Adria: 3-Länder-Tour Venedig – Istrien
Reisebeschreibung
Glasklar und doch so Schön.
Diese Radreise wird Sie begeistern. Die Rundtour führt vom Markusdom in Venedig von einem Badeort zum anderen inklusive lohnenswerter Abstecher durch das ruhige Hinterland bis ins berühmte Aquileia mit seinen interessanten Ausgrabungen und bis Triest im Osten Italiens. Slowenien durchstreifen Sie auf einer traumhaften, zum Radweg umgebauten Bahntrasse und in Kroatien (Istrien) erleben Sie die abwechslungsreiche Küstenlandschaft hautnah. Entdecken Sie abgeschiedene Badebuchten und sehenswerte Städte wie Umag und Porec mit der Euphrasius-Basilika, die von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Die Rückfahrt nach Venedig mit dem Schiff (fakultativ) ist krönender Abschluss der Radwoche.
1. Tag Venedig (Festland/ Mestre) Anreise
Reisen Sie frühzeitig an, denn von der hotelnahen Bushaltestelle oder per Zug sind Sie schnell im Zentrum Venedigs. Die „Serenissima“ mit all ihren Prachtbauten lädt zu einer ersten Besichtigung ein. So locken die Kanäle - bis heute geheimnisvolle Wasserwege, der Dogenpalst und der Markusdom, die das weltliche und geistliche Zentrum Venedigs bildeten sowie Rialtobrücke und Gondoliere.
2. Tag Venedig - Jesolo/ Caorle 35 km / 80 km
Nehmen Sie sich Zeit für Venedig, denn Ihr Tagesziel ist schnell und leicht erreicht. Die ersten Tageskilometer bis hinein in die Lagunenstadt radeln Sie, ehe Sie die Stadt "per Hinterausgang" und Fähre wieder verlassen. Unternehmen Sie ab Punta Sabbioni noch einen kurzen Abstecher zum Leuchtturm am äußersten Ende der schmalen Landzunge und genießen Sie noch einmal einen herrlichen Blick auf Venedig. Wunderbar flach radeln Sie von einem Badeort zum anderen, vorbei an zahlreichen Fischerbooten, Souvenirständen und vielversprechenden Cafes oder aber durchs Hinterland am Fluß Sile entlang (lange Variante) in Richtung Jesolo. Übernachtung in Jesolo oder Caorle.
3. Tag Jesolo / Caorle - Concordia Sagittaria / Portogruaro 30 - 35 km
Folgen Sie am Vormittag der weiten flachen Küste, genießen Sie ein erfrischendes Bad im Meer, bewundern Sie die bunten Fischerhütten und lassen Sie sich zu einem Cafe im historischen Zentrum des Badeortes Caorle verführen. Jetzt heißt es Richtungs- und Landschaftswechsel. Sie rollen flach und gemütlich ins Landesinnere auf die Julischen Alpen zu. Freuen Sie sich auf Portogruaro, das zur Blütezeit der venezianischen Republik ein wichtiger Flusshafen war. Entdecken Sie auf einem Spaziergang den alten Glanz der vielen Prunkbauten und Paläste der Stadt.
4. Tag Concordia Sagittaria/ Portogruaro - Grado/ Aquileia, 65 km (+ Schiff); ca. 45 km (+ Schiff u. Bahn) oder 85 km
Auch abseits der Badestrände an der Adria gibt es einiges zu entdecken: römische Ruinenstädte, uralte Kirchen und einsame Landschaften am Lagunenrand. Von Marano Lagunare geht es mit dem Schiff bis kurz vor Aquileia, einst eine große Stadt des Römischen Reiches. Ausgrabungen der römischen Stadt können im Freigelände und in zwei Museen besichtigt werden. Alternativ können Sie die Strecke abkürzen indem Sie die erste Stecke bis Latisana mit dem Zug zurückgelegt wird. Oder Sie fahren die gesamte Strecke mit dem Rad und legen hierbei ca. 85 km zurück.
5. Tag Grado / Aquileia - Triest 40 km + Bahn oder 80 km
Eine abwechslungsreiche Landschaft erwartet Sie heute. Sie radeln durch karge von Höhlen durchzogene Felslandschaft, bevor Sie wieder zurück ans Meer kommen und zu einem Küstenabschnitt von einzigartiger Schönheit. Dort, wo die Karsthochebene in das tiefblaue Wasser eintaucht und die weißen Steilhänge senkrecht über dem Meer gen Himmel ragen, folgen Sie der Küstenstraße durch kleine Orte wie Duino, Sistiana und Miramare. Legen Sie hier eine Pause ein und besichtigen Sie Schloss Miramare. Jetzt sind es nur noch wenige Kilometer bis Triest, das auf der schönen Strandpromenade schnell erreicht ist. Bummeln Sie über die Piazza dell´Unita, entlang des Canal Grande und besuchen Sie die serbisch-orthodoxen Kirche San Spiridone und das historische Kaffeehaus San Marco.
6. Tag Triest - Piran / Portoroz, 35 km + Schiff (nicht inkludiert) oder 65 km
Nur noch wenige Kilometer radeln Sie in Italien, dann folgen Sie vorwiegend auf gut ausgebauten asphaltierten Radwegen in Slowenien der schönen Küste. Entdecken Sie bekannte Badeorte wie Koper, Izola, Piran und Portoroz, den charmanten Kurort an der slowenischen Riviera. Wer die Hügel nicht scheut, radelt heute die längere Variante durch das Hinterland im „Val Rosandra“.
7. Tag Piran / Portoroz - Porec, 70 km
Entdecken Sie heute die Salzgärten von Secovlje, wo auf riesigen Flächen durch natürliche Verdunstung Meeressalz gewonnen wird. Anschließend radeln Sie über die Grenze nach Kroatien. Freuen Sie sich auf den kroatischen Teil Istriens. Abwechslungsreich radeln Sie im leichten auf und ab nach Porec. Besichtigen Sie die hübsche Küstenstadt und besuchen Sie auf jeden Fall die erhabende Euphrasius-Basilika, die von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde.
8. Tag Porec Abreise
Die Reise endet nach dem Frühstück im Hotel in Porec. Wer zurück nach Venedig möchte, dem empfehlen wir die Rückfahrt mit dem Schiff von Porec nach Venedig. Abfahrt (jeden Mittwoch und Samstag) ist in Porec zwischen 7 und 8 Uhr morgens und Ankunft in Venedig um ca. 10:45 Uhr. Eine Reservierung dieser Schiffahrt ist notwendig und wird gerne von uns für Sie erledigt, wenn Sie diesen Wunsch direkt bei der Reisebuchung mit angeben. Der Fährpreis beträgt je nach Termin 65 - 85 Euro (je nach Saisonzeit) plus 10 Euro bei Mitnahme des eigenen Rades (nur begrenzte Mitnahme, max. 4 Räder).
Rückfahrt mit dem Schiff
Falls Sie die Rückfahrt von Porec nach Venedig mit dem Schiff verbindlich planen, benötigen wir direkt bei der Buchung dazu folgende Angaben:
- Art des mitgeführten Reisedokuments (Personalausweis oder Reisepass)
- Nummer des Reisedokuments
- Ablaufdatum des Reisedokuments
- Ihr Geburtsdatum
- Ihre Nationalität
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
15.04.2023
30.09.2023
Saison 2
19.04. – 14.06.2023
13.09. – 27.09.2023
Saison 3
17.06. – 09.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- Informationsgespräch zur Radreise
- Schifffahrt Tag 4 Marano Lagunare - Aquileia
- Sondertermine ab 5 Personen auf Anfrage möglich
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- GPS-Tracks auf Wunsch
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Fahrradreise Venedig - Istrien
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Venedig - Istrien. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Flugzeug
Falls Sie mit dem Flugzeug anreisen, landen Sie auf dem Flughafen Treviso, Ronchi dei Legionari (Triest) oder Venedig Marco Polo. Von dort gibt es Shuttle-Busse nach Venedig Festland/Mestre.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Es gibt auch Verbindungen mit der Bahn, Zielbahnhof Mestre. Von dort dann mit Bus oder Taxi zum Starthotel. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Im Starthotel wird es entweder Parkmöglichkeiten auf hoteleigenen Außenparkplätzen oder eine Hotelgarage geben. Diese sind aber meist kostenpflichtig (ca. 30,- bis 50,- EUR pro Woche), können nicht vorreserviert werden und sind zahlbar vor Ort. Genaue Informationen erhalten Sie in den Reiseunterlagen.
Beschaffenheit der Radwege
Die Route verläuft zu 27 % auf Radwegen und 70 % auf schönen, wenig befahrenen Nebenstraßen. Nur ca. 3 % verläuft auf stärker befahrenen Straßen (meist Stadteinfahrten). Die Wege sind bis kurz vor Triest flach, dann geht es hügelig weiter bis Porec. Vor Triest ist eine ca. 4 km lange Steigung (die per Bahn umfahren werden kann) und am letzten Tag eine ca. 3 km lange Steigung zu bewältigen.
Verfügbare Leihräder
Es stehen 21-Gang Damen- und Herrenräder zur Verfügung. Elektroräder sind ebenfalls buchbar (Unisex-Modelle, 500 Watt Akku, bis 100 km ausreichend).
Die Leihräder sind ausgestattet mit einer wasserdichten Satteltasche und einer Lenkertasche.
Rückfahrt zum Ausgangspunkt der Reise
Jeden Mittwoch und Samstag und nach Fahrplan Rücktransfer mit dem Schiff von Poreč nach Venedig. Abfahrt in Poreč um ca. 07.00-08.00 Uhr und Ankunft in Venedig um ca. 10.45 Uhr (je nach Abfahrtszeit in Porec).
Preis pro Person von Porec: ca. 86,00 - 92,00 € (je nach Saisonzeit). Preis für den Transport des eigenen Fahrrades: ca. 18,00 € (nur begrenzte Mitnahme, max. 4 Räder).
Wir weisen darauf hin, dass die Rückfahrt vom Hafen in Venedig zum Starthotel mit eigenen Rädern schwierig ist. Transfermöglichkeit vom Hafen in Venedig zum Starthotel: Es stehen mehrere öffentliche Taxis zur Verfügung, Preis ca. 45,00 – 55,00 €. Der Transfer kann beim Informationsgespräch vor der Tour gebucht werden. Zahlbar direkt an den Fahrer am Hafen in Venedig Terminal San Basilio. Transfer von Porec nach Triest mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Bei Rücktransfer von Porec nach Venedig sofern das Schiff nicht fährt bieten wir einen Transfer im Kleinbus zum Preis von 89,00 € (+29,00 € pro eigenem Rad, falls Sie mit eigenem Rad anreisen) pro Person an (min. 4 Personen)
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Die Fähre von Venedig nach Punta Sabbioni ist nicht im Reisepreis enthalten (Kosten ca. 15,- EUR pro Person). Die Bahnfahrten (falls diese wahrgenommen werden) sind nicht im Reisepreis inkludiert. Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Markusplatz Venedig
Napoleon hat den von Arkadenbauten umsäumten Markusplatz mit seinem Marmor- und Trachytpflaster einst als schönsten Salon Europas beschrieben. Die Piazzetta San Marco ist das Foyer dieses Salons und die beiden Säulen San Marco und San Teodoro am Kanalufer bedeuten den Eingang.
Dogenpalast Venedig
Der mächtige Dogenpalast mit seiner Fassade aus weißem Stein und rosa Marmor wirkt fast wie ein Wasserschloss, so nah steht er am Kanal. Erbaut wurde der einstige Herrschersitz zwischen 14. und 17. Jh.; die reich verzierte Porta della Carta, die den Haupteingang zum Dogenpalast bildet, ist ein Kabinettstück venezianischer Gotik.
Auf der Scala dei Giganti, der Treppe der Giganten, wurden die Dogen gekrönt. Die "Giganten" sind die beiden riesenhaften Statuen von Neptun und Mars, welche die Treppe flankieren - Symbole der einstigen Macht Venedigs zu See und zu Lande.
Die Räume des Palastes sind reich dekoriert. An den Wänden hängen Gemälde von Paolo Veronese, Tintoretto und Tizian.
Murano
Diese Insel in der Lagune Venedigs ist für ihre Glaswaren weltweit berühmt. Man sollte daher bei einem Venedigurlaub nicht vergessen, ihr einen Besuch abzustatten. Hier kann man Glasbläser bei der Arbeit sehen, die aus einem Klumpen Glas die tollsten Dinge zaubern.
Aquileia
Aquileia war zu Zeiten des Römischen Reiches ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt. Im Jahr 452 wurde die römische Stadt von den Hunnen zerstört. Die archäologischen Fundstätten und die Basilika wurden 1998 ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.
Schloss Miramare
Schloss Miramare befindet sich auf einem Felsvorsprung wenige Kilometer vor Triest und ist von einem üppigen Park umgeben. Sie haben eine bezaubernde Aussicht, da sich das Schloss auf einer Felsenklippe über dem Meer befindet.
Triest
Triest war von 1382 bis 1919, mit kurzen Unterbrechungen, unter habsburgisch-österreichischer Herrschaft und diese 500 Jahre haben im Stadtbild ihre Spuren hinterlassen. Während eines Spaziergangs durch das Zentrum könnte man manchmal auch vergessen, dass man in Italien ist, wenn einen nicht die Menschen und ihr typisch südländisches Flair daran erinnern würden. Die Architektur der Paläste im Zentrum ähnelt oft mehr der von Wien, Prag oder Budapest als der von Venedig, Rom oder Florenz. Die Blütezeit Triests war das 18. und 19. Jahrhundert, als die Stadt mit ihrem großen Hafen den einzigen Zugang Österreichs zum Mittelmeer darstellte.
Portoroz und Piran
Portorož und Piran liegen im Herzen eines verzaubernden Stückchens des Mittelmeeres. Der Urlaubsresort Portorož liegt in einer windgeschützten Bucht und weisst ein äußerst mildes Mittelmeerklima auf und ist für die langjährige Heilkunsttradition bekannt. Sein Nachbar, die altertümliche Stadt Piran, gehört zu den schönsten Städten im Mittelmeer und zu den am besten erhaltenen Altstädten Europas.
Porec
Pore?/Parenzo liegt auf einer schmalen Halbinsel, die durch die vorgelagerte kleine Insel Sveti Nikola/San Nicolo (St. Nikolai) geschützt wird. Es bildet zusammen mit angrenzenden und zum Teil eingegliederten Gemeinden das größte und vom Angebot her vielfältigste Touristenzentrum Istriens.
Porec, Euphrasius Basilika
Zweifellos ist die berühmte Basilika von Porec der Hauptanziehungspunkt, der wohl jeden Besucher der weitläufigen Riviera von Porec zumindest für eine Stippvisite in das zauberhafte Städtchen lockt. Die Euphrasius-Basilika ist zu Recht der Stolz des Ortes, deren prächtige Mosaiken und Verzierungen die Betrachter in ihren Bann ziehen. Der großzügig angelegte Basilikenkomplex umfasst neben der Kathedrale selbst das Atrium, die Taufkapelle und den ehemaligen Bischofspalast. Die im 6. Jahrhundert errichtete Kirche wurde als schönstes Beispiel byzantinischer Baukunst von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.