Dänemark: Sternradtour um Kopenhagen
Reisebeschreibung
Bunt, kreativ, bezaubernd weltoffen.
Freuen Sie sich auf Dänische Könige, Wikinger, Hamlet und die bezaubernde dänische Hauptstadt. Ausgangspunkt dieser abwechslungsreichen Sterntour ist die dänische Stadt Køge, die so viel Flair versprüht. Die Tour führt Sie in das geschichtrsträchtige Roskilde und durch ehemalige Jagdgründe der Dänischen Könige, wo idyllische Landschaften und Wälder Sie verzaubern werden. Sie radeln entlang der Küste mit herrlichen Stränden nach Helsingør mit Schloss Kronborg und natürlich in die charmante dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Begeistern wird Sie hier auch das einmalige Radwegenetz der Stadt. Kopenhagen zählt seit Jahren zu den fahrradfreundlichsten Großstädten der Welt.
1. Tag Anreise nach Køge
Individulle Anreise nach Køge. Die Stadt zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Städte in Dänemark. Sie wurde auf königlichen Befehl hin errichtet mit dem größten Marktplatz der Region, auf dem Handel in jeder Form und große Ritterturniere stattfanden.In der Kirkestraede finden Sie das alteste Fachwerkhaus Dänemarks, aus dem Jahr 1527.
2. Tag Ausflug nach Kopenhagen, ca. 45-55 km
Heute radeln Sie auf wunderschönen Wegen Richtung Norden, meist entlang der Bucht, nach Kopenhagen. Mit einer Geschichte, die bis in das Jahr 1043 zurückreicht wird Sie die Metropole mit den vielen historischen Wahrzeichen und bedeutenden Gebäude in Ihren Bann ziehen. Besuchen Sie den mehr als 100 Jahre alten Vergnügungspark Tivoli und die 1,25 m große Statue der berühmten Meerjungfrau, das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Planen Sie einen Spaziergang durch die Shoppingmeile Strøget ein, die mit über 1 km Länge zu den längsten Fußgängerzonen Europas zählt und schlendern Sie entlang des "Nyhavn", wo früher Schiffe aus aller Welt anlegten. Heute sind die wunderschönen alten Häuser dort alle renoviert und edle Restaurants dominieren den alten Hafen. Zurück nach Køge gelangen Sie bequem per Zug (in Eigenregie).
3. Tag Ausflug nach Helsingør, ca. 49 km
Der heutige Radtag beginnt mit einer Bahnfahrt nach Kopenhagen, bevor Sie gen Norden durch die ehemaligen Jagdgründe der Dänischen Könige in Dyrehaven in Klampenborg radeln. Lassen Sie sich verzaubern von idyllischen Landschaften und tiefen Wäldern, ehe Sie wieder die Küste erreichen. Genüsslich rollen Sie nach Helsingbørg, stets begleitet von herrlichen Stränden, die zu einem Sprung ins kühle Nass einladen. Besichtigen Sie in Helsingør das Schloss Kronborg, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas. Kronborg ist mehr Festung als Schloss und berühmt in der ganzen Welt als Schauplatz des Dramas Hamlet von Shakespeare. Doch die alte Hafenstadt hat noch viel mehr zu bieten. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, bevor Sie gemütlich mit dem Zug (in eigener Regie) zurück nach Køge fahren.
4. Tag Ausflug nach Roskilde, ca. 46 oder 89 km
Auf völlig autofreien Wegen radeln Sie heute teils entlang der Bucht, teils im Inland in das geschichtsträchtige Roskilde, dessen Kathedrale schon von weitem sichtbar ist. Roskilde war einst Königsstadt und spielte in der Geschichte Dänemarks eine wichtige Rolle. Besichtigen Sie die seit 1995 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannte prächtige rote Backsteinkathedrale mit ihren schlanken Turmspitzen. Die Sarkophagen und Gräber, in der 38 dänische Könige und Königinnen ihre letzte Ruhe fanden, machen die Kirche zu etwas Besonderem. Nach lohnenswerter Pause fahren Sie anschließend entweder per Bahn zurück nach Køge (in Eigenregie) oder Sie nutzen das umfangreiche Radwegenetz und radeln zurück zum Hotel (89 km).
5. Tag Ruhetag in Køge
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit für einen entspannten Tag am Strand oder unternehmen Sie einen ausgiebigen Bummel durch eine der schönsten Fachwerkstädte Dänemarks. Genießen Sie den Aufenthalt – die Stadt versprüht viel Flair und wird oftmals als Filmkulisse verwendet.
6. Tag Die Klippen von Stevns Klint, ca. 44 km
Heute lockt ein spektakuläres Naturphänomen, die Klippen von Stevns Klint. Die gewaltigen Felsformationen gehören aufgrund des einzigartigen "Fischtons" zum UNESCO-Weltnaturerbe, der den Schlüssel zum Massensterben der Dinosaurier liefert. Die atemberaubende Kreideküste kann auf der gesamten Länge erwandert werden. Bei klarer Sicht können Sie von hier die Schiffe beobachten, die Richtung Øresund fahren. Mit der Bahn gelangen Sie von Rødvig zurück nach Köge (in Eigenregie).
7. Tag Abreise aus Køge
Nach dem Frühstück endet Ihre wunderschöne Radreise durch die Kopenhagener Umgebung. Wenn Sie die Reise verlängern möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Sternradtour um Kopenhagen
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sternradtour um Kopenhagen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten
Anreise per Bahn / Fernbus:
Über Hamburg (per ICE, keine Fahrradmitnahme möglich, Vorreservierung erforderlich) oder über Flensburg (per dänischem IC, Fahrradmitnahme möglich) können Sie mit der Bahn oder auch mit Fernbus-Anbietern nach Kopenhagen gelangen. Vom Hauptbahnhof Kopenhagen gelangen Sie mit der Bahn in ca. 40 Minuten nach Køge
Anreise per Flug:
Es gibt zahlreiche Direktflüge aus Deutschland nach Kopenhagen, z.B. von Hamburg, Hannover, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München.
Anreise per PKW:
Sie können Køge einfach per PKW erreichen.
Parkmöglichkeiten am Hotel
Kostenfreies Parken am Hotel in Køge möglich, alternativ gibt es ein kostenfreies Parkgelände in Bahnhofsnähe. Jeweils nach Verfügbarkeit, eine Vorreservierung ist nicht möglich.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln in flachem bis leicht hügeligem Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m.
In Kopenhagen finden Sie durchweg asphaltierte Radwege, ein sehr gut ausgebautes Netz.
Auf allen Tagestouren sind über 90 % der Radwege asphaltiert, nur kurze Abschnitte bestehen aus nicht asphaltierten Radwegen. Alle Radwege sind aber befestigt.
Verfügbare Leihräder
Es stehen 8-Gang Tourenräder mit Rücktritt (Damen- oder Herrenrad), 24-Gang Tourenräder mit Freilauf (Damen- oder Herrenrad) und 7-/8-Gang Elektroräder (Unisex mit tiefem Einstieg) mit Rücktritt oder mit Freilauf zur Verfügung.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen. Zudem erfolgen die verschiedenen Bahnfahrten in Eigenregie:
- Bahnfahrt Kopenhagen - Køge, ca. 10-15 € / Person
- Bahnfahrt Helsingør - Køge, ca. 10-15 € / Person
- Bahnfahrt Roskilde - Køge, ca. 10-15 € / Person
- Bahnfahrt Rødvig – Køge, ca. 10-15 € / Person
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumerfordernisse und gesundheitspolizeilichen Formalitäten zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Køge
Køge gehört zu den wohl besterhaltenen Mittelalterstädten in Dänemark. Einen Eindruck vom Leben der Menschen in Køge im Mittelalter erhölt man im Museum von Køge, das in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht ist. Das malerische Stadtbild bezaubert mit einer Vielzahl an Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Kopenhagen
Kopenhagen ist schon mehrfach als „Lebenswerteste Stadt der Welt" ausgezeichnet worden. Gründe dafür sind unter anderem die spannende Architektur, die die dänische Hauptstadt vielerorts prägt, ihre vielen Grünflächen und der sauberer Hafen, in dem man sogar baden kann. Die größte Stadt Skandinaviens hat sich mit ihren Giebelhäusern, engen Gassen und zierlichen Türmchen eine reizvolle Kleinstadtatmosphäre bewahrt. Ein großer Teil der Innenstadt besteht aus Fußgängerzonen, es gibt strenge Richtlinien gegen Umweltverschmutzung und häufig sieht man mehr Fahrräder als Autos auf den Straßen. Grünflächen - dazu zählt u. a. auch der weltberühmte Tivoli - gibt es in Hülle und Fülle und im Sommer stehen Straßencafés und -restaurants hoch im Kurs.
Die kleine Meerjungfrau
"Den Lille Havfrue", die kleine Bronzefigur an Kopenhagens Uferpromenade "Langelinie" ist nicht nur das Wahrzeichen von Kopenhagen. Sie ist mittlerweile zum dänischen Nationalsymbol geworden.
Königliches Kopenhagen
Kopenhagen besitzt königliche Schlösser, Denkmäler und Insignien im Überfluss und ist perfekt zu Fuß oder per Rad erkunden.
Helsingør
Helsingør ist an der schmalsten Stelle des Öresunds gelegen. Eine der bedeutendsten Renaissance-Schlösser Nordeuropas ist hier zu finden: Schloss Kronborg. Besondere Berühmtheit erlangte es als Schauplatz von William Shakespeares Hamlet.
Roskilde
Die Stadt Roskilde liegt nur rund 30 Kilometer westlich von Kopenhagen und ist mit knapp 47.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Ostseeinsel Seeland. Der Stadtkern liegt an einem an einem Hang oberhalb des Roskildefjord. Bekannt ist die Stadt für das Roskilde-Musikfestival, das seit 1971 stattfindet und jährlich rund 120.000 Zuschauer anzieht.
Die Klippen von Stevns Klint
Die Klippen von Stevns Klint liegen im Südosten von Seeland, haben eine Länge von etwa 15 Kilometern und erheben sich bis zu 41 Meter über den Meeresspiegel. Die atemberaubende Kreideküste gehört aufgrund des einzigartigen "Fischtons" zum UNESCO-Weltnaturerbe und kann auf der gesamten Länge erwandert werden. Die Lage Fischton befindet sich zwischen den Gesteinsschichten und lieferte den Beweis, dass ein Asteroideinschlag vor 66 Mio. Jahren für das Aussterben der Dinosaurier auf der Erde verantwortlich war. Bei Højerup sehen Sie den Fischton direkt unter den großen Kalküberhängen, wenn Sie am Strand stehen. Ein Zugang zum Strandbereich unter dem Kliff liegt neben der alten Kirche von Højerup, hier kann man auch erleben, wie das Meer ständig an der Küste nagt.