Velociped anrufen
nachOben

Family-Plus-Tour: Kurze Etappen mit vielen interessanten Zwischenstopps für die ganze Familie

Familienradeln an der Ostsee

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht
Preis ab:
719,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Stralsunder Marzipan
  • Innenstadt Stralsund
  • Stralsund
  • Innenstadt Stralsund
  • Stralsund
  • Stralsund

Reisebeschreibung

Sonne, Strand & Meeresluft

Entdecken Sie bei unserer 8-tägigen Familienradtour von Rostock-Warnemünde in die Hansestadt Stralsund den vielleicht schönsten Küstenabschnitt der Ostseeküste. Freuen Sie sich auf flache und kurze Radetappen von ca. 20 – 36 km , nehmen Sie sich viel Zeit zum Baden und Entspannen und lassen Sie sich entlang der Radstrecken vom Charme der liebevoll restaurierten Ostseebäder beeindrucken. Besuchen Sie den Rostocker Zoo und das Naturmuseum Darsser Arche, bauen Sie große Sandburgen an den kilometerlangen Ostseestränden und bestaunen Sie nachgebildete Wale in Originalgröße im modernen Naturkundemuseum „Ozeaneum“ in Stralsund. Hier locken auch der Besuch des tropischen Erlebnisbades „Hansedom“ und die Besichtigung des alten Segelschulschiffes „Gorch Fock“.

1. Tag Warnemünde / Rostock Anreise

Reisen Sie frühzeitig nach Rostock-Warnemünde an! Entdecken Sie den weißen, breiten Sandstrand, den idyllischen Alten Strom oder unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt. Bestaunen Sie im bedeutendsten Kreuzfahrthafen der südlichen Ostsee die bis zu 300 m langen Ozeanriesen – hier können sie Kreuzfahrtschiffe so nah erleben, wie sonst selten. Einen Spaziergang zum Leuchtturm oder auf der 540 Meter langen Westmole sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Freuen Sie sich auf Ihre heutige Übernachtung in Ostseenähe.

2. Tag Radausflug nach Rostock und rund um Warnemünde ca. 10-40 km

Starten Sie am Vormittag mit einer 1-stündigen Schifffahrt zum Rostocker Stadthafen und radeln Sie von hier zum Rostocker Zoo. Erleben Sie in dieser Parklandschaft mehr als 4500 Tiere in 320 verschiedenen Arten aus allen Kontinenten der Welt: Löwen aus der Savanne Afrikas, Seepferdchen aus der Tiefe der Ozeane, der im Dezember 2014 geborene kleine Eisbär Fiete, Geparden, Rentiere, Kängurus und Seebären. Bestaunen Sie in der Tropenhalle Orang-Utans und Gorillas zusammen mit Gibbons und Faultieren in naturnahen Lebensräumen – eine Hängebrücke führt Sie in scheinbar greifbare Nähe der Orang-Utans, die sich von Ast zu Ast schwingen. Radeln Sie nach dem Zoobesuch zurück nach Warnemünde und verbringen Sie einen entspannten Nachmittag am Strand.

3. Tag Rostock / Warnemünde – Fischland ca. 32-62 km

Radeln Sie nach dem Frühstück zur nahe gelegenen Warnowfähre und setzen Sie mit dieser in das Seebad Hohe Düne über. Hier befindet sich Stützpunkt der Deutschen Marine, eine 25 Meter hohe Lotsenstation und ein großer Yachthafen, der für die Bewerbung der Olympischen Sommerspiele 2012 gebaut wurde. Folgen Sie dem Radweg durch die Rostocker Heide nach Graal Müritz. Hier warten drei Strandspielplätze und ein Abenteuerspielplatz mit Kletterturm auf die Kleinen. Versäumen Sie nicht den Besuch des Deutschen Bernsteinmuseums in Ribnitz-Damgarten und erleben Sie Europas schönste Bernsteinausstellung. Das Kinderbernsteinland bietet für die Kleinsten viele Aktionen zum Mitmachen an. Schnell sind Sie die letzten Kilometer bis zu Ihrem heutigen Übernachtungsort auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst geradelt.

4. Tag Strandtag Fischland oder Abstecher nach Ribnitz-Damgarten ca. 30-60 km

Freuen Sie sich auf einen entspannten Tag am Strand! Ahrenshoop empfängt Sie mit seinem kilometerlangen, feinsandigen Strand – ein Paradies zum Sandburgbauen und Baden. Gehen Sie auf Segelfahrt mit einem traditionellen Zeesboot, die bereits im 16. Jahrhundert als Fischerboot eingesetzt wurden oder lernen Sie auf einer Radtour die schilfgesäumte Boddenlandschaft rund um Ahrenshoop kennen. Erleben Sie am Abend den Charme des Künstlerortes bei einen traumhaften Sonnenuntergang am Meer und lassen Sie sich vom besonderen Flair des Ostseebades Ahrenshoop einfangen.

5. Tag Fischland – Zingst ca. 30-41 km

Starten Sie am Vormittag mit einer kurzen Radtour durch den waldkiefergesäumten Darsswald nach Wieck. Besuchen Sie die „Darsser Arche“ und erfahren Sie in diesem Museum viel Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Radeln Sie anschließend auf dem gut ausgebauten Radweg in das Ostseebad Prerow und legen Sie am flachen Nordstrand eine erste Badepause im klaren Wasser ein. Folgen Sie dem Radweg durch den faszinierenden und naturbelassenen „Darsser Urwald“ bis zum 13 Kilometer langen, unberührten Weststrand und bestaunen Sie die unberührte Natur mit den charakteristischen Windflüchtern. Diese Bäume, die vom Wind gebogen wurden, sind ein einzigartiges Naturschauspiel. Baden Sie am Weststrand, denn hier ist das Wasser kristallklar und schillert in allen Blautönen. Schnell erreichen Sie über den ostseenahen Radweg Ihr Hotel im Ostseebad Zingst. Entspannen Sie sich am Abend bei einem Strandspaziergang und lassen Sie den Tag an der Seebrücke ausklingen.

6. Tag Strandtag Zingst

Verbringen Sie den Tag am Strand, besuchen Sie das Experimentarium oder unternehmen Sie einen Tagesausflug zur Insel Hiddensee. Starten Sie am Vormittag mit der 3-stündigen Schiffsüberfahrt, erleben Sie die einzigartige Landschaft und unberührte Natur der autofreien Ostseeinsel und radeln Sie nach von Vitte zum 5 km entfernten Leuchtturm Dornbusch. Das Wahrzeichen der Insel Hiddensee bietet Ihnen in 28 Meter Höhe einen faszinierenden Ausblick über die Ostsee, der Sie für den 102-Stufen-Aufstieg belohnt. Erkunden Sie die Insel per Rad, bevor Sie am Nachmittag per Schiff nach Zingst zurückfahren. Am besten beenden Sie den heutigen Tag mit einem leckeren Eis!

7. Tag Zingst – Stralsund ca. 15-50 km + Bahnfahrt

Erkunden Sie auf der letzten Etappe Ihrer Familienradreise das Land der Kraniche und Zugvögel, die ab dem Spätsommer an ihren Rastplätzen in der Boddenlandschaft zwischen Zingst und Barth zusammentreffen. Wer nicht die gesamte Strecke bis Stralsund radeln möchte, kann bereits ab Barth die Bahn nutzen. Folgen Sie gut ausgeschilderten Wegen in die Hansestadt Stralsund – hier gibt es viel zu entdecken! Besuchen Sie das Ozeaneum - Es ist das größte Aquarium Deutschlands und führt Sie auf eine faszinierende Unterwasserreise durch die Ost- und Nordsee sowie die Weltmeere bis hin zum Nordpolarmeer. Gehen Sie trockenen Fußes auf Tauchstation mit Thunfischen und Haien und entdecken Sie die Weiten der Ozeane. Bestaunen Sie das große Pottwal-Skelett am Meeresgrund des zweistöckigen Atlantikbeckens und versäumen Sie auf keinen Fall den Besuch der Humboldt-Pinguine, die ihr Zuhause auf dem Dach des Ozeaneums haben. Für diejenigen, die vom Element Wasser nicht genug bekommen, können sich im Familien-Badeparadies „Hansedom“ auf der Riesen-Wasserrutsche, der abenteuerlichen Black-Hole-Erlebnisrutsche und im Wildwasserkanal austoben. Erholen Sie sich am letzten Abend Ihrer Familienradtour bei einem Spaziergang durch die Stralsunder Altstadt.

8. Tag Stralsund Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Wir wünschen eine gute Heimfahrt.

Preise & Leistung

Reise
Familienradeln an der Ostsee
Reise-Nr:
00402
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

15.04. – 28.04.2023

03.10. – 08.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 719,00 €
EZ 1.149,00 €
 

Saison 2

29.04. – 12.05.2023

21.09. – 02.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 809,00 €
EZ 1.239,00 €
 

Saison 3

13.05. – 20.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 839,00 €
EZ 1.269,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
90,00 €
 
Elektrorad
190,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer Stralsund - Warnemünde/Rostock inkl. eigenem Rad
40,00 €

Kinderermäßigungen

1 Kind bis 4 Jahre im Bett der Eltern Festpreis: Saison 1: (Kat. B)
70,00 €
1 Kind 5-15 Jahre im DZ der Eltern im Zustellbett Festpreis: Saison 1: (Kat. B)
439,00 €
2 Kinder 5-15 Jahre im im extra Doppelzimmer Festpreis: Saison 1: (Kat. B)
619,00 €
1 Kind 5-15 Jahre im DZ der Eltern im Zustellbett Festpreis: Saison 2: (Kat. B)
529,00 €
2 Kinder 5-15 Jahre im im extra Doppelzimmer Festpreis: Saison 2: (Kat. B)
709,00 €
1 Kind bis 4 Jahre im Bett der Eltern Festpreis: Saison 2: (Kat. B)
160,00 €
1 Kind 5-15 Jahre im DZ der Eltern im Zustellbett Festpreis: Saison 3: (Kat. B)
559,00 €
1 Kind bis 4 Jahre im Bett der Eltern Festpreis: Saison 3: (Kat. B)
190,00 €
2 Kinder 5-15 Jahre im im extra Doppelzimmer Festpreis: Saison 3: (Kat. B)
739,00 €
Reiseleistungen
  • Warnowfähre Warnemünde - Hohe Düne
  • Bahnfahrt Barth - Stralsund
  • Eintritt OZEANEUM Stralsund

 

Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • GPS-Tracks auf Wunsch
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Tour Familienradeln an der Ostsee

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Tour Familienradeln an der Ostsee. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeiten mit der Bahn

Rostock ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

In begrenzter Zahl sind hoteleigene Parkplätze (Tiefgarage) vorhanden, ca 8,- Euro bis 16,- Euro / Tag. Hier ist teilweise eine Vorreservierung erforderlich.

Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege

Sie radeln meist auf ausgebauten Radwegen und kaum befahrenen Nebenstraßen, eher selten auf Wander- und Feldwegen.

Der Ostseeküsten-Radweg ist durchgehend gut und einheitlich beschildert.

Verfügbare Leihräder

Es stehen 7-Gang-Räder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung und 24-Gang- Räder (Damen und Herren) mit Kettenschaltung zur Verfügung. Kinderräder sind für 45,- Euro buchbar. 

Rückfahrt zum Starthotel

Täglich besteht die Möglichkeit, gegen 08:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Rostock zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 9:30 Uhr). Die Kosten betragen 40,- Euro pro Person zzgl. 15,- Euro pro eigenem Fahrrad. Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen. Die Nutzung der Leihräder während Zusatznächten ist gegen Aufpreis möglich. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei Buchung bekannt.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Warnemünde

Warnemünde ist das ideale Urlaubsziel für alle Ostsee-Liebhaber. Das Ostseebad bei Rostock besticht durch seinen breiten, weißen Sandstrand, den idyllisches Alten Strom und maritimes Flair. Entdecken Sie Warnemünde bei Hafenrundfahrten oder Führungen, erkunden Sie Ausflugsziele in der Umgebung und genießen Sie Ihren Urlaub als Familie an der Ostsee.

Warnemünde

Marine Science Center Warnemünde

Das Marine Science Center hat sich als wissenschaftliche Einrichtung auch das Ziel gesetzt, die Forschung und die Tiere allen interessierten Menschen näher zu bringen. Unter dem Motto "Wissenschaft hautnah erleben" gibt es vielfältige Möglichkeiten, die faszinierende Welt der Robben und die hiesige Forschung kennenzulernen. In kleinen Gruppen von maximal 10 Personen können Sie zusammen mit einem wissenschaftlichen Mitarbeiter die Robben aus nächster Nähe erleben und das Training direkt verfolgen. Wer etwas ganz Besonderes erfahren und unsere Tiere in ihrem aquatischen Lebensraum erleben möchte, darf sich selbst ins Wasser wagen. Erfahrene Wissenschaftler vermitteln den Umgang mit den Robben. Das Angebot findet in einem der Becken unserer Anlage statt.

Marine Science Center

Fiete Fischkopps Fischerrundgang Warnemünde

Auf diesem einzigartigen Erlebnisrundgang durch Warnemünde werden historische Anekdoten mittels Schauspielerei, Seemannsliedern, und Zauberkunststücken vermittelt.

Fiete Fischkopps Fischerrundgang Warnemünde

Zoo Rostock

Im Zoo Rostock – dem größten Zoo an der deutschen Ostseeküste – begegnen Sie 4.500 Tieren in 320 verschiedenen Arten aus aller Welt. Erleben Sie Geparden und Jaguare in der Wildnis, Eisbären auf der „Bärenburg“ oder exotische Vögel im Regenwald-Pavillon. Die naturnah gestalteten Gehege sind eingebettet in eine einmalige Parklandschaft mit vielfältigen botanischen Besonderheiten. Im Darwineum gehen Sie auf Zeitreise. Das lebendige Museum bietet Umweltbildung und Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Mitdenken. In zwei interaktiven Ausstellungsbereichen wird die biologische Vielfalt des Lebens im Zuge der Evolution erlebbar. Die Zeitepochen „verstecken“ sich in geräumigen Kojen mit urzeitlichen Landschafts- und Tierbildern, darunter auch Europas größter Quallenkreisel. Das Herz des Darwineum schlägt in der Tropenhalle - dem neuen Zuhause für die Gorillas und Orang-Utans. Die Menschenaffen leben hier zusammen mit Brazza-Meerkatzen und Gibbons in naturnahen Lebensräumen.

Zoo Rostock

Stadtpaddeln Rostock

Lassen Sie sich auf einen Sichtwechsel ein! Erkunden Sie die wechselvolle Geschichte Rostocks von der ersten Slawenburg bis hin zur Gegenwart. Im Stadthafen lassen sich viele große und kleine Meilensteine der alten Hansestadt entdecken. Denn am Wasser begann Alles. Steigen Sie ein und erleben Sie eine Stadtführung der etwas anderen Art! Dabei sind Sie selbst Akteur und paddeln im Zweier- Kajak Ihre eigene Geschwindigkeit. An markanten Treffpunkten versammelt sich die Gruppe um Wissenswertes über Rostock zu erfahren. Betrachten Sie die imposante Kulisse der Stadt mit etwas Abstand! Die Unterwarnow bietet neben wunderbaren urbanen und maritimen Ansichten jede Menge Natur. Mit etwas Glück lassen sich Eisvögel und sogar der Seeadler beobachten.

Stadtpaddeln Rostock

Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz

Die Dauerausstellung »Bernstein - Gold des Nordens« vermittelt mit 1600 Exponaten zahlreiche Aspekte der Natur- und Kulturgeschichte des Baltischen Bernsteins. Besondere Attraktionen sind einmalige Bernsteineinschlüsse und wertvolle Bernsteinkunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts sowie künstlerische Bernsteinarbeiten der Gegenwart. Sie sehen hier eine Auswahl verschiedener Bernsteinobjekte.

Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz

Zeesbootsegeln Wustrow

Je größer das Boot, desto mehr Wind verträgt es auch: Mit den traditionellen Zeesenbooten – zwei liegen im Wustrower Hafen, die „Bill“ und die „Butt“ – kann man noch mit bis zu 7 Beaufort Windstärken mitsegeln. Vertrauen Sie dem Skipper, er kennt sein Boot und das Revier. Ein Zeesboot-Törn ist bei jedem Wetter ein einmaliges Segelerlebnis. 

Zeesbootsegeln Wustrow

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist der größte NationalparkMecklenburg-Vorpommerns und der drittgrößte seiner Art in Deutschland. Mit einer Fläche von 786 km² liegt er zwischen der Halbinsel Darß-Zingst, der Insel Hiddensee und der Westküste der Insel Rügen. Diese Landschafts- und Naturflächen wurden im Zuge des Nationalparkprogramms der DDR zum 1. Oktober 1990 ausgewiesen. Etwa die Hälfte der Fläche des Nationalparks ist offene Ostsee, mehr als ein weiteres Viertel umfasst Teile der Boddengewässer der Darß-Zingster Boddenkette und der Westrügener Bodden. Er zeichnet sich aus durch eine sehr reichhaltige Flora und Fauna.

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Experimentarium Zingst

Im Zingster Experimentarium, nur 50 m vom Ostseestrand entfernt, können alle Neugierigen Gesetzmäßigkeiten aus Physik und Mathematik auf spielerische, amüsante Art erleben. Über 70 interaktive Versuchsstationen warten auf ihre Erprobung. Wechselnde Sonderausstellungen in der Hauptsaison sorgen für zusätzliche Spannung und Attraktivität. Im Sommer wird auch draußen experimentiert. Hier gibt es reichlich Platz zum Spielen und Toben.
Auch kleine und große Handwerker kommen im Experimentarium auf ihre Kosten. Im Rahmen des vielseitigen Workshop-Programms eigene Kunstwerke erschaffen und seine Kreativität auszuleben – das ist hier möglich. Den passenden Rahmen bietet die gut ausgestattete Pfiffikuswerkstatt.

Experimentarium Zingst

Hiddensee

Die Insel Hiddensee verzaubert mit ihrem ganz eigenen Charme. Wer Ruhe und Erholung sucht, hat mit der Insel den perfekten Ort für einen Ostseeurlaub voller Entspannung gefunden. »Entschleunigung« treibt vieler Besucher auf »Dat söte Länneken«, wie die Einheimischen ihre Insel nennen. Hier bewegt man sich zu Fuß, per Rad oder mit der Pferdekutsche fort. Bereits die Überfahrt lässt den Puls zur Ruhe kommen. Doch Hiddensee kann viel mehr, als an der inneren Uhr zu drehen. Naturüberraschungen und –erlebnisse warten an jeder Wegbiegung darauf, entdeckt zu werden, und lassen jeden kurzen Weg zu einer ausgedehnten Wanderung werden. Romantisch verklärte Sehnsuchtsplätze möchten Ihnen ein Seufzen abringen.

Hiddensee

Ozeaneum Stralsund

Im Juli 2008 eröffnete auf Stralsunds Hafeninsel das Ozeaneum, ein weiterer Standort des Deutschen Meeresmuseums und zugleich Deutschlands größter Museumsneubau.
Das Hafenpanorama der UNESCO-Welterbestadt Stralsund erhält mit dem spektakulären Neubau einen deutlichen, zeitgenössischen Akzent. Publikumsmagnet sind die teils riesigen Meerwasseraquarien, die eine Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere beschreiben: Die Entdeckungstour beginnt im Ostseeaquarium mit dem Hafenbecken. Durch den Strelasund, über die Kreideküste bis hin zur Schärensee erleben Sie die vielfältige Flora und Fauna des abwechslungsreichen Meeres vor unserer Haustür. In den Aquarien tummeln sich neben bekannten Fischarten – wie Flunder oder Dorsch – auch ungewöhnliche Tiere wie der Seewolf.

Ozeaneum Stralsund

Gorch Fock

Die Gorch Fock I lief als erstes einer Serie von sechs baugleichen Segelschulschiffen 1933 bei der Hamburger Werft Blohm+Voss vom Stapel. Nach 60 Jahren unter UdSSR-und ukrainischer Flagge liegt das Schiff jetzt im Hafen von Stralsund und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Gorch Fock

 

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche