Nordroute Holland: Rad & Schiff mit der MS De Willemstad
Reisebeschreibung
Besuch bei Frau Antje.
Die Holland – Nordroute per Rad & Schiff mit der MS De Willemstad.
Bei dieser Radtour radeln Sie ab Amsterdam beschaulich am Wasser entlang durch das flache Polderland, ein ehemaliges Seen- und Sumpfgebiet, das erst im 17. Jh. mit Windmühlen trockengelegt wurde. Folgen Sie dem Radweg am Ufer des Ijsselmeeres, verbringen Sie einen Tag auf Texel und radeln Sie über Volendam nach Amsterdam zurück. Für alle, die Strand, Wasser, Natur und schöne niederländische Städte lieben, eine ideale und wunderschöne Radreise.
Ihr Schiff: MS De Willemstad
Das komfortable Schiff wurde 2017 / 2018 komplett renoviert und umgebaut. Die "De Willemstad" ist 90 Meter lang und bietet Platz für bis zu 96 Passagieren in 48 Außen-Kabinen. Im Salon / Bar mit großen Panoramafenstern auf
dem Oberdeck können Sie die Erlebnisse des Tages bei einem Glas Wein auf angenehme Weise Revue passieren lassen. Im geschmackvoll eingerichteten und klimatisierten Restaurant auf dem Unterdeck wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Das geräumige und teilweise überdachte Sonnendeck bietet Platz, um gemütlich in einem Liegestuhl die Landschaft vorbeiziehen zu lassen. Auf dem hinteren Teil des Sonnendecks werden auch die Räder gelagert.
Alle Kabinen sind Außenkabinen, die mit zwei Einzelbetten, TV, Mini-Safe und individuell regelbarer Klimaanlage ausgestattet sind. Jede Kabine verfügt über ein Badezimmer mit Dusche, WC, Fön. Die komfortablen Kabinen verteilen sich auf Ober - und Unterdeck. Auf dem Oberdeck gibt es 8 Suiten (ca. 15 m²) mit französischem Balkon und zu öffnender bodentiefen Schiebetür, zwei zusammenstehenden Einzelbetten und einer kleinen Sitzecke. Auf dem Oberdeck befinden sich ebenfalls 16 Zweibett-Kabinen (ca. 10 m²) mit zwei getrennten, ebenerdig stehenden Betten. Die Zweibett-Kabinen auf dem Oberdeck verfügen über ein Panoramafenster, das sich öffnen lässt.
Auf dem Unterdeck befinden sich 24 Zweibett-Kabinen mit zwei getrennten, ebenerdig stehenden Betten und einem Fenster mit zu öffnendem oberen Klappfenster.
1. Tag Amsterdam Anreise
Die Einschiffung erfolgt zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr. Wir empfehlen Ihnen heute eine Entdeckungstour durch die Amsterdamer Innenstadt und eine schöne Grachtenrundfahrt. Am Abend erwartet Sie ein erstes Dinner und eine Tourenbesprechung (17:00 Uhr) an Bord. Während des Abendessens bringt Sie das Schiff nach Zaandam.
2. Tag Zaandam - "Zaanse Schans" - Alkmaar 44 km
Steigen Sie aufs Rad und fahren durch kleine Dörfer und flache Landschaft zum Museumsdörfchen Zaanse Schans, wo heute noch immer Senf, Gewürze, Farben und Öle gemahlen werden. Staunen Sie hier über Windmühlen, Käse- und Holzschuhmachereien, ehe Sie das sehenswerte Zaandam erreichen. Nach dem Besuch des Museums radeln Sie durch die wunderschöne Polderlandschaft Nordhollands, das Land von Jan Adriaanzoon Leeghwater. Diesem berühmten Ingenieur gelang zu Beginn des 17.Jh. durch Nutzung der Windmühlentechnik die Trockenlegung großer Sumpfgebiete. Freuen Sie sich auf einen Besuch des ehemaligen Walfischfahrerdorfes De Rijp und staunen Sie über die Windmühlen von Schermerhorn. In Alkmaar erwartet Sie die Ihr Schiff in der Nähe des historischen Altstadt.
3. Tag Dünentour: Rundtour ab Alkmaar 33 - 40 km / Alkmaar - Den Helder
Entdecken Sie heute das wunderschöne Noord-Hollands Dünenreservat, ein 5.300 Hektar großes Wald- und Dünengebiet mit einzigartiger Landschaft. Interessant zu wissen ist, dass in diesen Dünen das Trinkwasser für nahezu ganz Nord-Holland gewonnen wird. Nach einem Besuch am wunderbaren weißen Strand und nach einer lohnenswerten Pause im Künstlerdorf Bergen, radeln Sie zurück nach Alkmaar, wo Sie noch Zeit finden für die schöne Altstadt. Am späten Nachmittag fahren Sie mit der De Willemstad über den Nordholland Kanal zum Marinehafen Den Helder.
4. Tag Fähre zur Insel Texel: Rundtour ca. 15 - 65 km / Den Helder - Den Oever
Der Tag gehört der Insel Texel. Nach dem Frühstück bringt Sie eine Fähre (Ticket inkl.) in gut 20 Minuten von Den Helder zur Insel. Radeln Sie durch ausgedehnte Dünenfelder und durch traumhafte Naturschutzgebiete, legen Sie am Strand eine Pause ein und springen Sie ggf. in die Fluten. Folgen Sie der gut ausgeschilderten “Thijsseroute” durch entzückendee Orte und Landschaften (ca. 40 Km) und besuchen Sie die Seehundeauffangstation “Ecomare”. Am späten Nachmittag fahren Sie zurück nach Den Helder. Während des Abendessens fährt das Schiff über das Wattenmeer zurück zum Festland nach Den Oever.
5. Tag Den Oever - Stavoren / Rundtour ab Stavoren: Südwest-Friesland 43 – 55 km
Während des Frühstücks schippern Sie über das IJsselmeer nach Stavoren in der Provinz Friesland. Von Stavoren aus können Sie zu zwei unterschiedlich langen Rundtouren starten. Entdecken Sie die Provinz Friesland, genießen Sie die Ruhe und Natur des Gaasterlandes und freuen Sie sich auf den Abend im kleinen Hafen von Stavoren, eine der elf traditionsreichen Städte der Provinz Friesland.
6. Tag Stavoren - Medemblik / Medemblik - Hoorn - Enkhuizen ca. 30 – 50 km
Frühmorgens bringt das Schiff Sie nach Medemblik. Heute folgen Sie dem Radweg über den Deich am Ijsselmeer entlang zur alten Hansestadt Enkhuizen. Enkhuizen hat einen schönen, alten Hafen und einen historischen Stadtkern. Besonders sehenswert ist auch das "Zuiderzeemuseum". Wer etwas mehr radeln möchte, kann die längere Tour über Hoorn, zur Zeit der "Oostindischen Compagnie" einer der bedeutendsten Häfen der Welt und weiter nach Enkhuizen fahren. Freuen Sie sich in Enkhuizen auf den abendlichen Stadtrundgang .
7. Tag Enkhuizen - Volendam / Volendam - Waterland - Amsterdam 35 – 50 km
Am frühen Morgen bringt Sie das Schiff nach Volendam. Anschließend radeln Sie durch das Waterland-Gebiet über herrliche Radwege vorbei an unzähligen kleinen Seen und Kanälen zum Hafen in Amsterdam. Sehr lohnenswert ist ein Abstecher zur Insel Marken, die heute auf einem Damm per Rad erreichbar ist. Genießen Sie den letzten Nachmittag und Abend Ihrer erlebnisreichen Radreise in Hollands sehenswerter und berühmter Hauptstadt.
8. Tag Amsterdam Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise per Rad und Schiff in Amsterdam mit der Ausschiffung, bis 09:30 Uhr.
Bitte beachten Sie:
Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
01.04. – 08.04.2023
07.10.2023
Saison 2
15.04. – 22.04.2023
23.09. – 30.09.2023
Saison 3
29.04.2023
09.09. – 16.09.2023
Saison 4
06.05. – 02.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatzleistungen
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
30.03. – 06.04.2024
05.10.2024
Saison 2
13.04. – 20.04.2024
28.09.2024
Saison 3
27.04.2024
14.09. – 21.09.2024
Saison 4
04.05. – 07.09.2024
Fahrräder
Buchbare Zusatzleistungen
- 7 x Übernachtungen in Außenkabinen mit DU/WC und Klimaanlage in gebuchter Kategorie
- Vollverpflegung (7xFrühstück, Lunchpaket, 7x3-Gang Abendessen)
- Kaffee + Tee an Bord bis 16:00 Uhr
- Begrüßungsgetränk und Tourenbesprechung
- Musik-Abend an Bord
- tägliche Kabinenreinigung
- Bettwäsche und Handtücher
- tägliche Programm - und Tourenbesprechung
- einige, kurze Rundgänge
- Ticket für die Fähre nach Texel
- Kartenmaterial und Informationspaket, 1x pro Kabine
- alle Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Rad & Schiff Fahrradreise

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Rad & Schiff Fahrradreise in Holland. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn und PKW
Anreise per Bahn:
Amsterdam ist von Deutschland aus gut per Bahn erreichbar. Je nach Anlegestelle des Schiffes können Sie dieses vom Bahnhof Amsterdam Centraal zu Fuß oder mit einer kurzen Taxifahrt erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformation finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Die genaue Anlegestelle für Ihren Reisetermin erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. zwei Wochen vor Anreise.
Anreise per PKW:
Die Anlegestelle des Schiffs ist in der Regel die Sumatrakade am Azartplein auf der Java-Insel (ca. 4 km vom Bahnhof entfernt). Endgültige Informationen zur Lage des Schiffs, sowie praktische Informationen erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Wenn Sie mit dem Auto nach Amsterdam kommen, empfehlen wir Ihnen, den Parkservice von Amsterpark.nl zu nutzen, den wir mit Hol- und Bringservice („Valet Parking“) anbieten. Ein Anmeldeformular erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Valet Parking:
Beim Valet Parking fahren Sie mit Ihrem eigenen Auto bis zum Schiff, von wo Ihr Auto von einem Fahrer zu einem überwachten Parkgelände gefahren wird. Vor dem Schiff wartet ein Fahrer auf Sie, der Ihnen mit dem Gepäck behilflich sein wird. Der Orts- und Fahrzeugkundige Fahrer bringt Ihr Auto zu einem Parkplatz, wo Ihr Auto ständig kameraüberwacht abgestellt wird; Wenn Sie von der Reise zurückkehren, steht Ihr Auto nach Ihrem Anruf innerhalb ca. 30 Minuten vor dem Schiff, sodass Sie direkt einsteigen und losfahren können.
Vorteile des Amsterpark Parkservice
- Keine Wartezeiten, kein Zeitverlust, keine Busfahrt Ein-/Aus-/Umsteigen, Tragen des Gepäcks entfällt.
- Da Sie vorher reservieren, haben Sie die Sicherheit, das ein Parkplatz vorhanden ist.
- Sie sind sofort am Bestimmungsort, ohne Taxi oder öffentlichen Nahverkehr nehmen zu müssen.
- Ihr Auto ist sicher und bewacht abgestellt.
- Zuverlässige und verantwortungsvolle Fahrer mit mit den entsprechenden Papieren kümmern sich um Ihr Fahrzeug.
- Amsterpark Parkservice ist günstiger als viele öffentliche Parkplätze in Amsterdam und ist rund um die Uhr erreichbar.
Was kostet der Parkservice von Amsterpark?
Valet Parking: Für nur ca. 175,00 € parken Sie Ihr Fahrzeug (PKW) eine Woche lang sicher und bewacht inkl. 2 x Transferservice Ihres Autos.
Gepäck
Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäckstücke mit Hartschale zu verzichten, der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt!
Verfügbare Leihräder
Als Mieträder stehen Unisex-Cityräder der Marke Gazelle Chamonix und der Marke Velo de Ville C100 zur Verfügung. Beiden verfügen über niedrigem Einstieg, eine sehr leicht zu hantierende Shimano-Nexus 7-Gang Schaltung mit Handbremse, Gelsattel (Höhe einstellbar), Sicherheitsschloss am Rahmen und Gepäckträgertasche.
Die E-Bikes bzw. Pedelecs (nur auf Anfrage) der Marke „Velo de Ville CEB 200“ bieten
4 Unterstützungsstufen 7-Gangschaltung, ausschließlich Handbremsen und bieten bei normalem Gebrauch eine Reichweite von ca. 60 - 65 km.
Mitnahme eigener Fahrräder
Die Mitnahme Ihres eigenen Fahrrades ist in begrenztem Umfang möglich. Es stehen hierfür geringe Platzkapazitäten auf dem Schiff "De Willemstad" gegen einen Aufpreis zur Verfügung: 10,00 € pro regulärem Fahrrad bzw. 25,00 € pro Elektrorad, inkl. Ladestation. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Batterien der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen.Die Besatzung wird Sie darüber informieren, wo Sie an Deck/an Bord Ihre Batterie aufladen können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in diesem Fall nicht für evtl. Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes. Eine Voranmeldung für die Mitnahme Ihres eigenen Fahrrades ist erforderlich.
Reiseverlauf und Änderungen
Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.
Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen.
Suite De Willemstad

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
An - und Abreise, Parkgebühren, Transfers zur Anlegestelle, Getränke sowie Kaffee und Tee nach 16:00 Uhr, Leihräder, Eintritte und Ausflugsgebühren, persönliche Versicherung, Trinkelder und persönliche Ausgaben.
Ein Treibstoffzuschlag, der aufgrund der stark gestiegenen Treibstoffpreise anfällt, ist nicht im Reisepreis enthalten und bei Anreise an Bord des Schiffes in bar zu begleichen. Die Höhe des Zuschlags, falls er anfällt, teilen wir Ihnen in den Reiseunterlagen ca. 3-4 Wochen vor Anreise mit.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Altstadt Amsterdam
Amsterdam ist einzigartig unter den europäischen Metropolen. Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein, doch bürgt es alle Vorteile einer Metropole – eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, weltberühmte Museen und ein ausgeprägtes Nachtleben. Doch alles in überschaubar und im kleinen Rahmen. Amsterdam ist vielmehr als Grachten, Coffee-Shops und das Rot-Licht-Viertel.
Edam
Edam mag eine kleine Stadt sein, verfügt aber über mehrere sehenswerte Häuser, Brücken, Plätze, Lagerhäuser und Kirchen. Das wichtigste Highlight ist aber der Edamer Käsemarkt, der jedes Jahr Tausende Besucher anzieht. Im Juli und August wird hier jeden Mittwochvormittag zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr Käse verkauft.
Hoorn
Hoorn erhielt 1357 die Stadtrechte und entwickelte sich rasch zu einer wichtigen Hafenstadt. Im so genannten Goldenen Zeitalter ließ sich die Vereinigte Ostindienkompanie unter anderem auch hier nieder und Hoorn wurde eine blühende Handelsstadt. Hunderte von Schiffen aus Hoorn fuhren über die Weltmeere und kehrten reich beladen mit Handelsware heim.
Der Handel und die Schifffahrt machten die unternehmenden Bürger von Hoorn weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Der Entdeckungsreisende Willem Cornelisz Schouten trotzte schweren Stürmen und umrundete im Jahre 1616 den südlichsten Punkt Südamerikas. Zu Ehren seiner Geburtsstadt nannte er ihn Kaap Hoorn.
Enkhuizen Zuiderzeemuseum
1932 wurde die Zuiderzee durch den Abschlussdeich abgeschlossen und entstanden die beiden Binnengewässer IJsselmeer und Markermeer; der Teil hinter dem Deich gehörte fortan zum Wattenmeer. Das Zuiderzeemuseum befasst sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft dieses Gebiets. Im Mittelpunkt stehen die Themen Wasser, Handwerk und Lebensgemeinschaften. Die Geschichte wird im Freilichtmuseum mit seinen historischen Gebäuden und im Binnenmuseum mit thematischen Ausstellungen sichtbar gemacht. Kulturerbe, bildende Kunst, Fotografie und Design spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Enkhuizen
Im 17. Jahrhundert war Enkhuizen eine der wohlhabendsten Städte der Niederlande. Es gewann als Mitglied der V.O.C. (Verenigde Oost-Indische Compagnie) an Macht und Einfluss. Enkhuizens reiche Geschichte lässt sich noch heute bei einem Spaziergang durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Villen, Kanälen, Kirchen, Stadtmauern und Häfen erkennen. In Enkhuizen lassen sich die Sehenswürdigkeiten gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Das Zuiderzee-Museum ist das wichtigste Museum der Stadt. Dort erhält man einen guten Eindruck von der Geschichte Enkhuizens und der ehemaligen Zuiderzee („südlichen See“).
Nationalpark Dünen von Texel
Der Nationalpark "Dünen von Texel" umfasst das gesamte Dünengebiet von Texel, einschließlich des Waldes. Die Dünenlandschaft von Texel ist das Ergebnis eines Jahrhunderte langen Zusammenspiels von Boden und Klima, Wind und Wasser, Pflanzen, Tieren und Menschen. Diese gemeinsamen Einflüsse machen dieses Gebiet den Nationalpark 'Dünen von Texel' in so mancher Hinsicht zu einem einzigartigen Naturgebiet.
Marinehafen Den Helder
Den Helder liegt am nördlichsten Zipfel der Provinz Nordholland und ist an drei Seiten von Wasser umgeben. Die Stadt hat viele maritime Highlights zu bieten - von langen Stränden über einen Marinestützpunkt bis zum sehenswerten Marinemuseum.
Käsestadt Alkmaar
Alkmaar ist bekannt als die Käsestadt der Niederlande, aber dieser Titel deckt nur einen Teil dessen ab, was diese Stadt in der Provinz Noord-Holland zu bieten hat. Sie finden dort das herrliche alte Zentrum mit zahlreichen Baudenkmälern, netten Einkaufsstraßen und unzähligen gemütlichen Terrassencafés, Kneipen und Restaurants in allen Preisklassen. Darüber hinaus kann man hier entspannt Shoppen, im Stedelijk Museum Kunst bewundern, man findet das Biermuseum, das Beatles-Museum und natürlich das Kaasmuseum. Und wenn Sie der Stadt kurz entfliehen wollen, sind Sie in nur einer Viertelstunde am Strand oder in den Dünen.
Museumsdorf Zaanse Schans
Die Zaanse Schans ist ein Dorf in der Gemeinde Zaanstad, gegenüber von Zaandijk an der Zaan gelegen. Ungefähr 900.000 Besucher besichtigen jährlich das Freiluftmuseum, das mit dem Gedanken, das historische Erbe der Niederlande zu zeigen, errichtet wurde. Der Name Schans erinnert an die gleichnamige Schanze, die 1574 gegen die spanischen Angreifer gebaut wurde. Zwischen 1961 und 1974 wurden viele alte Gebäude aus dem Zaanstreek nach der Zaanse Schans transportiert, wieder aufgebaut und in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Die am Ort bestehenden Windmühlen wurden restauriert. Auch in den späteren Jahren wurden immer wieder alte Gebäude dort aufgestellt.
Amsterdam Nemo Science Center
Das NEMO Science Center in Amsterdam ist ein echter Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Hier kann jeder mitmachen, anfassen und ausprobieren. Das Museum führt anschaulich und mit vielen Experimenten in die Welt der Physik, Biologie, Chemie und Technik. Und Dinge, die mal nicht angefasst werden dürfen, werden vom Museumspersonal dann in eindrucksvollen Science-Shows vorgeführt.
Amsterdam Rijksmuseum
Das Rijksmuseum (übersetzt: „Reichsmuseum“) in Amsterdam ist das wohl bekannteste Nationalmuseum der Niederlande. Das imposante Bauwerk befindet sich im Museumsviertel des Stadtteils Oud-Zuid, das auch als „Konzerthausviertel“ bekannt ist. Entdecken Sie auf Ihrer Reise Amsterdam und das schöne Konzerthaus sowie andere Museen wie das Stedelijk und das Van Gogh Museum, die sich unweit vom Rijksmuseum befinden. Das niederländische Reichsmuseum wurde im Jahre 1800 gegründet. Es beherbergt Gemälde berühmter Maler wie Jan Vermeer, Frans Hals, Jan Steen und natürlich Arbeiten von Rembrandt van Rijn. Lassen Sie im Rijksmuseum Meisterwerke wie „Die Nachtwache“ oder Rembrandts Selbstporträt als Apostel Paulus auf sich wirken.
Insel Marken
Die typischen Häuser und traditionellen Trachten der Insel erinnern an deren Vergangenheit. Früher wurde die Insel ziemlich regelmäßig überflutet. Aus diesem Grund wurden die Häuser auf Stelzen und Erdhügeln erbaut. Der Deich, der 1957 konstruiert wurde, verband die Insel wieder mit dem Festland.