Südroute Holland: Rad & Schiff mit der MS De Amsterdam
Reisebeschreibung
Grandiose Grachtenpracht.
Die Südroute in Holland mit der MS De Amsterdam.
Große Städtenamen prägen diese Radtour: Gouda, Utrecht, Rotterdam, Delft, Den Haag, Leiden. Abwechslungsreich, interessant und oft von malerischer Schönheit gehört diese Radreise zu den attraktivsten Routen in den Niederlanden. Erleben Sie die "typische Mitte Hollands" und genießen Sie die holländische Lansdschaft. Seit 2018 fährt auf dieser Strecke die MS De Amsterdam, ein komfortables und hervorragend ausgestattetes Kreuzfahrtschiff.
Ihr Schiff: MS De Amsterdam
Die MS De Amsterdam ist 95 m lang und 11 m breit. Sie ist modern und sehr großzügig ausgestattet. Das Schiff bietet Platz für maximal 112 Gäste in 56 schönen Außenkabinen. Auf dem Unterdeck befinden sich 10 Zweibettkabinen und 20 Superior-Twin-Kabinen, die alle ca. 11 m² groß sind. Die Ausstattung: individuell regulierbare Klimaanlage, Digital-TV, Liege-/Hängeschrank, Mini-Safe, Föhn, 230-Volt- und 115-Volt-Stromanschlüsse, 2 separate, nebeneinander aufgestellte Einzelbetten (80 x 200 cm), Badezimmer mit Waschbecken, Dusche, WC und Hygieneartikeln. Alle Kabinen haben ein teilweise zu öffnendes Fenster (140 x 90 cm). Auf dem Oberdeck befinden sich 18 identisch ausgestattete, ebenfalls 11 m² große Superior-Twin-Kabinen sowie 8 sehr komfortable, ca. 15 m² große Suiten mit Mini-Bar und einem französischen Balkon (bodentiefe verglaste Schiebetüren). Die Suiten sind mit einem Doppelbett (160 x 200 cm) ausgestattet, das auf Wunsch (bitte bei Anmeldung angeben) auch in zwei separate Einzelbetten (80 x 200 cm) geteilt werden kann. Das Restaurant befindet sich auf dem Unterdeck, die gemütliche Lounge/Bar mit kleiner Tanzfläche und großem Panoramafenster auf dem Oberdeck. In der Lounge/Bar ist für alle Gäste WLAN (Wi-Fi) verfügbar. Das teils überdachte Sonnendeck mit Stühlen und Liegen lädt zum Verweilen ein. Die Fahrräder sind auf einem separaten Teil des Decks untergebracht.
1. Tag Amsterdam Anreise
Einschiffung und Check-in zwischen 14:00 und 16:30 Uhr in Amsterdam. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Innenstadt zu erkunden, eine Shoppingtour zu unternehmen, eine Grachtenrundfahrt zu machen oder eines der vielen Museen zu besuchen. Abends erwartet Sie ein erstes Dinner und die Tourenbesprechung (17:00 Uhr) an Bord. Das Schiff bleibt über Nacht in Amsterdam.
2. Tag Amsterdam - Breukelen - Utrecht - Rotterdam ca. 25 km oder 40 km
Das Schiff bringt Sie zunächst nach Breukelen wo dann die erste Radtour startet. Sie radeln am gewundenen Flüsschen Vecht entlang, dessen Ufer von eindrucksvollen Schlössern, herrschaftlichen Villen und Teehäusern gesäumt ist. Sie folgen der Vecht bis in das Zentrum von Utrecht, wo Sie die schöne Stadtmitte dieser alten Stadt besuchen können: die Domkathedrale mit ihrem hohen Turm, Grachten, besondere Läden und urige Kneipen. Am Nachmittag bringt Sie das Schiff von Utrecht nach Rotterdam.
3. Tag Rundtour nach Delft ca. 28 km oder 50 km
Heute radeln Sie genüsslich über die "Genever-Stadt" Schiedam und durch das flache Delfland. Ihr erstes Tagesziel Delft haben Sie so schnell erreicht. Hier sollten Sie sich die Zeit nehmen, die berühmten Porzellanmanufakturen ("Delfter Blau Porzellan") zu besichtigen. Ein Stadtbummel ist in Delft ein Muß! Über schöne Radwege geht es zurück nach Rotterdam. Auch hier steht abends ein kurzer Stadtbummel mit Ihrem Reiseleiter auf dem Programm.
4. Tag Rotterdam - Alblasserdam - Kinderdijk - Schoonhoven ca. 30 km oder 58 km
Zunächst haben Sie die Wahl, ob Sie per "Waterbus" oder mit dem Rad Ablasserdam ansteuern möchten. Höhepunkt des heutigen Tages ist sicherlich Kinderdijk, wo 19 Windmühlen in einer Reihe zu bestaunen sind (Unesco Weltkulturerbe). Von dort aus können Sie wahlweise eine kürzere Tour durch den Polder Alblasserwaard oder eine längere Tour über Gouda zur "Silberstadt" Schoonhoven am Leek machen. Hier können Sie noch einen Silberschmied besuchen.
5. Tag Schoonhoven - Oudewater - Utrecht - Haarlem ca. 45 km
Heute geht es mit dem Rad von Schoonhoven durch das “Grüne Herz” der Niederlande entlang kleiner Dörfer und über ruhige Wege und Landstraßen nach Utrecht. Unterwegs können Sie einen traditionellen Käsebauernhof und in Oudewater das Hexenwaage-Haus besuchen. Am späten Nachmittag wird das Schiff von Utrecht nach Haarlem fahren.
6. Tag Rundtour Haarlem - Nordseeküste / Haarlem - Zaandam ca. 40 km oder 50 km
Heute stehen wieder zwei Radtouren zur Wahl. Beide Touren führen durch die zauberhaften Kennemerdünen, einem Naturschutzgebiet mit vielen Vögeln, schottischen Hochland-Rindern und Shetland-Ponys. Nach dem Besuch der Badeorte Bloemendaal aan Zee und Zandvoort fahren Sie durch Wälder und das Zentrum von Haarlem zurück zum Schiff. Bei der längeren Tour führt Sie die Strecke bei DeCruquius an der größten Dampfmaschine der Welt (Pumpanlage) entlang. Während des Abendessens fährt die De Amsterdam nach Zaandam.
7. Tag Zaandam - Amsterdam ca. 30 km oder 45 km
An Ihrem letzten Radeltag fahren Sie von Zaandam aus zum Freilichtmuseum “Zaanse Schans”, (freier Eintritt), einem alten, traditionellen Dorf mit urigen Holzhäusern, einer Käserei, einem traditionellen Holzschuhmacher und verschiedenen Windmühlen. Dann radeln Sie durch das Naherholungsgebiet Twiske zurück nach Amsterdam. Hier haben Sie den ganzen Nachmittag und Abend Zeit, um sich in der Stadt umzuschauen. Wenn Sie am ersten Tag noch keine Grachtenrundfahrt unternommen haben, sollten Sie dies jetzt nachholen.
8. Tag Amsterdam Abreise
Nach dem Frühstück (bis ca. 9.30 Uhr) endet Ihre Reise in Amsterdam mit der Ausschiffung.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
25.03. – 08.04.2023
07.10.2023
Saison 2
15.04. – 22.04.2023
23.09. – 30.09.2023
Saison 3
29.04.2023
09.09. – 16.09.2023
Saison 4
06.05. – 02.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatzleistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kabine (mit DU/WC)
- klimatisierte Kabine
- Bettwäsche und Handtücher
- tägliche Kabinenreinigung
- Vollverpflegung (Frühstück, Lunchpaket, 3-Gang Abendessen)
- Begrüßungsgetränk und Informationsgespräch am 1. Abend
- Kaffee und Tee am Nachmittag bis 16:00 Uhr
- tägliche Tourenbesprechung
- einige kurze Stadtrundgänge
- erfahrene & ortskundige Reiseleitung (tagsüber auf dem Fahrrad unterwegs und jederzeit per Handy erreichbar)
- Kartenmaterial und Informationspaket
- alle Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern
- 7 - Tage Servicehotline
- Ermäßigungen auf Eintrittspreise und Ausflugsmöglichkeiten
- WLAN / Wifi im Aufenthaltsraum des Schiffes
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Rad & Schiff Fahrradreise
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Rad & Schiff Fahrradreise in Holland. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an:
Tel.: 06421 - 886890.
Anreise per PKW
Die Anlegestelle des Schiffs ist in der Regel die Sumatrakade am Azartplein auf der Java-Insel (ca. 4 km vom Bahnhof entfernt). Endgültige Informationen zur Lage des Schiffs erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen vor Reisebeginn.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, so empfehlen wir, zuerst zum Schiffsanleger zu fahren und dort Ihr Gepäck und ggf. ihre Fahrräder abzugeben. Anschließend empfehlen wir die Nutzung der unten angegebenen Parkmöglichkeit.
Parken in Amsterdam
Wenn Sie mit dem Auto nach Amsterdam kommen, empfehlen wir Ihnen, den Parkservice von Amsterpark.nl zu nutzen, den wir mit Hol- und Bringservice („Valet Parking“) anbieten. Ein Anmeldeformular erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Valet Parking:
Beim Valet Parking fahren Sie mit Ihrem eigenen Auto bis zum Schiff, von wo Ihr Auto von einem Fahrer zu einem überwachten Parkgelände gefahren wird. Vor dem Schiff wartet ein Fahrer auf Sie, der Ihnen mit dem Gepäck behilflich sein wird. Der Orts- und Fahrzeugkundige Fahrer bringt Ihr Auto zu einem Parkplatz, wo Ihr Auto ständig kameraüberwacht abgestellt wird; Wenn Sie von der Reise zurückkehren, steht Ihr Auto nach Ihrem Anruf innerhalb ca. 30 Minuten vor dem Schiff, sodass Sie direkt einsteigen und losfahren können.
Vorteile des Amsterpark Parkservice
Keine Wartezeiten, kein Zeitverlust, keine Busfahrt Ein-/Aus-/Umsteigen, Tragen des Gepäcks entfällt.
Da Sie vorher reservieren, haben Sie die Sicherheit, das ein Parkplatz vorhanden ist.
Sie sind sofort am Bestimmungsort, ohne Taxi oder öffentlichen Nahverkehr nehmen zu müssen.
Ihr Auto ist sicher und bewacht abgestellt.
Zuverlässige und verantwortungsvolle Fahrer mit mit den entsprechenden Papieren kümmern sich um Ihr Fahrzeug.
Amsterpark Parkservice ist günstiger als viele öffentliche Parkplätze in Amsterdam und ist rund um die Uhr erreichbar.
Was kostet der Parkservice von Amsterpark?
Valet Parking: Für nur ca. € 175,- parken Sie Ihr Fahrzeug (PKW) eine Woche lang sicher und bewacht inkl. 2 x Transferservice Ihres Autos.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Der Liegeplatz des Schiffes ist in der Regel die Sumatrakade am Azartplein auf der Java-Insel (ca. 4 km vom Bahnhof entfernt). Dorthin fährt der Bus der Linie 42 (Endstation KNSM Eiland, ca. 2,40, pro Ticket, kann beim Fahrer gelöst werden, ca. 15 min Fahrzeit). Sonst: Taxi vom Bahnhofsvorplatz. Aktuelle DB-Fahrplanauskünfte finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Gepäck
Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäckstücke mit Hartschale zu verzichten, der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt!
Verfügbare Leihräder
Als Leihräder stehen sogenannte Unisex-Räder bereit (für Herren und Damen geeignet). Sie haben alle die 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse und sind in verschiedenen Rahmenhöhen verfügbar. Bitte geben Sie daher bei Buchung Ihre Körpergröße bekannt. Auf Anfrage können auch Elektroräder zur Verfügung gestellt werden.
Mitnahme eigener Fahrräder
Die Mitnahme Ihres eigenen Fahrrades ist in begrenztem Umfang möglich. Es stehen hierfür geringe Platzkapazitäten auf dem Schiff "MS De Amsterdam" gegen einen Aufpreis zur Verfügung: 10,00 € pro regulärem Fahrrad bzw. 25,00 € pro Elektrorad. Eine Voranmeldung für die Mitnahme Ihres eigenen Fahrrades ist erforderlich.
Wichtige Hinweise

Eventuelle, notwendige Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund von Wind-, Wetter- und nautischen Besonderheiten bleiben dem Skipper als Kapitän des Schiffes jederzeit vorbehalten!
Für alle Rad & Schiffstouren gelten gesonderte Stornobedingungen die Sie in unseren AGB finden.
Stornobedingungen
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Ein Treibstoffzuschlag, der aufgrund der stark gestiegenen Treibstoffpreise anfällt, ist nicht im Reisepreis enthalten und bei Anreise an Bord des Schiffes in bar zu begleichen. Die Höhe des Zuschlags, falls er anfällt, teilen wir Ihnen in den Reiseunterlagen ca. 3-4 Wochen vor Anreise mit.
Kabinentypen
Das Schiff "De Amsterdam" verfügt über insgesamt 56 komfortabel eingerichtete Außenkabinen für max. 112 Gäste. Folgende Kabinentypen sind buchbar:
Unterdeck: 10 x Twin-Kabinen (11m² - im hinteren Teil des Schiffes) + 20 x Superior Twin-Kabinen (11m²)
Oberdeck: 18 x Superior Twin-Kabinen (11m²) + 8 x Suiten (15 m²)
Einzelkabinen können in begrenzter Anzahl als Doppelkabine zur Einzelnutzung gebucht werden. Hierfür stehen die Twin - Kabinen auf dem Unterdeck sowie die Superior Twin - Kabinen auf dem Oberdeck zur Verfügung.
Deckplan MS De Amsterdam

Lounge/ Bar MS De Amsterdam

Bar mit Treppe zum Restaurant MS De Amsterdam

Sonnendeck MS De Amsterdam

Doppelkabine MS De Amsterdam

Suite MS De Amsterdam

Badezimmer MS De Amsterdam

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Altstadt Amsterdam
Amsterdam ist einzigartig unter den europäischen Metropolen. Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein, doch bürgt es alle Vorteile einer Metropole – eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, weltberühmte Museen und ein ausgeprägtes Nachtleben. Doch alles in überschaubar und im kleinen Rahmen. Amsterdam ist vielmehr als Grachten, Coffee-Shops und das Rot-Licht-Viertel.
Amsterdam Rijksmuseum
Planen Sie auf jeden Fall einen Besuch des Reichsmuseums in Ihrem Amsterdam-Aufenthalt ein. Die Ausstellung der niederländischen Meisterwerke wie Rembrandts „Nachtwache“ dürfen Sie auf keinen Fall verpassen.
Amsterdam, Oude Kerk
In mitten des Rot-Licht-Viertels vermutet kaum jemand die älteste und wohl auch interessanteste Kirche Amsterdams. Heutzutage beherbergt der gotische geprägte Gebäudekomplex große Ausstellungen, wie die World Press Photo Show. Diese Ausstellung wird jedes Jahr im April eröffnet und weltweit gezeigt.
Altstadt Utrecht
In der Mitte der Niederlande in der Provinz Utrecht liegt die gleichnamige Metropole, die viel historischen Charme und eine Menge an kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet. Utrecht mit seinem malerischen Straßenzügen und der historischen Kanalanlage ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Das mittelalterliche Stadtzentrum und die Grachten laden zum Flanieren und zu Bootsausflügen ein. Man findet viele Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten.
Delft
Die Stadt Delft genießt einen weltweiten Ruf dank ihrer Beziehung zu Johannes Vermeer, zur Delfter Keramik (Delfter Blau) sowie zum Königshaus. Erleben Sie die ruhmreiche Vergangenheit der Stadt, indem Sie entlang der Grachten, Kirchen, Herrenhäuser und Höfe spazieren. Diese Universitätsstadt hat außerdem Grachtenfahrten, Museen, Märkte und viele Kneipen zu bieten.
Rotterdam
Rotterdam ist eine Stadt mit vielen Gesichtern: coole Hafenstadt, ‚trendy‘ Ausgehstadt, schicke Einkaufsstadt und hippe Künstlerstadt. Aber Rotterdam ist in erster Linie die Architekturstadt Hollands, in der Modernisieren im Mittelpunkt steht und deren Skyline sich konstant verändert. Zwischen den Wolkenkratzern von Rotterdam haben Sie alle Möglichkeiten: Sie können gemütlich shoppen, herrlich speisen und Museen und Sehenswürdigkeiten im Zentrum und außerhalb besuchen.
Erasmusbrücke Rotterdam
Die „Erasmusbrug“ (Erasmusbrücke) ist eines der Wahrzeichen von Rotterdam. Sie ist eine der bekanntesten Brücken von Holland und wurde 1996 als wichtige Verbindung zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt offiziell durch Königin Beatrix eröffnet.
Windmühlen von Kinderdijk
In Ihrem Fotoalbum von Ihrer Reise nach Holland sollte keinesfalls ein Foto der Windmühlen von Kinderdijk fehlen. Die neunzehn Mühlen wurden circa 1740 als Teil eines größeren Wasserverwaltungssystems errichtet, das Überflutungen verhindern sollte. Heute sind sie ein Symbol für den niederländischen Ideenreichtum im Kampf gegen das Wasser.
Haarlem
Haarlem, die Provinzhauptstadt von Noord-Holland, befindet sich ungefähr 20 Kilometer westlich von Amsterdam. Endlose farbenfrohe Blumenfelder bestimmen die Umgebung Haarlems und die Blumen haben die Geschichte der Stadt geprägt. Die Zucht und der Handel mit den wohlduftenden und schönen Pflanzen brachte Haarlem im 16. und 17. Jahrhundert beachtlichen Wohlstand ein, der sich unter anderem in prächtigen Bauten ausdrückte. Bis heute gilt Haarlem als die Blumenstadt Hollands und dieser freudige Anlass wird jedes Jahr im April mit einer Parade gefeiert. Der Marktplatz, Grote Markt, ist von zahlreichen Sehenswürdigkeiten umgeben und gehört zu den schönsten Plätzen in Holland.
Zandvoort
Zandvoort ist ein florierender Badeort in der Provinz Noord-Holland, gerade 24 Km westlich von Amsterdam. Mit mehreren Kilometern breitem, sauberem Strand und mit einem Naturschutzgebiet bietet Zandvoort viele Freizeitaktivitäten. Zandvoort hat sogar ein Casino, eine weltbekannte Formel 1 Rennstrecke und ein jährliches Musikfestival. Es ist deshalb nicht überraschend daß Zandvoort im Frühling und Sommer viele Besucher anzieht. Es ist jedoch kein gewöhnlicher moderner Badeort, denn Zandvoort hat auch eine faszinierende Geschichte.
Museumsdorf Zaanse Schans
Die Zaanse Schans ist ein Dorf in der Gemeinde Zaanstad, gegenüber von Zaandijk an der Zaan gelegen. Ungefähr 900.000 Besucher besichtigen jährlich das Freiluftmuseum, das mit dem Gedanken, das historische Erbe der Niederlande zu zeigen, errichtet wurde. Der Name Schans erinnert an die gleichnamige Schanze, die 1574 gegen die spanischen Angreifer gebaut wurde. Zwischen 1961 und 1974 wurden viele alte Gebäude aus dem Zaanstreek nach der Zaanse Schans transportiert, wieder aufgebaut und in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Die am Ort bestehenden Windmühlen wurden restauriert. Auch in den späteren Jahren wurden immer wieder alte Gebäude dort aufgestellt.