Provence & Camargue: Rad & Schiff, geführte Gruppenreise
Reisebeschreibung
Römer, Lavendel & antike Pracht.
Ihr kleines Zuhause tuckert gemächlich über die Rhône und seine Seitenkanäle, während Sie durch die wunderschöne Landschaft der Camargue und Provence radeln. Ihre Radstrecke führt über Radwege und kleine Straßen, durch einsame Landstriche, Lavendelfelder, Weinberge, karstige Steinlandschaften und schmucke provenzalische Dörfer. Höhepunkte dieser Radreise sind sicherlich so bedeutende Städte wie Arles und Avignon sowie der aus römischer Zeit erhaltene Pont du Gard. Auf den wahlweise geführten Tagesetappen oder ganz individuell entdecken Sie eine reiche Natur, Flamingos, Wildpferde und werden verstehen lernen, warum Van Gogh diese Landschaft so gerne malte.
Caprice
Die Caprice bietet 11 Kabinen aufgeteilt in 2 Doppelkabinen (Bett 1,90m x 1,40m), 8 Zweibett- kabinen (Betten 1,90m x 0,80m) und 1 Einzelkabine. Die 7-8 m² großen Kabinen mit 3 nicht zu öffnenden Bullaugen sind klimatisiert und verfügen ein Duschbad. Der klimatisierte Aufenthaltsraum ist komfortabel eingerichtet mit angrenzendem Salon mit Bar. Die Fenster lassen viel natürliches Licht einfallen. Hier finden Sie kostenlosen Internetanschluss. Das Sonnendeck mit Sitzplätzen und fester Markise lädt zum Verweilen ein.
L'Estello
Die L'Estello bietet 10 Doppelkabinen (eine mit einem Doppelbett und 9 Kabinen mit getrennten Betten). Die Kabinen sind 7-8 m² groß und verfügen über Klimaanlage, 2 Bullaugen (davon eines im Badezimmer) und ein eigenes Bad. Die Bettgröße beträgt 1,90 m/2,00 m x 0,75 m/0,80 m.
Der klimatisierte Aufenthaltsbereich verfügt über 5 Tische und bietet Platz für bis zu 23 Personen. Der Raum ist in ein Restaurant mit großen Fenstern und einen Salon mit bequemen Sitzgelegenheiten.
An Bord haben Sie die Möglichkeit, im Aufenthaltsbereicht kostenlos W-Lan zu nutzen.
Im Außenbereich befindet sich ein Sonnendeck, auf dem Sie den am Abend den Tag ausklingen lassen können.
1. Tag Aigues Mortes Anreise
Individuelle Anreise nach Aigues Mortes. Das nur gut 30 km entfernte Montpellier erreichen Sie bequem mit dem Flugzeug. Ryanair, LH oder Air France bieten Flüge ab vielen Städten an.
Staunen Sie noch am Nachmittag über die mittelalterliche und völlig erhalten gebliebene Stadtmauer von Aigues Mortes und erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust. Die Einschiffung ist ab 18.00 Uhr möglich.
2. Tag Aigues-Mortes Rundtour 55 km
Bei dieser ersten Rundtour entdecken Sie sofort am ersten Radeltag die Schönheiten der Camargue. Sie radeln vorbei an zahlreichen sehr flachen Seen, die so typisch sind für diese Region. Entdecken Sie das frühere Fischerörtchen Le Grau-du-Roi, das heute mit seinem eleganten Hafen touristischer Anziehungspunkt ist. Rings um den Ort in den vielen Teichen sind zahlreiche wildlebenden Flamingos zu Hause. Staunen Sie über die reiche Wasservogelwelt und über die wunderschön blühenden Tamarisken.
3. Tag Aigues Mortes - Arles 25 km
Ein spannender Tag erwartet Sie. Am Vormittag bringt Sie das Schiff entspannt nach Saint Gilles. Auf einer kurzen Radfahrt erreichen Sie schnell Arles, eine der sehenswertesten Städten der Provence. Staunen Sie über die zahlreichen Überreste der antiken Pracht. Viel Zeit haben Sie hier, besuchen Sie die ehemalige Benediktiner-Abteikirche Saint-Trophime mit berühmtem Portal und Kreuzgang, das um 90 n. Chr. erbaute Amphitheater, das ursprünglich aus drei Geschossen mit je 60 Arkaden bestand und ca. 25.000 Zuschauern Platz bot, das antike römische Theater und Reste des römischen Forums. Am Nachmittag lernen Sie Arles mit einem Stadtführer näher kennen.
4. Tag Arles - Vallabrègues 55 km
Heute radeln Sie zunächst zum Städtchen Les Baux mit einer der größten Burgruinen Frankreichs, die eindrucksvoll auf einem 200m hohen Felsplateau liegt. Bummeln Sie durch den historischen Ortskern mit all seinen vielen kleinen Souvenirläden, Restaurants und Cafes. Lassen Sie sich verzaubern von dem ungewöhnlichen Landschaftsbild rund um Les Baux, das geprägt ist von dem kargen Gestein der Region. Nur wenigen Radkilometer weiter in Saint Rémy malte Vincent Van Gogh einige seiner Meisterwerke darunter die berühmte Sternennacht. Mit dem Rad passieren Sie Tarascon und dessen Burg aus dem Jahre 1400. Vorbei an unzähligen Olivenbäumen und duftenden Lavendel radeln Sie bis in das hübsche Dorf Vallabrègues an den Ufern der Rhône.
5. Tag Vallabrègues - Aramon 35 km
Freuen Sie sich auf eine schöne Radstrecke nach Barbentane, das mit seinem Schloss zwischen den Flüssen Rhone und Durance liegt. Der weitere Weg führt Sie zum ehemaligen Benediktinerkloster Saint Michel de Frigolet und zur mittelalterlichen Burg in Boulbon. Am Nachmittag fahren Sie per Schiff nach Aramon, dem heutigen Reiseziel. Genießen Sie von hier einen schönen Blick auf den Mont Ventoux, der wohl zu den bekanntesten Anstiegen im Verlauf der Tour de France zählt.
6. Tag Aramon - Avignon 40 km
Zwei Höhepunkte hält der Tag bereit. Freuen Sie sich auf den Pont du Gard eine römische Aquäduktbrücke von beeindruckender Höhe. Sie zählt zu den wichtigsten erhalten gebliebenen römischen Brückenbauwerken der Welt. Nach lohnenswerter Besichtigung radeln Sie über herrlichen Wege bis in die charmante Altstadt von Avignon mit ihren prächtigen, mittelalterlichen Häusern und der imposanten Befestigungsmauer. Staunen Sie über den gotischen Papstpalast aus dem 14. Jahrhundert und der berühmten Brücke Pont St. Bénézet, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
7. Tag Avignon Rundtour 30 km
Heute haben Sie die Qual der Wahl. Entweder Sie verbringen den ganzen Tag im sehenswerten Avignon oder Sie starten zu einer wunderschönen Rundtour durch die Weinberge des südlichen Rhônetals bis in den kleinen Weinort Châteauneuf-du-Pape, wo einer der ganz großen Rotweine Frankreichs erzeugt wird.
8. Tag Avignon Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre spektakuläre Radreise mit der Ausschiffung.
Routenanpassung
Aufgrund unterschiedlicher Wetterverhältnisse, Hoch- bzw. Niedrigwasser sowie organisatorischer Notwendigkeiten können - seitens des Kapitäns - Änderungen des Routenverlaufs vorgenommen werden.
Um die Ausfahrten aus den Städten bequemer zu gestalten bzw. um Etappen zu verkürzen, werden Teilabschnitte - überwiegend vormittags während des Frühstücks - mit dem Schiff zurückgelegt.
>>>Bitte beachten Sie: Das Mitbringen eigener Fahrräder ist bei dieser Reise leider nicht möglich.<<<
Je nach Reisetermin führt die Reise von Aigues Mortes nach Avignon oder von Avignon nach Aigues Mortes:
Fahrtrichtung Aigues Mortes - Avignon:
01.04. / 15.04. / 29.04. / 13.05. / 27.05. / 10.06. / 24.06. / 08.07. / 22.07. / 05.08. / 19.08. / 02.09. / 16.09. / 30.09. / 14.10.2023
Fahrtrichtung Avignon - Aigues Mortes:
25.03. / 08.04. / 22.04. / 06.05. / 20.05. / 03.06. / 17.06. / 01.07. / 15.07. / 29.07. / 12.08. / 26.08. / 09.09. / 23.09. / 07.10. / 21.10.2023
Je nach Reisetermin führt die Reise von Aigues Mortes nach Avignon oder von Avignon nach Aigues Mortes:
Fahrtrichtung Aigues Mortes - Avignon:
30.03., 13.04., 27.04., 11.05., 25.05., 08.06., 22.06., 06.07., 20.07., 03.08., 17.08., 31.08., 14.09., 28.09., 12.10. und 26.10.2024
Fahrtrichtung Avignon - Aigues Mortes:
06.04., 20.04., 04.05., 18.05., 01.06., 15.06., 29.06., 13.07., 27.07., 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10. und 19.10.2024
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
30.03. – 13.04.2024
Saison 2
20.04. – 27.04.2024
29.06. – 17.08.2024
Saison 3
04.05. – 22.06.2024
19.10. – 26.10.2024
Saison 4
24.08. – 12.10.2024
Fahrräder
Buchbare Zusatzleistungen
- 7 Übernachtungen
- Frühstücksbuffet
- selbst gemachte Lunchpakete
- 6 x Abendessen
- Kaffee und Tee an Bord
- Handtücher und Bettwäsche
- Reinigung der Kabine und Handtuchwechsel einmal in der Mitte der Woche
- Stadtführung durch Arles
- Digitale Tourinformation
- App mit Karten, Routenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten und GPS-Daten
- Fahrrad - Leihhelm (bitte anmelden)
- englischsprachige Reiseleitung auf dem Rad
- Hafengebühren
- Begleitbus (im Notfall und nach Rücksprache verfügbar)
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Reise Provence und Camargue Rad & Schiff
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Reise Provence und Camargue per Rad & Schiff. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreise nach Aigues Mortes bzw. Avignon
Aigues Mortes und Avignon sind von den nachfolgenden Flughäfen gut mit Bus oder Taxi erreichbar:
Montpellier Mediterranèe (MPL), Marseille Provence (MRS), Nîmes Garons (FNI), Lyon Saint Exupéry (LYS) sowie Avignon Caumont (AVN).
Geführter oder individueller Reiseverlauf
Bei dieser Reise können Sie an Bord spontan entscheiden, ob Sie in der Gruppe radeln möchten oder die Region individuell erkunden wollen. Die Gruppe (internationales Publikum) wird von einem ausgebildeten, englischsprachigen Reiseleiter geführt. Bei individueller Radtaggestaltung erhalten Sie an Bord eine sehr detaillierte Routenbeschreibung.
Beschaffenheit der Radwege
Die Routenführung erfolgt überwiegend auf Radwegen und ländlichen Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen. Kurze Streckenabschnitte radeln Sie auf unbefestigten Wegen bzw. auf verkehrsreicheren Straßen, wenn keine Routenalternative zur Verfügung steht (z.B. bei Ein-/ Ausfahrten in größere Städte). Die Strecken sind allgemein sehr flach, an einigen Tagen gibt es kurze, etwas anspruchsvollere Steigungen.
Verfügbare Leihräder
Es stehen 27-Gang Unisexräder in verschiedenen Rahmengrößen zur Verfügung. Jedes Rad ist mit einer Gepäcktasche, Wasserflasche, Fahrradcomputer sowie einem Schloss ausgestattet. Pro Kabine erhalten Sie (nicht bei der Gruppentour) zusätzlich ein Reparaturset sowie eine Lenkertasche / Kartenhalter.
Außerdem stehen Elektroräder mit 9-Gang Schaltung auf Anfrage zur Verfügung.
Die Verwendung eigener Fahrräder ist bei dieser Tour nicht möglich.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Zwischen Avignon und Aigues Mortes gibt es wenige Zugverbindungen (Umstieg in Nimes), Fahrtdauer ca. 2 Stunden.
Mitfahrgelegenheit während der Radtouren
Selbstverständlich steht Ihnen im Notfall ein Begleitfahrzeug zur Verfügung, das auch für die täglichen Ausflüge eingesetzt wird, falls die Gäste nicht radeln möchten. Informationen & Programme zu den Ausflugsmöglichkeiten erhalten Sie an Bord; die Ausflüge sind nicht im Reisepreis enthalten und werden vor Ort gezahlt.
Radfahren in Frankreich
Radfahrern wird in Frankreich ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. Seit dem 1. Oktober 2008 müssen Sie nachts außerhalb von Ortschaften, wie auch an Tagen mit schlechter Sicht, eine reflektierende Warnweste tragen. Andernfalls droht Ihnen ein Bußgeld bis zu 35 Euro.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Ein Abendessen, die Getränke an Bord sowie die Eintrittsgelder in Museen sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.
MS Caprice

Decksplan MS Caprice

Restaurant und Aufenthaltsraum MS Caprice

Zweibettkabine MS Caprice

Doppelkabine MS Caprice

MS L'Estello

Decksplan L'Estello

Restaurant und Salon MS L'Estello

Doppelkabine MS L'Estello

Zweibettkabine MS L'Estello

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Aigues-Mortes
Erleben Sie das urgemütliche, mittelalterliche Städtchen Aigues-Mortes in der Camargue. Aufgrund der Verlandung der Flachwasserzone liegt der Ort heute rund 6 Kilometer entfernt von der Küste, ist aber über einem Kanal mit dem Mittelmeer verbunden. Die berühmte Festungsstadt ist eher schlicht und weist kaum Besonderheiten auf. Sehenswertes Wahrzeichen des Ortes ist die vollständig erhaltene Stadtmauer rund um den historischen Stadtkern.
Arles
Seit 1981 stehen viele der antiken und romanischen Denkmäler der Stadt auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Die Kirche Saint-Honorat auf dem Alyscamps wird zudem seit 1998 als Teil des Welterbes „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet. Arles ist der Startpunkt der Via Tolosana, eines französischen Abschnitts auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Das bedeutendste Bauwerk der Stadt ist die ehemalige Benediktiner-Abteikirche Saint-Trophime mit berühmtem Portal und Kreuzgang.
Saint Rémy de Provence
Saint Rémy ist die Geburtsstadt Nostradamus (1503–1566).
Auch der holländische Maler Vincent van Gogh (1853–1890) verbrachte die Jahre 1889/90 in Saint-Rémy-de-Provence. Er wurde hier in der Psychiatrie des Klosters Saint-Paul-de-Mausole behandelt. In diesem Zeitraum entstanden eine Reihe von Gemälden, darunter die berühmte „Sternennacht“. Weitere Gemälde wie etwa „Der Irrenhausgarten“ in Saint-Rémy stellen das Sanatorium dar, in der Vincent van Gogh lebte.
Pont du Gard
Der Pont du Gard ist eine römische Aquäduktbrücke im Süden Frankreichs. Die Aquäduktbrücke ist von beeindruckender Höhe und beinhaltet einen der am besten erhaltenen Wasserkanäle aus der Römerzeit in Frankreich. Der Pont du Gard zählt zu den wichtigsten erhalten gebliebenen römischen Brückenbauwerken der Welt und ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Südfrankreichs.Pont du Gard bedeutet übersetzt Brücke über den Gard, womit der heutzutage besser unter dem Namen Gardon bekannte Fluss gemeint ist.
Brücke Pont St. Bénézet Avignon
Die Brücke Pont St. Bénézet ist ein weltbekanntes Wahrzeichen der Stadt Avignon und zählt gemeinsam mit dem nahen Papstpalast zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit 900 Meter Länge gehörte die Brücke zu den längsten in Europa. Sie bestand ursprünglich aus 22 Bögen, von denen heute noch vier Bögen erhalten sind.
Brücke Pont St. Bénézet Avignon
Papstpalast Avignon
Der Papstpalast zu Avignon (frz. Palais des Papes) war zwischen 1335 und 1430 die Residenz verschiedener Päpste und Gegenpäpste. Der Palast gehört mit der Altstadt von Avignon zum Weltkulturerbe.