preise 2024

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

13.05.2023

30.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 749,00 €
EZ 948,00 €
 

Saison 2

14.05. – 16.06.2023

16.09. – 29.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 799,00 €
EZ 998,00 €
 

Saison 3

17.06. – 15.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 899,00 €
EZ 1.098,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
209,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Niederdorf/Toblach Kat. A
DZ 79,00 €
EZ 104,00 €
 
Triest Kat. A
DZ 89,00 €
EZ 124,00 €
 
Niederdorf/Toblach Kat. A Saison 3
DZ 89,00 €
EZ 114,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer Hochpustertal jeden Sa zusätzlich jeden Mi vom 24.05. - 05.07.2023
89,00 €
Rücktranfer eigenes Rad zusätzlich
29,00 €

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

11.05.2024

28.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 769,00 €
EZ 968,00 €
 

Saison 2

12.05. – 24.05.2024

15.09. – 27.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 814,00 €
EZ 1.013,00 €
 

Saison 3

25.05. – 14.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 899,00 €
EZ 1.098,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
249,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Niederndorf / Toblach Kat. A, Saison 1 + 2
DZ 89,00 €
EZ 118,00 €
 
Niederndorf / Toblach Kat. A, Saison 3
DZ 95,00 €
EZ 124,00 €
 
Triest Kat. A
DZ 89,00 €
EZ 128,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer Hochpustertal (Mittwoch und Samstag)
96,00 €
Rücktransfer Hochpustertal inkl. eigenes Rad (Mittwoch und Samstag)
135,00 €
Reiseleistungen
  • Persönliche Toureninformation (2023)
  • Videobriefing (2024)
  • Transfer im Minibus von Oberdrauburg auf den Gailbergpass
  • Zugtransfer von Bled nach Most na Soci
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenwertes zur Fahrradreise von den Dolomiten nach Triest

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise von den Dolomiten nach Triest. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per PKW

Über die Brennerautobahn (A22) Richtung Brixen, die Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal nehmen und durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Toblach oder Niederdorf ist über München oder Innsbruck und Franzensfeste aus gut mit der Bahn zu erreichen. Die Hotels erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter: 

Deutsche Bahn

OÖB

Trenitalia

Anreisemöglichkeit per Flug

Die nächsten Flughäfen bei Toblach und Niederdorf befinden sich in Treviso (178km), Venedig Marco Polo (190km), Triest Ronchi dei Legionari (185km) oder Innsbruck (130km). Bitte beachten Sie jedoch, von den Flughäfen dauert eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Toblach oder Niederdorf mehrere Stunden. 

Austrian

Lufthansa

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

In der Nähe der Starthotels befindet sich ein kostenloser, unbewachter, öffentlicher Parkplatz für die gesamte Dauer der Radreise. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege

Die Strecke verläuft in großen Teilen auf gut ausgebauten Radwegen (Drautal, Gailtal, Slowenien) und wenig befahrenen Nebenstraßen (Socatal, Collio). Nur bei den Ein- / Ausfahrten in die größeren Orte (Bled, Gradisca, Triest) sind auch kurze Strecken mit stärkerem Verkehr zu befahren. Der größte Teil der Strecke ist flach oder mit leichtem Gefälle. Auf den letzten drei Etappen ist die Strecke teilweise hügelig, jedoch ohne längere oder steile Anstiege. 

Verfügbare Leihräder

Für diese Reise stehen Ihnen 21-Gang-Damen- und Herrenräder sowie Elektroräder (Unisex, auf Anfrage, begrenzte Anzahl) zur Verfügung. Bitte reservieren Sie die Räder möglichst frühzeitig, um die Verfügbarkeit zu garantieren. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise

Samstags und vom 24.05. - 05.07.2023 zusätzlich Mittwoch (2024: jeden Mittwoch) besteht die Möglichkeit mit einem Shuttlebus von Triest nach Toblach/Niederdorf zurück zu fahren. Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Alternativ können Sie den SAF – Autobus von Triest nutzen. Start täglich um ca. 06.40 Uhr nach Innichen (keine Fahrradmitnahme möglich, Dauer ca. 5 Stunden). Fahrplan und Details finden Sie unter:

SAF Autobus

Toureninformation und Radübergabe

Für diese Reise findet ein Informationsgespräch statt. Hier werden auch eventuell gebuchte Leihräder ausgehändigt. An der Rezeption im Hotel erhalten Sie weitere Informationen zum Begrüßungsgespräch (Stand 2023).

Abweichende Termine

Ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen ist die Reise auch zu Sonderterminen buchbar.

Variante 2 Nächte in Bled statt einer Nacht in Cividale

5. Tag: Bled Genießen Sie einen Ruhetag am Bleder See!

6. Tag: Bled – Görz – Gradisca (ca. 40 km) Nach dem Transfer mit der Wocheiner Bahn, der Ihnen den Aufstieg zum Bohinjsko Pass erspart, erreichen Sie das Socatal, das vor allem bei Kanufahrern und Abenteuersportlern beliebt ist. Den Fluss entlang erreichen Sie die geteilte Stadt Görz und durch die Weinlandschaft des Collio erreichen Sie Gradisca, wo Sie den Tag ausklingen lassen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Toblacher See

Der Toblacher See liegt inmitten eines herrlichen Bergpanoramas nur wenige Kilometer südlich von Toblach und ist auf einem Radweg, der die Trasse einer ehemaligen Schmalspurbahn nutzt, einfach zu erreichen. Der kleine Alpensee entstand in der Zeit des Altertums durch zahlreiche Felsstürze und sein Zu- und Abfluss ist die Rienz. Der See ist eines der wenigen Rieselfelder (Feuchtgebiete), die es in den Alpen gibt. Wenn Sie dem Radweg noch einige Kilometer talaufwärts folgen, erreichen Sie den Dürrensee mit einem großartigen Blick auf die Drei Zinnen.

Toblacher See

Schloss Bruck in Lienz

Die monumentale Burg, seit 1942 im Besitz der Stadt Lienz, zählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten Osttirols und beherbergt heute das Museum der Stadt Lienz mit der umfangreichsten Werksammlung des Osttiroler Malers Albin Egger-Lienz. Auf der nach drei Seiten hin verhältnismäßig steil abfallenden, dem Schlossberg vorgelagerten Kuppe wurde Schloss Bruck von den Grafen von Görz zwischen 1252 und 1277 als Residenzburg erbaut.

Schloss Bruck in Lienz

Bahntrassenradweg Tarvisio - Mojstrana

Der Bahntrassenradweg auf der ehemaligen Kronprinz-Rudolf-Bahn von Tarvisio nach Mojstrana ist einer der landschaftlichen Höhepunkte Ihrer Fahrradreise. Der Radweg verläuft größtenteils abseits jeglichen Autoverkehrs durch eine großartige Hochgebirgslandschaft und passiert u.a. den berühmten Wintersportort Krajnska Gora. Der erste Abschnitt der ehemaligen Bahnstrecke von Tarvisio über Jesenice nach Ljubljana wurde 1967-1969 stillgelegt. Etwa 11 Kilometer der Strecke (vom Bahnhof Tarvisio Città ) liegen in Italien, die restlichen gut 20 Kilometer gehören zu Slowenien.

Bahntrassenradweg Tarvisio - Mojstrana

Bled

Bled ist einer der bekanntesten und schönsten Ferienorte Sloweniens. Die wunderschöne Lage am See, eingebettet in die umgebende Bergwelt und das milde Klima machen Bled zu einem der Alpenorte mit der längsten Badesaison.

Bled

Cividale

Das historische Städtchen Cividale del Friuli befindet sich nur wenige Kilometer von Udine entfernt. Die bewegte Vergangenheit spiegelt sich in den vielen Sehenswürdigkeiten wider. Besonders beeindruckend ist die Teufelsbrücke über den Fluss Natisone und die Altstadt mit dem Palazzo Pretorio und dem Dom Santa Maria Assunta.

Cividale

Schloss Miramare

Schloss Miramare befindet sich auf einem Felsvorsprung in der Nähe von Grignano unweit von Triest. Es ist von einem üppigen Park umgeben. Von Schloss und Park aus genießen Sie eine bezaubernde Aussicht auf die Stadt und die Bucht von Triest. Erzherzog Ferdinand Maximillian von Habsburg lies diese Residenz Mitte des 19. Jahrhunderts nach seinen Vorstellungen erbauen, um hier mit seiner Gemahlin Prinzessin Charlotte von Belgien zu leben. Miramare ist heute ein einzigartiges Beispiel eines prunkvollen Adelswohnsitzes, indem sich noch die Originalmöbel und Innereinrichtungen befinden.

Schloss Miramare

Triest

Triest war von 1382 bis 1919, mit kurzen Unterbrechungen, unter habsburgisch-österreichischer Herrschaft und diese 500 Jahre haben natürlich im Stadtbild ihre Spuren hinterlassen. Während eines Spaziergangs durch das Zentrum könnte man manchmal auch vergessen, dass man in Italien ist, wenn einen nicht die Menschen und das südländische Flair (und auch das typisch italienische Verkehrchaos...) daran erinnern würden. Die Architektur der Paläste im Zentrum ähnelt oft mehr der von Wien, Prag oder Budapest als der von Venedig, Rom oder Florenz. Die Blütezeit Triests war das 18. und 19. Jahrhundert, als die Stadt mit ihrem großen Hafen den einzigen Zugang Österreichs zum Mittelmeer darstellte. Der Reiz der Stadt liegt heute für den Besucher nicht nur in den Zeugnissen der habsburgischen und der multikulturellen Vergangenheit, sondern vor allem in der Mischung, die diese Vergangenheit mit der italienischen Gegenwart eingegangen ist.

Triest

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche