Schwarz. Grün. Gold. Das Ruhrgebiet.
Radtouren an der Ruhr und im Revier
Das Ruhrgebiet ist mit 5 Millionen Einwohnern und einer Fläche von etwa 4435 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte Europas. Es ist nach dem Fluss Ruhr benannt. Mit seinem Umland bildet es die Metropolregion Rhein-Ruhr, in der über 10 Millionen Menschen leben. Die geläufigsten Bezeichnungen sind heute Ruhrgebiet und Revier, umgangssprachlich wird die Region von Ihren Bewohnern oft liebevoll und stolz Kohlenpott, Ruhrpott oder einfach nur Pott genannt. Das Ruhrgebiet ist auf Kohle gewachsen. Vor fast 200 Jahren förderte man an den Hängen der Ruhr die ersten Brocken des scharzen Goldes zu Tage. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstanden über 220 Zechen, bis 1850 waren es 300, später insgesamt etwa 3200. Heute ist der Kohleabbau Geschichte, die Region unterliegt einem riesigen Strukturwandel. Immer mehr treten Freizeit, Sport und Grün in den Vordergrund. Unendlich viele Radwege wurden erbaut und viele Radtouren entwickelt. Die schöne Radreise entlang der Ruhr von der Quelle bis zur Mündung und eine hochinteressante Rundreise durch das Revier haben wir für Sie im Radreiseangebot.