Velociped anrufen
nachOben

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Nordfriesland: Inselhüpfen

Dauer:
7 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht
Preis ab:
699,00 €
Ausgebucht!
Jetzt Reisewecker aktivieren!
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Leuchturm Amrum Kai Quedens
  • Im Hafen von Husum Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
  • Hafen Husum Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
  • Amrum Quermarkenfeuer Kai Quedens
  • Amrum im Hafen Kai Quedens
  • Fischkutter bei Amrum Kai Quedens
  • Strandzugang Nebel auf Amrum Kai Quedens
  • Föhr Copyright Föhr Tourismus GmbH
  • Friesenhaus auf Amrum Kai Quedens
  • Giebelhäuser in Husum Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
  • Godel Föhr Copyright Föhr Tourismus GmbH
  • Nebel auf Amrum Kai Quedens
  • Nordorf auf Amrum Kai Quedens
  • Radeln auf Föhr Copyright Föhr Tourismus GmbH
  • Radstrecke auf Föhr Copyright Föhr Tourismus GmbH
  • Strandzugang auf Föhr Copyright Föhr Tourismus GmbH
  • Reetdachhaus auf Föhr Copyright Föhr Tourismus GmbH
  • Strandidylle Amrum Kai Quedens
  • Tine in Husum Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
  • Föhr Copyright Föhr Tourismus GmbH
  • Wattwanderung bei Föhr Copyright Föhr Tourismus GmbH

Reisebeschreibung

Watt is los?

Inselhüpfen Nordfriesland

 

Lassen Sie sich verzaubern vom schleswig-holsteinischen Wattenmeer, das nicht nur als Nationalpark auftrumpft sondern auch als Weltnaturerbe und Biosphärenreservat der UNESCO. Erleben Sie hautnah die Kontraste zwischen Ebbe und Flut, Endloshimmel und weitem Meer, wenig Menschen und viel Natur. Zweimal täglich fällt das Watt bei Ebbe trocken und wird bei Flut wieder überspült. So entsteht hier eine unvorstellbar reiche Flora und Fauna mit Tier- und Pflanzenarten, die nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen. Genießen Sie 2 Doppelübernachtungen auf den Inseln Föhr und Amrun und besuchen Sie die Halligen. Auch kulinarisch hat die Region viel zu bieten: hausgemachter Kuchen mit heißem Pharisäer, Deichkäse, zartes Salzwiesenlamm, extrafrische Krabben, goldgelbe Sandschollen und frisch belegte Fischbrötchen, die eigentlich viel mehr sind als nur eine Kleinigkeit.

1. Tag Husum Anreise

Herzlich willkommen in der Nordsee-Hafenstadt Husum. Entdecken Sie den schönen Marktplatz geprägt von alten Bürgerhäusern mit eindruckvollen Giebelfronten, das alte Rathaus und die imposante Marienkirche.

2. Tag Husum - Insel Föhr, 44 - 56 km + Fährfahrt

Freuen Sie sich auf eine Radtour entlang der nordfriesischen Küste mit Wind im Rücken und Sonne im Haar. Atmen Sie die frische Seeluft ein, beobachten Sie die Flugkünste der Möwen, unternehmen Sie eine kleine Wattwanderung oder nutzen Sie die Flut für eine erfrischende Badepause. In Dagebüll starten Sie zu einer 45 Minuten langen Fährfahrt hinüber zur Insel Föhr, bei Ebbe vorbei an Sandbänken und Robbenkolonien. Genießen Sie am Abend von der Strandpromenade aus einen eindrucksvollen Blick auf die Halligen.

3. Tag Rundtour Insel Föhr, 42 km

Entdecken Sie die Naturschönheiten Föhrs, das mit friesischer Karibik wirbt. Die Stadt Wyk und die 11 Inseldörfer zählen zu den touristischen Höhepunkten der Insel. Staunen Sie über urige Reetdachhäuser, blühende Vorgärten und so manchen kleinen romantischen Winkel. Besuchen Sie auf Ihrer Inseltour auf herrlichen Radwegen wunderschöne Kirchen und uralte Windmühlen.

4. Tag Insel Föhr - Insel Amrum, 1 - 30 km + Fährfahrt

Eine kurze Fährfahrt bringt Sie nach Wittdün auf Amrum. Wohl kaum ein anderes Nordseebad bietet einen solch maritimen Rahmen: beobachten Sie das Hin und Her der Fähren, fotografieren Sie das bunte Bild der Krabbenkutter und staunen Sie über schnelle Rettungsboote und große und kleine Jollen und Yachten. Bohlenwege führen durch die Dünenwelt zur Weite des Kniepsandes, zahlreiche Geschäfte, Gaststätten und Cafes laden zum Bummeln und Genießen ein. Radeln Sie zum Amruner Leuchtturm, dem 66 m hohen Wahrzeichen der Insel. Er wurde 1875 in Betrieb genommen und ist während Sommers vormittags für Besucher geöffnet. Genießen Sie vom Rundbalkon aus einen herrlichen Blick über die gesamte Insel.

5. Tag Ausflug Hallig Hooge

Sie haben die Qual der Wahl: entweder noch einen Urlaubstag per Fahrrad auf Amrun verbringen, oder die Hallig Hooge entdecken. Das Besondere an den Halligen liegt darin, dass die Inseln mehrmals jährlich - meist im Winterhalbjahr - von der Nordsee überflutet werden. Während eines solchen “Landunters“ ragen nur die Warften, künstliche Erdhügel, auf denen die Häuser der Bewohner erbaut wurden, aus dem Wasser. Besuchen Sie den Königspesel, eine Friesenstube aus dem 18. Jahrhundert, die mit bunten Fayencen die Wohnkultur der Seefahrer vermittelt, staunen Sie über die Halligkirche aus dem 17. Jahrhundert und bilden Sie sich im Sturmflutkino weiter bei einem Kurzfilm auf Großleinwand über ein typisches Landunter.

6. Tag Insel Amrum - Husum, 55 km + Fährfahrt

Zurück am Festland radeln Sie über Dagebüll entlang der Deiche ins nordfriesische Bredstedt, die Stadt der friesischen Sprachforschung. Besuchen Sie hier das Naturzentrum Nordfriesland. Es zeigt Ihnen anschaulich die vielfältigen Naturlandschaften der Region. Entspannt radeln Sie anschließend durch das weite flache Marschland zurück nach Husum, dem Ausgangspunkt Ihrer schönen Rundreise.

7. Tag Husum Abreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der lebendigen kleinen Hafenstadt und dem einzigartigen Wattenmeer.

Preise & Leistung

Reise
Nordfriesland: Inselhüpfen
Reise-Nr:
00335
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
7 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Reiseleistungen
  • 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • persönliche Toureninformation vor Ort
  • Individuelle Radanpassung
  • Fähren inkl. Rad: Schlüttsiel/Dagebüll-Föhr, Föhr-Amrum, Amrum-Schlüttsiel/Dagebüll
  • Schifffahrt Amrum - Hallig Hooge (ohne Rad, außer Mo) (Radleihe 5,- €) 
  • Reiseunterlagen inkl. Kartenmaterial und Routenbeschreibung
  • 7-Tage Hotline Service
  • GPS-Daten auf Anfrage

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Fahrradreise in Nordfriesland

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise in Nordfriesland. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Husum ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Husum erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.

Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Sie können Ihr Fahrzeug je nach Hotel und Verfügbarkeit für die Dauer der Reise kostenpflichtig am Hotel abstellen. Die Parkgebühren der Hotelparkplätze betragen ca. 6,00 € bis 12,00 € pro Tag, im öffentlichen Parkhaus am Binnenhafen ca. 6,00 € pro Tag, zahlbar vor Ort. Es ist keine Vorreservierung möglich.

Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege

Die Radwege führen ohne große Steigungen durch meist flaches Gelände oder bis zu einem kleinen Höhenunterschied von bis zu 150m. Die Tour führt meist auf dem Ostseeküstenradweg lang, ab und an auf gering befahrenen Landstraßen oder auf abgeschiedenen Wegen.

Verfügbare Leihräder

8-Gang-Räder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung und 24-Gang- Räder (Damen und Herren) mit Kettenschaltung. Kinderräder auf Anfrage vorhanden.
Die Elektroräder (Unisex) sind mit Freilauf oder Rücktritt verfügbar.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
Die Nutzung der Leihräder während Zusatznächten ist gegen Aufpreis möglich. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei Buchung bekannt.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Husum

Die Nordseestadt Husum bietet Ihnen maritimes Hafenflair, Kultur und Vergnügliches für jeden Anspruch, Shoppingerlebnis für die ganze Familie und an jeder Ecke Spuren des großen Dichters Theodor Storm.

Husum

Schloss vor Husum

Das Schloss vor Husum im Herzen des Schlossparks wurde Ende des 16. Jahrhunderts auf einem Gebiet errichtet, das damals noch nicht zur Stadt Husum gehörte.

Geprägt von hohen Giebeln und Türmen stellt das Schloss eines der Wahrzeichen der Stadt dar.

Im Inneren können das Treppenhaus, der Rittersaal, die Schlosskapelle und die verschiedenen Empfangsräume besichtigt werden und zusammen mit den zahlreichen antiken Einrichtungsgegenständen wird dem Betrachter ein sakraler Eindruck vermittelt.

Schloss Husum

Tine Husum

Die Tine, das heimliche Wahrzeichen Husums, steht auf dem Sockel des 1902 errichteten Marktbrunnens. Von dem gebürtigen Husumer Bildhauer Adolf Brütt geschaffen, stellt die bronzene Figur eine junge Fischersfrau in Holzschuhen dar.

Die Tine in Husum erinnert an zwei Wohltäter der Stadt: Catharina Asmussen und Friedrich Woldsen, von deren Namen auch die Kurzform für die Figur abgeleitet ist.

Tine Husum

Insel Föhr

Föhr gehört zu den Nordfriesischen Inseln und liegt im Herzen einer auf der Welt einzigartigen Landschaft: dem Nationalpark Wattenmeer. Sie ist in Nord-Süd-Richtung etwa 6,8 Kilometer breit und in Ost-West-Richtung 12 Kilometer lang und hat eine Fläche von insgesamt 82,82 Quadratkilometern.

In der Friesischen Karibik gibt es eine Menge zu sehen und zu entdecken. Lassen Sie sich von der bodenständigen und typisch friesischen Kultur beeindrucken.

Föhr

Insel Amrum

Auf Amrum gibt es immer etwas zu entdecken: Besuchen Sie den Leuchttum und genießen Sie den Möwenblick von oben. Staunen Sie über eine Windmühle, die noch voll intakt ist oder lassen Sie sich im Öömrang Hüs in eine Zeit zurückversetzen, als Amrum noch voll von Seefahrern war und lesen Sie deren Lebensläufe auf den kunstvoll gestalteten Grabsteinen vor der St. Clemens-Kirche. Besuchen Sie eines der naturkundlichen Zentren oder das Maritur oder den Vogelwart auf der Nordspitze und und und.

Insel Amrum

Hallig Hooge

„Schwimmende Träume“ werden die Halligen - kleine nicht eingedeichte Inseln - genannt. Sie sind weltweit einmalig. Der Begriff Hallig bedeutet „flach“ oder „niedrig“. Die künstlich aufgeworfenen Hügel aus Kleiboden, auf denen die Halligbewohner ihre Häuser gebaut haben, heißen „Warften“. Sie sichern bei Sturmflut und Landunter das Überleben. Durch die Überflutungen wachsen die Halligen langsam mit.

Die Halligen

Bredstedt

Der Luftkurort Bredstedt und sein Umland hat touristisch jede Menge zu bieten. Nicht nur die über 777 Jahre alte Stadt mit ihrem Mühlenteich ist sehenswert.

Die herrliche Landschaft, die Bredstedt ringförmig umschließen, bieten Natur Pur und sehr gute Erholung. Natur erleben und genießen. Bredstedt ist die Brücke zu den nordfriesischen Inseln und Halligen.

Bredstedt

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche