English
Velociped anrufen
nachOben

Spree-Radweg

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
7 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht
Preis ab:
589,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Köpenick
  • Cottbus
  • Branitzer Park Cottbus
  • Cottbus
  • Innenstadt Cottbus
  • Lübbenau
  • Lehde
  • Lübbenau Spreewald Museum

Reisebeschreibung

Zwischen Kähnen und Kanälen

Herrlich beginnen Sie diese Radreise in der schönen Gartenstadt Cottbus. Der Spree-Radweg führt Sie anfangs durch die Peitzer Teichlandschaft, ehe Sie ganz schnell den traumhaft schönen Spreewald erreichen. Freuen Sie sich auf unzählige Wasserläufe, schmucke Holzbrücken und bunte Kähne. Sie radeln durch einsame Kiefern- und Auenwälder, wo Sie die Ruhe und Schönheit der Natur so richtig genießen können. Und natürlich müssen Sie sie probieren - die Spreewaldgurken aus dem Holzfässchen.

1. Tag Cottbus Anreise

Im Laufe des Tages übernehmen Sie Ihr Tourenrad und haben so die Möglichkeit, gleich zu Beginn Ihrer Reise den idyllischen Branitzer Park und das Pücklerschloss zu erkunden. Auch ein beschaulicher Bummel durch die schön restaurierte Altstadt ist lohnenswert. Parkplatz am Hotel.

2. Tag Cottbus - Burg ca. 44 km

Am ersten Radeltag führt Sie die Route entlang des Naturparadieses Peitzer Teiche zur alten Festungsstadt Peitz. Dort ist ein Besuch des Hüttenmuseums empfehlenswert, bevor Sie entlang der Spree nach Burg weiterradeln. Burg gilt als Zentrum der sorbischen Kultur, die sich durch die Abgeschiedenheit der Region bis heute erstaunlich lebendig erhalten hat.

3. Tag Burg - Unterspreewald ca. 44 - 48 km

Heute lohnt sich ein Abstecher nach Vetschau, wo Sie die deutsch-sorbische Doppelkirche oder das Informationszentrum über Weißstörche besuchen können. Entlang an vielen Flüssen und Kanälen setzen Sie die Fahrt durch den Hochwald, der mit seiner Vielzahl von Wasserarmen eine ganz eigene Faszination ausstrahlt, nach Lübbenau fort. Treffpunkt vieler Spreewaldbesucher ist das Lagunendörfchen Lehde bei Lübbenau. Übernachtung in Schlepzig oder Umgebung.

4. Tag Unterspreewald - Beeskow ca. 51 - 56 km

Ziel der heutigen Etappe ist das märkische Städtchen Beeskow mit seiner mittelalterlichen Befestigung. Auf dem Wege dorthin radeln Sie am Neuendorfer- und am Schwielochsee entlang, die malerisch in die umliegenden Moränenhügel eingebettet sind. Die Burg in Beeskow beherbergt ein Heimat- und Kulturmuseum zur Geschichte der Region.

5. Tag Beeskow - Fürstenwalde ca. 36 km

Gemütlich geht die Fahrt weiter an den Mäandern der Spree entlang nach Fürstenwalde. Weite Spreeauen und üppige Natur prägen noch einmal das Bild dieser Etappe.

6. Tag Fürstenwalde - Berlin-Köpenick ca. 56 km

Heute radeln Sie über Erkner und dem Müggelsee an den grünen Rand der Spreemetropole zum Hauptmann von Köpenick. In Erkner lohnt sich der Besuch der Gerhard Hauptmann Hauses. Besteigen Sie den 30 Meter hohen Müggelturm, ein traumhafter Blick über das Land belohnt Sie. Gönnen Sie sich zum Abschluss des Tages einen Bummel durch die Köpenicker Altstadt und reichen Sie am Rathaus dem berühmten Hauptmann die Hand. Übernachtung in Köpenick bzw. direkt am Müggelsee mit guter Busanbindung an Berlin.

7. Tag Berlin-Köpenick Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise vor den Toren Berlins. Bahnrückfahrt Berlin-Cottbus möglich (Dauer ca. 2 Stunden).

Preise & Leistung

Reise
Spree-Radweg
Reise-Nr:
00159
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
7 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

15.04. – 05.05.2023

25.09. – 08.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 589,00 €
EZ 759,00 €
 

Saison 2

06.05. – 24.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 669,00 €
EZ 839,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
70,00 €
 
Elektrorad
150,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Cottbus Kat. B
DZ 71,00 €
EZ 109,00 €
 
Köpenick Kat. B
DZ 71,00 €
EZ 119,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer (Mindestteilnehmer 4 Personen)
65,00 €
Reiseleistungen
  • Rundum-Sorglos-Service
  • 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inkl. Frühstück und 1 Spreewaldsouvenir
  • Eintritt Gurkenmuseum Lehde mit Verkostung
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Spree Tour

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Spree Tour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Parkmöglichkeiten in Cottbus

Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage der Spreegalerie (630 Stellplätze, videoüberwacht) oder beim Hotel – Kosten ca. 06,00 € - 16,00 € pro Tag, keine Vorreservierung möglich zahlbar vor Ort.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Cottbus ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Bahnauskunft

Beschaffenheit der Radwege

Die Wegequalität entlang der Spree ist meist sehr gut. Der Untergrund wechselt zwar zwischen Asphalt, Betonplatten, Kopfsteinpflaster, gut befahrbaren unbefestigten Wegen und hervorragend ausgebauten asphaltierten Fahrradwegen- und Straßen, jedoch sind die Betonplatten- und Kopfsteinpflasterpassagen nur sehr kurz. Der größte Teil des Radweges verläuft auf den neu asphaltierten Fahrradwegen und -straßen.

Verfügbare Leihräder

Wir halten für Sie 8-Gang-Tourenräder (Herren- und Damen) mit Nabenschaltung oder 24-Gang-Tourenräder mit Kettenschaltung sowie Elektroräder (Unisex) bereit.

Rücktransfer zum Starthotel

Rücktransfer kann per Kleinbus erfolgen. Mndestteilnehmerzahl 4 Personen, pro Person 65,00 €.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen. Die Nutzung der Leihräder während Zusatznächten ist gegen Aufpreis möglich. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei Buchung bekannt.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus

Die Moderne im Industriedenkmal

Das vom Land Brandenburg verantwortete Museum für bildende Kunst in Cottbus hat im Mai 2008 sein Domizil im ehemaligen Dieselkraftwerk bezogen. Mit seiner Symbiose von alter und neuer Architektur entwickelt es sich seither zu einem Publikumsmagneten für Kunstfreunde, Architektur- und Technikliebhaber.

Kunstmuseum Dieselkraftwerk in Cottbus

Schillerplatz und Staatstheater Cottbus

Ehemals Viehmarkt und Exerzierplatz - um 1900 erfolgte die Umbauung des Platzes mit repräsentativen Bürgerhäusern und dem Jugendstiltheater. Bis 1943 als Rummelplatz genutzt, erhielt er seine heutige Gestalt 1956 anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt.

Schillerplatz und Staatstheater in Cottbus

Bismarckturm, Burg

Der 27 m hohe Aussichtsturm auf dem sagenumwobenen Schlossberg, einer ur- und frühgeschichtliche Wallanlage, wurde 1915 bis 1917 erbaut. Der Bismarckturm bietet einen weiten Blick auf die einzigartige Spreewaldlandschaft.

Bismarckturm in Burg

Das Spreewalddorf, Lübbenau

Die Lagunenstadt im Taschenformat: ein Venedig, wie es vor 150 Jahren gewesen sein mag. Man kann nichts Lieblicheres sehen als dieses Lehde, das aus so vielen Inseln besteht, wie es Häuser hat."Theodor Fontane. Der bekannteste Ort im Spreewald ist das Dorf Lehde. Welches Sie nicht nur mit dem Kahn, sondern auch per Wasserwanderung und zu Fuß erreichen. Das Spreewalddorf Lehde befindet sich 2 km südöstlich von Lübbenau und wurde 1974 eingemeindet. Da früher nur Holz und Rohr als Baumaterialien zur Verfügung standen, dominiert hier die Bauart des Blockbaus. Einheimische Hölzer wie Erlen und Pappeln wurden vorwiegend verwandt.

Das Spreewalddorf in Lübbenau

Kreuzkirche, Krausnick

1728: Das Gut Krausnick gehörte nur dem Sohn des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., der es nach seinem Tod erbte. Es wurde die alte Krausnicker Kirche abgetragen und die noch heute in ihrer ursprünglichen Form bestehende Kreuzkirche gebaut.

Kreuzkirche in Krausnick

Schloss Krügersdorf, Beeskow

Das Gutshaus – 1539 erbaut und von den Einwohnern „Schloss“ genannt wurde über das Dorferneuerungsprogramm umfassend saniert. Vom sehr aktiven Dorfverein „Krügersdorfer Eichen e. V. - 95" als Gemeindetreffpunkt, als Jugendtreff und für Veranstaltungen genutzt.

Schloss Krügersdorf in Beeskow

Kahnfahrten

Lange Zeit waren die Fließe die einzigen Verbindungswege zwischen den Gehöften und der Holzkahn mit dem Rudel das wichtigste Transportmittel.

Kahnfahrten im Spreewald

Altes Rathaus, Fürstenwalde

Seit 500 Jahren ist das Rathaus das Zentrum des politischen Lebens der Stadt und prägt den Marktplatz. Heute befinden sich hier der Festsaal, das Standesamt und die Kunstgalerie Altes Rathaus.

Fürstenwalde

Schiffstouren mit Stern & Kreisschifffahrt

Berlin ist mit der Spree und der Havel, mit vielen Seen und Kanälen ein Paradies für Wasserfreunde. Vom Wasser ist die Stadt besonders attraktiv und lässt sich gut erkunden. Reedereien wie die Stern und Kreis bieten mehrmals täglich verschiedene Schiffstouren an.

Stern - und Kreisschifffahrt

Das barocke Wasserschloss, Köpenick

Das barocke Wasserschloss der Hohenzollern an der historischen Altstadt von Berlin-Köpenick ist ebenso zu bewundern wie der höchste Büroturm Berlins am Rande des Treptower Parks – wenige Kilometer die Spree abwärts.

Das barocke Schloss Köpenick

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche