English
Velociped anrufen
nachOben

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Sportliche Tour: Für aktive Radler mit normaler bis guter Kondition

Bayerische Seen und Romantische Straße

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
mittel
Preis ab:
949,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • 2 Radler vor der Wieskirche
  • Forggensee
  • Radweg am Ammersee
  • Augsburg
  • Weißbierpause am Ammersee
  • Landsberg
  • Schloss Neuschwanstein
  • Staffelsee
  • Wieskirche
  • Turm Schloss Neuschwanstein

Reisebeschreibung

Königsschlösser inmitten glitzernder Wasserwelten.

Entdecken Sie Bayerns Bilderbuch. Malerische Orte, urige Biergärten, barocke Kirchen und faszinierende Schlösser vor der majestätischen Kulisse der  bayerischen Alpen. Diese herrliche Rundtour ab Augsburg ist von Anfang an ein Genuss! Genießen Sie mittelalterliches Flair in Augsburg, Füssen, Schongau und Landsberg. Legen Sie erfrischende Badepausen im Ammersee und Wörthsee ein. Entdecken Sie unterwegs die kleine Rokoko-Wallfahrtskirche „Zum gegeißelten Heiland auf der Wies“ (UNESCO-Welterbestätte) sowie die weltberühmten Märchenschlösser König Ludwigs. Buntes Fachwerk, historische Stadtmauern, schiefe Winkel und mittelalterliche Städte entlang der Romantischen Straße lassen Sie in längst vergangene Zeiten eintauchen. Sie radeln auf abwechslungsreichen Radwegen durch den Pfaffenwinkel, entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta und dem wildromantischen Fluss der Lech, wobei die ersten drei Etappen mit einigen Steigungen gespickt sind. Überwiegend radeln Sie auf asphaltierten Wegen, jedoch längere Abschnitte auch mal auf Kieswegen.

1. Tag Augsburg Anreise

Freuen Sie sich auf Augsburg, eine der ältesten Städte Deutschlands. Liebevoll wird Sie auch Renaissancestadt, Fuggerstadt, Wasserstadt, Brechtstadt oder Bischofsstadt genannt. Bummeln Sie durch die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Zunfthäusern und staunen Sie über den Dom, das sehenswerte Rathaus und die Fuggerhäuser.

2. Tag Ammersee & Wörthsee ca. 65 km

Über saftige Wiesen und durch urtümlich, bayerische Orte radeln Sie heute zum Ammersee, dem drittgrößten bayerischen See.  Das herrliche Seeufer lädt mit gemütlichen Gasthöfen, sonnigen Terrassen und schattigen Biergärten zur wohlverdienten Rast ein. Anschließend radeln Sie zum kleinen Wörthsee, der sich aufgrund der geringen Tiefe von ca. 14 Meter schnell erwärmt und schon im Frühjahr beste Bademöglichkeiten bietet.

3. Tag Wörthsee - Murnau ca. 60 km

Freuen Sie sich auf Ihre Radstrecke direkt entlang des Wörthsees und Pilsensees zum Kloster Andechs. Die urige Klosterbrauerei ist weit über die Grenzen Bayerns sehr bekannt.  Entspannt radeln Sie durch den Pfaffenwinkel, eine bayerische Bilderbuchlandschaft, die ihren Namen der vielen umliegenden Klöster verdankt. Freuen Sie sich am Abend auf Murnau. Bummeln Sie durch die farbenfrohe Fußgängerzone, besuchen Sie kleine Galerien und Ateliers, Kaffeehäuser oder einen urigen Brauereigasthof.

4. Tag Murnau - Füssen/ Schwangau ca. 60 km

Genießen Sie Ihre Radstrecke durch den Pfaffenwinkel mit herrlichen Weidelandschaften und  Almromantik pur. Legen Sie eine lohnenswerte Pause ein an der Wieskirche. Die Rokoko-Wallfahrtskirche „Zum gegeißelten Heiland auf der Wies“ wurde 1984 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen! Nach lohnenswerter Besichtigung radeln Sie schließlich nach Füssen, der romantischen Seele Bayerns.

5. Tag Füssen/Schwangau - Schongau ca. 50 km

Lassen Sie sich faszinieren von König Ludwigs Märchenschlösser im Königswinkel. Staunen Sie über das Bergschloss Hohenschwangau, das prunkvolle Räume präsentiert und über Schloss Neuschwanstein, ein Märchenschloss aus dem 19. Jahrhundert. Verzaubert von all den vielen Eindrücken radeln Sie anschließend entlang der Via Claudia Augusta nach Schongau. Freuen Sie sich auf die gut erhaltene Altstadt mit fast vollständig erhaltener Stadtmauer und genießen Sie die Ursprünglichkeit und den Charme der kleinen Stadt.

6. Tag Schongau - Landsberg am Lech ca. 35 km

Von den begehbaren Wehrgängen der Stadtmauer haben Sie einen herrlichen Ausblick über das Lechtal. Besuchen Sie in Altenstadt die romanische St. Michaels-Basilika und in Epfach das Römermuseum. Es vermittelt anschaulich das Wirken der Römer in Epfach, einst eine sehr bedeutende römische Siedlung an der Kreuzung zweier Römerstraßen.  Genießen Sie den Abend in Landsberg, das stolz seinen mittelalterlichen Stadtkern und seine gut erhaltenen Türme präsentiert.

7. Tag Landsberg - Augsburg ca. 45 km

Wildromantisch radeln Sie heute am Lech entlang und genießen im breiten Lechtal den oft originalen Streckenverlauf der früheren Römerstraße Via Claudia Augusta. Schöne kleine Orte mit Klöstern und Schlössern liegen am Radweg, ehe Sie die Fuggerstadt Augsburg wieder erreichen.  Genießen Sie den letzten Abend Ihrer Radreise in Augsburg und erfreuen Sie sich an den zahlreiche Baudenkmälern der Stadt.

8. Tag Augsburg Abreise

Heute endet Ihre abwechslungsreiche Radreise nach dem Frühstück im Hotel in Augsburg.

Preise & Leistung

Reise
Bayerische Seen und Romantische Straße
Reise-Nr:
00476
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023
Preise 2024

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

08.04. – 21.04.2023

30.09. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 949,00 €
EZ 1.328,00 €
 

Saison 2

22.04. – 19.05.2023

09.09. – 29.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.049,00 €
EZ 1.428,00 €
 

Saison 3

20.05. – 08.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.089,00 €
EZ 1.468,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Augsburg Kat. A
DZ 79,00 €
EZ 134,00 €
 

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

13.04. – 26.04.2024

28.09. – 05.10.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.039,00 €
EZ 1.458,00 €
 

Saison 2

27.04. – 17.05.2024

14.09. – 27.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.149,00 €
EZ 1.568,00 €
 

Saison 3

18.05. – 13.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.199,00 €
EZ 1.618,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
259,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Augsburg Kat. A
DZ 79,00 €
EZ 134,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Abschlag digitale Reiseunterlagen (pro Zimmer)
-20,00 €
Reiseleistungen
  • persönliche Toureninformation
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Reise Bayerische Seen und Romantische Straße

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Bayerische Seen und Romantische Straße. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Augsburg ist gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Augsburg erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Parken in einer Parkgarage möglich, ca. 10,00 EUR pro Tag (2024: ca. 15,00 EUR pro Tag), zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.

Beschaffenheit der Radwege

Sie radeln auf Radwegen und verkehrsarme Nebenstraßen. Bei den ersten drei Etappen sind einige Steigungen zu bewältigen. Überwiegend asphaltierte Wege, längere Abschnitte auch auf Kieswegen.

Verfügbare Leihräder

Zur Auswahl stehen Ihnen 7-Gang-Räder mit Rücktrittbremse (Unisex) oder 21-Gang Räder mit Freilauf (Damen- und Herrenräder) sowie Elektroräder (Unisex). Alle Räder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Augsburg

Augsburg ist mit rund 270.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Bayern. Der Name Augsburg hat seinen Ursprung in der römischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum, die bereits 15 v. Chr. unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra gegründet wurde. Die Stadt ist eine der ältesten in Deutschland. Augsburg ist ein weit über die Stadtgrenzen hinaus bedeutendes kulturelles Zentrum für Kunst- und Kultur. Die geschichtlichen Spuren in der Stadt sind allgegenwärtig und auch heute lässt sich in der Fuggerstadt noch vieles Entdecken.

Augsburg

Ammersee

Der Ammersee mit einer Tiefe von maximal 81 m hat eine eher längliche Form mit einer Breite von bis zu 6 km, einer Länge von rund 16 km, einer Fläche von 47 Quadratkilometern bei einem Volumen von 1,73 Mrd Kubikmeter. Vor allem in den Sommermonaten locken die zahlreichen Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten viele Feriengäste an.

Ammersee

Murnau

Terrassenartig erhebt sich Murnau über dem Naturschutzgebiet Murnauer Moos und den drei wärmsten Badeseen Oberbayerns. Wie von einem Aussichtsbalkon blickt man auf die Gipfel des Wetterstein-, Ester- und Ammergebirges.

Malerische Winkel und Gässchen sind Motive weltberühmter Bilder von Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, die von 1909-1914 gemeinsam im Münterhaus lebten. Das Schloßmuseum widmet sich schwerpunktmäßig den Künstlern des "Blauen Reiters", dokumentiert aber auch Landschafts- und Ortsgeschichte, zeigt eine internationale Hinterglassammlung und ruft die zehn Murnauer Jahre des Schriftstellers Ödön von Horváth in Erinnerung.

Unter dem Zwiebelturm der Pfarrkirche St. Nikolaus verbirgt sich ein Kleinod barocken Kirchenbaus. Der Münchner Jugendstilarchitekt Emanuel von Seidl gestaltete die denkmalgeschützten Häuserfronten der Fußgängerzone mit Rathaus. Kleine Restaurants, Cafés, Boutiquen und ein internationales Publikum prägen das Ortsbild. Fünf Minuten entfernt befindet sich das Kultur- und Tagungszentrum mit Park - zentrales Veranstaltungszentrum für Konzerte, Theater, Tagungen, Kongresse und Ausstellungen.

Murnau, Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche "Zum gegeißelten Heiland auf der Wies"

Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes. Am 14. Juni 1738 sah die Bäuerin Maria Lory in den Augen einer Figur, die den leidenden Jesus an der Geißelsäule darstellt, Tränen. Diese Tränenwunder war der Ausgang für die Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf der Wies im Ortsteil Wies bei Steingaden. Von 1745 bis 1754 wurde von Dominikus Zimmermann dafür ein einzigartiges Gotteshaus geschaffen. Rokoko in höchster Vollendung schmückt die Kirche. Ca. 1 Million Besucher aus aller Welt kommen unterm Jahr, darunter auch viele Wallfahrer. Die Wieskirche lädt ein zum Schauen, zum Staunen, zum Beten, zum Besuch der Gottesdienste, zum Zuhören bei einem der Konzerte im Sommer und nicht zuletzt lädt sie ein zur stillen Einkehr, um im Gegeißelten Heiland Gott zu begegnen.

Wieskirche

Füssen Königsschlösser

Romantik pur! Die weltberühmten Schlösser der Wittelsbacher Königsfamilie – Geschichte, Mystik und Unglaubliches erleben Sie bei einem Besuch der Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Beide Schlösser befinden sich nur wenige Kilometer vom Stadtkern Füssens entfernt und locken jährlich über 1,5 Million Besucher an. Im Sommer ist der Schlossbesuch schon ein Highlight, im Winter nochmal ein ganz besonderes Erlebnis. Die Auffahrt zum Schloss mit der Pferdekutsche ist der beste Tipp für Romantiker.

Füssen Königsschlösser

Schongau

Die Stadt Schongau liegt im Pfaffenwinkel im schönen Oberbayern an der Sprachgrenze zwischen dem Bayerischen und Schwäbischen. Seine Existenz verdankt Schongau den Römern, ganz in der Nähe liegt die ehemalige Römerstrasse nach Augsburg. Auch im Mittelalter war Schongau ein bedeutender Knotenpunkt und wichtiger Handelsplatz. Am Westufer des Lechs auf rund 725 Metern über Normalnull gelegen, bietet Schongau heute seinen rund 11900 Einwohnern sowie zahlreichen Touristen und Besuchern eine gut erhaltene Altstadt mit fast vollständiger historischer Stadtmauer, zahlreiche Geschäfte und Restaurants sowie den Blick auf die nahen Alpen.

Schongau

Landsberg am Lech

Nicht umsonst gilt Landsberg am Lech als das „oberbayrische Rothenburg“. Mit seiner imposanten Altstadtkulisse, dem eindrucksvollen Lechwehr und den zahlreichen Kirchen, Türmen und Toren gewährt die Stadt auf faszinierende Weise Einblick in längst vergangene Zeiten.

Die Stadt Landsberg am Ufer des Lechs kann auf eine bewegte Geschichte zurückschauen, die sich nicht zuletzt auf ihrer strategisch günstigen Lage begründet. Als der römische Kaiser Claudius im Jahr 46 n. Chr. die Militär- und Handelsstraße Via Claudia Augusta erbauen ließ, war diese die wichtigste Verbindung von Italien über die Alpen bis nach Augsburg. Die Via Claudia verlief entlang des Lechs, und historische Funde belegen, dass die Römer auch in Landsberg weilten.

Landsberg am Lech

Landsberg am Lech

Römerstraße Via Claudia Augusta

Alles begann im Jahr 15 v. Chr., als der römische General Drusus der Ältere, Adoptivsohn von Augustus, begann, die Pfade der Kelten, Räter und Etrusker zur ersten richtigen Straße über die Alpen auszubauen. Dieses immense Werk wurde erst 60 Jahre später, nämlich 46/47 n. Chr., durch Drusus Sohn, Kaiser Claudius, fertig gestellt, um den raschen militärischen Nachschub zu ermöglichen, aber auch die Menschen an der Adria und dem Po mit denen in den Donauebenen im Norden des Reichs zu verbinden und den Warenverkehr zu erleichtern.

Römerstraße Via Claudia Augusta

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche