Rhein: Freiburg-Rundtour im Dreiländereck
Reisebeschreibung
Sonnenlandschaften zum Verwöhnen
Freuen Sie sich auf diese einzigartige Rundreise per Fahrrad. Entdecken Sie die Schönheiten des Breisgaus, die Kulturlandschaften im Elsass, die tiefe Ruhe der Rheinebene sowie das Markgräflerland – ein Paradiesgärtlein im sonnigen Südwesten Deutschlands. Weich geschwungene Hügel, prächtige Weinberge, ein mildes Klima und offenherzige Menschen erwarten Sie. Badische, schweizerische und französisch-elsässische Einflüsse sind hier eine wundervolle Verbindung eingegangen und machen so die Reise auch zu einem kulinarischen Erlebnis. Ihre Radstrecken führen flach und leicht wellig durch weite Obst- und Weinanbaugebiete, entlang kleiner Flüsse und Kanäle, durch die weite Rheinebene und entlang von Spargel, Mais, Getreide, Kartoffeln und Tabakanbau. Entdecken Sie dabei wundervolle Städte wie Freiburg, Colmar – die Hauptstadt des Elsässer Weins – und Basel. Legen Sie wohlverdiente Pausen ein und staunen Sie über die Architektur von Neuf-Brisach (UNESCO Weltkulturerbe) oder besuchen Sie das größte Automobilmuseum der Welt in Mulhouse. Als wenn es nicht schon schön genug wäre, aber radeln Sie im Frühjahr, so wird Sie die Pracht der Apfel- und Kirschblüte zusätzlich begeistern.
1. Tag Anreise Freiburg
Freuen Sie sich auf Freiburg, auf Münster, Bächle, Köstlichkeiten und guten Wein. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch diese sonnenreiche internationale Universitätsstadt und genießen Sie badisch sympathische Lebensweise.
2. Tag Freiburg – Colmar, ca. 60 km
Heute wartet das schöne Städtchen Breisach auf Sie! Schon von weitem grüßt hoch auf dem Münsterberg das Sankt Stephansmünster, das idyllisch die Häuser der Altstadt überragt. Doch der schöne Radeltag bietet noch viel mehr. Staunen Sie in Neuf-Brisach über die imposante achteckige, barocke Festungsanlage, die um 1700 von Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwig XIV. errichtet wurde. Die sternförmige fast vollständig erhaltene Festungsanlage hat eine solche Dimension, dass die ganze Stadt darin Platz findet. Neuf-Brisach ist damit wie ein einziges Museum, aber voll pulsierenden Lebens. Traumhaft endet der Tag im wunderschönen Colmar, eines der schönsten Städte an der französischen Weinstraße. Freuen Sie sich auf das historische Stadtbild, das stolz Architektur aus 6 Jahrhunderten präsentiert.
3. Tag Colmar – Guebwiller/Umgebung ca. 35-45 km
Heute endlich geht es in die Weinregion! Hinter Colmar verlassen Sie langsam aber sicher das flache Rheintal und liebliche Weinberge werden Ihre Wegbegleiter. Ohne große Steigungen radeln Sie durch verträumte Weinorte. Elsässer Fachwerk und mittelalterliche Ortskerne laden in dieser herrlichen Weinlandschaft immer wieder zum Fotografieren und Einkehren ein. Staunen Sie in Guebwiller über die hübsche Sandsteinkirche und lassen Sie am Abend von der heimischen guten Küche verwöhnen.
4. Tag Guebwiller/Umgebung – Mulhouse/Umgebung, ca. 35-50 km
Entdecken Sie heute ein ganz besonderes Freilichtmuseum. Das Écomusée d’Alsace ist wie ein echtes Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert aufgebaut: Straßen, Gärten, ein Fluss und natürlich zahlreiche Gebäude: Häuser, Bauernhöfe, eine Schule, eine Kapelle, ein Bahnhof, Mühlen, Handwerksstätten. Klopfen Sie an die Türen der Häuser und begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Freuen Sie sich anschließend auf das wunderschöne Mulhouse. Staunen Sie über das Alte Rathaus aus dem 16. Jh., über den Stephansdom und besuchen Sie das Automobilmuseum mit etwa 500 außergewöhnlichen Automobilen.
5. Tag Mulhouse/Umgebung – Basel/Umgebung, ca. 55 km
Ganz gemütlich rollen Sie heute über den schönen Radweg entlang des Rhein-Rhône-Kanals und über die Eurovélo Route 6 nach Illfurth mit seiner ungewöhnlichen Kirche, die an eine Pyramide erinnert. Über kleine Dörfer radeln Sie ins Dreiländereck und nach Basel, bekannt für sein mildes sonniges Klima. Statten Sie am Nachmittag dem Basler Münster einen Besuch ab, staunen Sie über das historische Rathaus und bummeln Sie vergnügt durch die verwinkelten, romantischen Gassen der gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt.
6. Tag Basel/Umgebung – Müllheim/Umgebung, ca. 45 km
Am Rhein ist es zum Radeln ideal. Fast von alleine rollt das Rad. Idyllisch führt der Radweg durch eine jahrtausend alte Kulturlandschaft und ein wunderschönes Erholungsgebiet bis in den alten Wein- und Mühlenort Müllheim.
7. Tag Müllheim/Umgebung – Freiburg, ca. 35 km
Heute Vormittag erwartet Sie Heitersheim mit seinem Malterschloss und dem sehenswerten Römermuseum. Bummeln Sie durch die Stadt, spazieren Sie durch den romantischen Schlosshof und durch die rosenumkränzten Wandelgänge, verweilen Sie unter der alten Gerichtslinde oder im Schlosspark und genießen Sie den herrlichen Blick auf die Berge des Südschwarzwaldes. Die Radstrecke führt Sie anschließend ins Breisgau und über Bad Krozingen, bekannt durch seine kohlensäurereichen Mineral-Thermalwasserquellen zurück ins schöne Freiburg.
8. Tag Freiburg Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre abwechslungsreiche Radreise wieder in Freiburg.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
01.04. – 14.04.2023
Saison 2
15.04. – 02.06.2023
30.09. – 07.10.2023
Saison 3
03.06. – 29.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
30.03. – 12.04.2024
Saison 2
13.04. – 31.05.2024
28.09. – 05.10.2024
Saison 3
01.06. – 27.09.2024
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Freiburg-Rundtour im Dreiländereck
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Freiburg-Rundtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Freiburg ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Freiburg erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Die Partnerhotels in Freiburg bieten überdachte und überwachte Parkmöglichkeit, für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Die Kosten belaufen sich auf ca. € 10.- pro Tag. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex-Räder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Ab 185cm stehen Herrenräder auf Anfrage zur Auswahl. Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder auf Anfrage zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Beschaffenheit der Radwege
Sie werden hauptsächlich auf Radwegen, geteerten Landwirtschafsstraßen und verkehrsarmen Nebenstraßen radeln. Zwei Tage sind leicht hügelig.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Freiburg
Münster, Bächle, Köstlichkeiten und Wein gepaart mit Nachhaltigkeit - das alles ist Freiburg und noch viel mehr. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die sonnenreiche Großstadt und lassen Sie die badisch sympathische Lebensweise und das Flair einer internationalen Universitäts- und ökologischen Vorzeigestadt auf sich wirken.
Neuf-Brisach
Neuf-Brisach ist die Stadt des Sonnenkönigs: Sie entstand 1699 auf alleinigen Willen Ludwigs XIV. Heute gilt diese Zitadelle als das Meisterwerk Vaubans. Dieses in Europa architektonisch einzigartige Bauwerk erhielt den Status als UNESCO-Weltkulturerbe. Sein Exerzierplatz, seine klaren und unversehrten Linien, seine 48 Blöcke in einem gleichmäßigen Achteck, seine mit Bollwerken ausgestatteten Befestigungen... machen diesen Ort zu einer einzigartigen Sehenswürdigkeit. Ein blau gekennzeichneter Weg führt Sie auf die Spuren von Vauban. Ein schöner Spaziergang ins Zentrum der Geschichte!
Colmar
Colmar verbindet die Intimität einer Kleinstadt mit einem eindrucksvollen Reichtum an Kulturerbe. Die Geburtsstadt des berühmten Bildhauers Bartholdi, Schöpfer der berühmten Freiheitsstatue, ist auch der Geburtsort von "Hansi", dem weltbekannten elsässischen Zeichner. Das absolute Highlight ist jedoch unbestreitbar "Klein-Venedig" (Petit Venise) das Sie auf keinen Fall verpassen dürfen! Natürlich ist es auch sehr schön, einfach so durch die Stadt zu schlendern und im großen historischen Stadtzentrum die Fachwerkhäuser am Quai de la Poissonnerie zu bewundern. Kulturinteressierte werden ihren Aufenthalt in Colmar mit einem Besuch des Museums Unterlinden abschließen, um den berühmten Isenheimer Altar zu bewundern.
Mulhouse - Hauptstadt der Technik-Museen
Mit viel Geschick und Intelligenz ist es der Stadt Mulhouse gelungen, die industrielle Vergangenheit kulturell zu nutzen und Neugierde zu erwecken: Sie werden erstaunt sein, wie eng die Museen noch mit den Industrien verbunden sind, die den Reichtum der Stadt begründeten. Wussten Sie übrigens, dass die Technik-Museen auch über die Grenzen hinaus bekannt sind und das Automobil-Museum eines der eindrucksvollsten Museen seiner Art weltweit ist? Es bietet eine große Sammlung von Fahrzeugen, die Groß und Klein faszinieren.
In der Altstadt kann man wunderbar spazieren und in die weltoffene Atmosphäre dieser Textil-Stadt eintauchen. Es gibt viele historische Bauwerke besichtigen wie z. B. das Rathaus (Hôtel de Ville) oder die evangelische Kirche Temple Saint-Étienne. Der Dynamik der Kulturakteure der Stadt sind zahlreiche interessante Museen zu verdanken, die Mulhouse den Titel "Kunst- und Geschichts-Stadt" eingebracht haben.
Abteikirche Ottmarsheim
Drei illustre Namen verbinden sich mit dieser Kirche. Ihr Bau sollte Karl den Großen ehren. Der wichtigste deutsche Papst des Mittelalters weihte sie. Und aus der Familie des Stifters ging das Geschlecht der Habsburger hervor, deren berühmtester Spross 500 Jahre später die Sonne in seinem Reich nicht untergehen sah.
Basel
Die Kulturstadt für Geniesser bietet mit 40 Museen die höchste Museumsdichte des Landes. Zudem verfügt Basel über eine schöne Altstadt, moderne Architektur und den Rhein, der zum Verweilen einlädt. Erleben Sie die Stadt am Rheinknie als Freilichtmuseum am Wochenende und genießen Sie die herausragenden Ausstellungen der vier weltberühmten Museen Fondation Beyeler, Kunstmuseum Basel, Tinguely Museum und Vitra Design Museum.
Basel Fondation Beyeler
Von Monet, Cézanne, Van Gogh über Picasso, Matisse, Klee, Giacometti zu Warhol, Bacon sowie Stammeskunst aus Afrika, Alaska und Ozeanien: Die berühmte Sammlung Beyeler vereint rund 250 Meisterwerke der Kunst aus dem 20. Jahrhundert mit dem Schwerpunkt Klassische Moderne.
Im Jahr 1997 wurde das Museum umgeben von einem idyllischen Park eröffnet, das Museumsgebäude ist das Werk von Stararchitekt Renzo Piano.
Die Fondation Beyeler verdankt ihre besondere Anziehungskraft der Verbindung der bedeutenden Sammlung mit einer faszinierenden Museumsarchitektur und Landschaft sowie den wechselnden Ausstellungen auf höchstem internationalem Niveau.
Basel Vitra Design Museum
Das Vitra Design Museum zählt zu den führenden Designmuseen weltweit.
Es hat seinen Sitz in einem außergewöhnlichen Museumsbau des kalifornischen Architekten Frank Gehry. Dort zeigt das Museum pro Jahr 2-3 Ausstellungen zu historischen und aktuellen Entwicklungen des Designs.
Diese Ausstellungen geben dem Besucher einen Einblick in die Vielfalt und die Bedeutung von Design, indem sie Inspirationen, Hintergründe und Prozesse des Designs in anschaulichen Inszenierungen lebendig werden lassen und dabei auch verwandte Bereiche wie Architektur, Kunst oder anderen Kulturen einbeziehen.