Velociped anrufen
nachOben

Sternradtour: Von einem Standort aus täglich neue Ziele entdecken

Stralsund: Sternradtour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
569,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

Reisebeschreibung

Inselhüpfen in der Ostsee

Diese Sternradtour an der Ostsee bietet wirklich alles! Entdecken Sie die schönen Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, so berühmte Orte und Ostseebäder wie Ribnitz-Damgarten, Ahrenshoop, Prerow und Zingst sowie die Ostseeküste in Fischland und Darß. Und das Beste ist: Sie kehren abends immer wieder zurück ins wunderschöne Stralsund, das seit 2002 stolz den Titel UNESCO-Welterbe trägt. Entdecken Sie an 2 Radeltagen die schönsten Seiten Rügens: Binz mit herrlicher Promenade und Seebrücke, das Jagdschloss Granitz, Putbus mit Schlosspark, Theater und Orangerie, Bergen mit Marienkirche und den Ernst-Moritz-Arndt Turm und natürlich die viel gemalten weißen Kreidefelsen. Staunen Sie auf Hiddensee über reetgedeckte Häuser und erkunden Sie die Insel von Neuendorf bis Kloster. Freuen Sie sich auf Usedom und radeln Sie auf der kilometerlangen Strandpromenade auf dem herrlichen Radweg von einem kaiserlichen Seebad ins Nächste. Und immer wieder können Sie einkehren, frischen Fisch genießen, die Badesachen auspacken oder einfach ein Nickerchen im weißen Sandstrand einlegen.

Komforthotel Am Jungfernstieg

Das familiengeführte Komforthotel "am Jungfernstieg" liegt in ruhiger Lage im Zentrumsbereich von Stralsund in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof sowie dem UNESCO Welterbe der Altstadt Stralsund. Das Hotel wurde erst 2005 komplett neu gebaut und hat insgesamt 36 Zimmer. Diese sind alle hell, freundlich und komfortabel eingerichtet - zum Teil mit einem wunderschönen Blick auf die Altstadt und den Knieperteich. In unserer Kategorie B wohnen Sie in 24-26 qm² großen Standard - Zimmern mit einer sehr guten Ausstattung in geschmackvoller Ambiente. Jedes Zimmer ist mit einem Doppelbett ausgestattet, das nach Wunsch auch getrennt voneinander stehen kann. Dusche/ WC/ Fön, kostenfreies W-Lan, Schreibtisch, Direktwahltelefon, Kabel TV/ Radio, und schallisolierte Fenster gehören zur Ausstattung. In unserer Kategorie A wohnen Sie in großen mit warmen Farben gestalteten Komfort - Zimmern mit einem traumhaften Blick auf die Stralsunder Altstadt. Auch hier können die Doppelbetten auf Wunsch getrennt voneinander stehend gestellt werden. Das Bad ist ausgestattet mit Wannenbad oder Dusche/ WC/ und Fön. Kostenfreies W-Lan, Schreibtisch, Direktwahltelefon, Kabel TV und Radio gehören zur Grundausstattung. Ihre eigenen Räder und die Mieträder stehen sicher im Fahrradkeller des Hotels.

Hotel am Jungfernstieg

1. Tag Stralsund Anreise

Vom Hotel aus sind Sie in ca. 5 Minuten in der sehenswerten Altstadt. Staunen Sie immer wieder über all die Sehenswürdigkeiten, über die Marienkirche, Rathaus und Alter Markt. Auch ein Besuch des Deutschen Meeresmuseum/ Ozeaneum sollten Sie nicht missen. Falls Sie Leihräder gebucht haben, stehen diese schon ab dem Nachmittag für Sie im Hotel bereit.

2. Tag Durch den Süden Rügens ca. 55 km

Ihre Rundtour startet durch den landschaftlich eher flachen Südwesten der Insel Rügen, vorbei an den Rambiner Salzwiesen zum stillen Kubitzer Bodden. Sie radeln an den 9 Bergen (bronzezeitl. Grabanlage bei Götemitz) vorbei nach Poseritz und Gustow. In Rambin gibt es Gelegenheit in der Pommernkate oder der dortigen Inselbrauerei einzukehren und regionalen Spezialitäten in eigener Regie zu verkosten. Durch Südrügen radeln Sie anschließend auf ruhigen Radwegen zurück nach Stralsund.

3. Tag Hiddensee 10-16 km

Mit einer herrlichen Schifffahrt zur kleinen und berühmten Insel Hiddensee beginnen Sie Ihre heutige Tagesetappe. Erkunden Sie per Rad auf Hiddensee den kleinen Ort Kloster, heute mit Heimatmuseum, Inselkirche und Hauptmann-Haus das kulturelle Zentrum der Insel und zugleich Seebad, Künstlerkolonie und Bauerndorf. Staunen Sie über den 28 m hohen Hiddenseer Leuchtturm und beobachten Sie in aller Ruhe Kraniche, Gänse, Enten und Watvögel, ehe Sie mit dem Schiff nach Stralsund zurückkehren.

4. Tag Nordrügen und die Kreidefelsen 10 - 55 km

Per Bahn fahren Sie heute nach Saßnitz auf Rügen. Besuchen Sie hier auf jeden Fall die sehenswerte Marienkirche und den Ernst-Moritz-Arndt Turm. Genießen Sie die schöne Radetappe auf dem schmalen, mit Kiefern bestückten Landstück zwischen Ostsee und dem Großem und Kleinem Jasmunder Bodden. Schnell sind Sie nun im Nationalpark Königstuhl. Direkt am berühmten Kreidefelsen und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder bietet das Nationalpark-Zentrum mit 2000 qm Ausstellungsfläche und 28.000 qm Außengelände ein ganz besonderes Erlebnis. Anschließend radeln Sie über Sassnitz und Prora in das Seebad Binz. Ab Binz rollen Sie dann geschwind per Bahn zurück nach Stralsund.

5. Tag Insel Usedom 41 km oder Ruhetag

Die Bahn bringt Sie heute von Stralsund nach Ahlbeck auf Usedom. Freuen Sie sich auf diese sehenswerte Urlaubsinsel. Erkunden Sie genüsslich die drei schönen Schwestern, die kaiserlichen Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die mit einer kilometerlangen Strandpromenade untereinander verbunden sind. Welch herrliche Radstrecke! Sie radeln weiter Richtung Norden, durch Küstenwälder, über Steilküsten und entlang der Deiche meist immer in Strandnähe mit reichlich Badegelegenheiten. Wer möchte, kann ab Peenemünde nach Freest auf dem Festland übersetzen oder soweit die Ausflugsschiffe fahren und die Radstrecke bis Greifswald verlängern. Per Bahn fahren Sie gemütlich zurück nach Stralsund entweder ab Wolgast (nach ca. 40 km Radstrecke) oder ab Greifswald (nach ca. 75 km Radstrecke). Bahnfahrten heute in Eigenregie, nicht im Preis inkludiert.

6. Tag An der Ostseeküste und Boddenküste in Richtung Barth ca. 45 km

Freuen Sie sich auf diese Küstentour. Auf reizvollen Radwegen radeln Sie entlang dem Strelasund bis Klausdorf und anschließend entlang der Boddenküste. Legen Sie unterwegs einen Zwischenstopp zur Vogelbeobachtung ein, von einer speziellen Hütte können Sie die Schilf- und Wasserfläche bis zum Zingst gut einsehen. Auch ein Abstecher zum Kranichinformationszentrum nach Groß Mohrdorf lohnt wirklich.

7. Tag Halbinseln Fischland, Darß und Zingst ca. 67 km

Nach dem Frühstück fahren Sie mit der Bahn ins berühmte Städtchen Ribnitz-Damgarten. Besuchen Sie hier unbedingt das Bernsteinmuseum, ehe Sie sich auf die Räder schwingen. Durch weite Kiefernwälder, entlang schönster Badestrände und über den Hochuferweg radeln Sie zur Künstlerkolonie Ahrenshoop. Lassen Sie sich verzaubern von rietgedeckten bunten Häusern und gönnen Sie sich eine kleine Pause in einem der netten Cafes. Boddenseitig radeln Sie auf stillen Wegen über den Darß nach Born und Wiek zum Ostseebad Prerow. Planen Sie einen kurzen Ausflug zum Weststrand ein, Sie werden belohnt mit einer wild romantischen Küstenlandschaft. Anschließend radeln Sie leicht erhöht auf dem Deich-Radweg bis ins hübsche Ostseebad Zingst. Stärken Sie sich bei einer lohnenswerten Pause für Ihre letzten Radelkilometer bis Barth, wo Sie in den Zug nach Stralsund steigen.

8. Tag Stralsund Abreise

Viel zu schnell verging die schöne Zeit. Unendlich viel gab es zu sehen und zu entdecken. Gerne buchen wir Ihnen weitere Verlängerungsnächte in Stralsund, auf Rügen oder Hiddensee.

Preise & Leistung

Reise
Stralsund: Sternradtour
Reise-Nr:
00365
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

15.04. – 28.04.2023

03.10. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 569,00 €
EZ 879,00 €
 
Kat. A
DZ 689,00 €
EZ 959,00 €
 

Saison 2

29.04. – 12.05.2023

21.09. – 02.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 649,00 €
EZ 959,00 €
 
Kat. A
DZ 769,00 €
EZ 1.039,00 €
 

Saison 3

13.05. – 20.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 669,00 €
EZ 979,00 €
 
Kat. A
DZ 789,00 €
EZ 1.059,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
80,00 €
 
Elektrorad
180,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Stralsund Kat. B
DZ 71,00 €
EZ 109,00 €
 
Stralsund Kat. A
DZ 95,00 €
EZ 159,00 €
 
Reiseleistungen
  • 7 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett
  • persönliche Toureninformation vor Ort
  • individuelle Radanpassung
  • Fähre Stralsund-Hiddensee-Stralsund inkl. Rad
  • Bahnfahrten alle inklusive Rad: Stralsund-Sassnitz, Binz-Stralsund, Stralsund-Ribnitz-Damgarten, Barth-Stralsund
  • Die Tagestouren können beliebig am Vorabend gewählt werden
  • Kartenmaterial
  • Routenbeschreibung
  • 7 Tage Service Hotline

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Sternradtour Stralsund

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sternradtour Stralsund. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Stralsund ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unser Partnerhotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs.

Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

In begrenzter Zahl sind hoteleigene Parkplätze im Innenhof des Hotels am Jungfernstieg 3*** vorhanden. Keine Reservierung vorab möglich.

Auf dem Bürogelände der Mecklenburger Radtour stehen in begrenzter Anzahl, nach Verfügbarkeit, Stellplätze zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich auf 5,- Euro pro Tag. Eine Vorreservierung ist nicht möglich.

Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Hotel am Jungfernstieg 3*** Kategorie B

In unserer Kategorie B wohnen Sie in 24-26 qm² großen Standart Zimmern mit einer sehr guten Ausstattung in geschmackvoller Ambiente. Jedes Zimmer ist mit einem Doppelbett ausgestattet, das nach Wunsch auch getrennt voneinander stehen kann. Dusche/ WC/ Fön, kostenfreies W-Lan, Schreibtisch, Direktwahltelefon, Kabel TV/ Radio, und schallisolierte Fenster gehören zur Ausstattung.

Hotel am Jungfernstieg 3*** Kategorie A

In unserer Kategorie A wohnen Sie in großen mit warmen Farben gestalteten Komfortzimmern mit einem traumhaften Blick auf die Stralsunder Altstadt. Die Doppelbetten können auf Wunsch auch getrennt voneinander stehend gestellt werden. Das Bad ist ausgestattet mit Wannenbad oder Dusche/ WC/ und Fön. Kostenfreies W-Lan, Schreibtisch, Direktwahltelefon, Kabel TV und Radio gehören zur Grundausstattung.

Beschaffenheit der Radwege

Sie radeln meist auf ausgebauten Radwegen und kaum befahrenen Nebenstraßen, eher selten auf Wander- und Feldwegen. Die Insel Rügen ist leicht hügelig, zum Jagdschloss Granitz radeln Sie über einen Kopfsteinpflasterweg , und zum Königstuhl teilweise auf einer schwach befahrenen Nebenstraße durch den Wald.

Die Route ist durchgehend gut und einheitlich beschildert.

Verfügbare Leihräder

Es stehen 8-Gang-Räder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung und 24-Gang- Räder (Damen und Herren) mit Kettenschaltung sowie Elektroräder zur Verfügung. Räder mit tiefem Einstieg und Kinderräder sind auf Anfrage buchbar.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen. Die Nutzung der Leihräder während Zusatznächten ist gegen Aufpreis möglich. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei Buchung bekannt.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Insel Hiddensee

Seit 1990 ist Hiddensee Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.

Von Juni bis September werden regelmäßig Inselführungen sowie, in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung, naturkundliche Führungen angeboten.

Insel Hiddensee

Atelier Otto Niemeyer-Holstein

Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein zählt zu den besonderen Anziehungspunkten der Insel Usedom:

ein Refugium in dem sich Kunst und Natur unmittelbar begegnen. Das Anwesen, dessen eigenwillige Architektur mit der Anlage des Gartens und seinen Skulpturen bereits in sich selbst als Kunstwerk erscheint, erinnert an den bedeutenden Maler der deutschen Ostseeküste: Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984).

Atelier Otto Niemeyer-Holstein

Nikolai-Kirche Stralsund

Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie befindet sich seit Jahren im Stadium einer umfassenden Restaurierung. Schon jetzt gehört sie mit ihren 2 imposanten Orgeln Buchholz und Schuke zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

Nikolai-Kirche Stralsund

St. Johanniskloster

Die Besonderheit dieses Klosters besteht in dem historisch gewachsenen Neben- und Ineinander verschiedener Bauepochen, den einzelnen Phasen der dominierenden Gotik, des Barock und des Klassizismus. Ein faszinierendes Ambiente für Konzerte und Vorträge bietet der Kapitelsaal mit seinem Kreuzgewölbe und seinen gotischen Wandmalereien.

St. Johanniskloster

Rathaus Stralsund

Das Stralsunder Rathaus zählt zu den schönsten Profanbauten der norddeutschen Backsteingotik. Die Anfänge des Baus gehen in das 13. Jahrhundert zurück. Das Rathaus war auf Grund seiner architektonischen Besonderheiten nicht nur Sitz des Rates und Stätte der Rechtsprechung, sondern zunächst ein von regem Geschäftsbetrieb erfülltes Gebäude.

Rathaus Stralsund

Meeresmuseum Stralsund

Das Meeresmuseum in Stralsunds Altstadt hat sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen mit meereskundlichen Ausstellungen sowie Aquarien der Tropen und des Mittelmeeres.

Meeresmuseum Stralsund

Jagdschloss Granitz

Inmitten eines großen zusammenhängenden Buchenwaldgebietes im Südosten der Insel Rügen wurde in den Jahren 1837 bis 1846 das Jagdschloss Granitz errichtet.

Vom Ostseebad Binz ist das Schloss am schnellsten mit der Rügenschen Kleinbahn oder dem Jagdschlossexpress zu erreichen.

Jagdschloss Granitz

Putbus - Rügens weiße Stadt

Putbus wurde 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet und wird auch die "Weiße Stadt" und die "Rosenstadt" genannt. Seit 1997 trägt Putbus den Titel staatlich anerkannter Erholungsort. Seinerzeit von Fürst Malte verordnet, achten heute Stadtväter und Denkmalschutz gemeinsam darauf, den Charakter des klassizistischen Stadtkerns mit seinen strahlend weißen Häusern und den repräsentativen Rosenstöcken davor zu erhalten.

Putbus – Rügens weiße Stadt

Darß

Natureum Darßer Ort

Mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft betreibt das Deutsche Meeres¬museum eine attraktive Außenstelle - das Natureum Darßer Ort.

Es ist in einem ehemaligen Leuchtturmgehöft an der Nordwestspitze der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst untergebracht.

Natureum

Stadt Barth

Barth liegt am südlichen Ufer des Barther Boddens, einem Teil der durch die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst von der Ostsee getrennten Boddenkette, und östlich des Flusses Barthe.

Das bedeutendste Bauwerk in Barth ist die im 13. Jahrhundert aus Backstein errichtete Sankt-Marien-Kirche, eine Frühgotische Hallenkirche in der Altstadt sind viele in jüngster Zeit restaurierte historische Bürgerhäuser erhalten.

Stadt Barth

Seebrücke Heringsdorf

Rund 20 Seebrücken ragen an der weit ausgedehnten Küste Mecklenburg-Vorpommerns in die Ostsee. Sie waren ursprünglich nicht nur als ins Meer verlängerte Flaniermeilen, sondern auch als Landungsstege für ankommende Seebadbesucher konzipiert: Urlauber konnten auf diese Weise vor rund 100 Jahren direkt per Schiff an ihren Erholungsort gelangen, ohne vorher in kleine wackelige Boote vor der Küste umsteigen zu müssen, die die letzten Meter auf dem Wasser zum Urlaubsort bewältigten.

Seebrücke Heringsdorf

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche