Velociped anrufen
nachOben

Sternradtour: Von einem Standort aus täglich neue Ziele entdecken

Neue Radreisen in der Saison 2024

Ostsee Travemünde: Sternradtour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
6 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
499,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Lübecker Innenstadt
  • Typisches Ostsee-Strandleben
  • Leckere Fischbrötchen
  • Radweg entlang der Strandpromenade
  • Timmendorfer Strand
  • Lübeck
  • Lübecker Rathaus
  • Einkehrschwung in Lübeck
  • Holstentor Lübeck
  • Timmendorfer Strand
  • Ostsee Strandleben

Reisebeschreibung

Wind, Wellen, Wohlfühlen.

Dicke Pötte, eine reizvolle Strandpromenade und feiner Sandstrand erwarten Sie in Travemünde. Von hier entdecken Sie auf erlebnisvollen Radausflügen das sanfte Ostholsteinische Hügelland mit tiefen Wäldern, glitzernden Seen, gelben  Rapsfeldern, langen  Alleen und verwunschenen Ecken. Freuen Sie sich auf die Altstadt von Lübeck (Weltkulturerbe) mit dem berühmten Holstentor, auf das Plöner Schloss, eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins und das Ostseebad Boltenhagen mit Seebrücke, Steilküste und Kurpark. Gönnen Sie sich ein Fischbrötchen im malerischen Fischereihafen in Niendorf und relaxen Sie am berühmten Timmendorfer Strand. Mit exklusivem 4-Sterne-Komfort und einem 1.100 m² großen Wellness-Bereich werden Sie im Maritim Strand Hotel Travemünde verwöhnt und lassen den Tag in der Hotelbar mit Blick auf das Meer ausklingen.

Ihr Hotel: Maritim Strandhotel Travemünde

Das Maritim Hotel Travemünde liegt direkt am breiten Strand und der weitläufigen Promenade mit langer Tradition. Einen einzigartigen Meerblick oder auf die Trave bietet sich Ihnen von den 240 Zimmern, die alle über einen Balkon verfügen. Zur Ausstattung gehört neben den Flachbildfernsehern auch ein Mini-Kühlschrank und kostenfreies WLAN. Wellness wird hier groß geschrieben. Auf 1.100 qm finden Sie nicht nur einen Indoor-Pool und eine Finnische Sauna, sondern beispielsweise auch einen großen Entspannungsbereich, eine Fass-Sauna und ein Sanarium. Das reichhaltige Frühstücksbuffet steht für Sie jeden Morgen im Ostseerestaurant bereit. Die Hotelbar "Night Sailer" sowie der maritime Pub mit leckerem Essen und Blick auf das Meer erwarten Sie.

Maritim Strandhotel Travemünde

1. Tag Travemünde Anreise

Individuelle Anreise in die Ostseegemeinde Travemünde. Freuen Sie sich auf die reizvolle Strandpromenade Vorderreihe, wo sich Eisdielen an Boutiquen reihen. Besuchen Sie das Museumsschiff  Viermastbark Passat, die 1911 in Hamburg gebaut, 1938 und 1948 die Welt umsegelte und insgesamt 39 Mal Kap Hoorn umrundete. Jetzt liegt die Passat im Travemünder Hafen fest vor Anker und lädt zur Besichtigung ein. Schließen Sie Ihren ersten Tag mit einem gemütlichen Abendessen (inklusive) ab. Falls Sie Leihräder gebucht haben, stehen diese für Sie im Hotel bereit.

2. Tag Hansestadt Lübeck 50 km

Treten Sie gleich morgens kräftig in die Pedale und gelangen Sie über Ovendorf, Pöllendorf und dem staatlich anerkannten Jodsole- und Moorheilbad Bad Schwartau nach Lübeck. Freuen Sie sich auf die historische Lübecker Altstadt, die mit dem berühmten Holstentor, der Backsteingotik und dem imposanten Lübecker Rathaus  seit 1987 Teil des Weltkulturerbes ist. Nach einem lohnenswerten Bummel durch die vom Hafen, Gräben- und Teichen umgebenen Altstadt mit charmanten Geschäften und urigen Lokalen radeln Sie zurück zum Hotel am Timmendorfer Strand.

3. Tag Rundtour Seenland Holsteinische Schweiz 60 km

Am Morgen fahren Sie mit der Bahn (inklusive) nach Plön. Die Stadt mit dem berühmten Schloss liegt reizvoll mitten in der Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz. Auf der heutigen Radtour entdecken Sie reizvolle Orte wie Malente, Eutin, Ratekau und Warnsdorf. Besuchen Sie das imposante Eutiner Schloss. Die vierflügelige Anlage ist von außen norddeutsch-backsteinern mit Eingangs- und Südturm und bietet einen südländisch anmutenden Innenhof mit Brunnen. Ein Wassergraben rings um das Gebäude, das direkt am See liegt und von einem weitläufigen Englischen Landschaftsgarten umgeben wird, macht die idyllische Lage perfekt. 

4. Tag Boltenhagen 60 km

Heute folgen Sie parallel zum Strand dem Weg immer am Waldrand entlang bis nach Boltenhagen. Versäumen Sie unterwegs nicht einen Besuch zum Schlossgut in Groß Schwansee aus dem Jahr 1745. Anschließend radeln Sie via Warnkenhagen und Redewisch das zweitälteste Ostseebad Boltenhagen. Genießen Sie einen Bummel über die Kurpromenade und erholen Sie sich am Strand von der Radtour. Am Nachmittag fahren Sie nach Priwall, von wo Sie per Fähre (nicht inklusive) weiter zum Hotel fahren.

5. Tag Timmendorfer Strand 45 km

Starten Sie heute früh den Tag und radeln Sie über Warnsdorf und den Hemmelsdorfer See zum berühmtesten Strand Deutschlands - den Timmendorfer Strand. Der Strand bietet feinsten weißen Sand und kristallklares Wasser. Lassen Sie sich von dem besonderen Flair überraschen, denn das gesamte Ortszentrum verwandelt sich bereits am Vormittag in eine Open-Air Lounge. Im Anschluss radeln Sie entlang nobler Strandvillen nach Niendorf, ein typisches Ostholsteiner Fischerdorf mit malerischem Fischereihafen. An den südwestlichsten Kaimauern machen wettergegerbte Fischkutter genauso fest wie blitzende Luxusyachten. Genießen Sie einen Mix aus Fischbuden, Cafés, Konzerten und vielen Urlaubern. Ihre anschließende Radstrecke bringt Sie über das bis zu 20 Meter hohe Brodtener Steilufer zurück bis nach Travemünde. .

6. Tag Travemünde Abreise

Viel zu schnell verging die schöne Zeit. Gerne buchen wir Ihnen weitere Verlängerungsnächte für individuelle Abendteuer in Travemünde

Preise & Leistung

Reise
Ostsee Travemünde: Sternradtour
Reise-Nr:
00428
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
6 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Mind. Teilnehmer:
Info

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2
Preise 2024

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

07.04. – 21.04.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. Classic
DZ 499,00 €
EZ 698,00 €
 
Kat. Classic Plus
DZ 569,00 €
EZ 798,00 €
 
Kat. Comfort
DZ 599,00 €
EZ 858,00 €
 

Saison 2

22.04. – 18.05.2024

14.10. – 27.10.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. Classic
DZ 529,00 €
EZ 728,00 €
 
Kat. Classic Plus
DZ 629,00 €
EZ 858,00 €
 
Kat. Comfort
DZ 659,00 €
EZ 918,00 €
 

Saison 3

19.05. – 22.06.2024

02.09. – 13.10.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. Classic
DZ 569,00 €
EZ 768,00 €
 
Kat. Classic Plus
DZ 689,00 €
EZ 918,00 €
 
Kat. Comfort
DZ 759,00 €
EZ 1.018,00 €
 

Saison 4

23.06. – 01.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. Classic
DZ 599,00 €
EZ 798,00 €
 
Kat. Classic Plus
DZ 759,00 €
EZ 988,00 €
 
Kat. Comfort
DZ 799,00 €
EZ 1.058,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
89,00 €
 
Elektrorad
219,00 €
 
Reiseleistungen
  • 5 Übernachtungen im Maritim Strandhotel Travemünde
  • alle Zimmer mit Balkon und Blick auf die Trave oder Lübecker Bucht (Kat. Classic: 4 oder 6. Etage, Kat. Classic Plus: 5. oder 7. Etage, Kat. Comfort: 8. oder 10. Etage, Doppelzimmer: 28 m², Einzelzimmer: 20 m²)
  • Maritim Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen als Buffet am Anreisetag
  • 1 x Kaffee und Kuchen im Hotel
  • freie Nutzung des Schwimmbades
  • kostenfreies Internet
  • täglich 1 Flasche stilles Wasser auf dem Zimmer
  • 1 x Bahnfahrt Travemünde - Plön inkl. Rad
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • 7-Tage-Service-Hotline

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Sternradtour Travemünde

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sternradtour Travemünde. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeiten per Bahn

Travemünde ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Das Maritim Strand Hotel Travemünde liegt ca. 300 m vom Bahnhof Travemünde entfernt direkt an der Strandpromenade.

Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de. 

Parkmöglichkeiten vor Ort

Direkt am Hotel stehen Ihnen Tiefgaragenplätze für 18,- Euro pro Tag zur Verfügung, keine Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort im Hotel.

Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Maritim Hotel Zimmerkategorien

Kategorie B: Die gemütliche Classic Kategorie ist funktional eingerichtet. Die 28 m² großen Zimmer verfügen über einen Balkon mit Traveblick oder der Lübecker Bucht auf der 4. oder 6. Etage.

Kategorie A: Die gemütliche ClassicPlus Kategorie ist teilmodernisiert. Die 28 m² großen Zimmer verfügen über einen Balkon mit Traveblick oder der Lübecker Bucht auf der 5. oder 7. Etage.

Kategorie Charme: Die gemütliche Comfort Kategorie ist teilmodernisiert. Die 28 m² großen Zimmer verfügen über einen Balkon mit Traveblick oder der Lübecker Bucht auf der 8. oder 10. Etage.

Die Einzelzimmer haben eine Größe von 20 m².

Beschaffenheit der Radwege

Sie radeln meist auf ausgebauten Radwegen und kaum befahrenen Nebenstraßen, eher selten auf Wander- und Feldwegen. Das Gelände ist meist flach mit leichten Hügeln. 

Verfügbare Leihräder

Es stehen 7-Gang-Räder (Unisex) mit Nabenschaltung und 21-Gang- Räder (Unisex) mit Kettenschaltung sowie Elektroräder zur Verfügung.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Timmendorfer Strand

Begleiten Sie den Hafenmeister aus Neustadt, Sven Oldhof, auf einer Tour durch den Niendorfer Hafen. Erfahren Sie bei einem netten Spaziergang viel Wissenswertes und kleine Anekdoten aus dem Alltag eines Hafenmeisters. Lassen Sie sich verzaubern von dem kleinsten, noch aktiven Fischereihafen an der Ostsee. Die Führungen werden regelmäßig angeboten und sind kostenfrei.

Fischwanderung und Fischbrötchen

Eine Strecke von etwa 14 km erwartet Sie bei dieser Wanderung. Vom Süßwasser zum Salzwasser führt Theo Bauernschmidt von Timmendorfer Strand aus zum Hemmelsdorfer See, durch die Aalbeek-Niederungen und wieder zurück zum Niendorfer Hafen. Ein Zwischenstopp wird der Fischereihof in Hemmelsdorf sein. Entdecken Sie bei einer Besichtigung der Anlage die gläserne Fischräucherei und stärken Sie sich bei einem Süßwasser-Fischbrötchen.

Timmendorfer Strand

Hansestadt Lübeck mit Holstentor

Marzipan, Thomas Mann, Kultur, Holstentor, Unesco-Weltkulturerbe – das sind die Begriffe, die vielen zuerst zu Lübeck einfallen. Doch die Hansestadt Lübeck ist schon seit langem weit mehr als das. Sie ist das Wissenschafts-, Produktions- und Dienstleistungszentrum an der Ostsee mit rund 214.000 Einwohnern und dem größten Fährhafen Europas. 

Das Holstentor ist das wohl bekannteste und bedeutendste erhaltene Stadttor des Spätmittelalters in Deutschland. Es ist ein Stadttor, das die Innenstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Befestigungsanlagen der Lübecker Stadtbefestigung. Im inneren befindet sich ein Museum zur Stadtgeschichte. Es ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks.

Hansestadt Lübeck

Buddenbrookhaus Lübeck

Ein Roman kehrt an den Ort seiner Handlung zurück. Diese Idee durchzieht die Dauerausstellung Die Buddenbrooks - Ein Jahrhundertroman. In dem Haus, in dem große Teile von Buddenbrooks spielen, werden dem Besucher Entstehung, Handlung und Wirkung von Thomas Manns Nobelpreis gekröntem Roman präsentiert. Dabei wurde eine Literaturausstellung neuen Typs entwickelt, die das Spektakuläre mit dem Wissenschaftlichen verbindet und der ein Grundgedanke der Kunstauffassung Thomas Manns zugrunde liegt.

Buddenbrookhaus

Plöner See und Schloss

Einst war das Plöner Schloss Sitz von Herzögen, Fürsten und des dänischen Königs, heute kann das majestätisch über dem See thronende Schloss im Rahmen von kostenfreien Führungen besichtigt werden. Sie erreichen es über den Schlossberg.

Die Große Plöner See-Rundfahrt und die Bosau-Fahrt über den Großen Plöner See sind traumhaft. Alle Schiffe haben Innen- und Außenplätze. Auf beiden Strecken haben Sie sensationelle Blicke auf Plön und sein Schloss.

Plön

Eutin mit Schloss und historischer Altstadt

Imposanter geht es in Schleswig-Holstein kaum: Die vierflügelige Anlage des Eutiner Schlosses, von außen norddeutsch-backsteinern, mit Eingangs- und Südturm, südländisch anmutendem Innenhof mit Brunnen und Wassergraben rings um das Gebäude liegt direkt am See und ist umgeben von einem weitläufigen Englischen Landschaftsgarten. Das Schloss beeindruckt heute als Museum und mit Sonderausstellungen Besucher aus aller Welt. Großflächige Deckengemälde, kostbare Wandbespannungen, originale Möbelstücke, Gemälde, Uhren oder Ausstattungsstücke wie drei ungewöhnliche Schiffsmodelle Zar Peters des Großen sind zu bestaunen.

Besonders gut können Sie die historische Altstadt Eutins mit dem großen, alten Marktplatz, zahlreichen historischen Fassaden unterschiedlicher Stilrichtungen und die backsteinerne St. Michaelis Kirche auf einem Rundgang erleben.

Eutin

Travemünde

Auf der neuen Strandpromenade am langen feinen Sandstrand lässt es sich herrlich flanieren. Viele Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Genießen Sie den herrlichen Blick auf die Lübecker Bucht: viele Segelschiffe – neue und alte Segler – bieten ein unbeschreibliches Bild. Die ankommenden großen Fährschiffe, die „dicken Pötte“, sind schon von weitem zu sehen.

Nach fast 450 Jahren ununterbrochenem Einsatz ging der Alte Leuchtturm in Travemünde 1972 in seinen wohlverdienten Ruhestand. Beliebtes Ausflugsziel ist der älteste Leuchtturm Deutschlands allerdings nach wie vor. 

In der Siechenbucht betrieb man in zwei Bauabschnitten bis 1920 Landgewinnung. Dies war eine Voraussetzung für den Ausbau des Fischereihafens. Wegen seines ursprünglichen Charmes erfreut er sich bei den Gästen großer Beliebtheit. Hier wird fangfrischer Fisch direkt „von Bord“ verkauft.

Travemünde

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche