English
Velociped anrufen
nachOben

Neckar: von der Quelle bis Marbach

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
6 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
527,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Marbach
  • Tübinger Marktplatz
  • Esslingen
  • Marbacher Stadttor
  • Plochingen Hundertwasserhaus Foto Werner Hofbauer
  • Blick auf Tübingen
  • Marbach
  • Horb Innenstadt © Stadt Horb
  • Stadtansicht Horb © Stadt Horb
  • Schillertafel in Marbach
  • Burg in Esslingen
  • Marbach
  • Tübingen Marktplatz
  • Marbach
  • Marbach
  • Plochingen Hundertwasser-Haus Foto Werner Hofbauer
  • Marbach
  • Altes Rathaus Esslingen
  • Neues Rathaus Esslingen
  • Hochwacht Esslingen

Reisebeschreibung

Am Fluss der Dichter.

Ihre romantische Radreise am „Fluss der Dichter“ beginnen Sie an der Quelle in Villingen-Schwenningen am Fuße der Baar, der Wasserscheide zwischen Rhein und Donau. Entlang gewaltiger Berge rollen Sie gemütlich am Rande der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes. Staunen Sie über die markanten Schleifen des jungen Neckars, die oft überragt werden von Burgen und Schlössern. Entdecken Sie mittelalterliche Städte wie Esslingen mit verwinkelten Altstadtgassen, romantischen Plätzen und idyllische Neckarkanälen. Liebevoll renovierte Läden, charmante Lokale und schwäbische Weinstuben beleben hier Geist und Gemäuer und sorgen für gute Laune. Freuen Sie sich auf die Landeshauptstadt Stuttgart, auf das das barocke Ludwigsburg und auf die idyllische Fachwerkstatt Marbach, wo Sie unbedingt Schiller einen Besuch abstatten sollten. Der durchgängig beschilderte Neckar-Radweg führt zu großen Teilen über ruhige Landstraßen oder separate Radwege, beinhaltet jedoch auch immer wieder einige kurze verkehrsreiche Abschnitte. Da die Radroute nicht durchgängig nahe am Fluss im Tal verläuft, sind leichtere Anstiege unvermeidlich, doch radeln Sie größtenteils auf asphaltierten Wegen.

1. Tag Villingen-Schwenningen Anreise

Freuen Sie sich auf Villingen-Schwenningen, gelegen am Rande des Mittleren Schwarzwaldes, im Quellgebiet von Neckar und Donau. Staunen Sie über die geschichtsträchtige Atmosphäre der Zähringerstadt mit ihren vielen Kirchen und Klöstern, dem prachtvollen Münster, der trutzigen Stadtmauer und den mächtigen Wehr- und Tortürmen. Individuelle Anreise mt Übernachtung in Villingen-Schwenningen.

2. Tag Villingen-Schwenningen - Sulz/ Glatt ca. 50 km

Direkt ab der Neckarquelle an der Wasserscheide zwischen Rhein und Donau radeln Sie durch eine verträumte und romantische Landschaft bis in die freie Reichsstadt Rottweil, bekannt für ihr herrliches Stadtensemble. Bummeln Sie zwischen erkergeschmückten Bürgerhäusern, Brunnen und alten Fassaden, ehe Sie sich wieder auf die Räder schwingen. Staunen Sie im schönen Neckartal über stattliche Burgruinen am jungen Flusslauf. Übernachtung in Sulz oder Glatt.

3. Tag Sulz/ Glatt - Tübingen ca. 50 - 60 km

Freuen Sie sich auf die lebenslustige schwäbische Universitätsstadt Tübingen mit seiner beachtlichen „Studentendichte“. Viel gibt es zu erkunden: Schloss Bebenhausen, Schloss Hohentübingen, der Hölderlinturm, gemütliches Fachwerk in engen Gassen und urige Studentenkneipen. Übernchtung in Tübingen.

4. Tag Tübingen - Esslingen ca. 55 km

Heute erleben Sie eine reizvolle Landschaft, denn der Neckar leitet Sie auf schönen Radwegen durch Gärten und kleine Orte. Zahlreiche Badeseen, das pittoreske Städtchen Nürtingen und der Hundertwasser Regenturm in Plochingen werden Sie begeistern. Übernachtung in Esslingen.

5. Tag Esslingen - Marbach/ Freiberg ca. 40 - 45 km

Viele Höhepunkte hält der Tag bereit. Ein Besuch im berühmten Mercedes-Benz-Museum, die schöne Landeshauptstadt Stuttgart mit erstklassigem Fahrradnetz, das sehenswerte Residenzschloss in der Barockstadt Ludwigsburg und zu guter Letzt: das malerische Marbach mit dem Schiller Nationalmuseum (inkl. Eintritt). Übernachtung in Marbach oder Freiberg.

6. Tag Marbach/ Freiberg Abreise

Viel zu schnell verging die Zeit am schönen Neckar. Wer möchte setzt seine Radtour fort bis Heidelberg (siehe 9-Tage Reise Neckar Quelle - Heidelberg).

Preise & Leistung

Reise
Neckar: von der Quelle bis Marbach
Reise-Nr:
00266
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
6 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

22.04. – 28.04.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 527,00 €
EZ 769,00 €
 
Kat. A
DZ 649,00 €
EZ 959,00 €
 

Saison 2

29.04. – 07.07.2023

02.09. – 30.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 716,00 €
EZ 958,00 €
 
Kat. A
DZ 1.008,00 €
EZ 1.318,00 €
 

Saison 3

08.07. – 01.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 756,00 €
EZ 998,00 €
 
Kat. A
DZ 1.044,00 €
EZ 1.354,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
89,00 €
 
Elektrorad
209,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Villingen-Schwenningen Kat. B
DZ 76,00 €
EZ 119,00 €
 
Villingen-Schwenningen Kat. A
DZ 88,00 €
EZ 129,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer Donnerstags, 9 Uhr (mind. 4 Personen)
159,00 €
Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich
10,00 €
Reiseleistungen
  • Kategorie B: gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3***/ 4**** - Niveau
  • Kategorie A: komfortable, sehr gute Hotels im 4**** - Niveau
  • Eintritt in Schillers Geburtshaus in Marbach
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • GPS-Tracks auf Wunsch
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zum Neckar-Radweg Quelle - Marbach

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Neckar-Radweg. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Villingen-Schwenningen ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unser Partnerhotel erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt . Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:

Bahnauskunft oder Auskunft HVV

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Teilweise verfügen die Hotels über Parkmöglichkeiten direkt am Haus, diese sind zahlungspflichtig. In der näheren Umgebung befinden sich ein öffentliches Parkhaus (zahlungspflichtig) und ein öffentlicher Parkplatz.

Beschaffenheit der Radwege

Die Route verläuft nicht immer am Fluss, leichtere Anstiege sind unvermeidlich, sehr wenige stärkere Anstiege. Die stärkeren Anstiege sind kurz.

Sie radeln über gut ausgeschilderte ruhige Rad- und Wirtschaftswege mit nicht immer befestigter Oberfläche und streckenweise auch auf relativ ruhigen Landstraßen. Kurze Abschnitte auf stärker befahrenen Straßen, vor allem bei Ortsdurchfahrten.

Verfügbare Leihräder

Wünschen Sie ein Leihrad für die Tour, so bringen wir dieses zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen 24-Gang Unisex-Räder mit Freilauf und 8-Gang Unisex Elektroräder mit Nabenschaltung und Freilauf. Die Mieträder sind mit einer wasserdichten, geräumigen Satteltasche sowie einem Werkzeugset, einer Luftpumpe, einem Kilometerzähler und einem Schloss ausgestattet. Weiters erhalten Sie pro Zimmer eine Lenkertasche. Auf Wunsch stellen wir gerne eine 2. Satteltasche für Sie bereit. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Villingen-Schwenningen

Am Rande des Mittleren Schwarzwaldes, zentral gelegen zwischen Stuttgart und dem Bodensee im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz ist die Doppelstadt mit Herz ein ideales Reiseziel für einen interessanten Städtetrip oder einen Urlaub in einer einzigartigen Landschaft.

Wer sich gerne auf Entdeckungsreise begibt, wird vom historischen Flair der modernen Zähringerstadt Villingen begeistert sein. Charakteristisch für die Innenstadt sind das Münster "Unserer Lieben Frau" und der Münsterbrunnen, die fast völlig erhaltene Stadtmauer, die mächtigen Wehr- und Tortürme, wunderschöne Fachwerkhäuser, plätschernde Bächlein und romantisch verwinkelte Gässchen, die bei jedem Besuch neue Geheimnisse offenbaren. Hier kann man den Alltag vergessen, die Seele baumeln lassen und die kulturelle Mischung aus 1000-jähriger Stadtgeschichte und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten in Verbindung mit der wild-romantischen Schwarzwaldlandschaft genießen.

In Schwenningen, der einst größten Uhrenstadt der Welt, ist die Zeit nicht stehen geblieben. Hier funktioniert das Duett aus Tradition und Fortschritt. Da eine prächtige Gründerzeitvilla, dort ein moderner Bau- eine Symbiose, die immer wieder überrascht. Entspannt die Natur genießen kann man im ca. 4000 Jahre alten Naturschutzgebiet "Schwenninger Moos", in dem auch der Neckarursprung liegt. Die Neckarquelle kann man im Stadtpark Möglingshöhe besichtigen.

Villingen-Schwenningen Sehenswürdigkeiten

Uhrenmuseum, Schwenningen

Mitten in Schwenningen, der Stadt, die sich einmal die größte Uhrenstadt der Welt genannt hat, liegt die Württembergische Uhrenfabrik. Sie gilt als die älteste Uhrenfabrik in Württemberg. 'Industriegeschichte erleben' ist das Motto, dem sich die Initiatoren verschrieben haben. Besonderes Augenmerk wird neben der Technikgeschichte auch auf die sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Gegebenheiten des Fabrikzeitalters gelegt. Auf vielseitige, oft spielerische und humorvolle Art ist verdeutlicht, wie es einst in der Uhrenindustrie zugegangen ist.

Uhrenmuseum, Schwenningen

Rottweil

Rottweils historische Innenstadt entführt den Besucher in längst vergangene Zeiten. Das Alte Rathaus mit seiner spätgotischen Fassade und dem repräsentativen Ratssaal aus dem Jahr 1521 erzählt noch heute von der stolzen Reichsstadtzeit. Kunstvoll gestaltete Brunnen, das Schwarze Tor und der Hochturm, erhaltene Teile der Stadtmauer sind wie Fenster in verschiedene Zeitepochen. Mächtige Bürgerhäuser mit außergewöhnlichen Erkern und originellen Stechschildern prägen das Stadtbild. Abseits der belebten Hauptstraßen in den kleinen Gässchen scheint die Zeit stehen geblieben und doch ist  Rottweil keine Museumsstadt, sondern lebendig, aufgeschlossen und modern.

Rottweil

Rottweil, Testturm

Der 246 Meter hohe Turm dient dem Test sowie der Zertifizierung von Aufzugsinnovationen und trägt so zu erheblichen Verkürzungen der Entwicklungszeit zukünftiger und bereits in der Konstruktionsphase befindlicher Wolkenkratzer auf der ganzen Welt bei. Mit 12 Schächten und Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 18 m/s bietet der Turm Möglichkeiten zur Lösung kommender Herausforderungen. 3 Schächte sind für den seillosen MULTI Aufzug vorgesehen.
Die mit 232 Metern bundesweit höchste öffentliche Besucherplattform ermöglicht einen 360° Panoramablick und ist damit ein attraktiver Anziehungspunkt.
Trotz der imposanten Höhe wird ein leichtes und filigranes Erscheinungsbild gewahrt. Die Architekten Helmut Jahn und Werner Sobek verkleiden den Betonschaft mit einer Stoffhülle aus Glasfasergewebe. Das Gewebe beginnt am Fuß engmaschig, gibt nach oben hin immer mehr vom Turm preis und reflektiert das Licht zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten verschieden – dadurch bekommt der Turm je nach Wetterlage und Zeit eine andere Anmutung.

Rottweil, Testturm

 

Horb

Vom Neckar aus erklimmt die Stadt den Bergsporn. Hoch oben thront majestätisch die Stiftskirche. Die über 900-jährige Geschichte ist in Horb allgegenwärtig. Ein Spaziergang durch verwinkelte Gassen und Horber „Stäpfele“ verspricht eine spannende Zeitreise. Horb ist stolz auf eine der schönsten Stadtsilhouetten Deutschlands. Das Rathaus auf dem historischen Marktplatz mit dem berühmten Horber Bilderbuch erzählt Stadtgeschichte. Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, ist in den Horber Museen willkommen.

Horb

Tübingen

Die schöne Universitätsstadt Tübingen am Neckar im geographischen Mittelpunkt des Landes Baden-Württemberg ist eine Dichter- und Denkerschmiede, in der seit über 530 Jahren gelehrt und geforscht wird. Tübingen ist lebendige Kulturstadt und moderner Wissenschaftsstandort, der weltweit eine Spitzenposition einnimmt. Tübingen ist zweifellos eine der schönsten Städte Deutschlands. Die mittelalterlich geprägte Altstadt mit ihren steilen und engen Gässchen, dem markanten Marktplatz und der malerischen Neckarfront verzaubert Besucher von nah und fern. Mit 90.000 Einwohnern und über 27.000 Studierenden ist Tübingen außerdem eine junge und weltoffene Stadt, der vor allem im Sommer ein mediterranes Flair nachgesagt wird.

Tübingen Sehenswürdigkeiten

Stuttgart

Schon der Literat Eduard Mörike hatte Stuttgart in sein Herz geschlossen und schwärmt 1853 in seinem "Stuttgarter Hutzelmännlein" von schönen alten Häusern und ihren Erkern, "die auf den Ecken gar heiter wie Türmlein stehn". Und auch heute ist Stuttgart trotz Bombenangriffen und starker Zerstörung im zweiten Weltkrieg voller architektonischer Schmuckstücke. Die "Großstadt zwischen Wald und Reben", wie es einst in einem Werbeslogan hieß, ist in der Tat sehens- und erlebenswert.

Stuttgart

Stuttgart, Mercedes-Benz Museum

Im modernen Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Bad Cannstatt werden 120 Jahre Automobil-Geschichte lebendig! 1500 Ausstellungsstücke - davon 160 Fahrzeuge - veranschaulichen die Entwicklung des Automobils vom ersten bis zum heutigen Tag. Bestaunt werden können beispielsweise die Daimler Motorkutsche von 1886, die legendären "Silberpfeile" oder das "Papamobil" von Papst Johannes Paul II.

Stuttgart, Mercedes-Benz Museum

Deutsches Literaturarchiv Marbach

n Marbach erwartet Sie das Deutsche Literatur Archiv mit den beiden sehenswerten Museen "Schiller National Museum" und "Literaturmuseum der Moderne" und befindet sich auf der Schillerhöhe. 

Das Schiller National Museum war seit 1895 als Gedenkstätte für den in Marbach geborenen Friedrich Schiller und andere Dichter aus Schwaben vorgesehen und wurde ab 1901 nach den Plänen der Stuttgarter Architekten Ludwig Eisenlohr und Carl Weigle erbaut. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung stehen Leben und Werk Schillers sowie die deutsche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. Ausstellungsschwerpunkt des Literaturmuseum der Moderene ist die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

Literaturmuseum der Moderne

Schiller National Museum

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche